Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • BVB-Noten: Neuzugang erwischt Top-Start

    17 Bilder
  • BVB vs. Union Berlin: Noten und Einzelkritik

    BVB vs. Union Berlin: Noten und Einzelkritik

    Im ersten Heimspiel der neuen Saison hat Borussia Dortmund am Sonntag einen klaren 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin eingefahren. Torjäger Serhou Guirassy und ein Neuzugang waren die Helden des Tages. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Gregor Kobel - Note: 2,5

    TOR: Gregor Kobel - Note: 2,5

    Verschätzte sich vor der Pause einmal beim Herauslaufen und hätte so beinahe ein Gegentor kassiert. Parierte auf der Linie dafür später umso besser. Wehrte auch die doppelte Eckenchance durch Ilic und Rothe ab. Danach kam nicht mehr viel von Union.
  • ABWEHR: Aaron Anselmino (bis 78.) - Note: 1,5

    ABWEHR: Aaron Anselmino (bis 78.) - Note: 1,5

    Rückte nach seiner Verpflichtung direkt in die Startelf. Verhielt sich taktisch diszipliniert, hatte nach der Pause ein paar starke Grätschen als letzter Mann und leitete den Angriff zum 2:0 per Steilpass ein. Beim verunglückten Rückpass auf Kobel stimmte einmal die Abstimmung noch nicht. Trotzdem ein starkes Debüt, das Lust auf mehr macht.
  • Julian Ryerson (ab 78.) - ohne Bewertung

    Julian Ryerson (ab 78.) - ohne Bewertung

    Übernahm die rechte Position in der Dreierkette, weil Anselmino noch nicht die Luft für 90 Minuten hat. Das große Aufbäumen der Berliner blieb aus, viel Abwehrarbeit musste er deshalb nicht mehr leisten.
  • Waldemar Anton - Note: 2,0

    Waldemar Anton - Note: 2,0

    Ließ hinten wenig anbrennen und wurde der Rolle als Abwehrchef absolut gerecht. Führte gerade die Duelle gegen den forschen Ansah mit großer Ruhe. Seine direkten Ideen im Spielaufbau hätte er noch öfter anbieten können.
  • Ramy Bensebaini - Note: 3,0

    Ramy Bensebaini - Note: 3,0

    Hatte zu Beginn ein paar wacklige Momente im eigenen Abwehrdrittel. Stellte die Unsicherheiten mit der Zeit aber komplett ab. Seine Nebenleute in der Dreierkette wirkten letztlich noch etwas abgeklärter und machten weniger Fehler am Ball.
  • MITTELFELD: Yan Couto - Note: 2,0

    MITTELFELD: Yan Couto - Note: 2,0

    War enorm bemüht, über die rechte Seite Dynamik ins Spiel zu bringen. Löste nicht jede Situation optimal auf, mit seiner Spielweise gerade vor der Pause aber ein klarer Lichtblick beim BVB. Leitete den Angriff zum 1:0 praktisch im Alleingang ein.
  • Jobe Bellingham (bis 70.) - Note: 3,0

    Jobe Bellingham (bis 70.) - Note: 3,0

    Agierte im Mittelfeld eine Position weiter hinten als noch gegen St. Pauli. Brauchte auch dort reichlich Anlaufzeit. Fand mit der Zeit dann immer mehr Lösungen, um die Linien des Gegners zu überspielen. Die Rolle als Dirigent liegt ihm, es bleibt aber noch Luft nach oben.
  • Felix Nmecha (ab 70.) - Note: 2,0

    Felix Nmecha (ab 70.) - Note: 2,0

    Betrat den Platz mit viel Selbstvertrauen und brachte mit jeder Aktionen einen Mehrwert für die Mannschaft. Setzte aus dem Rückraum mit seinem tollen Treffer den Schlusspunkt. Ein klarer Fingerzeig in Richtung Startelf.
  • Marcel Sabitzer (bis 86.) - Note: 3,5

    Marcel Sabitzer (bis 86.) - Note: 3,5

    Musste im defensiven Mittelfeld anfangs viele Räume schließen, wirkte in diesen Szenen nicht immer spritzig. Blieb im Vorwärtsgang ebenfalls unter seinen Möglichkeiten. Sinnbildlich stand die Szene, als er Couto in die Hacken schoss.
  • Pascal Groß (ab 86.) - ohne Bewertung

    Pascal Groß (ab 86.) - ohne Bewertung

    Rückte für die letzten Minuten ins Zentrum und konnte seinen spielerischen Drang dort voll ausleben. Ließ das Leder ruhig zirkulieren, drängte aber nicht mehr als Torraumszenen.
  • Daniel Svensson - Note: 4,0

    Daniel Svensson - Note: 4,0

    Legte auf der linken Schiene einen sehr unauffälligen Auftritt hin. Kam selten mit Tempo in die Aktion und schlug diesmal keine guten Flanken. Schenkte sogar einige leichte Freistöße her und spielte Union damit in die Karten.
  • Julian Brandt - Note: 2,5

    Julian Brandt - Note: 2,5

    Forderte nach der biederen Anfangsphase zunehmend die Bälle. Untermauerte so seinen Führungsanspruch und konnte zumindest punktuell Bewegung in die Offensive bringen. Im Strafraum wurde er wiederholt von Guirassy übersehen, sonst hätte er wohl mindestens einmal ins leere Tor einschieben können.
  • Maximilian Beier (bis 78.) - Note: 4,0

    Maximilian Beier (bis 78.) - Note: 4,0

    Kam vor der Pause praktisch nur in ungefährlichen Räumen an den Ball. Spielte seine Szenen dort ohne Überzeugung aus. Leitete mit seiner ersten guten Aktion später das 2:0 ein, gewann dadurch spürbar Sicherheit. In Summe war sein Auftritt trotzdem eher unglücklich.
  • Carney Chukwuemeka (ab 78.) - ohne Bewertung

    Carney Chukwuemeka (ab 78.) - ohne Bewertung

    Kam in seinem ersten Spiel als echter BVB-Spieler nur von der Bank. Traute sich im Dribbling direkt viel zu, konnte sich aber nicht mehr belohnen.
  • ANGRIFF: Serhou Guirassy (bis 86.) - Note: 1,0

    ANGRIFF: Serhou Guirassy (bis 86.) - Note: 1,0

    Verschaffte sich durch geschickte Laufwege immer wieder Freiräume und war der einzige Dortmunder, der verlässlich Torgefahr ausstrahlte. Schoss den BVB per Doppelpack zum Heimsieg, hätte sogar noch weitere Tore nachlegen können. Seine individuelle Qualität bleibt die Lebensversicherung der Kovac-Elf.
  • Karim Adeyemi (ab 86.) - ohne Bewertung

    Karim Adeyemi (ab 86.) - ohne Bewertung

    Konnte in der Schlussphase noch einmal Tempo aufnehmen, lief sich in dieser Szene aber fest. Für mehr reichte die Zeit nicht.
»