Eberl: "Wäre der VAR gegen uns gewesen? Weiß ich nicht"
DFB-Pokal
Fußball
(M)
Eberl: "Wäre der VAR gegen uns gewesen? Weiß ich nicht"
30.10.2025 07:15 | 1:44m
Max Eberl hat sich nach dem 4:1-Erfolg des FC Bayern im DFB-Pokal beim 1. FC Köln dafür ausgesprochen, dass es schon ab der 2. Runde - und nicht erst im Achtelfinale - einen Video-Schiedsrichter gibt. Dabei hätte dieser möglicherweise den Treffer von Luis Diaz kassiert:
Wenn man mich ehrlich ehrlich fragt, bin ich ein Freund von Videoassistenten. Ich finde witzig, dass ihr danach fragt, weil ihr wird ja sehr häufig kritisiert, dass man das nicht mehr braucht. Und es geht auch ohne viel besser. Und jetzt sitzen wir hier und ich glaube schon, dass ab der zweiten Runde ein Videoassistent hilfreich wäre. Ob das jetzt heute gegen uns gewesen wäre, weiß ich nicht. Aber ich glaube, da geht es um so viel. Und in der zweiten Runde sind meistens auch Mannschaften, die dann eben auch die Möglichkeiten bieten. Wenn es Vereine gibt, die es nicht könnten, was machen wir mit den Vereinen, wenn sie im Achtelfinale wären? Weil dann müssten sie es ja machen. Also es würde möglich sein. Ich bin ehrlicherweise ein Freund ab der zweiten Runde es zu tun. Warum jetzt in der zweiten Runde vielleicht schon den Videoassistenten überlegen? Ich glaube, wenn du das ganze Jahr darauf nicht gepolt bist. Aber man weiß, es ist halt das Team ist größer was, was Regeln begutachtet und bewertet, dann ist es, glaube ich, eher schwieriger, dann in solchen hitzigen Spielen. Und Pokal ist halt immer hitzig, weil da geht es weiterkommen oder ausscheiden. Da geht es um sehr, sehr viel und wir wissen ja, wie verrückt der Pokal in seinen Geschichten ist. Immer wieder, jedes Jahr. Das ist glaube ich, kann man verfolgen. Dementsprechend glaube ich auch wenn man was gewohnt ist, ich sage es auch funktioniert, dann sollte man es auch nutzen. Wegen der hohen Kosten und wegen des organisatorischen Aufwandes gibt es auch in der zweiten Pokalrunde keinen Videoassistent. Referee. Ich sage, das ist falsch. Man braucht im Profifußball mittlerweile diese Unterstützung. Und auch den Assistenten an der Seitenlinie kann man fast keinen Vorwurf machen. Denn natürlich verlassen Sie sich normalerweise auf die Unterstützung des Videoassistenten und sind es nicht mehr gewohnt, in der Schnelle diese Abseitssituationen zu erkennen.