Verwirrung am 2. Spieltag der 2. Bundesliga: Diese Treffer haben NICHT gezählt! Die neue VAR-Technologie wirbelt die Bundesliga auf. Schiedsrichter-Experte Lutz Wagner klärt auf.
Aber dann der Ball hinten raus von null und der ist super gezeigt für Bondo. Mostafa Bondo einmal kurz verzögert und dann am zweiten fassen. Pichler. Es ist extrem knapp. Das sind vielleicht ein, zwei Zentimeter, aber das Tor wird zurückgenommen. Weiter null zu null eigentlich nicht mehr ran und steht eventuell auch im Abseits. Tatsächlich kam es in der verbotenen Zone. Treffer wird zurückgenommen, Ultra ultra knapp. Wäre er mal nicht rangegangen. Also die Technik, die die reine Abseitsposition festlegt, ist automatisiert. Das Abspiel des Balles wird von der Technik festgehalten und die endgültige Position und das heißt deshalb halbautomatische Abseitslinie, weil ja durchaus jetzt der Mensch noch ins Spiel kommt, wenn es darum geht, ist das Abseits an sich überhaupt strafbar. Aber die reinen Entscheidungen, wie zum Beispiel der Ball kommt zu einem Spieler wie beim Spiel Magdeburg Dresden und der erzielt ein Tor. Und da ist ja klar, er greift ein und jetzt wird geprüft, Steht er denn im Abseits? Und da waren es in der Tat nur ein paar Zentimeter. Früher hätte man die Linie gar nicht so genau legen können. Jetzt ist es eben so und ich sage mal, wenn die Technik da ist, sollte sie auch genutzt werden. Ich kann natürlich verstehen, dass jeder sagt bei diesen knappen Dingen, aber die Technik macht eben keinen Unterschied zwischen fünf Zentimeter und 50 Zentimeter und dann ist es eben abseits. Und ich sage mal, wir haben uns für die technische Variante entschieden, weil auch jeder sagt, die ist genau wie das händische Anlegen von Linien und dann müssen wir auch letztendlich dies so akzeptieren.