Bayern-Noten: Sané glänzt in Leipzig - Müller mangelhaft
15 Bilder
FC Bayern bei RB Leipzig: Noten zum wilden Remis
Der FC Bayern hat es am Samstag in einer denkwürdigen Partie verpasst, die 34. Meisterschaft offiziell perfekt zu machen. Bei RB Leipzig drehten die Münchner einen 0:2-Rückstand in eine 3:2-Führung, ehe die Sachsen in letzter Sekunde zurückschlugen. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Jonas Urbig - Note: 4,5
Verhinderte mit einer Glanztat gegen Haidara den frühen Rückstand. Verschätzte sich beim Rauskommen vor dem 0:1 dann aber kolossal und öffnete eine Schussbahn für Sesko. Wurde beim späten Ausgleich erneut überlupft. In Summe ein unglücklicher Arbeitstag für den Neuer-Vertreter.
ABWEHR: Sacha Boey (bis 61.) - Note: 5,0
Rückte auf der rechten Abwehrseite überraschend in die Startelf, suchte aber sichtlich nach Orientierung. Verlor viele Zweikämpfe gegen David Raum. Spielte seine Szenen im Vorwärtsgang außerdem meist fahrig aus.
Leon Goretzka (ab 61.) - Note: 3,0
Setzte eine taktische Umstellung um und brachte deutlich mehr Schwung auf den Rasen. Schloss die Räume im Zentrum mit Nachdruck und suchte im Passspiel den Weg nach vorne. In den letzten Minuten bekam er etwas Nervenflattern.
Eric Dier - Note: 3,5
Fand lange Zeit keine Antwort auf die Schnelligkeit der Gegenspieler, sodass den Münchnern die gegnerischen Konter nur so um die Ohren flogen. Kam vor dem 0:1 gar nicht erst in den Zweikampf mit Sesko. Leitete vorne mit seinem Kopfballtor dann allerdings die Wende ein.
Josip Stanisic - Note: 3,0
War mit Abstand bester Defensivspieler der Bayern. Verteidigte gegen Openda sehr robust und vereitelte eine Top-Chance praktische im Alleingang. Gewann alle Duelle am Boden, der späte Ausgleich fiel dann aber nach reichlich Chaos durch seine Zone.
Konrad Laimer - Note: 3,0
Musste positionsfremd auf der linken Außenbahn aushelfen. Brachte zumindest vereinzelt gefährliche Bälle vor das Tor. In Summe fehlte in der neuen Rolle aber die Abstimmung. Bei ihm passte aber selbst in schwierigen Phasen die Einstellung.
MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic - Note: 3,5
Stand sinnbildlich für den nervösen Beginn der Bayern und verlor oft den Zugriff, wenn Leipzig mit Tempo umschaltete. Ließ sich in der Drangphase mitreißen und strahlte dann plötzlich deutlich mehr Selbstvertrauen aus. Blieb im Spiel nach vorne jedoch unscheinbar.
Joshua Kimmich - Note: 2,5
Gab den Antreiber im Mittelfeld, obwohl auch er sich im ersten Durchgang eine kleine Formdelle leistete. War später dann mit seiner Präzision im Passspiel ein Schlüssel für das Comeback. Zog seinen Gegenspielern dann auch im Zweikampf öfter den Zahn.
Serge Gnabry (bis 89.) - Note: 2,5
Brachte mit seiner direkten Spielweise fast immer Torgefahr, wenn Leipzig unsortiert war. Leitete den Ausgleich etwas unfreiwillig ein und war auch beim 3:2 wieder entscheidend beteiligt. Tauchte zwischendurch immer wieder länger ab, ohne ihn wäre die Partie allerdings deutlich unspektakulärer gewesen.
Joao Palhinha (ab 89.) - ohne Bewertung
Betrat erst in den letzten Minuten den Rasen, als der FC Bayern schon eine Hand an der Schale hatte. Kam als letzter Mann beim 3:3 zu spät. Das Pech unterstreicht seine verkorkste Saison in München.
Michael Olise - Note: 3,5
Spielte vor der Pause seine wohl schwächsten Minuten im Trikot des FC Bayern. Bekam keinerlei Schwung auf den Rasen, schenkte vor dem 0:1 zudem leichtfertig den Ball her. Fand später besser ins Spiel und erzielte den wichtigen Ausgleich. Die Ansprüche an ihn sind inzwischen aber viel höher.
Leroy Sané - Note: 2,0
War über das ganze Spiel hinweg der verlässlichste Offensivspieler der Bayern. Hatte eine hohe Erfolgsquote im vorderen Drittel und bediente Müller und Olise mehrfach mit guten Zuspielen vor dem Tor. Sein Tor zum 3:2 ließ die Bayern zumindest kurzzeitig von der Meisterparty träumen.
ANGRIFF: Thomas Müller (bis 61.) - Note: 5,0
Konnte den gesperrten Harry Kane zu keinem Zeitpunkt wirklich ersetzen. Nahm 30 Minuten lang praktisch nicht an der Partie teil. Kam danach immerhin auf zwei gute Abschlüsse. Mit seiner Passquote von rund 60 Prozent ging im geordneten Zusammenspiel aber wenig.
Kingsley Coman (ab 61.) - Note: 4,0
War mit Dynamik und klaren Laufwegen ein viel größerer Faktor als Müller zuvor. Blieb im Abschluss aber fahrlässig. Spielte frei vor dem Tor eine Hundertprozentige schwach aus (75.). Verlor auch sonst zu viele Bälle.