BVB vs. VfB Stuttgart: Die Spieler in der Einzelkritik
31 Bilder
BVB vs. VfB Stuttgart: Die Spieler in der Einzelkritik
Am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga feiert Borussia Dortmund einen umkämpften 3:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart. Während sich der VfB lange gegen die Niederlage sträubte, wurden beim BVB ein Joker und ein Goalgetter zum Matchwinner. Die Noten der Spieler beider Mannschaften zum Durchklicken:
BVB
TOR: Roman Bürki - Note 3,0
Gegen defensiv eingestellte Stuttgarter blieb der Schweizer über weite Strecken beschäftigungslos. War dafür in der 32. Minute wach und verkürzte den Winkel gegen González so, dass der Stuttgarter den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. War beim Gegentor chancenlos.
ABWEHR: Achraf Hakimi - Note: 3,5
Die Real-Leihgabe war auch diesmal bemüht, das Spiel nach vorne mit anzuschieben. Als es hinten einmal brenzlig wurde, konnte er González allerdings nicht mehr entscheidend am Abschluss stören (32.). Schaltete sich im Laufe des Spiels immer öfter nach vorne ein. Blieb dabei allerdings oft glücklos und sucht weiter nach seiner Form.
Manuel Akanji - Note: 3,0
War defensiv kaum geordert. Eine souveräne aber unspektakuläre Partie des Verteidigers.
Abdou Diallo - Note: 4,0
Ließ Nicolás González im Rücken entwischen und hatte Glück, dass der Angreifer alleine vor Bürki den Ball am Tor vorbeischoss (32.). Auch beim Gegentor präsentierte sich Diallo kurzzeitig schlecht orientiert. Nicht die beste Partie des Franzosen.
Marius Wolf (bis zur 87. Minute) - Note : 2,5
War defensiv kaum gefordert und im Zusammenspiel mit Sancho in der Anfangsphase daher ein Aktivposten im Spiel nach vorne. Wie schon zuletzt, fehlte es den Hereingaben des Ex-Frankfurters aber oftmals an Präzision.
Dan-Axel Zagadou (ab 88. Minute) - ohne Bewertung
Kam für Wolf für die letzten Minuten ins Spiel um Zeit von der Uhr zu nehmen.
MITTELFELD: Mario Götze - Note: 2,0
Das Offensivspiel des BVB trug besonders in Halbzeit eins Götzes Handschrift. Der Regisseur kurbelte immer wieder das Spiel aus der Zentrale heraus an. In der zweiten Halbzeit weniger präsent. Kurz vor Schluss nochmals mit einem starken Pass auf Pulisic, der zum Endstand vollstreckte.
Axel Witsel - Note: 2,0
Dirigierte gewohnt gekonnt das starke schwarz-gelbe Gegenpressing. Ein einziger Fehler, nämlich eine unglückliche Ballannahme (32.), ermöglichte allerdings die erste große Stuttgart-Chance. Leitete mit reiner Willenskraft und einem starken Solo über die Außen den 3:1-Endstand vor.
Raphaël Guerreiro (bis zur 79. Minute) - Note: 4,0
Der Portugiese bewegte sich immer wieder zwischen den Ketten, um Löcher in die engmaschige VfB-Abwehr zu reißen. War in der zweiten Halbzeit aber kaum noch zu sehen und ließ beim Gegentor Gegenspieler Kempf viel zu frei zum Kopfball kommen. Wurde in der 79. Minute ausgewechselt.
Christian Pulisic (ab der 79. Minute) - ohne Bewertung
Starker Auftritt des US-Amerikaners! In elf Minuten Einsatzzeit leitete Pulisic das 2:1 mit ein und erzielte das Tor zum 3:1 selbst.
Jadon Sancho - Note: 2,5
Sancho präsentierte sich von Anfang an quirlig und dribbelfreudig. Provozierte so in der 60. Minute im Zweikampf mit Castro einen klaren Elfmeter. Prüfte Zieler außerdem in der ersten Halbzeit mit einem starken Fernschuss aus knapp 25 Metern.
Marco Reus - Note: 2,5
Der BVB-Kapitän blieb in den ersten 45. Minuten ohne zündende Idee gegen das Stuttgarter Abwehr-Bollwerk. Steigerte sich allerdings in der zweiten Hälfte und übernahm als Elfmeterschütze zum wichtigen 1:0 Verantwortung.
Paco Alcácer (bis zur 90. Minute) - Note: 2,0
Der Spanier präsentierte sich einmal mehr im Stile eines Top-Torjägers: Nach einigen vergebenen Chancen war der Spanier sechs Minuten vor Schluss im Strafraum zu Stelle, um den Ball aus kurzer Distanz zum wichtigen 2:1 über die Linie zu wuchten. Insgesamt eine starke Partie des Spaniers.
Thomas Delaney (ab der 90. Minute) - ohne Bewerung
Kam für Alcácer für die letzten Minuten in die Partie und brachte den Sieg mit den Kollegen über die Zeit.
VfB Stuttgart
TOR: Ron-Robert Zieler - Note: 2,0
Obwohl Zieler dreimal hinter sich greifen musste, präsentierte sich der VfB-Rückhalt gut aufgelegt. Lenkte erst einen flachen Fernschuss von Sancho auf nassem Untergrund stark um den Pfosten. Auch beim Flatterball von Guerreiro (41.) auf dem Posten. Bekam zudem seine Finger beim frechen Lupfer von Alcácer an den Ball. Bei den Gegentoren ohne Abwehrchance.
Benjamin Pavard - Note: 2,0
Behielt zu Beginn der Partie im brenzlichen Eins-gegen-Eins mit Alcácer die Ruhe und klärte souverän (4.). Bekam zehn Minuten später beim Zuspiel von Götze auf Alcácer noch entscheidend die Fußspitze an den Ball. War überdies auch in der Luft kaum zu bezwingen.
Oliver Kempf - Note 2,0
Warf sich in der 20. Minuten entschlossen in einen Reus-Schuss und blockte im Anschluss einen Witsel-Abschluss stark ab. Auch im weiteren Verlauf bissen sich die Dortmunder meist am schwäbischen Abwehrriegel die Zähne aus. Als Sahnehäubchen entdeckte Kempf mit seinem Kopfballtreffer zum 1:1 seine Torjägerqualitäten.
ABWEHR: Ozan Kabak - Note: 2,5
War zusammen mit seinen Kollegen in der Abwehrkette ein Garant dafür, dass die Partie lange Zeit offen war. Traute sich bei Standards mit nach vorne und erzielte beinahe das zwischenzeitliche 2:2 per Kopf.
MITTELFELD: Andreas Beck - Note: 3,5
Der VfB-Kapitän eroberte nach anfänglichen Problemen in der Rückwärtsbewegung im weiteren Verlauf viele wichtige Bälle in der eigenen Hälfte. Aufgrund der schwarz-gelben Überlegenheit verzichtete Beck größtenteils auf Ausflüge nach vorne.
Emiliano Insúa (bis zur 88. Minute) - Note: 3,5
Hatte mehrmals gegen Wolf und Sancho das Nachsehen auf seiner linken Seite. Mit laufender Spielzeit bekam Insúa seine Seite aber etwas besser in den Griff. Offensiv-Aktionen blieben aber Mangelware.
Mario Gomez (ab 88. Minute) - ohne Bewertung
Musste in der Schlussphase mit ansehen, wie der BVB den Deckel drauf machte. Kam nicht mehr zu einer gelungenen Aktion.
Santiago Ascacíbar - Note: 2,5
1,68 Meter purer Wille und Entschlossenheit! Ascacíbar ging gegen den Dortmunder Kombinationsfußball als Aggressiv-Leader giftig und mit viel Einsatz zu Werke. Schaffte es so, das Dortmunder Offensivspiel immer wieder einzudämmen. Holte sich kurz vor Schluss noch die Gelbe Karte ab.
Steven Zuber (bis zur 71. Minute) - Note: 3,5
Zuletzt als Torjäger erfolgreich, stellte sich Zuber gegen den BVB voll in den Dienst der Mannschaft. Sein gedankenschnelles und gut getimtes Zuspiel in die Spitze ermöglichte zudem die erste Stuttgarter Großchance. Musste in der 69. Minute seinen Platz gelbvorbelastet räumen.
Anastasios Donis (ab 71. Minute) - ohne Bewertung
Sollte für Entlastung in den Reihen der Stuttgarter sorgen, offensiv konnte Donis jedoch keine Akzente mehr setzen.
Gonzalo Castro - Note 3,0
War bis zum Rückstand neben Ascacíbar ein Gesicht des leidenschaftlichen Widerstands auf Seiten der Schwaben. Sein ungestümes Einsteigen gegen Sancho brockte den Schwaben jedoch einen unstrittigen Elfmeter ein, den der BVB eiskalt zur Führung nutzte. Rehabilitierte sich in der 71. Minute mit einem stark getretenen Freistoß, den Kempf zum 1:1 einköpfte.
STURM: Alexander Esswein - Note: 4,0
Eine undankbare Partie für den Offensivspieler. Wurde von seinem Mitspielern kaum bedient und rieb sich mehr in der Defensive auf.
Nicolas González (bis zur 75. Minute) - Note: 3,5
Hatte in der 32. Minute die Führung auf dem Fuß, als er alleine auf Bürki zustürmen konnte. Sein Abschluss ging aber Zentimeter am gegnerischen Kasten vorbei. Ließ sich im weiteren Verlauf immer weiter nach hinten fallen, um seine Teamkollegen in der Abwehrarbeit zu unterstützen.
Christian Gentner (ab der 75. Minute) - ohne Bewertung
Der eigentliche Kapitän sollte das Remis in Dortmund mit Ruhe und Erfahrung über die Zeit bringen. Doch angesichts der spielerischen Überlegenheit des BVB musste sich Gentner letztlich geschlagen geben.