Deutschland vs. Dänemark: Noten und Einzelkritik zur U21-EM
Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht bei der Europameisterschaft im Halbfinale. Dabei drehte das DFB-Team gegen Dänemark einen zwischenzeitlichen Rückstand und setzte sich im Elfmeterschießen durch. Dabei zeigte das Team von Stefan Kuntz eine durchwachsene Leistung. Noten und Einzelkritik zu allen Deutschen:
17 Bilder
Deutschland vs. Dänemark: Noten und Einzelkritik zur U21-EM
Die deutsche U21-Nationalmannschaft steht bei der Europameisterschaft im Halbfinale. Für den Einzug in die nächste Runde drehte das DFB-Team gegen Dänemark einen zwischenzeitlichen Rückstand und setzte sich im Elfmeterschießen durch. Insgesamt zeigte das Team von Stefan Kuntz eine Leistung mit Höhen und Tiefen. Noten und Einzelkritik zu allen Deutschen:
TOR: Finn Dahmen - Note: 1,5
Blieb lange beschäftigungslos. Musste in der 38. Minute erstmals zupacken. Rettete nach dem Wiederanpfiff hervorragend gegen Bruun Larsen (49.). Bekam beim dänischen Führungstreffer (69.) nicht rechtzeitig die Fäuste hoch. Zeigte dafür in der Nachspielzeit einen wichtigen Reflex. Hatte beim 2:2 (108.) keine Chance. Hielt zwei dänische Elfmeter und avancierte somit zum Matchwinner!
ABWEHR: Josha Vagnoman (bis 90.) - Note: 3,5
Erlaubte den Dänen um den ehemaligen BVB-Profi Jacob Bruun Larsen kaum Durchbrüche. Ließ über die rechte Abwehrseite wenig zu, blieb dafür offensiv passiver als Raum. Kam beim 0:1 (69.) zu spät und konnte deshalb nicht mehr eingreifen.
Paul Jaeckel (ab 91.) - Note: 3,0
Verstärkte die deutsche U21 in der Verlängerung. Lieferte in seiner Einsatzzeit von 30 Minuten eine solide Leistung, ohne großartig auffällig zu werden. Schoss das DFB-Team mit seinem verwandelten Strafstoß in das Halbfinale.
Amos Pieper - Note: 4,0
Konnte sich lange auf den Spielaufbau konzentrieren. Wackelte bei den zahlreichen dänischen Chancen. Legte vor dem 0:1 (69.) ein schlechtes Stellungsspiel an den Tag und machte es den dänischen Offensivkräften dadurch viel zu einfach. Hatte auch anschließend Probleme. Behielt vom Punkt die Nerven.
Nico Schlotterbeck - Note: 4,0
Verhinderte mit einer wichtigen Grätsche (45.) eine vielversprechende dänische Chance. Stand beim ersten Gegentor (69.) schlecht zum Ball und wurde von Faghir stehen gelassen. Wirkte in der Verlängerung unsicher und konnte die Dänen nicht aus dem Strafraum heraushalten. Verwandelte seinen Elfmeter.
David Raum - Note: 2,5
Machte zunächst viel Betrieb über die linke Seite und schaltete sich immer wieder in die Offensive ein. Schlug teils gefährliche Hereingaben, verpasste jedoch auch mehrmals seine Mitspieler. Baute mit zunehmender Spielzeit ab, bereitete aber noch immerhin die deutsche Führung (100.) vor.
MITTELFELD: Arne Maier - Note: 3,5
Vergab durch einen zu zentralen Schuss (17.) die erste große Chance der Partie. Zögerte vor der Pause zu lange und ließ somit eine weitere Möglichkeit ungenutzt. Brachte insgesamt keine Struktur in die Partie und ließ seine Spielmacherqualitäten vermissen. Verwandelte seinen Elfmeter sicher.
Anton Stach (bis 75.) - Note: 3,5
Ersetzte den gesperrten Dorsch im zentralen Mittelfeld. Setzte einen ansatzlosen Distanzschuss (42.) knapp am linken Pfosten vorbei. Fand vor dem 0:1 (69.) nicht in die Zweikämpfe. Musste zur Schlussviertelstunde weichen.
Mateo Klimowicz (ab 75.) - Note: 4,0
Blieb in den letzten 15 Minuten der regulären Spielzeit ohne nennenswerte Aktion. Fand auch in der Verlängerung kein Durchkommen. Musste im Elfmeterschießen nicht antreten.
Ridle Baku (bis 75.) - Note: 4,0
Brach anfangs mehrfach auf der rechten Seite durch, wurde in der Folge zunehmend von den Dänen abgefangen. Fiel nach dem Seitenwechsel komplett ab und wurde von Trainer Stefan Kuntz sogar ausgewechselt. Zu wenig vom Führungsspieler!
Karim Adeyemi (ab 75.) - Note: 2,5
Arbeitete fleißig mit nach hinten. Unterband einen brandgefährlichen dänischen Konter mit einem starken Tackling. Verzettelte sich in der Offensive mehrfach. Schloss einen vielversprechenden Konter zu zentral ab (93.).
Florian Wirtz (bis 87.) - Note: 4,5
Versuchte im offensiven Mittelfeld viel, blieb in seiner Aktionen jedoch zu unpräzise. Steuerte selbst keinen gefährlichen Abschluss bei. Hatte nach enttäuschenden 87. Minuten Feierabend.
Lars Lukas Mai (ab 87.) - Note: 2,5
Verlängerte nach seiner Einwechslung prompt für Nmecha (88.). Verursachte dafür einen unnötigen Elfmeter (108.) und brachte Dänemark in der Verlängerung zurück in die Partie. Rettete das DFB-Team mit einer Grätsche vor dem 2:3 (113.) und blieb im Elfmeterschießen cool.
Mergim Berisha (bis 64.) - Note: 4,5
Vergab alleinstehend vor dem dänischen Keeper (20.) die Riesenchance zum 1:0. Tauschte anschließend lange ab und wurde folgerichtig nach etwas mehr als einer Stunde ausgewechselt. Eine insgesamt unglückliche Vorstellung des Salzburgers!
Jonathan Burkardt (ab 64.) - Note: 2,5
Fand nach seiner Einwechslung lange überhaupt keine Bindung zur Partie. Brachte Deutschland mit einem beherzten Abschluss in Führung (100.), nahm den Ball klasse mit. Drehte anschließend auf und traf nach einer klasse Kombination den Pfosten (118.). Verschoss seinen Elfmeter.
ANGRIFF: Lukas Nmecha - Note: 2,5
Leitete Berishas Topmöglichkeit (20.) durch einen klasse Ballkontakt ein. Steuerte selbst lange keine Torgefahr durch eigene Abschlüsse bei. Stand in der Schlussphase goldrichtig und rettete die DFB-Elf in die Verlängerung (88.). Vollstreckte im Elfmeterschießen.