Weltklasse pur: Diese Stars kickten bei der AS Monaco
15 Bilder
Weltklasse pur: Diese Stars kickten bei der AS Monaco
Von Kylian Mbappé bis Thierry Henry - schon viele Superstars schnürten ihre Schuhe einst für die AS Monaco. In unserer Bildergalerie haben wir 14 der größten Fürstentum-Kicker aller Zeiten zusammengestellt...
George Weah
In den 90er Jahren kannte ihn jedes Kind: George Weah. Durch seinen Torinstinkt schoss der Liberer die Gegner reihenweise ab. 1995 wurde er als erster Afrikaner überhaupt zum Weltfußballer gewählt.
Kylian Mbappe
Spätestens seit der Fußball-WM 2018 gehört der pfeilschnelle Außenstürmer zu den besten Spielern der Welt. Bei der AS Monaco, wo Mbappé bis 2017 auf Torejagd ging, gelang dem Franzosen der Durchbruch. Doch dann lockte Paris Saint-Germain, das für den Torjäger einen dreistelligen Millionenbetrag ins Fürstentum überwies.
Mit 25 Toren in 122 Spielen für Monaco weckte ein gewisser Thierry Henry einst das Interesse von Europas Top-Klubs. Über Juventus Turin landete der Stürmer schließlich beim FC Arsenal, wo er zur Vereinslegende wurde. Doch auch in Monaco hinterließ der Goalgetter seine Spuren. Höhepunkt dabei war der Gewinn der französischen Meisterschaft in der Spielzteit 1996/97.
Ein hohes Spielverständnis und präzise Vorlagen zeichnen James Rodríguez aus. Nachdem der Kolumbianer 2014 Torschützenkönig der Weltmeisterschaft wurde, verließ er die AS. Seit 2017 sind die Künste des Mittelfeldspielers in der Bundesliga beim FC Bayern zu bewundern.
Thomas Lemar
Von 2015 bis 2018 trug Lemar das Trikot der Monegassen. Dabei vernaschte der dribbelstarke Linksfuß reihenweise Gegenspieler. Nach einem 70 Millionen Euro teuren Wechsel kickt er nun für den spanischen Topklub Atlético Madrid.
Willy Sagnol
Der ehemalige Publikumsliebling von Bayern München lief zwischen 1997 und 2000 96 Mal für die AS Monaco auf. Besonders seine Zuverlässigkeit zeichnete den Rechtsverteidiger dabei aus.
Fabinho
Im Fürstentum schaffte es der physisch starke Mittelfeldspieler bis in die brasilianische Nationalmannschaft. Nach drei Jahren Monaco wagte Fabinho im Sommer 2018 den Wechsel zum FC Liverpool. Dort strebt er gemeinsam mit Jürgen Klopp den ersten Meistertitel seit 1990 an.
Yaya Touré
Eine überragende Physis machte Yaya Touré zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt. Mit dem FC Barcelona gewann der Ivorer 2009 die Champions League. Darüber hinaus war er über Jahre das Herzstück im Mittelfeld von Manchester City. Vor seiner Zeit bei Barca lief der Schlaks ein Jahr für Monaco auf.
David Trézéguet
Der Mittelstürmer ist den meisten Fußballfans vorallem durch sein Siegtor im EM-Finale 2000 bekannt. Bevor Trézéguet Frankreich zum Titel schoss, spielte er fünf Jahre bei der AS Monaco. 1998 triumphierte der Torjäger außerdem bei der französischen Heim-WM.
Anthony Martial
Seine beste Zeit hatte der Franzose zwischen 2013 und 2015 in Monaco. Bei Manchester United kommt der Flügelspieler seither nur sporadisch zum Einsatz. Aus diesem Grund wird immer wieder über einen Abgang aus Old Trafford spekuliert.
Fabien Barthez
Mit 1,80 Metern Körpergröße war Barthez kein Torwartriese. Doch dank seiner flinken Reaktionen hielt der Weltmeister von 1998 oft den Kasten sauber. So auch im Fürstentum, wo er von 1995 bis 2000 im Kasten stand.
Bernardo Silva
Der Rechtsaußen war 2016/17 eine der Säulen in der monegassischen Meistersaison. Bei Pep Guardiola füllte der Portugiese seinen Vitrinenschrank weiter auf: 2018 gewann er die Premier League mit Manchester City.
Patrice Evra
2004 erreichte Evra mit Monaco zur Überraschung vieler Fußballfans das Champions-League-Finale. Was dem Linksverteidiger damals noch verwehrt blieb, holte er 2008 nach: Den Champions-League-Triumph. Allerdings spielte Evra da schon für Manchester United.
Emmanuel Adebayor
Der exzentrische Stürmer galt einst als eines der größten Sturmtalente Europas. Leistungsschwankungen verhinderten zunächst jedoch eine größere Karriere. Erst beim FC Arsenal und Manchester City war der Togolese später eine zuverlässige Größe im Sturm. Zuvor war der Rechtsfuß von 2003 bis 2006 für Monaco aktiv.