Suche Heute Live

Bundesliga
Fußball
(M)

«
  • Das große Saison-Zeugnis des FC Bayern

    22 Bilder
  • Das große Saison-Zeugnis des FC Bayern

    Das große Saison-Zeugnis des FC Bayern

    Platz drei in der Fußball-Bundesliga und ein frühes und blamables Aus im DFB-Pokal sind viel zu wenig für die Ansprüche des FC Bayern, das konnte auch eine insgesamt gute Champions-League-Saison, die unglücklich im Halbfinale endete, nicht retten. Entsprechend schlecht fallen die Noten der einzelnen Spieler aus. Das ist das große Saison-Zeugnis der Bayern-Stars (ab 200 Einsatzminuten):
  • TOR: Manuel Neuer - Note: 3,5

    TOR: Manuel Neuer - Note: 3,5

    An Neuer dürften sich die Geister scheiden: Positiv anzurechnen ist ihm, wie schnell er nach seinem langersehnten Comeback wieder in den Rhythmus fand. Negativ bleiben einige vom Routinier eher unbekannte aber entscheidende Patzer hängen, wie unter anderem im CL-Halbfinalrückspiel gegen Real oder im letzten Bundesliga-Spiel in Hoffenheim.
  • Sven Ulreich - Note: 3,0

    Sven Ulreich - Note: 3,0

    Vertrat Neuer vor dessen Rückkehr vorbildlich, hielt extrem konstant - und kehrte ohne zu Murren auf die Bank zurück. Auch in der Rückrunde solide, wenn er gefragt war.
  • ABWEHR: Eric Dier - Note: 2,5

    ABWEHR: Eric Dier - Note: 2,5

    Sein Winter-Transfer wurde noch eher belächelt, doch der Routinier zeigte es allen Kritikern, schwang sich schnell zur Nummer eins in der Abwehrmitte auf und überzeugte dank seiner Zweikampfstärke auch auf europäischer Bühne.
  • ABWEHR: Dayot Upamecano - Note: 5,0

    ABWEHR: Dayot Upamecano - Note: 5,0

    From Hero to Zero, so könnte man den Saisonverlauf des Innenverteidigers beschreiben. In der Hinrunde (zwar mit vereinzelten Patzern, aber) noch Stammspieler, stand der Franzose in der Rückrunde meist neben sich und gehörte zu den Schwächsten in der Defensive.
  • Min-jae Kim - Note: 5,0

    Min-jae Kim - Note: 5,0

    Der 50-Millionen-Mann leistete sich einige schwer erklärbare Aussetzer. Seine Teilnahme am Asien-Cup im Winter half ihm nicht, danach fand er noch schwerer ins Team und produzierte weitere Fehler. Eine Debütsaison zum Vergessen für den Südkoreaner.
  • Matthijs de Ligt - Note: 3,5

    Matthijs de Ligt - Note: 3,5

    In der Hinrunde noch vom Verletzungspech verfolgt, wurde er in der Rückrunde immer wichtiger. Solide Auftritte wechselten sich mit Auszeiten ab. Insgesamt schlechter als im Vorjahr.
  • Alphonso Davies - Note: 5,0

    Alphonso Davies - Note: 5,0

    Spielte seine schwächste Saison seit seinem Wechsel zum FC Bayern. Wirkte verunsichert durch die dauerhaft gegenwärtigen Wechselgerüchte. Konnte sich mit seinen Leistungen weder für eine (von ihm erwünschte) lukrative Verlängerung, noch für die gehandelten Interessenten - wie Real Madrid - nachhaltig empfehlen.
  • Noussair Mazraoui - Note: 4,5

    Noussair Mazraoui - Note: 4,5

    War in der Abwehr links wie rechts im Einsatz, sollte jeweils die Personallücken schließen, was ihm allerdings nicht immer gelang: Defensiv höchstens okay, nach vorne zu bieder. Seine Verletzungsanfälligkeit kam noch erschwerend hinzu.
  • Konrad Laimer - Note: 3,0

    Konrad Laimer - Note: 3,0

    Mauserte sich zu Bayerns neuer Allzweckwaffe, die auch angesichts der Personalprobleme dringend gebraucht wurde. Spielte auf zahlreichen Positionen und präsentierte sich dort jeweils insgesamt zuverlässig. Ausreißer nach unten blieben dabei allerdings genauso aus wie nach oben.
  • MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0

    MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 3,0

    Bis Mitte Februar noch in der Mittelfeldzentrale eingesetzt, wechselte er danach ohne zu murren auf die rechte Abwehrseite. Seine Leistungen dort: Solide, aber nicht herausragend. Absolvierte die Saison so ohne großartige Fehler, aber auch ohne Höhepunkte.
  • Leon Goretzka - Note: 3,5

    Leon Goretzka - Note: 3,5

    Für den Routinier war alles dabei: Nach schwacher Vorsaison in der Hinrunde deutlich verbessert, verlor er im Winter seine Form und später auch sein EM-Ticket. Steigerte sich zuletzt zwar deutlich, aber eben zu spät. Zudem im Nachteil, weil er immer wieder auf Positionen ranmusste, die ihm nicht zu 100 Prozent lagen.
  • Raphael Guerreiro - Note: 3,5

    Raphael Guerreiro - Note: 3,5

    War er nicht gerade verletzt, zeigte er, was er drauf hat. Doch genau das war viel zu selten der Fall. So blitzen die technische Raffinesse und das gutes Passspiel des Allrounders kaum durch, um genug Wirksamkeit zu entfalten.
  • Aleksandar Pavlovic - Note: 1,5

    Aleksandar Pavlovic - Note: 1,5

    Die große Überraschung beim FC Bayern. Half erst auf der Sechs aus und überzeugte dort so sehr mit seiner erstaunlicher Ruhe am Ball, dass das Eigengewächs sich sogar das EM-Ticket sichern konnte.
  • Thomas Müller - Note: 3,0

    Thomas Müller - Note: 3,0

    Kein Stammspieler mehr und doch weiterhin extrem wichtig für die Mannschaft. Sieben Tore und zwölf Assists sprechen angesichts seiner neuen Rolle eine eindeutige Sprache. Das EM-Ticket gab es als Belohnung oben drauf.
  • Jamal Musiala - Note: 2,5

    Jamal Musiala - Note: 2,5

    Bei Weitem nicht mehr so effektiv wie in der Vorsaison, was auch an seinen häufigen Verletzungen lag. Spielte er, gehörte er aber meist zu den Besseren, womit er sich insgesamt noch eine gute Note verdiente.
  • ANGRIFF: Kingsley Coman - Note: 4,5

    ANGRIFF: Kingsley Coman - Note: 4,5

    Konnte seine immense Schnelligkeit viel zu wenig einbringen, weil er sich immer wieder verletzte. Ein Dauer-Thema bei Coman. Die fünf Tore und drei Vorlagen des Franzosen, die alle aus der Hinrunde stammen, sind zu wenig für die Ansprüche des Klubs an einen Spieler seiner (Gehalts-)Klasse.
  • Leroy Sané - Note: 2,5

    Leroy Sané - Note: 2,5

    Auf das wohl mit Abstand beste erste Halbjahr im Bayern-Trikot folgte ein zwischenzeitlich tiefer Fall. War spätestens seit dem Winter nur selten ein Faktor, wohl auch, weil ihn eine Verletzung ärgerte, die er durch 2024 mitschleppte. Nach der Top-Hinrunde insgesamt gerade noch gut.
  • Serge Gnabry - Note: 5,0

    Serge Gnabry - Note: 5,0

    War einer der Pechvögel der Saison. Fiel dauernd aus, in seinen wenigen Einsätzen dann kaum ein Faktor. Muss um seine Zukunft in München bangen.
  • Harry Kane - Note: 1,5

    Harry Kane - Note: 1,5

    Erwies sich auf und neben dem Platz als Top-Verpflichtung. 44 Tore und 12 Vorlagen in 45 Spielen sprechen eine klare Sprache, vor allem mit Blick darauf, dass bei den Münchnern lange nicht alles nach Maß verlief. Hat damit sogar noch Luft nach oben.
  • Mathys Tel - Note: 2,5

    Mathys Tel - Note: 2,5

    Konnte viele Highlights für sich verbuchen, war zwischenzeitlich sogar Superjoker. Nach einer schwächeren Phase zuletzt wieder auf der Höhe. Auf zehn Tore und acht Vorlagen kann der 19-Jährige aufbauen.
  • Eric Maxim Choupo-Moting - Note: 4,0

    Eric Maxim Choupo-Moting - Note: 4,0

    Nichts Halbes und nichts Ganzes lieferte der Angreifer in seinem letzten Bayern-Jahr ab. Setzte in seinen immerhin 34 Einsätzen kaum Akzente.
»