Suche Heute Live
Davis Cup

Davis Cup
Tennis
(M)

Finale - Frankreich gg. Schweiz (1:3)
Sa, 22.11.2014, 15:30 Uhr
Beendet
22.11.2014 15:30 Uhr
Benneteau/Gasqu
Benneteau, J. / Gasquet, R.
Frankreich
0
3
5
4
Schweiz
Federer/Wawrink
Federer, R. / Wawrinka, S.
3
6
7
6
Beendet
17:56
Fazit
Severin Lüthi dürfte heute Nacht gut schlafen. Die Entscheidung des Schweizer Teamchefs im Doppel auf Roger Federer und Stan Wawrinka zu setzen, hat sich voll ausgezahlt. Die Nummer zwei und vier der Welt präsentierten sich von Beginn an konsequent und in den entscheidenden Moment nervenstark. Richard Gasquet und Julien Benneteau hielten phasenweise gut mit, ließen aber vor allem im zweiten Satz viele Breakchancen liegen und waren besonders durch die Mitte immer wieder verwundbar. Damit führt die Schweiz nach dem zweiten Tag mit 2:1 und braucht nur noch einen Punkt, um zum ersten Mal den Davis Cup zu gewinnen. Möglicherweise könnte schon das erste Einzel morgen zwischen Federer und Tsonga die Entscheidung bringen. Die Franzosen stehen nun jedenfalls unglaublich unter Druck. Damit verabschieden wir uns für heute. Bis morgen!
17:52
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 4:6
Das Doppel im Davis Cup-Finale 2014 geht an die Schweiz. Nach gutem Aufschlag von Federer bringt Wawrinka die Kugel unerreichbar für Gasquet ins Feld.
17:51
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 4:5
Der Return von Benneteau geht ins Netz und die Schweizer haben drei Matchbälle.
17:50
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 4:5
Mit einem fantastischen Rückhandvolley tütet Wawrinka den ersten Punkt ein.
17:50
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 4:5
Die Franzosen können nochmal verkürzen. Aber jetzt kann Roger Federer alles klar machen und der Schweiz hier den zweiten Punkt in diesem Finale einbringen.
17:48
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:5
Noch halten sich die Franzosen im Spiel. Federers Rückhand geht ins Aus und es geht wieder über Einstand.
17:47
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:5
Matchball! Der Schlag von Benneteau kommt knapp hinter der Grundlinie auf.
17:46
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:5
Aber Benneteau scheint nun mit den Nerven am Ende zu sein. Mit dem nächsten Doppelfehler holt er die Schweizer wieder ins Spiel. Einstand!
17:46
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:5
Spielball! Mit einem guten Aufschlag treibt Benneteau Federer in die Defensive und macht selbst am Netz den Punkt.
17:45
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:5
Benneteau muss die Franzosen jetzt erstmal im Spiel halten. Aber da zittert nun das Händchen. Nach einem Doppelfehler heißt es 30 beide. Spielball oder Matchball?
17:42
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:5
Zwei Stunden sind gespielt und es sieht alles sehr souverän aus, was die Schweizer hier spielen. Meist machen sie entweder mit dem Aufschlag oder dem Schlag danach den Punkt. Den Franzosen fällt nichts ein und können die Gegner nicht in einen längeren Ballwechsel zwingen. Ohne einen Punkt abzugeben, erhöht Wawrinka auf 5:3.
17:40
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:4
Auch das noch! Julien Benneteau muss sich behandeln lassen. Auch der Körper scheint nun nicht mehr mitzumachen.
17:39
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 3:4
Die französischen Fans versuchen nochmal einzugreifen und peitschen ihre beiden Spieler nach vorne, die nun zumindest mal auf 3:4 verkürzen können. Aber die Schweizer haben weiterhin alles selbst in der Hand.
17:37
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:4
Die beiden Franzosen lassen nun die Köpfe hängen. Sie kommen einfach auf keinen grünen Zweig mehr, wenn der Gegner aufschlägt.
17:35
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:3
Können die Schweizer das Break bestätigen? Federer schlägt gut auf und Wawrinka macht am Netz den ersten Punkt.
17:33
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:3
Aber den nächsten Breakball können sie nutzen. Wawrinka greift erneut durch die Mitte an und versenkt die Kugel hinten im Feld. Die beiden Franzosen können dem Ball nur hinterherschauen.
17:31
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:2
Zunächst scheint das Break geschafft zu sein. Aber die Franzosen reklamieren und bitten den Schiedsrichter auf den Platz, der den Return von Wawrinka tatsächlich Aus gibt. Großes Glück für Frankreich!
17:30
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:2
Eine harte Vorhand von Wawrinka prallt von Gasquets Schläger ins Aus. Zwei Breakmöglichkeiten für die Schweiz!
17:28
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:2
Wieder steht es 0:30! Das scheint erneut eine Zitterpartie für die Franzosen zu werden.
17:28
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:2
Lockerer Spielgewinn durch Wawrinka! Die Schweizer lassen bei ihren Aufschlagspielen nichts mehr anbrennen. Stattdessen nimmt der Druck auf die Franzosen immer mehr zu.
17:24
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 2:1
Jetzt hat Gasquet es geschafft. Man kann den Stein, der ihm vom Herzen fällt, fallen hören.
17:23
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 1:1
Richard Gasquet schlägt weiterhin auf. Der Breakball wurde abgewehrt und nun hat er Spielball. Die Franzosen werden nach diesem Aufschlagspiel mächtig durchpusten.
17:21
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 1:1
Es geht nun hin und her. Die Franzosen konnten die Breakchance zunächst abwehren. Aber nach einem schönen Überkopfball von Federer gibt es die nächste Breakchance.
17:17
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 1:1
Und da ist der Breakball. Gasquet schlägt ins Netz. Das könnte nun der entscheidende Schlag sein.
17:16
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 1:1
Jetzt wird es brenzlig. Die Franzosen hatten ein schnelles 40:0. Aber die Schweizer kommen wieder ran. Einstand!
17:14
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 1:1
Zu null gleichen die Schweizer aus. Bei eigenem Aufschlag wirken sie für die Franzosen aktuell unangreifbar.
17:11
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7 1:0
Die Franzosen stehen nun natürlich unglaublich unter Druck. Aber erstmal scheinen sie den zweiten Satz gut weggesteckt zu haben. Ohne Probleme gewinnt Benneteau das Aufschlagspiel.
17:08
Zwischenfazit
Die Schweizer gewinnen einen umkämpften zweiten Satz. Auch psychologisch dürfte das ein harter Schlag für die beiden Franzosen sein. Sie hatten insgesamt fünf Breakbälle und konnten keinen einzigen nutzen. Dafür wurden sie am Ende bestraft. Nun haben die Schweizer alle Trümpfe in der Hand.
17:06
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:7
Federer machts! Am Netz volliert er die Kugel zum Satzgewinn.
17:05
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:6
Diesmal segelt der Return ins Aus und die Schweizer haben drei Satzbälle.
17:05
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:6
Und auch der zweite Ball sitzt. Der Return der Franzosen bleibt im Netz hängen. 30:0!
17:04
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:6
Wawrinka kann den Satz eintüten. Den ersten Punkt hat er schon mal sicher.
17:02
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:6
Da ist das Break. Benneteau zieht in beim Aufschlag in die Mitte und der Rückhandreturn von Federer fliegt an ihm vorbei. Jetzt haben die Schweizer alle Möglichkeiten.
17:02
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:5
Die Schweizer haben zwei Breakbälle. Erneut geht Wawrinka beim Return volles Risiko und wird dafür belohnt. Das sind nun schon kleine Satzbälle.
17:00
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:5
Was für ein Return von Wawrinka! Er trifft die Kugel weit im Feld und knallt die Kugel hinten rein. 15:15!
16:59
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:5
So langsam riecht es nach einer Entscheidung im Tiebreak. Aber erstmal müssen beide Teams ihre Aufschläge noch einmal durchbringen.
16:58
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:4
Aber mit drei starken Aufschlägen dreht Federer das Aufschlagspiel wieder zu Schweizer Gunsten. Aus 0:15 wird ein 40:15.
16:57
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:4
Ein sensationeller Lob von Benneteau über Wawrinka hinweg landet hinten auf der Grundlinie. 0:15!
16:55
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 5:4
Die Franzosen beißen sich durch. Wawrinka bringt die Kugel nichts übers Netz. Das Drama zweiter Satz geht in die nächste Runde. Jetzt muss Federer gegen den Satzverlust servieren.
16:54
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:4
Aber auch die Franzosen können Breakbälle abwehren. Zweimal schlägt Benneteau sehr stark auf und es geht über Einstand.
16:53
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:4
Da sind die Breakbälle für die Schweiz. Ein Volley von Benneteau landet im Aus.
16:51
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:4
Jetzt wackeln die Franzosen. Wieder sucht Federer den Weg durch die Mitte und hat damit Erfolg. 0:30!
16:50
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:4
Das mit Abstand längste Aufschlagspiel dieser Partie geht an die Schweizer. Erneut hatte Wawrinka Probleme. Am Ende können sie aber erneut ausgleichen.
16:49
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:3
Aber auch den fünften Breakball wehren die Schweizer dank einem starken Aufschlag von Wawrinka ab.
16:48
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:3
Die Franzosen sind jetzt am Drücker. Benneteau spielt jeden Ball zurück und legt die Kugel dann an Federer vorbei ins Doppelfeld.
16:47
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:3
Breakball Nummer vier für Frankreich! Aber Gasquet trifft den Return nicht richtig und Federer ist zur Stelle. Einstand!
16:46
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:3
Wawrinka hatte zuletzt zwei Breakbälle gegen sich und muss auch diesmal zittern. Die am Netz lauernden Franzosen sehen die Lücke in der Schweizer Mauer und können punkten. 30:30!
16:42
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 4:3
Der zweite Spielball wird genutzt. Die Franzosen haben in diesem zweiten Satz noch keinen Breakball zugelassen. Aber sie müssen ihre Chancen bei gegnerischem Aufschlag besser nutzen.
16:40
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 3:3
Da hatten die Franzosen Glück. Ein schlecht getroffener Schlag von Federer segelt knapp hinter die Grundlinie. 30:15!
16:38
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 3:3
Das sind jetzt sehr starke Aufschläge der Nummer zwei der Welt. Gasquet hat keine Chance ranzukommen und so gleichen die Schweizer wieder aus.
16:37
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 3:2
Dieses Mal scheint Federer in seinem Servicegame keine Probleme zu haben. Mit einem Ass erhöht auf 30:0.
16:35
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 3:2
Die Aufschlagspiele der Gastgeber sind jetzt sehr sicher. Benneteau gibt mit seinem Service nur einen Punkt ab. Da wirken die Franzosen jetzt deutlich stabiler als die Schweizer. Aber das ist nur eine Momentaufnahme.
16:32
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 2:2
Federer passt gut auf am Netz und spielt Gasquet die Kugel durch die Beine. Damit bringen die Schweizer auch dieses Aufschlagspiel noch durch. Die Franzosen haben zwei Breakchancen vergeben. Das könnte sich noch rächen.
16:30
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 2:1
Die Franzosen lassen beide Chancen liegen. Diesmal kamen die Returns nicht so platziert und die Schweizer konnten das Kommando wieder übernehmen. Einstand!
16:29
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 2:1
Wieder kann Federer den Return nicht verwerten. Diesmal kam der Ball von Gasquet. Die Franzosen haben zwei Möglichkeiten zum Break.
16:28
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 2:1
Die Franzosen sind jetzt dran am Break. Zweimal schlägt Benneteau einen exzellenten Return, den Federer nicht mehr übers Netz bringt. 15:30!
16:25
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 2:1
Die Franzosen legen wieder vor. Bei diesem Aufschlagspiel von Gasquet war für das Duo Federer/Wawrinka nichts zu holen.
16:23
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 1:1
Die Schweizer kommen nochmal davon. Wawrinka gleicht zum 1:1 aus. Aber die Franzosen haben gesehen, dass Federer in diesem Ballwechsel nicht wirklich sicher gewirkt hat. Das sollte ihnen Mut machen.
16:21
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 1:0
Federer zeigt eine gute Reaktion und bleibt Sieger im Volley-Duell mit Gasquet. Den Breakball haben die Schweizer erstmal abgewehrt.
16:20
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 1:0
Was ist mit Federer los? Er macht den nächsten Fehler mit der Vorhand und die Franzosen haben zum ersten Mal Breakball.
16:20
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 1:0
Federer kommt etwas zu spät nach vorne und sein Volley bleibt im Netz hängen. 30:30! Geht das was für die Franzosen?
16:18
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 1:0
Wieder kommt der Aufschlag von Benneteau sehr genau und Wawrinka kann nur noch ins Aus returnieren. Zum ersten Mal in dieser Partie gehen die Franzosen in Führung.
16:17
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 0:0
Die beiden Franzosen wollen die Ballwechsel kurz halten und Benneteau schlägt sehr platziert auf. Zwei Spielbälle!
16:15
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6 0:0
Benneteau schlägt zu Beginn des zweiten Satzes auf und eröffnet mit einem Ass.
16:12
Zwischenfazit
Die vielen Schweizer Fans im Fußballstadion von Lille sind obenauf. Die Entscheidung Federer und Wawrinka in diesem Doppel antreten zu lassen, zahlt sich bisher aus. Dabei haben sich auch die Franzosen eigentlich kaum Schwächen geleistet. Aber in den entscheidenden Momenten waren die beiden Schweizer zur Stelle und gewinnen den ersten Satz am Ende verdient.
16:10
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:6
Gasquet knallt den Return gegen den Netzpfosten und damit geht der erste Satz an die Schweizer.
16:09
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:5
Mit einem starken Schmetterball sichert Federer seinem Team zwei Satzbälle. 28 Minuten sind gespielt.
16:07
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:5
Jetzt ist Federer wieder an der Reihe. Mit dem zweiten Aufschlag erwischt er Gasquet auf dem falschen Fuß und der Franzose returniert ins Netz.
16:06
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 3:5
Federer sucht den Weg durch die Mitte, schlägt die Kugel aber ins Aus. Die Franzosen verkürzen auf 3:5.
16:05
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:5
Federer und Wawrinka werden es in ihrem Aufschlagspiel gleich selbst richten müssen. Hier geben sich die Franzosen keine Blöße und erspielen sich schnell drei Spielbälle.
16:04
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:5
Benneteau schlägt gegen den Satzverlust auf. Gasquet macht dann am Netz den ersten Punkt.
16:03
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:5
Ist der erste Satz damit durch? Wawrinka bringt auch dieses Aufschlagspiel ohne große Probleme über die Bühne.
16:00
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:4
Wawrinka macht den Punkt. Die beiden Schweizer sind klar am Drücker und suchen immer wieder den Weg durch die Mitte. Aber Benneteau und Gasquet blocken alles ab. Schließlich entscheidet sich Wawrinka für einen Vorhandschlag die Seitenlinie hinunter und sichert damit das 4:2.
15:58
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:3
Mit einem grandiosen Rückhandschlag um den Gegner herum sichert Wawrinka seinem Team zwei Breakbälle.
15:57
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:3
Die Franzosen scheinen jetzt zum ersten Mal zu wackeln. Ein Volley von Gasquet ist zu lang und dann kann er einen harten Schlag von Federer nur noch abblocken. 0:30!
15:54
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:3
Federer und Wawrinka bilden vorne am Netz eine Schweizer Mauer, die kaum zu überwinden ist. Auch dieses Servicegame geht zu Null über die Bühne. Bisher geben sich die beiden Doppel kleine Blöße.
15:53
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 2:2
Auch das war ein souveränes Aufschlagspiel. Vom Aufschlag weg dominieren die Franzosen die Ballwechsel und geben keinen Punkt ab.
15:51
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 1:2
Jetzt greift auch Richard Gasquet zum ersten Mal mit seinem Aufschlag in die Partie ein. Den ersten Punkt macht er gleich mal mit einem Servicewinner.
15:50
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 1:2
Ein Return von Gasquet landet im Aus und die Schweiz verbucht den zweiten Spielgewinn.
15:49
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 1:1
Starker Punkt von Wawrinka! Einen Netzroller von Federer bringt Gasquet gerade noch so per Lobversuch zurück. Aber Wawrinka macht den Punkt mit einem Überkopfschlag. 30:0!
15:47
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 1:1
Trotz des kleinen Wacklers bringen auch die Franzosen ihr erstes Aufschlagspiel durch. Benneteau schlägt nicht wirklich hart, aber sehr platziert auf. Beiden Duos ist die große Anspannung aber anzumerken.
15:46
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 0:1
Der erste längere Ballwechsel geht an die Schweizer. Nach Aufschlag Benneteau hält Federer die Kugel im Spiel und am Netz schlägt Gasquet dann ins Netz. 15:15!
15:44
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 0:1
Federer bringt sein Spiel ohne große Probleme durch. Mit seinen starken Aufschlägen verschafft er sich und seinem Teamkollegen immer einen klaren Vorteil. Wawrinka volliert den entscheidenden Ballwechsel am Netz ins Ziel.
15:41
Benneteau/Gasquet-Federer/Wawrinka 0:0
Es geht los. Den beiden Schweizern gehört das erste Aufschlagspiel und Federer eröffnet die Partie im Hexenkessel von Lille.
15:36
Kaum Doppel-Einsätze für Federer und Wawrinka
Roger Federer und Stan Wawrinka spielen auf der Tour eher selten Doppel. Im Davis Cup standen sie in dieser Saison nur einmal zusammen auf dem Platz. Im Viertelfinale gegen Kasachstan verloren sie ihre Partie allerdings völlig überraschend. Trotzdem sind die Nummer zwei und vier der Einzel-Weltrangliste sicher auch im Doppel zu beachten.
15:32
Einspielen beginnt
Die beiden Teams haben die Arena inzwischen betreten und die Akteure des heutigen Nachmittags werden sich gleich einspielen. Mit der Rekordkulisse von etwas mehr als 27.000 Zuschauern ist das Stadion in Lille erneut komplett ausverkauft und mit einer tollen Atmosphäre aufgeladen.
15:26
Erfahrene Recken für Frankreich
Die Franzosen halten dagegen an ihrer ursprünlichen Aufstellung fest. Mit Richard Gasquet und Julien Benneteau werden zwei erfahrene Spieler in die Arena geschickt. Besonders Benneteau ist als guter Doppelspieler bekannt. Zusammen mit seinem Partner Edouard Roger-Vasselin stand der 32-Jährige zuletzt im Halbfinale des Doppel-Wettbewerbs bei den ATP Finals in London. Gasquet hat in dieser Davis Cup-Saison bereits gegen Australien und im Halbfinale gegen Tschechien das Doppel bestritten und beide Partien gewonnen. Allerdings stand er hier zusammen mit Jo-Wilfried Tsonga auf dem Platz.
15:23
Schweizer setzen alles auf eine Karte
Was hat den Schweizer Teamchef zu dieser überraschenden Änderung der Doppelnominierung bewogen? Anscheinend glaubt er nicht daran, dass Federer und Wawrinka morgen beide Einzel gewinnen können und braucht daher unbedingt den heutigen Punkt im Doppel. Nach der blutleeren Vorstellung des angeschlagenen Federer gestern gegen Gael Monfils ist das sicherlich auch nicht die schlechteste Überlegung. Der gestern teilweise überragend spielende Wawrinka soll den Weltranglistenzweiten mitreißen, damit die Schweiz mit einer Führung in den letzten Tag gehen kann.
15:22
Federer und Wawrinka spielen für die Schweiz
Herzlich Willkommen zu Tag zwei beim Davis Cup-Finale zwischen Frankreich und der Schweiz! Im Fußballstadion von Lille steht gleich das Doppel auf dem Programm. Der Schweizer Teamchef hat gerade seine Ansetzung geändert und schickt Roger Federer und Stan Wawrinka ins Rennen. Eigentlich waren Marco Chiudinelli und Michael Lammer vorgesehen. Die Franzosen setzen weiterhin auf Richard Gasquet und Julien Benneteau.
Weiterlesen
Frankreich
Jo-Wilfried Tsonga
J.-W. Tsonga
1
1
6
3
2
Schweiz
Stan Wawrinka
S. Wawrinka
3
6
3
6
6
14:00
Fr, 21.11.
Beendet
Frankreich
Gael Monfils
G. Monfils
3
6
6
6
Schweiz
Roger Federer
R. Federer
0
1
4
3
16:50
Fr, 21.11.
Beendet
Frankreich
Benneteau, J. / Gasquet, R.
Benneteau/Gasqu
0
3
5
4
Schweiz
Federer, R. / Wawrinka, S.
Federer/Wawrink
3
6
7
6
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Frankreich
Richard Gasquet
R. Gasquet
0
4
2
2
Schweiz
Roger Federer
R. Federer
3
6
6
6
13:00
So, 23.11.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen