Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Bayern-Noten: Drei Einsen gegen St. Pauli - Sorgen in der Abwehr

    17 Bilder
  • FC Bayern vs. St. Pauli: Noten und Einzelkritik

    FC Bayern vs. St. Pauli: Noten und Einzelkritik

    Der FC Bayern hat am Samstagnachmittag in der Bundesliga in die Erfolgsspur zurückgefunden. Nach zwei sieglosen Liga-Spielen feierte der Rekordmeister gegen den FC St. Pauli einen 3:2-Sieg, musste dafür in der heimischen Arena aber mächtig zittern. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
  • TOR: Jonas Urbig - Note: 3,5

    TOR: Jonas Urbig - Note: 3,5

    Strahlte auf der Linie zunächst nicht die letzte Sicherheit aus. Sorgte zu Beginn für einen nervösen Moment nach einer Flanken von der rechten Seite. Wurde später beim Herauskommen und im Spielaufbau deutlich sicherer. Bei den Gegentoren komplett schuldlos.
  • ABWEHR: Konrad Laimer (bis 85.) - Note: 3,5

    ABWEHR: Konrad Laimer (bis 85.) - Note: 3,5

    Lieferte auf der rechten Seite die gewohnte Energie. Sorgte für hohe Ballgewinne und half, den Gegner phasenweise hinten einzuschnüren. Im eigenen Abwehrdrittel war seine Aggressivität eher kontraproduktiv. Biss bei den Übersteigern von Saad immer wieder zu früh an.
  • Josip Stanisic (ab 85.) - ohne Bewertung

    Josip Stanisic (ab 85.) - ohne Bewertung

    Übernahm für die letzten Minuten als Rechtsverteidiger. Konnte das wacklige Gesamtwerk in der Schlussphase aber nicht spürbar stabilisieren.
  • Eric Dier - Note: 4,5

    Eric Dier - Note: 4,5

    Vertrat den verletzen Upamecano in der Abwehrzentrale und wollte dessen Spielweise imitieren. Hatte eine solide Quote, wenn er mutig aus der Kette vorschob. Im eigenen Strafraum deckte er die heiße Zone allerdings teilweise nicht ausreichend. Ließ Saad vor dem ersten Gegentor unbehelligt einlaufen. Beim zweiten Gegentor wieder passiv.
  • Minjae Kim - Note: 4,5

    Minjae Kim - Note: 4,5

    Tat sich in der umformierten Defensivreihe sichtlich schwer. In vielen Szenen passte die Abstimmung mit Dier und Guerreiro nicht. Kim gewann nur 20 Prozent seiner Zweikämpfe und war nicht in der Lage, die Nebenleute als Abwehrchef zu führen.
  • Raphael Guerreiro (bis 58.) - Note: 5,0

    Raphael Guerreiro (bis 58.) - Note: 5,0

    Brachte sich defensiv durch Fehler im Stellungsspiel in viele knifflige Situationen. Bekam die Gegenspieler teilweise nur per Foul in den Griff, leistete vor dem 1:1 dann gar keinen Widerstand. Auch im Vorwärtsgang hätte er mehr aus seinen Szenen machen müssen.
  • Hiroki Ito (ab 58.) - Note: 3,0

    Hiroki Ito (ab 58.) - Note: 3,0

    Erlebte einen ganz bitteren Nachmittag. Brachte nach der Einwechslung endlich Ruhe auf die linke Abwehrseite und deutete mit Blick auf die großen Spiele in der Königsklasse an, dass er eine Option sein könnte. Doch dann zog er sich erneut einen Mittelfußbruch zu, wie inzwischen bestätigt wurde.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0

    MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0

    Trat wie üblich Standards mit hoher Qualität in den Strafraum. Als Taktgeber aus dem Spiel heraus diesmal nicht am Leistungslimit. Spielte zwar viele Pässe, leitete aber eher wenig klare Offensivaktionen ein. In der Rückwärtsbewegung waren die Räume manchmal ebenfalls zu groß.
  • Leon Goretzka (bis 45.) - Note: 4,0

    Leon Goretzka (bis 45.) - Note: 4,0

    Wirkte nach starken Wochen etwas müde. Reduzierte im Mittelfeld deutlich sein Pensum und war dadurch kaum ein Faktor. Vorne per Kopfball immerhin einmal gefährlich, ansonsten sehr unscheinbar.
  • Joao Palhinha (ab 46.) - Note: 4,5

    Joao Palhinha (ab 46.) - Note: 4,5

    Sollte gegen forsche Hamburger für mehr Stabilität sorgen. Musste allerdings gleich in der ersten kniffligen Szene zum taktischen Foul greifen. Blieb danach gegen dynamische Gegenspieler wackelig. Immerhin brachte er Ruhe im Passspiel mit.
  • Michael Olise - Note: 1,5

    Michael Olise - Note: 1,5

    Spielte die Angriffe schnörkellos aus und lieferte besonders mit seinen Flanken einen großen Mehrwert. Legte die ersten beiden Bayern-Tore auf, beim 3:1 kam der vorletzte Pass von Olise. Seine kreativen Impulse waren der Schlüssel zum Sieg. Hätte gegen den Ball jedoch etwas seriöser arbeiten können.
  • Jamal Musiala (bis 79.) - Note: 2,0

    Jamal Musiala (bis 79.) - Note: 2,0

    Besetzte die Zwischenräume enorm intelligent und war so fast immer anspielbar. Bot mitunter unfassbare Bewegungen an, die die komplette Abwehrreihe des Gegners aus dem Spiel nahmen. Belohnte sich trotz zahlreicher Großchancen letztlich nicht für einen eindrucksvollen Auftritt.
  • Serge Gnabry (ab 79.) - ohne Bewertung

    Serge Gnabry (ab 79.) - ohne Bewertung

    Leitete gleich mit seiner ersten Szene eine gute Chance ein. In Unterzahl nach der Ito-Verletzung boten sich ihm kaum noch Momente für Offensivimpulse.
  • Leroy Sané - Note: 1,5

    Leroy Sané - Note: 1,5

    Fand auf der linken Seite nur langsam ins Spiel und legte eine unscheinbare erste Halbzeit hin. Dreht dafür dann umso mehr auf. Nutzte die Einladungen der Gäste eiskalt aus und schnürte nach dem Seitenwechsel einen Doppelpack. Spielte danach befreit auf.
  • ANGRIFF: Harry Kane (bis 85.) - Note: 1,5

    ANGRIFF: Harry Kane (bis 85.) - Note: 1,5

    Unterstrich einmal mehr seinen Wert für den FC Bayern. Nutzte gleich die erste Chance zur Führung. Bewies danach vor allem seine spielerischen Qualitäten. Verteilte Bälle mit viel Auge und legte das 3:1 perfekt für Sané auf. Traf fast immer die richtige Entscheidung, wenn er am Ball war.
  • Thomas Müller (ab 85.) - ohne Bewertung

    Thomas Müller (ab 85.) - ohne Bewertung

    Durfte wieder nur für die letzten Minuten mitmischen. Behielt in den letzten Minuten die Ruhe und half, das Ergebnis über die Zeit zu bringen.
»