Suche Heute Live
Bundesliga
Video teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ten-Hag-Nachfolger: Helmes hat Spanier im Kopf

01.09.2025 14:10 | 2:06m
Nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen zieht Bayer Leverkusen die Notbremse und feuert Trainer Erik ten Hag. RTL-Experte Patrick Helmes sagt, was dem Holländer zum Verhängnis wurde und nennt mögliche Nachfolger.
Videotranskript einklappen Videotranskript ausklappen
Ja eine Kündigung nach nur zwei Monaten. Das wollen wir noch mal einordnen und besprechen mit unserem Fußballexperten Patrick Helmes. Dass sich Bayer Leverkusen so schnell von einem Trainer trennt, ist extrem unüblich. Erklär uns mal, was steckt dahinter?
Ja, das ist. Das ist wirklich ein Brett. Nach drei Pflichtspielen. Aber es ist ein klares Eingeständnis von Bayer Leverkusen, dass diese Personalie eben nicht funktioniert hat. Und da wird nicht nur diese drei Spiele bewertet, sondern es steckt viel mehr. Du brauchst als Trainer eine Anpassungsfähigkeit. Und wenn diese Eigenschaft nicht gegeben ist, dass du auf gewisse Dinge reagieren kann, was im Kader los ist, weil der Umbruch war groß genug und deshalb folgerichtig. Wahrscheinlich jetzt die schnelle Trennung. Auch wenn es für uns im Business sehr schnell und sehr hart ist. Aber wenn man die Überzeugung verloren hat, dass der Trainer das nicht schafft, dann hat man am Wochenende ein sehr gutes Beispiel gehabt mit dem Elfmeter von Teller und Schick den Schick dann verwandelt und das war klar abgesprochen. Das ist ein kleines Beispiel, dass wir das schick den Elfmeter zu schießen hat und Teller diskutiert. Trotzdem, Das ist immer ein Zeichen für einen Verein, dass man weiß, das, was gesprochen wird, wird nicht in der Mannschaft umgesetzt. Und dann musst du den Cut einfach ziehen.
Es herrscht gerade ein riesen Umbruch bei Leverkusen, muss man sagen. Erst die Abgänge, die noch kompensiert werden müssen. Jetzt kommt dann noch die Trainersuche hinzu. Gibt es denn schon Ideen? Wer könnte Nachfolger werden bei Bayer Leverkusen?
Es ist nicht langweilig unter Bayer Kreuz aktuell, weil auch der Umbruch in der Mannschaft die ganze Akte Radetzky Arshak würtz Die fehlt. Und das merkt man auch in der aktuellen Situation. Und jetzt einen neuen Trainer. Aber es ist wie vor zwei Jahren unter Xavi Alonso. Da hat man mit dem Rücken zur Wand gestanden und hat eine Personalie präsentiert, die dann in die Geschichtsbücher geändert ist. Also man hat natürlich Optionen, ob es ein Roger Schmidt ist, der in Leverkusen schon mal war. Aktuell frei. Er hat eine klare Kante und sagt genau, was er möchte. Vielleicht für diese neue Mannschaft auch genau das Richtige jetzt. Und dann hast du halt Jungs wie Xavi, den wir alle vom FC Barcelona kennen oder auch Raul. Also zwei Spieler, die ein ähnliches Profil wie Xabi Alonso haben. Und Bayer hat schon mal den Mut bewiesen. Deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass eventuell was aus Spanien rüberkommt.