In Bildern: So lief der Fan-Eklat in der Bundesliga
17 Bilder
So lief der Fan-Eklat in der Bundesliga
Der 24. Bundesliga-Spieltag wurde von gleich mehreren Skandalen auf den Rängen begleitet. Einige Fans des FC Bayern München sorgten am Samstag in Hoffenheim beinahe für einen Spielabbruch, nachdem die Anhänger mehrfach Schmäh-Plakate gegen TSG-Mäzen Dietmar Hopp zeigten. Doch auch auf anderen Plätzen geriet Hopp ungewollt in den Fokus. So lief der Fan-Eklat ab.
TSG Hoffenheim vs. FC Bayern
Schon während der Partie zwischen Hoffenheim und Bayern werden in der Kurve der Gäste immer wieder bengalische Feuer angezündet.
Die Bayern-Fans richten in der 67. Minute erstmals ihre vulgäre Botschaft an Dietmar Hopp, das Spiel wird unterbrochen.
Sofort rennen die Stars des Rekordmeisters zu ihren Anhängern, auch Hansi Flick redet wütend auf die Zuschauer ein.
Auf der Tribüne sucht Karl-Heinz Rummenigge derweil das Gespräch mit dem Geschädigten.
Hansi Flick kann das Verhalten der Fans nicht verstehen und ist außer sich, schließlich führen die Münchner mit 6:0. Wenig später wird das Spiel vorerst fortgesetzt
Doch die Ultras legen nach: Nur zehn Minuten später taucht ein neues Banner im Fanblock der Bayern auf.
Erneut wird das Spiel unterbrochen. Schiedsrichter Christian Dingert bittet die Akteure sogar in die Katakomben.
Erneut versuchen die Bayern-Bosse Einfluss auf die Anhänger zu nehmen. Diesmal kommt auch Oliver Kahn mit und sucht das Gespräch mit den Übeltätern. Es droht der Spielabbruch.
Doch es kann weiter gehen: Nach Wiederanpfiff spielen sich die Protagonisten 13 Minuten lang nur noch den Ball hin- und her. Keiner versucht mehr, etwas am Ergebnis zu verändern.
Hopp und Rummenigge stehen derweil an der Seitenlinie und zeigen einen demonstrativen Schulterschluss.
Nach dem Spiel trotzen die Spieler dem strömenden Regen und würdigen Dietmar Hopp gemeinsam mit den Zuschauern durch langen Applaus.
Borussia Dortmund vs. SC Freiburg
Auch die BVB-Fans machen am Samstag auf sich aufmerksam. Ihr Ziel: Der Deutsche Fußball-Bund und die Kollektivstrafen. Schließlich dürfen die Dortmunder Anhänger in den kommenden zwei Jahren nicht zu den Auswärtsspielen nach Hoffenheim reisen. Einer der Auslöser für die heftige Fan-Kritik.
Der Deutsche Fußball-Bund geriet ebenfalls ins Fadenkreuz.
SV Darmstadt vs. 1. FC Heidenheim
"Unsere Kritik trifft euch? Eure Strafen treffen uns alle", ist auf einem Banner in Darmstadt zu sehen. Ebenfalls ein Doppelhalter, der auf TSG-Mäzen Dietmar Hopp abzielt.
1. FC Köln vs. Schalke 04
Beim Effzeh musste Kapitän Jonas Hector in die Kurve. Auch er forderte die Fans auf, die Banner nicht mehr zu zeigen.
1. FC Union Berlin vs. VfL Wolfsburg
Am Sonntag legten die Fans der Berliner nach. Auch dieses Spiel stand nach mehreren Unterbrechungen vor dem Abbruch.