Beim Wochenende des Amateursports in Frankfurt hat sich Bundestrainer Julian Nagelsmann in deutlichen Worten über die tiefgreifenden Nachwuchsprobleme im deutschen Fußball geäußert.
Ja, wir haben natürlich in Deutschland einige Positionen, die nicht supergut besetzt sind. Auch in der Breite nicht gut besetzt sind und und vielleicht auch in einem modernen Anforderungsprofil nicht gut besetzt sind. Wir haben keine. Keine Riesenauswahl an Stürmern. Seit Jahren eigentlich. Jetzt haben wir ein paar, aber jetzt nicht. Eine Riesenauswahl, auch nicht an super vielen jungen Top Stürmern. Wir haben keine Riesenauswahl an Außenverteidiger. Wir haben auch keine Riesenauswahl an Holdingfixen. Es liegt natürlich viel auch an der Ordnung, wie alle Mannschaften spielen. Fast alle spielen vier zu eins in der Bundesliga immer mit einer Doppelsechs. Also sprich diese diesen Roadtrip bilden wir in Deutschland auch eigentlich nicht aus. Und den vermissen auch sehr viele. Es ist schon wichtig, dass man ab einem gewissen Alter in ein Spezialistentum kommt. In ganz jungen Jahren noch nicht. Da musst du schon auch variabel ausgebildet werden in verschiedenen Positionen, verschiedene Anforderungen, auch in verschiedenen Sportarten. Weil das einfach auch was bringt, koordinativ auch mal was mit den Händen zu machen, nicht nur mit den Füßen, andere Räume zu erkennen. Einfach auch für die für die kognitiven Fähigkeiten. Aber klar, irgendwann müssen wir dann schon anfangen, auch Spezialisten auszubilden. Es ist immer gut, auch im Kader Spieler zu haben, die drei, vier Positionen spielen können. Aber natürlich müssen sie drei, vier Positionen auch auf Topniveau spielen. Wenn Sie die alle durchschnittlich spielen und keine Position haben, wo sie top sind, bringt es uns wenig. Und da stimme ich Markus schon zu, dass so ein Spezialistenausbildung schon wichtig ist, gerade was die Anforderungen des modernen Fußballs auf gewissen Positionen ist. Und da haben wir in Deutschland definitiv Nachholbedarf. Aber das sind auch immer so Zyklen. Wir haben auch mal Phasen gehabt, haben wir sehr viel dieser Spieler ausgebildet. Dann hieß es, wir müssen die variabler ausbilden. Andere Länder hatten dann gar keine. Jetzt gibt es wieder andere Länder, die vorne dran sind. Ist immer so Zyklen, liegt natürlich an den Jahrgängen. Was kommt da, Wie sind die dann in ihren Vereinen sozialisiert? Was? Was kriegen die da mit? Da versucht gerade Hannes Wolf natürlich auch viel zu entwickeln, Dass viele Vereine eine gute Ausbildung haben und die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass wir Spezialisten kriegen. Aber da muss man auch ein bisschen gucken, dass man es nicht zu früh macht, den Spieler auf irgendwas festlegt.