Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • RB Leipzig vs. BVB: Noten und Einzelkritik

    32 Bilder
  • RB Leipzig vs. BVB: Noten und Einzelkritik

    RB Leipzig vs. BVB: Noten und Einzelkritik

    Borussia Dortmund sichert sich mit einem 2:0 im "Endspiel" bei RB Leipzig die Vize-Meisterschaft. Eine Achse beim BVB überzeugt besonders, die Gastgeber dagegen enttäuschen - inklusive Timo Werner in seinem letzten Heimspiel für RB. Noten und Einzelkritik für alle Akteure:
  • RB Leipzig - TOR: Péter Gulácsi - NOTE: 1,0

    RB Leipzig - TOR: Péter Gulácsi - NOTE: 1,0

    War mit mehreren starken Paraden der Garant dafür, dass Leipzig zur Pause überhaupt noch im Spiel war und nur 0:1 zurücklag. Hielt auch in Durchgang zwei überragend gegen Haaland und beim anschließenden Lattentreffer mit dem Glück des Tüchtigen (52.). Bester Leipziger, mit Abstand.
  • ABWEHR: Lukas Klostermann (bis 46.) - NOTE: 4,5

    ABWEHR: Lukas Klostermann (bis 46.) - NOTE: 4,5

    Hatte wie all seine Defensivkollegen im ersten Durchgang alle Hände voll zu tun mit den agilen Dortmundern und nicht immer den kompletten Durchblick. Ganz schwache Zweikampfquote (nur 38 Prozent gewonnene Duelle). Zur Pause aus taktischen Gründen ausgewechselt.
  • Tyler Adams (ab 46.) - NOTE: 3,0

    Tyler Adams (ab 46.) - NOTE: 3,0

    Ersetzte Klostermann zum Anpfiff des zweiten Durchgangs. Hatte mit seiner Mentalität großen Anteil daran, dass RB besser ins Spiel kam.
  • Dayot Upamecano - Note: 4,5

    Dayot Upamecano - Note: 4,5

    Kehrte zurück in die Anfangsformation. Lieferte sich heiße Zweikämpfe im "Kanten-Duell" mit Haaland, bekam den Dortmunder Shooting-Star aber (zu) selten zu fassen.
  • Marcel Halstenberg - Note: 4,0

    Marcel Halstenberg - Note: 4,0

    Im ersten Durchgang mit dem BVB-Angriffswirbel phasenweise überfordert und in den Zweikämpfen zu wenig präsent. Hatte nach der Pause etwas mehr Luft zum Atmen gegen defensivere Dortmunder.
  • Nordi Mukiele - NOTE: 3,0

    Nordi Mukiele - NOTE: 3,0

    Bester Leipziger Zweikämpfer an diesem Nachmittag, engte Guerreiros Kreise zumeist erfolgreich ein. Nach vorne aber kaum zu sehen.
  • MITTELFELD: Marcel Sabitzer (bis 39.) - NOTE: 5,0

    MITTELFELD: Marcel Sabitzer (bis 39.) - NOTE: 5,0

    Quasi nur in der Defensive gefordert, bekam in Zusammenarbeit mit Kampl das Zentrum aber nie dicht und lief viel hinterher. Musste vor der Pause dann bereits angeschlagen runter. Ein gebrauchter Tag für den Österreicher.
  • ERSATZ: Dani Olmo (ab 39.) - NOTE: 4,5

    ERSATZ: Dani Olmo (ab 39.) - NOTE: 4,5

    Kam wegen Sabitzers Verletzung sehr früh zu seinem Joker-Einsatz. Führte sich zunächst mit zahlreichen Ballverlusten ein. Nach der Pause ein harmloser Abschluss aus der Distanz (51.), dann phasenweise gut ins stärker werdende Spiel seiner Mannschaft eingebunden.
  • Kevin Kampl (bis 70.) - NOTE: 5,0

    Kevin Kampl (bis 70.) - NOTE: 5,0

    Sollte gegen seinen Ex-Klub eigentlich ein dynamisches und aggressives Moment ins Spiel der Leipziger einbringen, schaffte das aber viel zu selten. Sah zu allem Überfluss zudem noch die Gelbe Karte wegen Meckerns (54.).
  • Amadou Haidara (ab 70.) - ohne Bewertung

    Amadou Haidara (ab 70.) - ohne Bewertung

    Kam für Kampl, hatte ein paar gute Szenen während der Leipziger Schlussoffensive.
  • Angelino - Note: 3,5

    Angelino - Note: 3,5

    In der Anfangsphase offensiv noch einer der auffälligsten Leipziger, allerdings fiel der Treffer zum 0:1 über seine linke Seite. Vergab eine Riesenchance in der 85. Minute, als er an Bürki scheiterte. Kurze Zeit später aus dem linken Halbraum zu ungenau (89.)
  • Emil Forsberg (bis 75.) - NOTE: 4,5

    Emil Forsberg (bis 75.) - NOTE: 4,5

    Rotierte zunächst für Olmo in die Startelf. Völlig unsichtbar im ersten Durchgang, einen Tick auffälliger nach der Pause. Unter dem Strich kann der Schwede aber deutlich mehr.
  • Ibrahima Konaté (ab 75.) - ohne Bewertung

    Ibrahima Konaté (ab 75.) - ohne Bewertung

    Kam für Forsberg, blieb unauffällig.
  • ANGRIFF: Timo Werner (bis 70.) - NOTE: 4,5

    ANGRIFF: Timo Werner (bis 70.) - NOTE: 4,5

    Letztes Heimspiel für RB vor dem Wechsel zu Chelsea. Viel unterwegs, oft auch auf den Flügeln, aber wenig ins Spiel seiner Mannschaft eingebunden. Scheiterte in der Schlussphase der ersten Halbzeit am stark reagierenden Bürki. Aus Leistungsgründen zu Recht ausgewechselt.
  • Christopher Nkunku (ab 70.) - ohne Bewertung

    Christopher Nkunku (ab 70.) - ohne Bewertung

    Sollte anstelle von Werner mehr Schwung ins Leipziger Angriffsspiel bringen.
  • Patrik Schick - NOTE: 4,5

    Patrik Schick - NOTE: 4,5

    Bildete mit Werner die Leipziger Doppelspitze. Feuerte den ersten Abschluss der Hausherren in den herrlich blauen Leipziger Himmel (9.) und hatte Glück, dass er nach harter Grätsche von hinten gegen Witsel (21.) nur die Gelbe Karte sah. Auffälliger als Balljäger als in seiner eigentlichen Rolle als Angreifer.
  • Borussia Dortmund - TOR: Roman Bürki - Note: 2,0

    Borussia Dortmund - TOR: Roman Bürki - Note: 2,0

    Erste Partie nach seiner Vertragsverlängerung bis 2023. Im ersten Durchgang erst überhaupt nicht beschäftigt, dann in kurzer Folge bärenstark gegen Werner aus kurzer Distanz und souverän bei Kampls Nachschuss (40.). Sehr aufmerksam auch bei Angelinos Top-Chance (85.).
  • ABWEHR: Lukasz Piszczek - Note: 2,5

    ABWEHR: Lukasz Piszczek - Note: 2,5

    Wie gewohnt sehr souveräne Vorstellung des Routiniers. Rettete überragend vor dem einschussbereiten Werner (70.).
  • Mats Hummels - Note: 1,0

    Mats Hummels - Note: 1,0

    Vor der Pause defensiv kaum gefordert und mit riesigen Freiräumen im Aufbauspiel. Packte ein ums andere Mal seine langen Flugbälle aus, fast immer drohte RB dadurch Gefahr. Dicker Bock und Ballverlust gegen Werner, der aber folgenlos blieb (49.). Danach auch als Antreiber gefragt, da die Teamkollegen zunehmend schludriger zu Werke gingen. Mit einem gewonnenen Luftduell maßgeblich am 2:0 beteiligt.
  • Emre Can - Note: 2,5

    Emre Can - Note: 2,5

    Aus Mangel an (fitten) Alternativen erneut in der Dreierabwehrkette aufgeboten. Im positiven Sinne unauffällig, mit ordentlicher Zweikampf- und starker Passquote.
  • MITTELFELD: Mateu Morey (bis 78) - NOTE: 2,5

    MITTELFELD: Mateu Morey (bis 78) - NOTE: 2,5

    Durfte wegen Hakimis Gelb-Sperre erstmals von Beginn an auflaufen. Sehr ordentliche Vorstellung, defensiv abgeklärt und mit dem ein oder anderen Nadelstich nach vorne. Vergab direkt nach Wiederanpfiff allerdings die dicke Chance aufs 2:0. Setzte einen selbstbewussten Distanzschuss genau in Gulácsis Arme (69.). Aus taktischen Gründen ausgewechselt.
  • Jadon Sancho (ab 78.) - ohne Bewertung

    Jadon Sancho (ab 78.) - ohne Bewertung

    Schmorte auch aufgrund zuletzt nicht mehr überragender Leistungen zunächst auf der Bank. Hatte nach seiner Hereinnahme keine auffällige Szene mehr.
  • Julian Brandt - Note: 2,5

    Julian Brandt - Note: 2,5

    Nominell neben Witsel im Zentrum aufgeboten, aber wenig überraschend deutlich offensiver unterwegs als der Belgier. Entscheidend am 1:0 durch Haaland beteiligt. Tauchte in der Schlussphase erst völlig ab, bereitete dann aber das 2:0 vor.
  • Axel Witsel - NOTE: 1,0

    Axel Witsel - NOTE: 1,0

    Bekam von Schick in Halbzeit eins einmal mächtig auf die Socken, konnte aber weiterspielen. Immer anspielbar, Ballmagnet- und verteiler beim BVB (100 Prozent Passquote). Tolle Vorstellung des Belgiers!
  • Raphael Guerreiro (bis 90.) - Note: 3,5

    Raphael Guerreiro (bis 90.) - Note: 3,5

    Bei Mukielele überwiegend gut aufgehoben. Sein listiger Freistoß kurz vor der Pause landete fast im Tor. In Durchgang zwei in einigen Szenen zu schludrig, aber defensiv zumeist souverän.
  • Dan-Axel Zagadou (ab 90.) - ohne Bewertung

    Dan-Axel Zagadou (ab 90.) - ohne Bewertung

    Kam nach längerer Verletzungpause in der Nachspielzeit zu seinem Comeback.
  • Thorgan Hazard (bis 90.) - NOTE: 3,0

    Thorgan Hazard (bis 90.) - NOTE: 3,0

    Vor allem vor der Pause gut ins Offensivspiel seiner Mannschaft eingebunden, mit vielen vernünftigen Aktionen im Kombinationsspiel, allerdings selbst nicht torgefährlich (genug). Nach Moreys Auswechslung in der Schlussphase dann in einer defensiveren Rolle gefragt.
  • Nico Schulz (ab 90.) - ohne Bewertung

    Nico Schulz (ab 90.) - ohne Bewertung

    Sollte in der Nachspielzeit helfen, die Uhr herunter zu spielen.
  • Giovanni Reyna (bis 81.) - NOTE: 3,0

    Giovanni Reyna (bis 81.) - NOTE: 3,0

    Bekam etwas überraschend den Vorzug vor Sancho und gab genauso wie Morey sein Startelf-Debüt bei den BVB-Profis. Zu Beginn nervös und mit einem fahrlässigen Ballverlust gegen Forsberg (3.). Kam dann besser in die Partie. Stark sein Auge für Haaland beim 1:0, sein erster Assist in der Bundesliga.
  • Leonardo Balerdi (ab 81.) - ohne Bewertung

    Leonardo Balerdi (ab 81.) - ohne Bewertung

    Kam für Reyna, um die Defensive des BVB in den letzten Minuten zu stärken.
  • ANGRIFF: Erling Haaland - Note: 1,0

    ANGRIFF: Erling Haaland - Note: 1,0

    Sichtlich bemüht, nach seiner schwachen Leistung gegen Mainz zuletzt Wiedergutmachung zu betreiben. Ging weite Wege, vor allem vor der Pause extrem viel ins Kombinationsspiel eingebunden. Lieferte sich mit Gulácsi ein packendes Privat-Duell, in dem er immerhin zweimal das bessere Ende für sich hatte (30./90.).
»