So läuft der Poker um Callum Hudson-Odoi
12 Bilder
So läuft der Poker um Callum Hudson-Odoi
Inzwischen fast zwei Jahre lang hat der FC Bayern Interesse an Callum Hudson-Odoi, der als absoluter Wunschspieler von Sportvorstand Hasan Salihamdizic gilt. Kurz vor Transferschluss bekommen die Gerüchte neue Nahrung und die Personalie ist plötzlich wieder heiß. So ist der Stand im Poker um das Chelsea-Juwel:
Erste Gerüchte um BVB-Intersse
Ende Oktober 2018 berichtet der "Daily Mirror", dass Callum Hudson-Odoi das Interesse eines Bundesligisten geweckt habe. Das Top-Talent wird allerdings zunächst nicht mit dem FC Bayern, sondern mit dem BVB in Verbindung gebracht.
FC Bayern in der Pole-Position
Doch die Fährte nach Dortmund erkaltet schnell. Stattdessen schießen sich zahlreiche englische Medien immer mehr auf den FC Bayern als möglichen Abnehmer für Hudson-Odoi ein. Kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 lehnt Chelsea angeblich zwei Angebote aus München ab.
Summe immer höher, FC Bayern in Gesprächen
Anfang 2019 werden immer größere Summen für Hudson-Odoi gehandelt. Zwischen 30 und 40 Millionen Euro soll das Offensiv-Talent wert sein. Der FC Bayern soll inzwischen längst mit dem Spieler und dessen Familie verhandelt haben - ein Verstoß gegen die Transfer-Regularien, die das eigentlich erst ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags im Sommer 2020 erlauben.
Sancho-Vergleich lässt aufhorchen
Wenig später lässt der damalige Bayern-Trainer Niko Kovac aufhorchen. Er vergleicht Hudson-Odoi mit BVB-Star Jadon Sancho und bestätigt indirekt, dass der FC Bayern den Chelsea-Jungstar beobachtet. Dann lässt Hasan Salihamdizic die Katze aus dem Sack ...
Zoff nach Salihamdizic-Klartext
... Bayerns damaliger Sportdirektor bestätigt das Interesse an Hudson-Odoi. Dieser sei ein "sehr interessanter Spieler", den man "unbedingt verpflichten" wolle. Mehrere Chelsea-Offizielle beschweren sich daraufhin öffentlich über das offensive Werben der Münchner.
Kein Bekenntnis zum FC Chelsea
Am 27. Januar glänzt Hudson-Odoi im FA-Cup-Spiel gegen Sheffield Wednesday und äußert sich anschließend zu seiner Zukunft. Gespräche mit dem FC Bayern habe es noch nicht gegeben, so der Umworbene. Ein klares Bekenntnis zum FC Chelsea vermeidet er allerdings.
Einigung über Wechsel im Sommer?
Bis zum Ende der Winter-Transferperiode passiert nichts Entscheidendes mehr. Der "kicker" berichtet allerdings von einer Einigung des Spielers mit dem FC Bayern über einen ablösefreien Wechsel im Sommer. Von Chelseas Seite aus heißt es dagegen, ein langfristiger Verbleib Hudson-Odois sei "sehr wahrscheinlich".
Verletzungsschock stellt alles auf den Kopf
Der 22. April 2019 ändert dann alles. Im Premier-League-Spiel gegen den FC Burnley zieht sich Hudson-Odoi einen Achillessehnenriss zu. Seine Ausfallzeit wird auf mehrere Monate datiert. Das Bayern-Interesse kühlt daraufhin deutlich ab.
Verlängerung beim FC Chelsea
Chelseas neuer Teammanager Frank Lampard überzeugt Hudson-Odoi schließlich von einem Verbleib. Im September 2019 verlängert der Jungspund seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. Der FC Bayern ist endgültig aus dem Rennen - oder doch nicht?
Neue Gerüchte um Bayern-Wechsel
Unter Lampard gelingt Hudson-Odoi trotz der großen Erwartungen in seine Person nicht der Durchbruch. Als der FC Bayern zum Ende der Saison 2019/2020 auf der Suche nach einem weiteren Flügelstürmer ist, taucht sein Name plötzlich wieder in der Gerüchteküche auf ...
Transfer zum FC Bayern auf der Zielgeraden?
... Der FC Bayern soll aktuell wieder mit Hudson-Odoi verhandeln. Die Gespräche zwischen den Münchner und Chelsea laufen laut "Sky" "sehr, sehr gut" und der inzwischen 19-Jährige wolle "unbedingt" nach München wechseln. Möglich seien eine Leihe, eine Leihe mit Kaufoption oder sogar ein fixer Transfer, heißt es. Ein Happy End für die unendliche Geschichte?