BVB vs. RB Leipzig: Noten und Einzelkritik
32 Bilder
BVB vs. RB Leipzig: Noten und Einzelkritik
Am Samstagnachmittag traf Borussia Dortmund im Top-Spiel der Bundesliga auf RB Leipzig. In einer packenden und abwechslungsreichen Partie sicherte sich der BVB dank eines späten Treffers von Jadon Sancho einen wichtigen 3:2-Erfolg. Alle Akteure in der Einzelkritik:
BVB - TOR: Marwin Hitz (bis 45.) - Note: 2,5
Musste schon früh gegen Hwang einen starken Reflex zeigen (3.). Hielt die unplatzierten Distanzschüsse von Olmo und Sabitzer später mit spielerischer Lockerheit. Musste mit einer Knieverletzung aber schon zur Pause runter.
Roman Bürki (ab 46.) - Note: 3,5
Kam nach der Halbzeit für den angeschlagenen Hitz. Meldete sich mit einen guten Reflex gegen Sabitzer in der Partie an (48.). In der Folge war ihm die fehlende Spielpraxis mehrfach anzumerken. Bei den Gegentreffern traf Bürki keine Schuld.
ABWEHR: Lukas Piszczek - Note: 4,0
Präsentierte sich in der intensiven Partie zunächst hellwach und klärte die anfänglichen Vorstöße der Gäste kompromisslos. Konnte jedoch nicht jede Flanke verhindern und baute in der Schlussphase stark ab. Gab vor dem 2:2 seine Seite komplett preis.
Mats Hummels - Note: 3,0
Agierte anfangs aufmerksam und unterband viele tiefe Zuspiele der Leipziger schon im Ansatz. Wurde in der Luft vor dem 1:2 jedoch entscheidend geschlagen. Sah vor dem zweiten Gegentreffer ebenfalls nicht gut aus.
Manuel Akanji - Note: 3,5
Stopfte viele Lücken im defensiven Verbund und war meist zur Stelle, wenn seine Mitspieler Fehler machten. Kam gegen aufgedrehte Leipziger im Laufe des Spiels immer öfter zu spät und verlor in der Schlussphase die Ruhe.
Raphael Guerreiro - Note: 1,5
Fand in der engmaschigen Formation der Leipziger zunächst die nicht Räume. Wurde nach 20 Minuten allmählig zielstrebiger. Sorgte erst mit seinen kunstvollen Abschlüssen für Gefahr, ehe er den zweiten (52.) und dritten (88.) BVB-Treffer stark auflegte. Defensiv zudem mit solider Arbeit.
MITTELFELD: Mahmoud Dahoud (bis 60.) - Note: 2,5
Betrieb im Mittelfeld einen hohen Aufwand. Brachte sich so oftmals in die richtigen Positionen und fiel auch in der heißen Zone durch gute Einfälle auf. Wirkte in seinen Zweikämpfen ebenfalls entschlossen. Blieb allerdings nicht gänzlich ohne Flüchtigkeitsfehler.
Thomas Delaney (ab 60.) - Note: 4,5
Konnte die klare spielerische Linie von Dahoud nicht kopieren. Präsentierte sich im Passspiel sehr wechselhaft und bekam in der hitzigen Schlussphase das Zentrum nur selten in den Griff.
Emre Can - Note: 2,5
War wie schon gegen Kiel ein wichtiger defensiver Stabilisator im Zentrum der Dortmunder. Machte im Passspiel nur wenige Fehler und agierte gegen den Ball konsequent. Wie alle BVB-Spieler Mitte der zweiten Halbzeit mit einer Schwächephase.
Marco Reus - Note: 2,0
Bewegte sich sehr versiert durch das offensive Drittel und öffnete so viele Räume. Spielte den Führungstreffer brillant heraus und netzte selbst ein (7.). Hatte im weiteren Verlauf der Partie ebenfalls etliche gute Einfälle. Im zweiten Durchgang fehlte ihm das Glück.
Giovanni Reyna (bis 82.) - Note: 5,0
Dosierte den letzten Pass fast nie optimal und vergab so ständig aussichtsreiche Feldpositionen. Zog gerade in den intensiven Duellen um den Ball zudem oftmals den Kürzeren. Arbeitet zwar engagiert mit nach hinten, war aber trotzdem der schwächste Borusse.
Angsgar Knauff (ab 82.) - ohne Bewertung
Kam per Kopf noch zu einer Halbchance, für mehr reichte die Zeit nicht mehr.
Jadon Sancho - Note: 1,5
Stellte sich in vielen Szenen in den Dienst der Mannschaft und beteiligte sich couragiert an den Kombinationen seiner Mannschaft. War so oftmals an der Entstehung von Torchancen beteiligt. Brachte den BVB mit seinem Doppelpack (52., 88.) auf die Siegerstraßen und krönte sich zum Spieler des Spiels.
ANGRIFF: Thorgan Hazard (bis 72.) - Note: 2,5
War von der ersten Minute weg an vielen Aktionen in der Offensive beteiligt. Legte den Führungstreffer ganz stark für Reus auf (7.). Bestätigte den guten Eindruck in der Folge durch klare Ideen und geringe Fehlerquote. Baute nach der Pause allerdings ab.
Julian Brandt (ab 72.) - ohne Bewertung
Spielte in den Kontersituationen wiederholt tolle Pässe. Hätte sich mehrfach fast mit einem Assist belohnt. Beim 3:2 war Brandt immerhin einer der Mit-Initiatoren.
RB Leipzig - TOR: Péter Gulácsi - Note: 4,0
Wurde gleich beim ersten Abschluss auf sein Tor von Reus überwunden (7.). Hielt seine Mannschaft in den kommenden Minuten durch einen guten Reflex gegen Hazard (33.) im Spiel. Musste unter dem Strich trotzdem drei von vier Schüssen auf seinen Kasten passieren lassen.
ABWEHR: Lukas Klostermann (bis 82.) - Note: 3,0
Konnte in den Zweikämpfen zwar eine gute Quote vorweisen, ließ Sancho und Guerreiro auf der Außenbahn aber punktuell deutlich zu viel Platz. Kam deshalb vor dem 0:2 nicht mehr richtig in den Zweikampf (52.). Machte seine defensiven Fehler durch das Kopfballtor zum 1:2 zumindest teilweise wieder gut (64.).
Marcel Halstenberg (ab 82.) - ohne Bewertung
Bekam die Hintermannschaft in der Schlussphase nicht mehr entscheidend stabilisiert. Verteidigte vor dem 2:3 genauso wenig konsequent wie Klostermann zuvor.
Willi Orban - Note: 3,0
Verlor vor dem frühen 0:1 entscheidend den Kontakt zum durchstartenden Reus. Steigerte sich danach aber deutlich und war über weite Strecke der beste Verteidiger bei RB. Über seine halblinke Abwehrseite kam der BVB nur selten durch.
Dayot Upamecano - Note: 4,0
Bekam keine Ruhe in die Hintermannschaft der Sachsen und machte auch selbst zu viele Fehler. Hob vor dem 0:1 das Abseits auf und ging teilweise unnötig hart in die direkten Duelle. Leitete mit leichtfertigen Ballverlusten punktuell selbst gefährliche Szenen für den BVB ein.
MITTELFELD: Benjamin Henrichs (bis 64.) - Note: 5,0
Wurde für seinen guten Joker-Auftritt im Pokal mit einem Startelfeinsatz belohnt. Fand jedoch überhaupt nicht in die Partie und konnte seine Rolle als Flügelverteidiger nie ausfüllen. Leistete sich vor dem 0:2 einen schweren Stellungsfehler (52.). Musste vorzeitig Platz machen.
Nordi Mukiele (ab 64.) - Note: 3,5
Bekam lange ebenfalls keine klare Linie auf die rechte Außenbahn. Leistete sich leichte Fehler und war in der Aufholjagd nur ein Nebendarsteller.
Kevin Kampl (bis 75.) - Note: 2,5
Behauptete den Ballbesitz für seine Mannschaft oftmals durch gute Bewegungen und geschickte Verlagerungen. Stoppte durch gute Zweikampfführung gerade nach der Pause so manchen BVB-Konter. Kreative Impulse kamen aber lange fast gar nicht vom ehemaligen Dortmunder.
Konrad Laimer (ab 75.) - ohne Bewertung
Gab nach langer Verletzungspause in der Schlussphase sein Comeback. Fügte sich mit guter Passquote ins Spiel seiner Mannschaft ein, nennenswerte Impulse kamen nicht mehr.
Marcel Sabitzer - Note: 2,5
Spielte aus im Mittelfeld einige Chancen stark heraus und hinterließ bei den Gästen lange Zeit den kreativsten Eindruck. Verlor streckenweise mehrfach die Kontrolle im Zentrum und hatte viel Glück, dass sein Handspiel nicht mit einem Elfmeter bestraft wurde.
Dani Olmo - Note: 2,5
Verschlief wie die meisten Leipziger die ersten 20 Minuten komplett. Versuchte dann zunehmend durch Einzelaktionen Gefahr zu erzeugen. War gerade in der Schlussphase ein ständiger Unruheherd.
Angelino (bis 75.) - Note: 3,0
Agierte in der defensiven Rolle immer wieder zu lässig und konnte die Ideen der Dortmund dann nicht zuverlässig klären. In der Offensive derweil einer der aktivsten RB-Spieler. Brachte jedoch nur zwei von elf Flanken zum Mitspieler.
Amadou Haidara (ab 75.) - ohne Bewertung
Leitete gleich mit seiner ersten Aktion den Ausgleich ein. Konnte das hohe Niveau aber nicht halten. Nach vorne kam danach von ihm nur noch wenig. In der Defensive ließ er sich von Sancho vor dem 2:3 böse vernaschen.
ANGRIFF: Hwang Hee-chan - Note: 3,5
Deutete früh an, dass er mit seinen tiefen Laufwegen gefährlich werden kann. Ließ die erste dicke Chance für RB leichtfertig aus (3.). Danach kam lange praktisch nichts mehr vom Südkoreaner. Kurz vor dem Ende legte er den Ausgleichstreffer allerdings mit viel Übersicht auf (77.)
Emil Forsberg (bis 64.) - Note: 3,0
Zeigte einen ordentlichen und fehlerarmen Auftakt, wurde aber viel zu selten von den Kollegen gefunden. Passte sich mit der Zeit dem Niveau seiner Mitspieler an und verlor in seinen Szenen die Präzision. Servierte in seiner letzten Szene noch per Ecke die Vorlage zum Anschlusstreffer (64.).
Justin Kluivert (ab 64.) - Note: 3,5
Meldete sich gleich mit einer Großchance in der Partie an, verpasste aber den Moment für den Abschluss. Blieb auf der linken Außenbahn danach sehr aktiv, agierte teilweise zu eigensinnig.