BVB vs. 1. FC Köln: Noten und Einzelkritik
32 Bilder
BVB vs. 1. FC Köln: Noten und Einzelkritik
Der 1. FC Köln hatte die besseren Chancen, Borussia Dortmund schoss die Tore. Dank gnadenloser Effektivität besiegte der BVB den Effzeh mit 2:0 (1:0). Alle Akteure in der Einzelkritik:
BVB - TOR: Gregor Kobel - Note 1,5
Thielmanns Direktabnahme diente noch dem Warmwerden (9.). Erstmals gefordert wurde Kobel bei Dudas frechem Fernschuss aus 45 Metern, den der Keeper noch um den Pfosten lenkte (20.). Stand nach der Pause mehrfach im Fokus, entschärfte gleich drei Versuche von Modeste (49./51./62.). Spielte das erste Mal in dieser Bundesliga-Saison zu null.
ABWEHR: Manuel Akanji - Note 3,0
Hatte gegen den schwachen Thielmann nur wenig Probleme in der Defensive. Spielte im Aufbau den starken Pass auf Brandt, der zum 1:0 führte (41.). Etwas konfus in der Phase nach der Pause, als Köln die Schlagzahl gehörig erhöhte.
Mats Hummels - Note 2,5
Stand Modeste meist schon bei der Ballannahme auf den Füßen und hatte gegenüber dem Franzosen auch die absolute Lufthoheit. Rückte vereinzelt zu ambitioniert aus der Dreierkette heraus, das eröffnete Köln mitunter große Räume.
Marin Pongracic (bis 57.) - Note 4,5
Wirkte sehr fahrig und ermöglichte Köln mehrere gute Möglichkeiten. Stand bei Uths Chance völlig falsch und hatte Glück, dass der Kölner vor dem Treffer mit dem Arm am Ball war (16.). Lud Duda mit einem haarsträubenden Fehlpass zum frechen Fernschussversuch ein (20.).
Steffen Tigges (ab 57.) - Note 2,5
Ein Joker-Einsatz, der sich bezahlt machen sollte. Nickte Brandts Ecke wenige Minuten nach seiner Einwechslung zum 2:0 ein (63.) und markierte damit sein erstes Bundesliga-Tor. Rieb sich rund um den Kölner Strafraum auf.
MITTELFELD: Thomas Meunier - Note 2,5
Setzte gefällige Zeichen in der Offensive. Platzierte einen frühen Abschluss zu zentral auf Horn (4.), ermöglichte Reus' Gelegenheit durch energisches Nachsetzen gegen Hector (37.). Defensiv deutlich gefestigter als Wolf auf der anderen Seite.
Axel Witsel - Note 3,5
In der Bundesliga zuletzt zwei Mal nur Einwechselspieler, gegen Köln zurück in der Startelf. Nicht frei von Fehlern, aber insgesamt ein energischer Auftritt des Belgiers. Kämpfte sich über viele gut geführte Zweikämpfe in die Partie.
Jude Bellingham - Note 3,0
Wurde in der Anfangsphase mit langen Bällen zu leicht aus dem Spiel genommen, wirkte nach mehreren missglückten Aktionen etwas verunsichert. Umso stärker seine Flanke auf Hazard, die der Belgier zur Führung verwertete (41.).
Marius Wolf (bis 69.) - Note 4,0
In der vergangenen Spielzeit noch an den Effzeh ausgeliehen, gab beim Duell mit seinem Ex-Klub den linken Schienenspieler. Ermöglichte Reus' Chance (25.) durch eine Energieleistung. Verschlief den Wiederanpfiff komplett, seine linke Seite war bei Kölns Sturmlauf völlig verwaist.
Felix Passlack (ab 69.) - Note 3,5
Mit Passlack kehrte etwas mehr defensive Stabilität auf die linke BVB-Seite zurück - allerdings auch, weil die Kölner ihre Angriffsbemühungen zu diesem Zeitpunkt schon wieder heruntergeschraubt hatte. Probleme hatte Passlack erst nach der Einwechslung des dynamischen Ehizibue.
ANGRIFF: Julian Brandt (bis 87.) - Note 2,5
Etwas schludrig im Passspiel, mehrfach stimmte die Absprache mit seinen Teamkollegen nicht. War entscheidend am 1:0 beteiligt, in dessen Entstehung er das Kopfballduell gegen Hübers gewann. Das 2:0 bereitete er per punktgenauer Ecke direkt vor (63.).
Ansgar Knauff (ab 87.) - ohne Bewertung
Erhielt in der Schlussphase der Partie noch ein paar Minuten auf dem Rasen. Hatte keine zwingende Torraumszene mehr.
Thorgan Hazard (bis 57.) - Note 2,5
Nominell als Mittelstürmer aufgeboten. Machte in den ersten Minuten der Partie viel Betrieb im Pressing, ließ sich später immer weiter zurückfallen. Bugsierte Bellinghams Flanke mehr mit der Schulter als mit dem Kopf zur BVB-Führung über die Linie (41.).
Donyell Malen (ab 57.) - Note 4,5
Wartet weiterhin auf seinen ersten Bundesliga-Treffer im BVB-Dress. In der Kölner Hälfte mit vielen unglücklichen Situationen, hatte meist die falsche Idee. Sein dafür sehenswerter Scorpion-Kick landete mehrere Meter neben dem Tor.
Marco Reus - Note 4,0
Vergab die mögliche Führung, als er zehn Meter vor dem Tor den Ball nicht richtig erwischte (25.). Verpasste Meuniers scharfe Flanke nur um Zentimeter (37.). Den Freistoß, der im langen Eck eingeschlagen wäre, entschärfte Horn (83.). Investierte viel, blieb aber überwiegend ohne Fortune.
1. FC Köln - TOR: Timo Horn - Note 3,5
Packte bei Meuniers zentralem Flachschuss sicher zu (4.). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kaum mehr gefordert, Hazards Kopfball konnte er allerdings nur hinterherschauen. Auch bei Tigges' Kopfball ohne Abwehrchance. Konnte sich lediglich bei Reus' Freistoß auszeichnen (83.).
ABWEHR: Benno Schmitz (bis 81.) - Note 5,0
Sah früh nach einem Tritt gegen Wolf die Gelbe Karte (11.). Musste sich in der Folge zurückhalten und agierte in den Zweikämpfen etwas zu passiv. Verlor vor dem 0:1 Torschütze Hazard aus den Augen (41.). Schenkte dem BVB mit einem schwachen Rückpass den Eckstoß, der zum 0:2 führte (63.).
Kingsley Ehizibue (ab 81.) - ohne Bewertung
Kam mit seiner Dynamik noch zwei Mal im Dortmunder Strafraum an den Ball, fand mit seinen Flanken aber keinen Abnehmer.
Luca Kilian - Note 3,0
In der ersten Halbzeit lange Zeit souverän, die Abstimmung mit Hübers funktionierte gut. Beim ersten Gegentreffer allerdings etwas schläfrig in der Manndeckung (41.). Unter dem Strich der beste Kölner Verteidiger des Nachmittags.
Timo Hübers (bis 64.) - Note 4,0
Blieb nach guter Pokalleistung in der Kölner Startformation. Nach anfänglicher Schwächephase auch gegen den BVB solide. In der Entstehung des 1:0 allerdings gar nicht auf der Höhe (41.). Brachte sich später vermehrt selbst in Bedrängnis.
Rafael Czichos (ab 64.) - Note 3,5
Kam direkt nach dem 0:2, anschließend fand der Effzeh nicht mehr recht zum eigenen Konzept. Hielt ein paar BVB-Konter vom eigenen Tor fern, nicht mehr und nicht weniger.
Jonas Hector - Note 3,5
Hechelte Meunier bei dessen früher Gelegenheit nur hinterher (4.), und leistete sich einen beinahe folgenschweren Ballverlust im eigenen Strafraum (37.). In der Offensive immerhin mit einigen guten Impulsen durch tolle Diagonalpässe.
MITTELFELD: Dejan Ljubicic (bis 81.) - Note 3,5
Enorm zweikampfstarker Auftritt des Sommer-Neuzugangs. Verdichtete das Kölner Zentrum vor der Abwehr, ein Durchkommen gab es nur selten. Konzentrierte sich vorrangig auf defensive Aufgaben, im Spiel nach vorne wenig zu sehen.
Louis Schaub (ab 81.) - ohne Bewertung
Produzierte in der Nachspielzeit noch einen tückischen Schuss ins kurze Eck, Kobel parierte.
Salih Özcan - Note 4,0
Trat neben Ljubicic im Kölner Zentrum deutlich seltener in Erscheinung. Hielt den Ball in entscheidenden Situationen ein wenig zu lange und verschleppte so das Tempo. Räumte Tigges nahe dem eigenen Sechzehner rüde ab und sah dafür in der Schlussphase noch Gelb (82.).
Ondrej Duda (bis 59.) - Note 2,5
Trieb sich in den teils großen Räumen hinter Dortmunds Sechsern herum, hatte viele gute Momente mit dem Ball am Fuß. Verlangte Kobel bei seinem Kunstschussversuch von der Mittellinie alles ab (20.). Der letzte Zug zum Tor fehlte, dennoch ein guter Auftritt des Slowaken.
Florian Kainz (ab 59.) - Note 5,0
Sollte im offensiven Mittelfeld für neue Impulse sorgen, das Vorhaben scheiterte krachend. Nach dem 0:2 war die Luft bei Kainz raus, der an keiner guten Chance der Kölner beteiligt war.
ANGRIFF: Mark Uth - Note 2,5
Hatte etwas Pech, dass ihm der Ball bei der Mitnahme an den Arm sprang, sein Treffer korrekterweise aberkannt wurde (16.). In der starken Phase nach dem Wiederanpfiff mit zwei aussichtsreichen Torabschlüssen (55./57.). Im Dribbling teilweise zu umständlich.
Anthony Modeste - Note 3,0
Hatte im ersten Abschnitt nur wenig Bindung zum Spiel und mit die wenigsten Ballaktionen aller Akteure. Startete dann mit viel Schwung in die zweite Halbzeit, prüfte Kobel zwei Mal binnen dreier Minuten (49./51.). Verbuchte drei weitere aussichtsreiche Abschlüsse, mit einem Treffer wollte es einfach nicht klappen.
Jan Thielmann (bis 64.) - Note 5,0
Versuchte es früh per Direktabnahme, brachte aber nicht genug Druck hinter den Ball (9.). Blieb auf dem linken Flügel ohne die letzte Durchschlagskraft. Wechselte nach der Pause auf rechts, schlug von dort mehrere scharfe Flanken in Richtung Modeste. Ließ seinen Gegenspieler Tigges vor dem 0:2 einfach laufen (63.).
Sebastian Andersson (ab 64.) - Note 4,0
Nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung mit einer Top-Gelegenheit, Akanji blockte sieben Meter vor dem Tor im letzten Moment (67.). Trat danach kaum noch in Erscheinung.