BVB-Noten: Brandt ist überall - Malen auch ohne Tor stark
17 Bilder
Der BVB überrennt den SC Freiburg: Noten und Einzelkritik
Mit einem klaren 4:0 (2:0) hat der BVB den SC Freiburg nach Hause geschickt. Beim nie gefährdeten Heimsieg trotzte die Elf von Nuri Sahin dem Ausfall von Stürmer Serhou Guirassy mit Offensivpower pur. Hier kommen Noten und Einzelkritik:
TOR: Gregor Kobel - Note: 3,0
Die meiste Arbeit machte er sich in der ersten Hälfte selbst. Sein missglückter Abschlag nach schwachem Rückpass vom Schlotterbeck führte zu einer Freiburger Dreifach-Chance. Entschärfte dann aber Grifos Abschluss exzellent. In Durchgang zwei quasi ohne Beschäftigung.
ABWEHR: Julian Ryerson (bis 82.) - Note: 2,0
Eine bärenstarke Vorstellung auf dem rechten Flügel, den er offensiv wie defensiv fleißig beackerte. Harmonierte toll mit Malen, legte dem Niederländer ein ums andere Mal die Kugel auf und hielt ihm souverän den Rücken frei. Tadellos.
Almugera Kabar (bis 82.) - ohne Bewertung
Kam als Letzter beim BVB in die Partie. Konnte sich nicht mehr auszeichnen.
Waldemar Anton - Note: 2,5
War hinten nicht allzu oft gefordert. Eilte aber bei Freiburgs Dreifach-Chance sofort zurück. Konnte so den zweiten Höler-Versuch vor der Linie wegköpfen. Bei seinen Offensiv-Initiativen meist mit gutem Timing.
Nico Schlotterbeck - Note: 3,5
Auch der Ex-Freiburger konnte sich nicht oft auszeichnen. An sich grundsolide und kompromisslos in der Verteidigung. Löste aber mit einem unnötigen Rückspiel auf Kobel mächtig Alarm im eigenen Strafraum aus. Das hätte ins Auge gehen können.
Ramy Bensebaini (bis 78.) - Note: 2,0
Sein Pass in den Lauf von Beier vor dem 1:0 kam perfekt. Wurde auf links nicht ganz so häufig bedient wie Ryerson auf der Gegenseite, doch was er machte, hatte Hand und Fuß. Lag zweimal angeschlagen am Boden, kämpfte sich zurück. Auch das spricht für ihn.
Julien Duranville (ab 78.) - ohne Bewertung
Auch der BVB-Youngster bekam ein wenig Spielpraxis, als die Messe schon gelesen war.
MITTELFELD: Felix Nmecha - Note: 2,5
Beschränkte sich zunächst vor allem auf die Fleißarbeit vor der Viererkette. War nicht selten erste Station im Umschaltspiel. Das 2:0 machte er mit Auge und Präzision, auch wenn SCF-Torwart Atobulu nicht gut stand. Traute sich danach immer mehr zu.
Julian Brandt (bis 78.) - Note: 1,0
Wo war dieser Mann am Samstagnachmittag eigentlich nicht? Kombinierte ein enormes Laufpensum mit großer Offensivlust. Fast jeder BVB-Angriff lief über ihn. War auch der Ausgangspunkt der Kombination zur 1:0-Führung, klärte später entschlossen gegen Grifo. Der Freistoß zum 3:0 saß ebenfalls punktgenau. Top.
Gio Reyna (ab 78.) - ohne Bewertung
Hatte Pech, dass die Partie bei seiner Einwechslung schon durch war. Sammelte aber immerhin wertvolle Einsatzminuten.
Marcel Sabitzer (bis 68.) - Note: 3,0
Auch er hatte beim 1:0 seinen Fuß im Spiel. Da leitete er die Kugel zielsicher zu Bensebaini weiter. Nicht so spielprägend wie der allgegenwärtige Brandt, aber mit vielen sauberen Szenen. Erzwang den Freistoß, der Gelb-Rot für Osterhage und das 3:0 durch Brandt zur Folge hatte.
Pascal Groß (ab 68.) - Note: 3,0
Saß etwas überraschend draußen. Dass bei seiner Einwechslung schon alles klar war, hinderte ihn nicht daran, das Offensivspiel weiter anzukurbeln. Das spricht für seine Einstellung.
Jamie Gittens (bis 78.) - Note: 2,5
In der ersten Hälfte engagiert, aber etwas glücklos. Zog in der zweiten Halbzeit allerdings permanent Gegenspieler auf sich. Belohnte sich schließlich mit dem sehenswerten Schlenzer zum 4:0.
Yan Couto (ab 78.) - ohne Bewertung
Knapp zwölf Minuten Spielzeit reichten ihm für eine Gelbe Karte und eine gekonnte Flanke, die aber keinen Abnehmer fand.
Donyell Malen - Note: 1,5
Mit den meisten Abschlüssen für den BVB in Durchgang eins. Sorgte im Zusammenspiel mit Ryerson für mächtig Wirbel auf dem rechten Flügel. Kombinierte auch stark mit Spielmacher Brandt, bewies immer wieder das nötige Auge. Für die Bestnote fehlt ihm nur das eigentlich überfällige Tor.
ANGRIFF: Maximilian Beier - Note: 2,5
Knüpfte zunächst nahtlos an seine überzeugenden Auftritte bei der deutschen U21 an. Tolle Ballmitnahme vor dem 1:0, das er ohne große Mühe erzielte. Fiel danach etwas ab, war aber stets zum Abstauben bereit.