Noten: Xhaka wird zum Pokal-Helden - FCK schlägt sich wacker
33 Bilder
Die Einzelkritik zum Finale im DFB-Pokal
Bayer Leverkusen hat am Samstag im Finale des DFB-Pokal das Double perfekt gemacht. Gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern tat sich die Elf von Xabi Alonso allerdings enorm schwer und zitterte sich in Unterzahl zu einem 1:0-Erfolg. Alle Akteure in der Einzelkritik:
1. FC Kaiserslautern - TOR: Julian Krahl - Note: 3,0
Hielt, was er konnte und zeigte gerade gegen Wirtz (15., 89.) und Adli (55.) tollen Paraden. Konnte beim Traumtor von Xhaka überhaupt nichts machen. Bei seinen langen Bällen fehlte allerdings oft die Präzision.
ABWEHR: Ben Zolinski (bis 74.) - Note: 3,5
Wurde von Wirtz viel in Bewegung gehalten und öffnete so pausenlos Räume in seinem Rücken. Klärte vor dem 0:1 gleich mehrfach unzureichend. Seine Einsatzbereitschaft war dennoch bemerkenswert.
Richmond Tachie (ab 74.) - ohne Bewertung
Bot die richtigen Laufwege an und wollte ständig Tiefe ins Spiel bringen. Die Kollegen bekamen ihn nicht mehr eingebunden.
Jan Elvedi - Note: 2,5
Hatte gute Momente, wenn er sich mit Mut in die Duelle warf. Der Zwischenraum zu Zolinski ging letztlich etwas zu oft auf. Spielte dann aber eine starke zweite Halbzeit, in der er wiederholt die Entscheidung verhinderte.
Boris Tomiak - Note: 1,5
Machte ein bärenstarkes Spiel und setzte im eigenen Strafraum ganz wichtige Tacklings. Verhinderte mit einer genialen Grätsche gegen Schick wohl einen sicheren Gegentreffer (26.). Gewann letztlich 80 Prozent seiner Duelle gegen einen übermächtigen Gegner.
Tymoteusz Puchacz - Note: 3,5
Schien phasenweise ein Schwachpunkt auf der linken Abwehrseite. Sah in den Duellen mit Frimpong vielfach nicht gut aus. Brachte dennoch viel Energie und wagte sich zeitweise weit mit nach vorne. Verkörperte den Glauben an das Wunder.
MITTELFELD: Filip Kaloc - Note: 4,0
Fand im defensiven Mittelfeld nur schwer ins Spiel und wirkte gegen die Leverkusener Ideen streckenweise machtlos. Wurde aber zunehmend mutiger. Traf aber durchgängig unglückliche Entscheidungen am Ball.
Tobias Raschl (bis 84.) - Note: 3,0
Rieb sich im Pressing lange Zeit auf, ohne dafür viel Lohn zu kassieren. Schien aber nie zu resignieren. Wartete auf seine Momente und hätte kurz vor der Pause mit seinem wuchtigen Flachschuss beinahe den Ausgleich besorgt.
Philipp Klement (ab 84.) - ohne Bewertung
Wurde als Spielgestalter in der Schlussphase gesucht. Eine klare Chance spielte er nicht mehr heraus.
Marlon Ritter - Note: 4,0
Konnte mit seiner feinen Ballbehandlung für Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte sorgen. Tat sich aber sehr schwer mit zwingenden Ideen. Gegen Andrich und Xhaka auch körperlich klar unterlegen.
Jean Zimmer (bis 90.) - Note: 3,0
Ging mit seiner Körpersprache voran und stand fast immer für den Nebenmann ein. Unterstützte Zolinski nach schwierigem Beginn zunehmend in der Abwehr. Investierte bis zur Auswechslung alles, was er hatte.
Almamy Touré (ab 90.) - ohne Bewertung
Sollte als zusätzliche Kopfball-Waffe für den Lucky Punch sorgen. Die Zeit reichte nicht mehr.
Kenny Prince Redondo (bis 84.) - Note: 3,5
Schaffte es mit seinem Tempo vereinzelt in den freien Raum. Brachte Kossounou mit seiner Giftigkeit aus der Ruhe und war Wegbereiter für den Platzverweis. Tauchte nach einer aktiven ersten Hälfte aber ab.
Aaron Opoku (ab 84.) - ohne Bewertung
Wurde erstaunlich spät von Funkel eingewechselt und war deshalb nur noch einmal am Ball. Vielleicht hätte er dem Spiel mit seinem Tempo schon eher geholfen.
ANGRIFF: Daniel Hanslik (bis 45.) - Note: 3,0
Prüfte Hradecky in der Anfangsphase mit einem strammen Abschluss. Ackerte danach unermüdlich und konnte erstaunlich viele Duelle gewinnen. Die anfängliche Gefahr kam aber nicht noch einmal auf. Machte zur Pause Platz für Ache.
Ragnar Ache (ab 46.) - Note: 2,5
Legte einen unfassbaren Start hin und überrumpelte die Leverkusen-Abwehr mit seiner Dynamik zweimal. Kam in dieser Phase zu den besten FCK-Chancen der zweiten Halbzeit. Später bekam der Gegner ihn besser in den Griff.
Bayer Leverkusen - TOR: Lukas Hradecky - Note: 2,0
War der entscheidende Rückhalt und hielt den Pokalsieg mit zwei Glanzparaden gegen Hanslik (4.) und Ache (63.) fest. Viel mehr gab es letztlich nicht zu tun.
ABWEHR: Odilon Kossounou - Note: 5,5
Holte sich im ersten Zweikampf der Partie eine plumpe Gelbe Karte ab. Trat kurz vor der Pause dann Tomiak heftig auf den Knöchel und flog vom Platz. Machte das Spiel so enger, als es hätte sein müssen. In einem Finale mit solch klaren Vorzeichen darf ihm das niemals passieren.
Jonathan Tah - Note: 3,0
Dirigierte das Spiel von hinten heraus und sorgte im Passspiel für die Tempowechsel. Seine Verlagerungen auf Frimpong waren ein beliebtes Mittel. Im Abwehrverhalten dafür punktuell etwas passiv.
Edmond Tapsoba - Note: 4,0
Glänzte ähnlich wie Tah vor allem mit der Übersicht und seiner Ruhe am Ball. Traf im direkten Zweikampf dafür mitunter merkwürdige Entscheidungen und gewann nur 20 Prozent der Duelle. Das ist viel zu wenig.
MITTELFELD: Jeremie Frimpong (bis 90.) - Note: 3,5
War mit seinem Tempo auf beiden Seiten des Feldes ein wichtiger Faktor. Lief Konter-Versuche ab uns sorgte für viele Durchbrüche auf der rechten Seite. Spielte die Szenen aber oft nicht optimal aus. Sinnbildlich die völlig verunglückte Großchance, als er vor dem leeren Tor querlegen wollte (78.).
Nathan Tella (ab 90.) - ohne Bewertung
Kam in der Nachspielzeit, um Zeit von der Uhr zu nehmen.
Granit Xhaka - Note: 1,5
Ging in allen Phasen voran und konnte die Energie des Underdogs sogar noch übertrumpfen. Schoss sein Team per Traumtor zum Pokalsieg. War auch sonst durchgängig das Herz der Mannschaft.
Robert Andrich - Note: 2,5
Sorgte im Zentrum mit Zweikampfhärte und hoher Passqualität über weite Strecken für Spielkontrolle. Verlor in Unterzahl dann nicht die Ruhe und stellte die wichtigen Räume konsequent zu.
Alejandro Grimaldo (bis 85.) - Note: 2,5
Überrumpelte die FCK-Abwehr fast jedes Mal, wenn er mit Tempo in die Tiefe durchstartete. Leitete so etliche Top-Chancen ein. Belohnte sich nicht für einen intensiven Auftritt. Bekam in Unterzahl dann nicht mehr diese Freiheiten.
Piero Hincapie (ab 85.) - ohne Bewertung
Schien enorm heiß auf zweite Bälle und zog dem FCK mit seinen Ballgewinnen den Stecker. Auch dank ihm kam in den letzten Minuten keinerlei Gefahr mehr auf.
ANGRIFF: Florian Wirtz (bis 90.) - Note: 3,0
War mit seinen schnellen Bewegungen am Ball streckenweise nicht zu verteidigen. Trieb Angriffe mit Leichtfüßigkeit und hoher Laufbereitschaft bis in die Schlussphase an. Manchmal aber viel zu verspielt. Ließ zudem zwei Top-Chancen aus.
Adam Hlozek (ab 90.) - ohne Bewertung
Hatte in den letzten Sekunden keinen Einfluss mehr auf das Spiel.
Jonas Hofmann (bis 45.) - Note: 4,5
Agierte im Zehnerraum zu umständlich und sorgte mit seinen Dribblings kaum für Impulse. Verlor außerdem unglaubliche siebenmal den Ball und machte den Gegner so stark.
Amine Adli (ab 46.) - Note: 2,5
Brachte von der ersten Aktion an mehr Zielstrebigkeit mit als Hofmann zuvor. Stresste einen müde werdenden Gegner mit Intensität und Spielwitz. Hätte durchaus eine Torbeteiligung verdient gehabt.
Patrik Schick (bis 45.) - Note: 5,0
Wurde nur selten mit perfekten Zuspielen in der heißen Zone gefunden. In aussichtsreichen Situationen bekam der Gegner meist noch ein Bein dazwischen. Die technische Qualität seiner Aktionen war aber auch oft schwach.
Josip Stanisic (ab 46.) - Note: 3,5
Brachte als echter Rechtsverteidiger mehr Stabilität. Tat aber nur das Nötigste und ging im Spiel nach vorne keinerlei Risiko ein. Entsprechend bieder wirkte seine Spielweise.