Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Die besten Sprüche von Hans-Joachim Watzke

    16 Bilder
  • Die besten Sprüche von Hans-Joachim Watzke

    Die besten Sprüche von Hans-Joachim Watzke

    BVB-Boss Hans-Joachim Watzke hat zu fast allem im Fußball eine Meinung. Anlässlich seines 62. Geburtstages haben wir die besten Sprüche und Zitate des Geschäftsführers von Borussia Dortmund gesammelt.
  • "Der BVB ohne Südtribüne ist wie Fußball ohne Ball."
  • "Ich lasse mir nicht verbieten, über die Verpflichtung eines Spielers nachzudenken, der mal bei einem auch mir nicht besonders sympatischen Verein gespielt hat. Dann müsste ich unserem Busfahrer auch verbieten, bei Aral zu tanken." (Über die angestrebte Verpflichtung von Ex-Schalker Ailton)
  • "Sechs Monate in Dortmund sind höher zu bewerten als fünf Jahre in Gelsenkirchen." (Über die kurze Vertragsdauer von Peter Stöger)
  • "Als erstes zahlen wir Steuern." (Auf die Frage, was der BVB mit den Einnahmen aus dem Götze-Transfer machen wird - in Anlehnung an die Steueraffäre von Uli Hoeneß)
  • "Ich finde Tradition im Fußball ganz wichtig. Wenn man auf den Betzenberg hochsteigt und einem 70-Jährigen den Mittelfinger zeigt - das finde ich toll."
  • "Da wird Fußball gespielt, um eine Getränkedose zu performen." (Über RB Leipzig)
  • "Die bleiben bei uns. Wir wollen ja Fußball spielen und keine Bank aufmachen." (Zum angeblichen 60-Millionen-Angebot von Manchster United für Mario Götze und Mats Hummels)
  • "Wenn die Meisterfeier auf dem Marienplatz stattfindet, kommen 3000 Leute plus 1500 Touristen. Bei uns wäre der Titel eine ganz andere Nummer."
  • "Heute kannst du sagen: 'Der Schnee ist weiß'. Da schreiben dir sofort 500 Leute, dass du völlig bescheuert bist und die Welt total einseitig siehst."
  • "Wenn der Werksklub einen Titel holt, drehen Spieler und Verantwortliche ihre Ehrenrunden durch die Autostadt in einem Lamborghini. Beim BVB hingegen fahren sie immer noch mit dem Laster um den Borsigplatz.
  • "Es gab bei uns keine Ich-AGs, es gab ziemlich viel einer-für-alle-alle-für-einen. Das ist meine Fußball-Romantik."
  • "Es darf nicht sein, dass die großen Klubs wie Schalke, der HSV und wir die Folklore abliefern, und Klubs aus Hoffenheim und Wolfsburg die Sahne aus dem Thema lutschen."
  • "Wir haben so eine unangenehme Angewohnheit - wir zahlen Steuern. Macht auch nicht jeder."
  • "Wir können nicht sagen, lieber Dietmar Hopp, lass es Geld regnen."
  • "Jürgen Klopp und ich würden zusammen auch eine Bezirksligamannschaft managen. Wir würden das auch ohne Kohle machen. Dass wir etwas dafür kriegen ist aber umso besser."
»