Suche Heute Live
Bundesliga
Video teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schiri-Experte erklärt AUFREGER des Spieltags

02.10.2025 14:43 | 2:08m
Es war DIE Aufreger-Szene am Bundesliga-Sonntag: Stuttgarts Ermedin Demirović holte im Duell mit Köln-Keeper Marvin Schwäbe einen Elfmeter raus, der zum 1:1 führte. Aber war es auch ein Strafstoß? Und hätte sich der VAR einschalten dürfen? Schiedsrichter-Experte Lutz Wagner hat darauf eine klare Antwort.
Videotranskript einklappen Videotranskript ausklappen
Was dafür spricht, ist Ursache und Wirkung. Der Spieler hat keinerlei Beeinträchtigung gezeigt. Er ist weitergelaufen.
Er hätte beinahe.
Eine.
Situation im Strafraum wurde überprüft. Nach Ansicht der Bilder trifft der Torhüter dem Stürmer in die Achillessehne. Finale Entscheidung. Deswegen Elfmeter.
Ja, ich war ja live vor Ort. Ich war Schiedsrichterbeobachter und Coach. Im ersten Moment zuckt man zusammen. Dann sehe ich die Bilder. Muss eins sagen Erster Eindruck war Weiterspielen. Der zweite Eindruck nach Ansicht der Bilder war Da ist ein Treffer hinten am Fuß, am Absatz, an der Achillesferse. Der Schiedsrichter hat spontan für Weiterspielen entschieden. Was dafür spricht, ist Ursache und Wirkung. Der Spieler hat keinerlei Beeinträchtigung gezeigt. Er ist weitergelaufen. Der klare Treffer dagegen spricht für den Strafstoß. Egal, was der Schiedsrichter jetzt macht, wir haben zwei Argumente für beide Seiten. Es ist deshalb auf keinen Fall ein Fall für den VA. Ich hätte mir gewünscht, dass dieser Fall beim Schiedsrichter bleibt und er auf dem Feld entscheidet. Weil egal wie er entscheidet, es ist kein oder ist keine klare Fehlentscheidung.
In VR gibt es jetzt seit ich weiß nicht wie vielen Jahren. Ich war kein Freund, bin kein Freund und werde nie ein Freund davon sein.
Natürlich, der Trainer ist emotional dabei. Ich kann das auch verstehen, dass er das natürlich auch aus seiner Sicht der Dinge sieht. Und wenn es für ihn ist, dann ist er meistens auch zufrieden und sagt nicht viel. Also ich denke mal, es ist völlig normal, dass diese Reaktion kommt, Aber wir müssen auch mal faktisch sehen, dass der VA das Spiel gerechter macht, weil er einfach den Schiedsrichter von den klassischen Fehlentscheidungen bewahrt. Es wird aber immer noch ein Maß an Ungerechtigkeit bleiben. Wir werden besser, aber werden keine absolute Gerechtigkeit, auch nicht mit dem VA erzielen. Das ist ein Trugschluss.