In einem alljährlichen Ritual veröffentlicht die renommierte "La Gazzetta dello Sport" eine Rangliste der 30 besten europäischen Nachwuchs-Stars. Die Bundesliga ist vielzählig vertreten. Alleine Borussia Dortmund darf sich über drei Talente in der Liste der italienischen Sportzeitung freuen.
Platz 30: Alban Lafont (Torhüter)
18 Jahre alt: FC Toulouse
Platz 29: Martin Ødegaard (Mittelfeld)
18 Jahre alt: Von Real Madrid an den SC Heerenveen ausgeliehen
Platz 28: Tom Davies (Mittelfeld)
18 Jahre alt: FC Everton
Platz 27: Nikola Milenković (Abwehr)
19 Jahre alt: Partizan
Platz 26: Ryan Sessegnon (Abwehr)
16 Jahre alt: FC Fulham
Platz 25: Manuel Locatelli (Mittelfeld)
19 Jahre alt: AC Mailand
Platz 24: Ante Ćorić (Mittelfeld)
19 Jahre alt: Dinamo Zagreb
Platz 23: Federico Chiesa (Sturm)
19 Jahre alt: AC Florenz
Platz 22: Kai Havertz (Mittelfeld)
17 Jahre alt: Bayer Leverkusen
Platz 21: Enes Ünal (Sturm)
19 Jahre alt: Von Manchester City an Twente Enschede ausgeliehen
Platz 20: Jérémie Boga (Mittelfeld)
20 Jahre alt: FC Granada
Platz 19: Borja Mayoral (Sturm)
19 Jahre alt: Von Real Madrid an den VfL Wolfsburg ausgeliehen
Platz 18: Jesús Vallejo (Abwehr)
20 Jahre alt: Von Real Madrid an Eintracht Frankfurt ausgeliehen
Platz 17: Alexander Isak (Sturm)
17 Jahre alt: Borussia Dortmund
Platz 16: Theo Hernández (Abwehr)
19 Jahre alt: Von Atlético Madrid an Deportivo Alavés ausgeliehen