Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • TV-Gelder: So viel kassieren FC Bayern, BVB und Co. 2025/2026

    19 Bilder
  • Diese TV-Gelder erhalten die Bundesligisten 2025/26

    Diese TV-Gelder erhalten die Bundesligisten 2025/26

    Der "kicker" hat errechnet, welche Zuwendungen die Bundesliga-Klubs von der DFL aus der nationalen und internationalen Vermarktung der Medienrechte in der kommenden Saison 2025/26 erhalten sollen. Diese Millionen-Summen kassieren der HSV, der 1. FC Köln, der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, der BVB, der FC Bayern und Co.:
  • Platz 18: Hamburger SV - 31,4 Millionen Euro

    Platz 18: Hamburger SV - 31,4 Millionen Euro

  • Platz 17: FC St. Pauli - 32,8 Millionen Euro

    Platz 17: FC St. Pauli - 32,8 Millionen Euro

  • Platz 16: 1. FC Heidenheim - 37,2 Millionen Euro

    Platz 16: 1. FC Heidenheim - 37,2 Millionen Euro

  • Platz 15: FC Augsburg - 40,1 Millionen Euro

    Platz 15: FC Augsburg - 40,1 Millionen Euro

  • Platz 14: Werder Bremen - 42,6 Millionen Euro

    Platz 14: Werder Bremen - 42,6 Millionen Euro

  • Platz 13: 1. FC Köln - 42,9 Millionen Euro

    Platz 13: 1. FC Köln - 42,9 Millionen Euro

  • Platz 12: VfL Wolfsburg - 50,7 Millionen Euro

    Platz 12: VfL Wolfsburg - 50,7 Millionen Euro

  • Platz 11: Borussia Mönchengladbach - 51,0 Millionen Euro

    Platz 11: Borussia Mönchengladbach - 51,0 Millionen Euro

  • Platz 10: TSG 1899 Hoffenheim - 51,4 Millionen Euro

    Platz 10: TSG 1899 Hoffenheim - 51,4 Millionen Euro

  • Platz 9: 1. FSV Mainz 05 - 55,4 Millionen Euro

    Platz 9: 1. FSV Mainz 05 - 55,4 Millionen Euro

  • Platz 8: VfB Stuttgart - 55,5 Millionen Euro

    Platz 8: VfB Stuttgart - 55,5 Millionen Euro

  • Platz 7: 1. FC Union Berlin - 55,8 Millionen Euro

    Platz 7: 1. FC Union Berlin - 55,8 Millionen Euro

  • Platz 6: SC Freiburg - 62,0 Millionen Euro

    Platz 6: SC Freiburg - 62,0 Millionen Euro

  • Platz 5: RB Leipzig - 68,0 Millionen Euro

    Platz 5: RB Leipzig - 68,0 Millionen Euro

  • Platz 4: Eintracht Frankfurt - 69,6 Millionen Euro

    Platz 4: Eintracht Frankfurt - 69,6 Millionen Euro

  • Platz 3: Bayer Leverkusen - 75,5 Millionen Euro

    Platz 3: Bayer Leverkusen - 75,5 Millionen Euro

  • Platz 2: Borussia Dortmund - 76,0 Millionen Euro

    Platz 2: Borussia Dortmund - 76,0 Millionen Euro

  • Platz 1: FC Bayern München - 83,4 Millionen Euro

    Platz 1: FC Bayern München - 83,4 Millionen Euro

»