Suche Heute Live

WM-Quali. Europa
Fußball
(M)

«
  • Das DFB-Team im Formcheck

    24 Bilder
  • Das DFB-Team im Formcheck

    Das DFB-Team im Formcheck

    Die deutsche Nationalmannschaft muss am Donnerstagabend (21 Uhr) in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei ran. Welche Spieler sind in der passenden Form, um von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Startelf nominiert zu werden? Das DFB-Team im Check:
  • TOR: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

    TOR: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

    Machte auch zu Beginn der Saison einen gewohnt guten Job im Tor der TSG 1899 Hoffenheim. Ob Nagelsmann gegen die Slowakei auf Baumann oder Nübel setzt, ist noch offen.
  • Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

    Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

    Obwohl die neue Spielzeit erst wenige Wochen alt ist, erlebte Nübel bereits ein Auf und Ab. Im DFB-Pokal unterlief ihm erst ein böser Patzer, ehe er im Elfmeterschießen zum Helden wurde. Sein letzter Einsatz im DFB-Team war im November 2024.
  • Finn Dahmen (FC Augsburg)

    Finn Dahmen (FC Augsburg)

    Steht etwas überraschend im DFB-Kader. Seine konstant starken Leistungen beim FCA haben den 27-Jährigen in die Nationalmannschaft gespült. Dahmen dürfte als Nummer drei hinter Baumann und Nübel vorgesehen sein.
  • ABWEHR: Jonathan Tah (FC Bayern)

    ABWEHR: Jonathan Tah (FC Bayern)

    Nach seinem Wechsel zum FC Bayern nahm Jonathan Tah prompt eine Rolle als Führungsspieler ein. Diese Aufgabe will und soll er auch beim DFB-Team übernehmen. Der Innenverteidiger dürfte unter Nagelsmann gesetzt sein.
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

    Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

    Bei Eintracht Frankfurt knöpft Koch an die starken Leistungen der vergangenen Saison an. Zudem führt er die SGE in diesem Jahr als Kapitän aufs Feld. Durchaus ein Kandidat für die deutsche Startelf.
  • Antonio Rüdiger (Real Madrid)

    Antonio Rüdiger (Real Madrid)

    Rüdiger ist bei Real Madrid nicht mehr unverzichtbar, zuletzt saß er 90 Minuten auf der Bank. Das könnte auch Auswirkungen auf seine Einsätze in der Nationalmannschaft haben. Nagelsmann hatte schließlich bereits angekündigt, dass ihm Spielpraxis bei seinen Spielern extrem wichtig sei.
  • Waldemar Anton (BVB)

    Waldemar Anton (BVB)

    Auch Anton darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startelfplatz machen. Beim BVB geht der 29-Jährige als Abwehrchef voran. In dieser Saison konnte er sogar schon mit einem Tor glänzen.
  • Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt)

    Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt)

    Bewarb sich bei der U21-EM und mit starken Auftritten im Trikot von Eintracht Frankfurt für seine erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft. Verpasste in den bisherigen drei SGE-Spielen keine einzige Minute. Mit allzu viel Spielzeit im DFB-Team darf der 21-Jährige aber nicht rechnen.
  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)

    Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)

    Beim Final Four der Nations League stand er noch drei Mal auf dem Platz. Beim VfB Stuttgart ist der Linksverteidiger gesetzt. Beim DFB-Team konkurriert Mittelstädt allerdings mit David Raum.
  • David Raum (RB Leipzig)

    David Raum (RB Leipzig)

    Zuletzt teilten sich Raum und Mittelstädt die Spielzeit auf der linken Abwehrseite. Im Verein erledigten beiden bislang einen guten Job. Nagelsmann hat die Qual der Wahl.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich (FC Bayern)

    MITTELFELD: Joshua Kimmich (FC Bayern)

    An Kimmich führt einmal mehr kein Weg vorbei. Nagelsmann setzt den Bayern-Star wohl im defensiven Mittelfeld ein. Seine starke Form aus München nimmt der Kapitän mit zur Nationalmannschaft.
  • Angelo Stiller (VfB Stuttgart)

    Angelo Stiller (VfB Stuttgart)

    Das Final Four der Nations League hatte Stiller verletzungsbedingt verpasst. Zuvor stand er vier Mal für das DFB-Team auf dem Platz. Beim VfB Stuttgart ist der 24-Jährige bedingungslos gesetzt. Gut möglich, dass auch Nagelsmann dem Duo Kimmich/Stiller vertraut.
  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

    Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

    Erlebte bei Bayer Leverkusen einen chaotischen Start mit Blitz-Aus von Trainer Erik Ten Hag. Konnte seine Leistungen zuletzt nicht auf den Platz bringen und ist daher wohl eher kein Kandidat für einen Startelfeinsatz.
  • Leon Goretzka (FC Bayern)

    Leon Goretzka (FC Bayern)

    War eigentlich schon abgeschrieben, hat sich aber über den FC Bayern unermüdlich wieder ins DFB-Team gekämpft. Bei den Münchnern ist Goretzka wieder eine feste Größe. In der Nationalmannschaft könnte es dagegen enger werden.
  • Nadiem Amiri (Mainz 05)

    Nadiem Amiri (Mainz 05)

    Mit vier Toren und einer Vorlage in fünf Pflichtspiele legte Amiri einen Traumstart beim 1. FSV Mainz 05 hin. Beim DFB-Team ist die Konkurrenz allerdings groß.
  • Pascal Groß (BVB)

    Pascal Groß (BVB)

    Unumstritten gesetzt war Groß beim DFB-Team zuletzt nicht. Auch bei Borussia Dortmund absolvierte er "nur" zwei von drei Pflichtspielen von Beginn an. Ein Startelfkandidat ist der Routinier daher eher nicht.
  • Paul Nebel (Mainz 05)

    Paul Nebel (Mainz 05)

    In der vergangenen Spielzeit trug Nebel entscheidend zum Erfolg der Mainzer bei. Auch bei der U21-EM und in dieser Saison wusste der Youngster zu überzeugen. Die Belohnung: seine erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft. Große Hoffnungen auf viel Spielzeit darf sich der 22-Jährige aber nicht machen.
  • Florian Wirtz (FC Liverpool)

    Florian Wirtz (FC Liverpool)

    Da Kai Havertz und Jamal Musiala ausfallen, lastet großer Druck auf Wirtz. Dass er mit Druck umgehen kann, stellte er bereits nach seinem Wechsel zum FC Liverpool unter Beweis. Zwar gelang Wirtz erst eine Vorlage im Trikot der Reds, dennoch wurde er den hohen Erwartungen gerecht und deutete an, zu was er im Stande ist.
  • Karim Adeyemi (BVB)

    Karim Adeyemi (BVB)

    Bei Borussia Dortmund stand Adeyemi in dieser Saison erst 48 Minuten auf dem Platz. Damit hat der Offensivspieler auch schlechte Aussichten auf viel Spielzeit unter Nagelsmann.
  • Serge Gnabry (FC Bayern)

    Serge Gnabry (FC Bayern)

    Beim FC Bayern zeigt sich Gnabry derzeit in Bestform. Drei Vorlagen und ein Tor stehen nach vier Pflichtspielen bereits zu Buche. Fest steht: Bleibt der 30-Jährige verletzungsfrei und zeigt seine Formkurve weiter nach oben, ist er nicht aus dem DFB-Team wegzudenken.
  • Jamie Leweling (VfB Stuttgart)

    Jamie Leweling (VfB Stuttgart)

    Zwei Vorlagen und ein Tor konnte Leweling in dieser Saison bereits für den VfB beisteuern. Trotz des starken Saisonstarts ist der 24-Jährige aber wohl kein Startelfkandidat. Für das DFB-Team stand er schließlich erst zwei mal auf dem Platz.
  • ANGRIFF: Nick Woltemade (Newcastle United)

    ANGRIFF: Nick Woltemade (Newcastle United)

    Woltemade muss es schaffen, den Wirbel um seinen 90-Millionen-Euro-Wechsel auszublenden. Die Erwartungshaltung ist nach dem Mega-Deal riesig. In Stuttgart ließ er sich zuletzt zumindest nicht aus der Ruhe bringen.
  • Niclas Füllkrug (West Ham United)

    Niclas Füllkrug (West Ham United)

    Da Nagelsmann auf eine Nominierung von Jonathan Burkardt verzichtet hat, ist ein Füllkrug-Einsatz nahezu alternativlos. Bei West Ham United wartet der Stürmer in dieser Saison noch auf seinen ersten Treffer. Nach vielen Verletzungen in der Spielzeit 2024/2025 zeigt die Formkurve aber wieder nach oben.
»