BVB-Noten: Chukwuemeka brilliert bei Kantersieg in Freiburg
17 Bilder
BVB gewinnt in Freiburg: Noten und Einzelkritik
Nach dem Achtungserfolg gegen Mainz hat Borussia Dortmund am Samstag gegen Freiburg nachgelegt. Die engagierte Kovac-Elf feierte im Breisgau einen verdienten 4:1-Erfolg. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Gregor Kobel - Note: 2,0
Wurde von der Freiburg-Offensive lange kaum gefordert. Musste dann kurz nach Wiederbeginn plötzlich in höchster Not gegen Doan retten. Hielt später auch gegen Adamu stark, weil er richtig zum Ball stand. Beim späten Gegentor machtlos.
ABWEHR: Julian Ryerson - Note: 3,0
Verzeichnete mit seiner giftigen Spielweise einige starke Ballgewinne im Mittelfeld. Blieb bei seinen Vorstößen ins vordere Drittel aber lange zahnlos. Seine einzige Flanke, die ankam, resultierte dafür prompt im vierten Treffer des Tages.
Waldemar Anton - Note: 1,5
Traf viele richtige Entscheidungen in der Defensivarbeit. Verlor im ganzen Spiel nur einen einzigen Zweikampf und harmonierte in der Raumaufteilung gut mit den Nebenleuten. Hatte in der Spieleröffnung ebenso starke Momente, wenngleich er den gesperrten Schlotterbeck nicht komplett ersetzen konnte.
Emre Can - Note: 2,5
Stellte die heiße Zone konsequent zu und lief die Gegenspieler nach langen Zuspielen meist routiniert ab. Leistete sich im zweiten Durchgang ein paar Nachlässigkeiten mit Ball am Fuß. Die fielen aber nicht großartig ins Gewicht.
Ramy Bensebaini (bis 61.) - Note: 1,5
Ließ sich manchmal etwas zu tief fallen und bot im Zwischenraum dadurch Platz an. In der Torschussverteidigung dafür überragend. Bekam in kritischen Momenten stets noch ein Bein dazwischen. Kratzte auch bei der Großchance von Doan den Ball noch von der Linie.
Salih Özcan (ab 61.) - Note: 3,5
Rückte auf die ungewohnte Position in der Dreierkette, schlug sich dort zunächst beachtlich. Vor dem späten Gegentor übersah er allerdings Eggestein im Rückraum.
Daniel Svensson (bis 79.) - Note: 3,0
Hatte mit Doan den wohl besten Freiburger als direkten Gegenspieler. Konnte dessen Ideen nicht immer stoppen, blieb aber immer diszipliniert in der Aktion. Machte auf dem Weg nach vorne derweil durchgängig viel Betrieb.
Almugera Kabar (ab 79.) - ohne Bewertung
Übernahm für die letzten Minuten in der Defensivreihe. War vorne noch an einer Halbchance beteiligt, das späte Gegentor wurde letztlich aber über seine Seite eingeleitet.
MITTELFELD: Pascal Groß - Note: 2,0
Zog im Dortmunder Zentrum die spielerischen Fäden. Streute regelmäßig feine Pässe ein und war an drei Großchancen entscheidend beteiligt. Vor dem vierten Tor mit einer großartigen Einzelaktion.
Carney Chukwuemeka (bis 70.) - Note: 1,0
Perfektes Startelf-Debüt. Ließ in jeder Szene seine technische Qualität aufblitzen und hob das Niveau beim BVB im Alleingang auf ein neues Niveau. Traf mit einem abgefälschten Distanzschuss zum 2:0. Das dritte Dortmund-Tor leitete er mit einer Weltklasse-Aktion im Zentrum ein.
Felix Nmecha (ab 70.) - Note: 3,0
Feierte nach überstandener Bänderverletzung sein Comeback. Holte sich in einer längst entschiedenen Partie die Routine zurück. Spielte sich aber nicht mehr in den Fokus.
Julian Brandt - Note: 2,5
Strahlte anfangs nicht die letzte Überzeugung im Mittelfeld aus. War bei zweiten Bällen nicht komplett wach und hatte Ungenauigkeiten in seinem Spiel. Wurde mit der Führung im Rücken dann immer zielstrebiger. Legte das 3:0 wunderbar für Guirassy auf und hielt das hohe Niveau dann bis zum Schluss.
ANGRIFF: Maximilian Beier (bis 61.) - Note: 2,5
Brachte durch seine Laufwege Tiefe ins Dortmunder Spiel und erarbeitete sich mehrere gute Möglichkeiten. Blieb im Abschluss glücklos, war etwas unfreiwillig dann aber an den ersten beiden BVB-Toren beteiligt. Hat sich dieses Glück aber mit seinem Aufwand erarbeitet.
Serhou Guirassy (ab 61.) - Note: 1,5
Brachte vom ersten Moment noch mehr Torgefahr ins Spiel. Hätte seinen ersten Ballkontakt beinahe direkt im Tor untergebracht, traf nach toller Vorarbeit später zum 3:0 ins leere Tor. Auch sonst hatte jede Szene Hand und Fuß.
Karim Adeyemi (bis 70.) - Note: 1,5
Bemühte sich durchgängig um das Angriffsspiel der Gäste und war im ersten Durchgang der auffälligste Spieler auf dem Platz. Spielte zwei Top-Chancen für Beier mit heraus, besorgte den Führungstreffer mit roher Gewalt schließlich selbst. Nahm mit der Zeit etwas Tempo raus.
Jamie Gittens (ab 70.) - Note: 2,5
Erarbeitete sich nach ganz schweren Wochen endlich sein wichtiges Erfolgserlebnis. Köpfte zum zwischenzeitlichen 4:0 ein und wirkte danach sichtlich gelöst. Abseits des Treffers kam aber nicht so viel.