Qualität hat ihren Preis: Diese Weisheit ist bei den BVB-Bossen um Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc hinlänglich bekannt. Schließlich statten sie ihre Dortmunder Starspieler mit millionenschweren Arbeitspapieren aus. Wer verdient wie viel bei den Schwarz-Gelben? Wir haben die BVB-Jahresgehälter im Ranking: (Datenquelle: Schätzungen von "Bild" und "Sport Bild" sowie eigene Recherche)
Patrick Osterhage | 0,25 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2020
Luca Unbehaun | 0,25 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Tobias Raschl | 0,25 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Eric Oelschlägel | 0,6 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2020
Mateu Morey | 1,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2024
Marwin Hitz | 1,5 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2021
Leonardo Balerdi | 1,5 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2023
Dan-Axel Zagadou | 2,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Raphael Guerreiro | 3,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2020
Achraf Hakimi | 3,0 Millionen Euro, ausgeliehen bis 30. Juni 2020
Manuel Akanji | 3,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Roman Bürki | 3,5 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2021
Lukasz Piszczek | 4,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2021
Marcel Schmelzer | 4,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2021
Mahmoud Dahoud | 4,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Thomas Delaney | 5,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Thorgan Hazard | 5,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2024
Nico Schulz | 6,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2024
Jadon Sancho | 6,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Julian Brandt | 7,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2024
Axel Witsel | 7,5 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Erling Haaland | 8,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2024
Emre Can | 8,5 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2020
Mario Götze | 10,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2020
Mats Hummels | 10,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2022
Marco Reus | 12,0 Millionen Euro, Vertrag bis 30. Juni 2023