Bayern-Noten: Vier Einsen nach Gala gegen RB Leipzig
17 Bilder
FC Bayern vs. RB Leipzig: Noten und Einzelkritik
Am Freitagabend hat der FC Bayern die neue Bundesliga-Saison mit einem furiosen Heimsieg gegen RB Leipzig eröffnet. Beim 6:0 der Münchner wurde über fast 90 Minuten ein Klassenunterschied deutlich. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Manuel Neuer - Note: 3,0
War gegen Raum im kurzen Eck zur Stelle (29.). Erlebte ansonsten eine ruhige Partie und musste keine echte Glanztat zeigen. Wurde einmal mit Wucht überwunden, doch der Ehrentreffer der Gäste zählte zu Recht nicht.
ABWEHR: Konrad Laimer (bis 68.) - Note: 2,0
Rückte im eigenen Ballbesitz meist schon früh weit mit nach vorne auf und sorgte so für Zuordnungsprobleme bei RB. War ein Hauptdarsteller beim vierten Treffer, als er den Ball einfach nicht verloren gab. Defensiv begann er bärenstark, konnte die hohe Intensität aber nicht durchgängig halten.
Sacha Boey (ab 68.) - Note: 3,0
Beackerte die rechte Seite trotz der klaren Führung absolut seriös. Ließ keine echten Vorstöße mehr über die Außenbahn zu. Hatte offensiv aber nicht den gleichen Impact wie Laimer.
Dayot Upamecano - Note: 3,0
Legte nach seinem enorm aggressiven Auftritt im Supercup diesmal ein fast zahmes Spiel hin. Sicherte umsichtig gegen die gegnerischen Konter ab. Wurde mit der klaren Führung im Rücken dann punktuell etwas nachlässig.
Jonathan Tah (bis 68.) - Note: 2,5
Stellte Openda im ersten Durchgang komplett kalt. Nutzte dabei die großzügige Linie von Schiedsrichter Florian Badstübner clever aus. Als RB nach dem Seitenwechsel forscher auftrat, bekam er leichte Probleme. Wurde schließlich vorzeitig ausgewechselt, weil er nach einem Handspiel mit Gelb belastet war.
Minjae Kim (ab 68.) - Note: 2,5
Wollte sich nach der Einwechslung zeigen. War mit dem furiosen Lauf durchs Zentrum direkt der Ausgangspunkt für den sechsten Bayern-Treffer. Agierte auch hinten meist umsichtig, hätte in der Nachspielzeit aber fast noch ins eigene Tor getroffen.
Josip Stanisic - Note: 2,0
Wurde von RB-Neuzugang Bakayoko in keiner Spielphase ernsthaft gefordert. Trat hinten unscheinbar und gewissenhaft auf. Stiftete vorne dafür kontrolliertes Chaos. Den Führungstreffer legte er nach einem unkonventionellen Laufweg durch das Zentrum auf.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 1,0
Ließ sich im eigenen Spielaufbau tief fallen und entzog sich durch geschicktes Positionsspiel dem gegnerischen Zugriff. Dirigierte das Spiel mit nahezu makelloser Passquote. Ganz oft leiteten seine Impulse einige Stationen später Großchancen ein.
Leon Goretzka (bis 68.) - Note: 2,5
Knickte nach wenigen Minuten unglücklich um, schüttelte den Schreckmoment aber schnell ab. Hatte gute Momente, wenn der Ball schnell durch die eigenen Reihen lief. Konnte bei der imposanten Spielfreude der meisten Kollegen jedoch nicht in allen Spielphasen mithalten.
Aleksandar Pavlovic (ab 68.) - Note: 3,0
Rückte auf die Doppelsechs und bemühte sich sichtlich um Spielkontrolle. Spielte keinen einzigen Fehlpass mehr. Die großen Ideen in der Offensive blieben dafür aus.
Michael Olise - Note: 1,0
Hatte im letzten Drittel wie üblich viele gute Lösungen und spielte Raum über weite Stecken komplett schwindelig. Schnürte schon vor der Pause den Doppelpack. Blieb auch danach auffällig, agierte aber nicht mehr mit der letzten Geradlinigkeit.
Serge Gnabry (bis 68.) - Note: 2,0
Orientierte sich bei jedem Angriff frühzeitig in den Strafraum. War dort im direkten Kombinationsspiel immer einen Schritt schneller als die Gegenspieler. Bereitete schon vor der Pause zwei Bayern-Tore mit unfassbarer Spielfreude vor. Scheint großen Spaß an der neuen Rolle zu finden.
Lennart Karl (ab 68.) - Note: 2,5
War der auffälligste Bayern-Joker, weil er unbedingt noch sein Tor wollte. Rannte bis zum Abpfiff mit viel Elan an und gab noch drei Abschlüsse ab. Hatte vor dem Tor kein Glück, doch der Einsatz war vorbildlich.
Luis Díaz - Note: 1,0
Brauchte in seinem ersten Bundesligaspiel einige Minuten, um wirklich Fuß zu fassen. Legte dann umso beeindruckender los. Vollendete eine Traumkombination zum 2:0, legte später noch zwei Treffer für Kane auf. Bei seiner Frühform muss der Konkurrenz angst und bange werden.
ANGRIFF: Harry Kane (bis 86.) - Note: 1,0
Bewies ein gutes Timing bei seinen Laufwegen und war als heimlicher Spielmacher wieder enorm effektiv, wenn er sich fallen ließ. Trug sich nach dem Seitenwechsel noch dreimal in die Torschützenliste ein. Er bleibt die Naturgewalt im Bayern-Sturm.
Jonah Kusi-Asare (ab 86.) - ohne Bewertung
Übernahm für die letzten Minuten im Sturmzentrum und ermöglichte Kane so den großen Abgang. Konnte das Geschehen selbst nicht mehr prägen.