BVB-Noten: Top-Star überzeugt erneut
17 Bilder
BVB vs. Heidenheim: Noten und Einzelkritik
Am 3. Spieltag der Bundesliga-Saison hat Borussia Dortmund einen ungefährdeten 2:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim eingefahren und damit eine gelungene Generalprobe vor dem Champions-League-Spiel gegen Juventus Turin gefeiert. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Gregor Kobel - Note: 2,0
War da, wenn er musste. Beispielsweise in der 52. Minute, als er einen Weitschuss von Ibrahimovic klasse parierte. Erlebte im Großen und Ganzen aber einen ruhigen Nachmittag, da Heidenheim in Unterzahl offensiv nur selten gefährlich in Erscheinung trat.
ABWEHR: Julian Ryerson (bis 74.) - Note: 2,0
Schaltete sich in Überzahl häufiger mit in die Offensive ein und legte den Führungstreffer von Guirassy auf. Konnte die Defensive in diesem Spiel ein wenig vernachlässigen, gab dem Gegner deshalb aber keine großen Räume zum Kontern.
Salih Özcan (ab 74.) - ohne Bewertung
Rückte für Ryerson in die Dreierkette. Blieb unauffällig, weil das Heidenheimer Aufbäumen in der Schlussphase ausfiel.
Waldemar Anton - Note: 3,0
Hatte die ein oder andere Unsicherheit in seinem Spiel, die allerdings nie zu großen Heidenheimer Chancen führte. Machte ansonsten eine solide Partie, in der er, gegen lange Zeit in Unzahl spielende Heidenheimer, nur selten gefordert wurde.
Ramy Bensebaini - Note: 3,0
Beschränkte sich in Hälfte eins auf die Arbeit in der Defensive. Im zweiten Durchgang mit einigen Ausflügen nach vorne, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt waren.
MITTELFELD: Yan Couto - Note: 3,5
Profitierte sicherlich vom frühen Heidenheimer Platzverweis, der es ihm ermöglichte sich immer wieder in die offensive einzuschalten. Zeigte sich dabei stets bemüht. Blieb aber, wie so oft im Trikot der Dortmunder, glücklos.
Pascal Groß (bis 65.) - Note: 3,5
Machte im Zentrum eine unauffällige Partie. Leistete sich wenige Fehler, konnte seinen Drang in die Offensive aber nur bedingt ausspielen.
Carney Chukwuemeka (ab 65.) - Note: 2,5
Spielte in rund 30 Minuten immer wieder seine Körperlichkeit aus. Erarbeitete sich zudem zwei Chancen, die allerdings nicht wirklich gefährlich wurden.
Felix Nmecha (bis 90.) - Note: 3,0
Wurde nach 22 Minuten übel von Heidenheim-Stürmer Zivzivadze gelegt, der deshalb den Platz verlassen musste. Konnte weiterspielen, schaffte es aber nicht dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Hätte nach knapp 83. Minuten fast das 3:0 erzielt, sein Weitschuss flog aber knapp über den Kasten.
Filippo Mane (ab 90.) - ohne Bewertung
Kam quasi mit dem Schlusspfiff in die Partie und holte sich somit zumindest noch den Einsatz für die Statistik ab.
Daniel Svensson - Note: 4,0
Spielte auf der linken Seite des BVB kaum eine Rolle und konnte deshalb auch nur wenige Flanken schlagen. Leistete sich in der Defensive aber - anders als zuletzt gegen Union Berlin - keine größeren Nachlässigkeiten.
OFFENSIVE: Maximilian Beier (bis 74.) - Note: 2,5
Zeigte sich vor allem zu Beginn der Partie bemüht. Erzielte kurz vor der Pause das 2:0 für den BVB. In Hälfte zwei deutlich blasser. Suchte hin und wieder Eins-gegen-Eins-Dribblings, allerdings ohne die große Durchschlagskraft.
Cole Campbell (ab 74.) - ohne Bewertung
Kam für Beier, konnte allerdings nur wenig Eigenwerbung betreiben.
Serhou Guirassy - Note: 1,5
Versuchte sich die Bälle im Mittelfeld zu holen und belohnte sich nach etwas mehr als 30 Minuten mit einem Kopfballtreffer. Hatte durchaus Chancen für ein zweites Tor und war mal wieder der beste BVB-Spieler auf dem Feld.
Karim Adeyemi (bis 65.) - Note: 3,0
Konnte seine Schnelligkeit gegen einen tief stehenden Gegner nur selten einsetzen. Setzte sich dann kurz vor der Pause aber mit einem grandiosen Move gegen Föhrenbach durch und legte mannschaftsdienlich zum 2:0 auf. Tauchte in Hälfte zwei ab und musste den Platz nach etwas mehr als einer Stunde verlassen.
Jobe Bellingham (ab 65.) - Note: 2,0
Kam in der 65. Minute für Adeyemi in die Partie und zeigte durchaus gute Ansätze. Schaltete sich schnell in die Offensive ein und suchte immer wieder seine Mitspieler.