Leverkusen vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik
33 Bilder
Leverkusen vs. FC Bayern: Noten und Einzelkritik
Am Sonntagnachmittag gastierte der FC Bayern München in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen. In einem einseitigen Spitzenspiel siegte der Rekordmeister mit 5:1 und holte sich die Tabellenspitze zurück. Alle Akteure in der Einzelkritik:
Bayer Leverkusen - TOR: Lukas Hradecky - Note: 4,0
Hatte gleich beim ersten Schuss auf sein Tor keine Abwehrchance (4.). Hielt gegen Davies (22.) und Goretzka (23.), ehe die Bayern ihm mit sehr platzierten Schüssen eine Demütigung zufügten. Die Schuld an den Gegentreffer lag fast immer bei seinen Vorderleuten. Bekam nach der Pause noch ein paar dankbarere Bälle.
ABWEHR: Jeremie Frimpong (bis 64.) - Note: 5,0
Erwischte einen schwachen Start und erlaubte sich viele unerklärliche Fehler. Machte das 2:0 mit einer Fehleinschätzung beim Herausrücken erst möglich (30.), das vierte Gegentor ging zum Großteil erneut auf seine Kappe (36.). Später immerhin mit Ansätzen in der Offensive.
Karim Bellarabi (ab 64.) - Note: 4,0
Übernahm für die letzten 25 Minuten die rechte Außenbahn. Setzte noch punktuell Nadelstiche in die Spitze. Allzu oft ging er aber auch nicht mehr in den Vollsprint.
Odilon Kossounou - Note: 5,0
Traute sich im Defensivverhalten zu wenig zu und gab fast in jeder Szene deutlich zu viel Raum preis. Wirkte vor dem 0:1 überrascht (4.), auch bei den weiteren Gegentoren fast immer einen Schritt zu weit vom Gegner entfernt. Stand in der besten Phase der Bayern vor der Pause praktisch nicht auf dem Platz.
Jonathan Tah - Note: 4,5
Setzte den Bayern zu Beginn noch am meisten entgegen und sammelte immerhin punktuell Blocks im Strafraum. Wirkte am Ball derweil unter Druck unsicher. Machte vor dem 0:3 dann auch selbst einen schweren Fehler (35.) und verlor ebenfalls zeitweise den Kopf. Nach dem Seitenwechsel etwas sicherer.
Mitchel Bakker - Note: 5,5
Legte auf der Außenbahn einen nervösen Start hin, fing sich auch in der Folge nicht. Stand beim 0:1 nicht optimal, ließ danach unfassbar viele Ballverluste folgen. In den Duellen mit Gnabry und Müller über weite Strecken komplett ohne Zugriff.
MITTELFELD: Kerem Demirbay - Note: 4,0
Bot in den Umschaltmomenten ein paar Einfälle an, bekam seine Ideen aber fast nie ausgespielt. Agierte defensiv derweil im ersten Durchgang unfassbar passiv und ließ seine Gegenspieler selbst vor dem Strafraum nach Belieben agieren. Setzte nach der Pause zumindest noch ein paar Impulse.
Nadiem Amiri - Note: 4,0
Musste aufgrund von Personalsorgen im zentralen Mittelfeld aushelfen. Konnte zwar eine passable Zweikampfquote vorweisen. Wenn Bayern ernst machte, kam er aber meist nicht einmal in die Duelle. Offensiv blieb er ebenfalls blass.
Florian Wirtz (bis 79.) - Note: 3,5
War bemüht, im Spiel der Werkself für kreative Impulse zu setzen. Bot viele Dribblings an, verpasste mitunter allerdings den Moment zum Abspiel. Im zweiten Durchgang blitzte sein Genie noch öfter auf. Belohnte sich mit dem Assist zum Ehrentreffer für die Leistungssteigerung.
Panagiotis Retsos (ab 79.) - ohne Bewertung
Durfte kurz vor dem Ende noch ein paar Minuten sammeln. Fiel in der ereignisarmen Schlussphase kaum noch auf.
Moussa Diaby (bis 64.) - Note: 4,5
Machte in der Spitze einige gute Laufwege, wurde aber zu selten von den Mitspielern gefunden. Hatte dennoch die beste Chance für seine Farben im ersten Durchgang (43.). Hätte in mancher Szene defensiv mehr tun müssen.
Amine Adli (ab 64.) - Note: 4,5
Konnte sich nicht als offensive Alternative profilieren. War in seinen Aktionen häufig auf sich allein gestellt. Konnte deshalb kaum einmal ein Erfolgserlebnis vorweisen.
Paulinho (bis 45.) - Note: 4,0
Agierte fehlerarm in seinen Aktionen und ermöglichte so immerhin vereinzelte Ballbesitzphasen für seine Mannschaft. Konnte jedoch viel zu selten für gefährliche Impulse im gegnerischen Strafraum sorgen. Fiel schon zur Pause der taktischen Umstellung zum Opfer.
Edmond Tapsoba (ab 46.) - Note: 3,5
Kam zur zweiten Halbzeit als zusätzlicher Innenverteidiger. In der neuen taktischen Ordnung wirkte Leverkusen mit ihm stabiler. War trotzdem weit davon entfernt, in jeder Szenen alles im Griff zu haben.
ANGRIFF: Patrik Schick (bis 79.) - Note: 3,5
Wirkte über weite Strecken des Spiel in der Spitze isoliert und wurde von den Kollegen nur selten gefüttert. Tat gegen den Ball jedoch auch selbst zu wenig und ließ die Bayern fast immer ohne großen Druck aufbauen. Markierte nach der Pause immerhin noch den Ehrentreffer (55.).
Lucas Alario (ab 79.) - ohne Bewertung
Ersetzte Schick für die letzten Minuten positionsgetreu in der Sturmspitze. Traf aus klarer Abseitsstellung ins Tor, mehr Chancen ergaben sich nicht mehr.
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0
Hielt im ersten Durchgang die einzige Annäherung von Diaby ohne Probleme fest (43.). Zeigte später gegen Demirbay erneut einen starken Reflex (53.). Überzeugte zudem mit feiner Ballbehandlung an einen insgesamt eher ruhigen Nachmittag.
Niklas Süle (bis 72.) - Note: 2,5
Übernahm für den gesperrten Pavard wieder die rechte Abwehrseite. War in erster Linie auf Absicherung bedacht, nutzte die Freiheiten aber gerade nach der Pause für Ausflüge nach vorne. Sammelte nach einer Ecke den Assist zum 3:0 (34.). Hatte hinten fast immer alles im Griff.
Omar Richards (ab 72.) - ohne Bewertung
Rückte auf die linke Abwehrseite und bestach durch viel Engagement im Pressing. Spielerisch gingen kaum noch Impulse vom Joker aus.
Dayot Upamecano - Note: 2,0
Verteidigte die Vorstöße des Gegners aufmerksam und war gerade in den Duellen mit Schick stets dicht dran. Brachte sich nach Standards auch vorne mit ein und legte den Führungstreffer überlegt auf (4.). Baute in Sachen Konzentration nie ab.
Lucas Hernández - Note: 3,0
Verteilte vereinzelt Einladungen an die Leverkusener und machte den Ehrentreffer so erst möglich. Verlor aber nie seine Ruhe und agierte im Großteil seiner Aktionen aufgeräumt. Vor dem Hintergrund der juristischen Sorgen eine sehr professionelle Leistung des Abwehrmanns.
Alphonso Davies (bis 40.) - Note: 2,5
Leistete sich zu Beginn am Ball einige technische Fehler. Kam deshalb offensiv nur langsam ins Spiel. Drehte dann aber mächtig auf und spielte sein Tempo konsequent aus. Legte das 2:0 nach einer tollen Aktion auf (30.). Durfte mit der klaren Führung im Rücken aber schon vor der Pause Feierabend machen.
Josip Stanisic (ab 40.) - Note: 3,0
Kam schon kurz vor der Pause, um Davies zu schonen. Hatte im Spiel nach vorne durchaus noch gute Szenen. Hinten derweil mit kleineren Wacklern. Vor dem Gegentor stimmt die Abstimmung mit Hernández nicht.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,0
War mit seinem Standard der Initiator der frühen Führung (4.). Verteilte die Bälle auch danach routiniert. Streute punktuell herausragende Zuspiele in die Spitze ein. Musste gegen einen schwachen Gegner aber nur selten an die Leistungsgrenze gehen.
Leon Goretzka (bis 45.) - Note: 2,5
Stellte sich in den Dienst der Mannschaft und bearbeitete das Mittelfeld mit hoher Laufbereitschaft. Gerade zu Beginn ging aber nicht alles bei ihm gut. Vergab seine beste Chance leichtfertig (23.). Wurde gegen einen geschlagenen Gegner dann besser und legte das fünfte Tor stark für Gnabry auf (38.).
Marcel Sabitzer (ab 46.) - Note: 3,0
Ersetzte nach der Pause Goretzka im zentralen Mittelfeld. Ging nicht das letzte Risiko in seinen Aktionen und wirkte gerade gegen den Ball nicht unbedingt heiß darauf, seine Chance zu nutzen.
Leroy Sané - Note: 2,0
Nahm den Kampf im Mittelfeld voll an und warf sich in viele Duell um den Ball. War in seinen besten Szenen für den Gegner praktisch nicht zu verteidigen. Traf instinktiv viele richtige Entscheidungen, ein Tor war ihm aber nicht vergönnt. Sein bester Schuss traf nur den Pfosten (20.).
Serge Gnabry - Note: 1,5
Spielte im letzten Drittel unzählige feine Zuspiel auf die Kollegen und hielt das Leder nie unnötig lange. Wirkte in seinen Zweikämpfen zudem durchsetzungsstark. Wurde mit der Zeit auch torgefährlicher und sorgte mit seinem Doppelschlag für die Entscheidung in einem einseitigen Spiel (35., 37.).
Thomas Müller (bis 64.) - Note: 1,5
Betrieb hinter den Spitzen einen hohen Aufwand und besetzte die freien Halbräume sehr konsequent. War so vielfach an guten Kombinationen beteiligt und leitete auch selbst Chancen direkt ein. Besorgte in bester Müller-Manier das Tor zum 3:0 (34.), legte zudem einen Treffer auf (35.).
Jamal Musiala (ab 64.) - Note: 3,0
Spielte in der Schlussphase auf engstem Raum noch Szenen heraus. Fand schöne spielerische Lösung, aber außer Coman wollten zu wenige Mitspieler mitmachen.
Robert Lewandowski (bis 64.) - Note: 1,5
Deutete von Beginn an seine Qualitäten im Strafraum an und nutzte seine erste Chance direkt zur Führung (4.). Baute seine Ausbeute schon vor der Pause aus (30.). Sorgte auch sonst für viel Unruhe im Angriffsdrittel, ließ das Spiel schließlich aber ruhig ausklingen.
Kingsley Coman (ab 64.) - Note: 2,5
Probierte sich nach seiner Einwechslung noch an einer Reihe von Einzelaktionen. Wirkte dabei aber meist zu verspielt. Prüfte Hrádecky noch mit einem Gewaltschuss (84.).