Ärmelsponsoren der Bundesliga: So viel verdienen die Klubs
19 Bilder
FCB & Co.: So viel verdienen die Klubs mit einem Trikotärmel
Mit der neuen Saison dürfen die Bundesligisten ihre Trikotärmel selbst vermarkten. Bislang kassierten die Klubs jeweils 385.000 Euro vom Logistikunternehmen Hermes. Nun winken deutlich größere Beträge. Die Sponsoring-Rangliste der Bundesliga-Vereine:
18. SC Freiburg
Ärmelsponsor noch offen
17. 1. FSV Mainz 05
MFD Aviation (Charterflüge) | Einnahmen pro Saison: unbekannt
16. FC Augsburg
Baramundi Software AG (Software) | Einnahmen pro Saison: 400.000 Euro
14. Bayer Leverkusen
Westminster Immobilien GmbH (Vermögens- und Immobilienverwaltung) | Einnahmen pro Saison: 500 000 Euro
14. Hannover 96
HDI (Versicherungen) | Einnahmen pro Saison: 500.000 Euro
13. 1899 Hoffenheim
proWIN Winter (Reinigungsprodukte) | Einnahmen pro Saison: 1 Million Euro
8. Werder Bremen
H-Hotels (Hotellerie) | Einnahmen pro Saison: 1,5 Million Euro
8. VfB Stuttgart
GAZi (Molkerei-Produkte) | Einnahmen pro Saison: 1,5 Million Euro
8. Hamburger SV
Popp (Feinkosthersteller) | Einnahmen pro Saison: erfolgsabhängig bis zu 1,5 Millionen Euro
8. VfL Wolfsburg
UPS (Logistik) | Einnahmen pro Saison: 1,5 Millionen Euro
8. RB Leipzig
CG Group (Immobilien) | Einnahmen pro Saison: 1,5 Millionen Euro
6. Eintracht Frankfurt
Deutsche Börse (Finanzmärkte) | Einnahmen pro Saison: 2 Millionen Euro
6. Borussia Mönchengladbach
H-Hotels (Hotellerie) | Einnahmen pro Saison: 2 Millionen Euro
4. 1. FC Köln
DEVK (Versicherungen) | Einnahmen pro Saison: circa 2,5 Millionen Euro
4. Hertha BSC
TEDI (Handelskette) | Einnahmen pro Saison: 2,5 Millionen Euro
3. Schalke 04
AllyouneedFresh (Online-Supermarkt) | Einnahmen pro Saison: 5 Millionen Euro
2. Borussia Dortmund
Opel (Automobile) | Einnahmen pro Saison: 8 bis 10 Millionen Euro
1. FC Bayern München
Hamad International Airport (Flughafen Doha/Katar) | Einnahmen pro Saison: 10 Millionen Euro