Tops und Flops des 15. Bundesliga-Spieltags
Am 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga kassierte der FC Bayern eine Niederlage gegen Gladbach, steht aber weiterhin an der Tabellenspitze, da sich der BVB gegen RB Leipzig durchsetzte. Im Mittelpunkt des Wochenendes stand allerdings der erste Sieg des FC Schalke 04 seit 30 Partien. Die Tops und Flops zum Spieltag:
11 Bilder
Tops und Flops des 15. Spieltag
Der 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga hatte es in sich! Der FC Bayern verspielte einen 2:0-Vorsprung gegen Borussia Mönchengladbach und der BVB setzte sich im Topspiel gegen RB Leipzig durch. Im Mittelpunkt des Wochenendes stand allerdings der erste Sieg des FC Schalke 04 seit 30 Partien. Die Tops und Flops zum Spieltag:
TOP: "Herausragender" Jadon Sancho
Sancho bestätigte seine aufsteigende Formkurve beim 3:1-Sieg gegen RB Leipzig. Der Youngster brachte den BVB mit einem Treffer auf Kurs und bereitete auch das 2:0 durch Erling Haaland vor. Sonderlob gab es anschließend von Trainer Edin Terzic: "Sancho hat sich heute wieder belohnt. Das ist herausragend."
FLOP: Löchrige Innenverteidigung des FC Bayern
Niklas Süle (sport.de-Note 5,5) und David Alaba (sport.de-Note 5,0) hinken ihrer Form weit hinterher. Das machte sich einmal mehr bei der 2:3-Niederlage gegen Gladbach bemerkbar. Beim Doppelschlag der Fohlen durch Hofmann sah das Duo ganz schlecht aus. Kein anderes Top-Team hat so viele Gegentore wie der FC Bayern (24) kassiert.
TOP: Alleinunterhalter André Silva
Mit seinen beiden Treffern beim 2:0-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 markierte Silva bereits seine Bundesliga-Tore zehn und elf in dieser Saison. Damit katapultiert sich der Portugiese hinter Robert Lewandowski (20 Tore) und Erling Haaland (12) auf Platz drei der Torjägerliste.
FLOP: Realitätsferner Bruno Labbadia
Das 0:1 gegen Arminia Bielefeld bedeutete bereits die siebten Niederlage für Hertha BSC. Vom Abstiegskampf will Bruno Labbadia aber trotz des Mini-Abstandes von fünf Punkten zum Relegationsplatz nichts wissen. "Wir haben vor allem die große Möglichkeit verpasst, den Anschluss nach vorne herzustellen", sagte ein realitätsferner Hertha-Coach nach der Partie.
TOP: Schalke 04 atmet auf
Nach dem erlösenden 4:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim herrscht endlich wieder Hoffnung beim FC Schalke 04. Großen Anteil daran hatten Amine Harit (drei Vorlagen und ein Tor) und Matthew Hoppe (drei Tore). Ein neues königsblaues Traumduo? So oder so: Die Knappen haben die Rote Laterne an Mainz 05 abgegeben.
FLOP: Wirkungsloser Douglas Costa
Costa stand zum ersten Mal seit November in der Bundesliga-Startelf. Diese Chance konnte er aber keinesfalls nutzen (sport.de-Note 5,5). Nahezu all seine Aktionen verpufften wirkungslos. Erst mit seiner Auswechslung (und der Einwechslung von Kingsley Coman) kam neues Leben in das Spiel der Münchner.
TOP: Kaltschnäuziger Jonas Hofmann
Mit zwei Toren und einer Vorlage avancierte Hofmann zum Matchwinner gegen den FC Bayern. Der 28-Jährige stellte zudem seine Kaltschnäuzigkeit unter Beweis, als er zwei Mal frei vor Manuel Neuer lässig abschloss. Der Borusse war einer DER Top-Spieler des 15. Spieltags.
FLOP: Desolate Kölner
Bei der 0:5 Klatsche wurde der 1. FC Köln regelrecht vom SC Freiburg vorgeführt. In der Offensive zeigten sich die Domstädter erschreckend harmlos, defensiv dagegen nahezu wehrlos. Nach der Pleite wackelt der Stuhl von Markus Gisdol mehr denn je.
TOP: Rekordträchtiger SC Freiburg
Erstmals in der Klubgeschichte holte der SC Freiburg fünf Siege in Folge - und das mit einem überragenden Torverhältnis von 16:2. Die Breisgauer waren den Kölnern in allen Belangen überlegen.
FLOP: Kellerkind Mainz
Neuer Trainer, alte Probleme. Auch beim Debüt von Bo Svensson blieb die erhoffte Wende beim 1. FSV Mainz 05 aus. Durch die Pleite gegen Frankfurt und den Sieg des FC Schalke 04 rutschten die Nullfünfer sogar ans Tabellenende ab. Da Arminia Bielefeld drei Punkte einfuhr, beträgt der Abstand zu Platz 15 nun schon sieben Zähler.