Suche Heute Live
French Open

French Open
Tennis
(M)

1. Runde
So, 30.05.2021, 17:50 Uhr
Beendet
30.05.2021 17:50 Uhr
Deutschland
3
3
3
6
6
6
Deutschland
2
6
6
2
2
0
Beendet
21:11
Fazit
Feierabend auf dem Court Suzanne Lenglen: Alexander Zverev zieht durch einen mühevollen Fünfsatzerfolg über Oscar Otte (3:6, 3:6, 6:2, 6:2, 6:0) in die zweite Runde bei den French Open. In den ersten beiden Durchgängen präsentierte sich Otte dabei richtig abgezockt: Er war der konstantere und aktivere Spieler und ließ vor allem bei eigenem Aufschlag wenig anbrennen. Auf der anderen Seite kam Zverev lange Zeit überhaupt nicht ins Match rein. Folglich gab er die beiden Sätze auch ab - dann aber drehte sich die Partie schlagartig. Sascha bekam mehr Zugriff, gleichzeitig büßte Ozzy ordentlich Kräfte ein. Mit dem Break zum 2:1 schien der Wille irgendwie gebrochen. Zverev begann, das Match nach Belieben zu diktieren. Otte gelang immer weniger, auch der Aufschlag brachte keine Gefahr mehr ein. So hatte der Außenseiter trotz seiner Satzführung keine echte Chance, das Ding unter Dach und Fach zu bringen. Dennoch darf er mit Stolz auf seine Leistung zurückblicken. Zverev bekommt es in der zweiten Runde auf den Sieger des Qualifikanten-Duells zwischen dem Russen Roman Safiullin und dem Spanier Carlos Taberner. In diesem Sinne: Tschüss, auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal!
21:04
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 6:2 6:0
Die Luft ist komplett raus. Otte wehrt sich nicht mehr mit letztem Elan. Auf der Gegenseite hat Zverev sein Lachen wiedergefunden, auch wenn er nochmal über 30 beide gehen muss. Per Ass greift er sich dann aber den ersten Matchball, den er mit einem starken Rückhandwinner nach langem Return direkt verwandelt.
21:00
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 6:2 5:0
Es deutet hier auf einen Whitewash im letzten Satz hin. Ozzy schafft es zwar, mit 30:15 in Front zu gehen, kassiert dann aber einige schicke Winner Zverevs und müsste nun ein Break auf die Kette kriegen, um nicht ohne Spielgewinn aus dem letzten Durchgang zu gehen.
20:57
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 6:2 4:0
Zverev muss aktuell gar nicht mehr viel machen. Nach 4-5 Ballwechseln landen die Schläge Ottes in aller Regel ohne größere Not im Aus. Wenn nicht, dann ist der Weltranglistensechste selbst mit soliden Aktionen von der Grundlinie zur Stelle. Zu 30 holt er sich das 4:0 im Satz.
20:52
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 6:2 3:0
Da fliegt die Kappe: Otte schlägt einen Doppelfehler zum zweiten Break in diesem Satz auf, anschließend haut er mit seinem Racket seine Kappe weg. Unzufriedenheit pur - zu Recht.
20:48
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 6:2 2:0
Von einem offenen Match kann hier inzwischen nicht mehr gesprochen werden. Otte ist platt, Zverev wird dagegen gefühlt erst richtig warm. Übrigens: Die anwesenden Zuschauer haben sich von der Anlage entfernen müssen. Um 20:45 Uhr gilt die Regel, dass kein Publikum mehr zugelassen ist. Ob mit oder ohne Zuschauer: Ein feiner Rückhandwinner besorgt dem Madrid-Sieger das 2:0.
20:45
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 6:2 1:0
Der entscheidende fünfte Satz beginnt, Otte schlägt auf und hat sofort drei Breakbälle gegen sich. Sollte Zverev auch nur einen davon nutzen, ist das Match mutmaßlich bereits vorentschieden. Ein Returnwinner ist es dann auch, der direkt zum 1:0 für den Favoriten einschlägt.
20:41
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 6:2 0:0
So hat sich das der Norddeutsche das Ganze sicherlich von Anfang an vorgestellt. Es gibt momentan keine Schnitte für Otte. Trotz Doppelfehler holt er sich mit einem Servicewinner einen ersten Satzball. Den verwertet er mühelos.
20:37
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 5:2
Zverev ist inzwischen eindeutig der Chef auf dem Platz. Nicht nur sind seine Schläge deutlich bissiger und druckvoller. Auch feuert er sich immer lautstärker an. Bei 30 beide volliert der 27-Jährige einen Rückhandflugball relativ einfach ins Netz und ballert auch anschließend eine Vorhand ganz einfach ins Netz. Es wird in den fünften Durchgang gehen.
20:33
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 4:2
Kann sich Otte hier nochmal ins Match kämpfen? Trotz der Satzführung wirkt es so, als ob Zverev drauf und dran ist, die Geschichte endgültig zu drehen. Er lässt kaum noch Chancen aus, wohingegen der Underdog nicht mehr ganz frisch wirkt. Zu null bestätigt der 24-Jährige das Break.
20:29
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 3:2
Schon wieder ist Ozzy am Netz zur Stelle. Nun wischt er einen eher schwachen Lob des Favoriten kompromisslos über Kopf zum 15:0 auf den Court. Nach 30:0- und 40:30-Führung schafft es der Außenseiter aber nicht, das Ding hier zuzumachen. Stattdessen muss er ein weiteres Mal über Einstand, wo ihn Sascha von links nach rechts schickt und den Breakball einsackt. Es folgt ein wahnsinniger Catch Zverevs, der einen wuchtigen, dafür unplatzierten Schmetterball seines Gegners ausgräbt und per Lob zurückbringt. Otte kommt nicht mehr ran.
20:25
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 2:2
Was Netzangriffe angeht, ist Otte grundsätzlich der erfolgreichere. Diesmal ist es Zverev, der aufrückt, dann aber vom Lob überrascht wird. Davon lässt er sich aber nicht allzu sehr aus der Ruhe bringen. Zu 15 nimmt er dieses Game mit.
20:21
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 1:2
Das sind nun ab und an zu viele leichte Fehler beim Kölner. Bei 30:15 hämmert er seine Vorhand ohne Not ziemlich leichtfertig hinter die Grundlinie. Anschließend gräbt Zverev eine wuchtige Vorhand seines Gegners raus und zwingt diesen zum Volley in Boris-Becker-Manier, der jedoch hinter die Linie düst - Chance zum Break! Die vereitelt der 27-Jährige aber klasse, ist auch danach am Netz erfolgreich und hat nun die Gelegenheit zum 2:1. Diese nutzt er auch.
20:16
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 1:1
Psychologisch war das für Otte natürlich extrem wichtig. Ein Break hätte diesem Satz direkt die nächste Hürde entgegengestellt. Stattdessen wackelt Zverev nun etwas. Nach 40:15 lässt er einen Rückhand- und einen Doppelfehler folgen. Weil Otte aber etwas handlungslangsamer wird, macht er das 1:1 doch noch perfekt.
20:10
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 0:1
Wie reagiert Otte nun auf diesen relativ fixen Satzverlust? Nicht so richtig gut - nach 0:15 zieht Sascha schnell auf 40:15 davon. Ozzy scheinen die Kräfte langsam etwas auszugehen. Mit starken Aufschlägen und Vorhänden schafft er es aber trotzdem, den Einstand herzustellen. Ein toller Schlag über Kopf garantiert ihm einen ersten Spielball in diesem Game, den er mit einem Stop am Ende auch holt.
20:04
Zverev - Otte 3:6 3:6 6:2 0:0
Ziemlich souverän marschiert Zverev durch dieses Aufschlagspiel und hat nach Aufschlag-Rückhandvolley-Kombination zwei Spielbälle auf der Kelle liegen. Mit der Vorhand schließt er am Netz den Durchgang ab.
20:00
Zverev - Otte 3:6 3:6 5:2
Otte hat aber nochmal Bock auf etwas Show. Gleich zwei feine Stopbälle bescheren ihm zusammen mit zwei weiteren schnellen Punktgewinnen das 2:5. Eine gute Vorbereitung auf den nächsten Satz.
19:58
Zverev - Otte 3:6 3:6 5:1
Die Butter wird sich der US-Open-Finalist des letzten Jahres nicht mehr nehmen lassen. Zwar streut er bei 40:0 und eigenem Aufschlag unglaublich einfache Fehler ein, bei denen er das 5:1 in den Games eigentlich schon sicher hat. Letztlich hilft aber Otte mit einem Stopfehler selbst mit.
19:54
Zverev - Otte 3:6 3:6 4:1
Bockstark von Zverev! Otte jagt ihn mit dem Aufschlag nach draußen und schickt dann einen Rückhandlongline an die Linie. Der Hamburger eilt jedoch zurück und dreht die Kugel aus vollem Lauf um den vorgerückten Qualifikanten herum. Ozzy kommt zwar auf 30 beide ran, muss aber den nächsten Breakball über sich ergehen lassen. Ein Doppelfehler besiegelt die Vorentscheidung in diesem Durchgang.
19:49
Zverev - Otte 3:6 3:6 3:1
Fast fliegt der Schläger: Zverev produziert bei 15:0 aus seiner Sicht einen Doppelfehler, hat sich danach aber doch noch im Griff. Anschließend gibt er auch den nächsten Zähler noch her, obwohl er am Netz bereits freie Bahn beim Schmetterball hatte. Wenig später spielt Sascha einen misslungenen Halbvolley, den Otte nach Sprint über den halben Platz zu einer Breakmöglichkeit verwertet. Den macht Zverev sicher mit einer wuchtigen Vorhand nach hohem und kurzem Return zunichte. Letztlich schafft es der Favorit, das Break zu bestätigen. Ganz, ganz wichtig für ihn.
19:42
Zverev - Otte 3:6 3:6 2:1
Irgendwie bezeichnend: Otte knallt bei 0:15 eine Vorhand am Netz mittig auf den Court, wo Zverev stolpert und zu Boden geht. Er muss sich erstmal richtig säubern. 30:15 führend, vergibt er aus dem Halbfeld eine überragende Chance zu zwei Breakchancen, weil er seine Vorhand ins Aus haut. Immerhin sichert er sich eine Gelegenheit, weil Otte einen Lob passieren lässt und Pech hat, dass der Ball klar ins Feld fliegt. Den lässt er allerdings liegen, weil er am Netz zu zögerlich agiert und vom ebenfalls aufrückenden Kölner die Kugel auf den Leib geschlagen bekommt. Wie es richtig am Netz geht, zeigt ihm daraufhin Otte, der mit einem tollen Volley zum Spielball gelangt. Aufgrund eines schwachen Stops geht es aber über Einstand. Zverev bleibt dran, greift sich den nächsten Breakball und schnappt diesmal zu. 2:1.
19:35
Zverev - Otte 3:6 3:6 1:1
Gefährliche Nummer für Sascha: Bei 15:0 schleudert er einen Flugball mit der Rückhand über Kopf etwas unkontrolliert über das Netz. Otte kriegt irgendwie den Schläger dran, sodass die Kugel von der Kante direkt hinter die Spielfeldtrennung tropft. Der Weltranglistensechste ist aber auf der Hut und macht den Punkt dennoch. Am Ende holt er sich zu null das 1:1.
19:34
Zverev - Otte 3:6 3:6 0:1
Wir gehen in den dritten Satz, diesmal beginnt wieder Otte. Es läuft auch gleich mal nach Plan, er bringt den Aufschlag sicher durch. 1:0.
19:28
Zverev - Otte 3:6 3:6 0:0
Das macht der Weltranglisten-152. aber auch einfach gut. Er nagelt Sascha auf der Rückhand fest, ehe er den Rückhandlongline exakt ins Platzeck drischt. Zwar nimmt der Hamburger die nächsten beiden Zähler mit, verballert aber im Anschluss die nächste Vorhand leichtfertig. Dann serviert der 24-Jährige tatsächlich einen Doppelfehler - Satzball! Es entwickelt sich in der Folge ein spannender Ballwechsel, bei dem Zverev am Netz drei bis vier Schläge rausfischt, am Ende aber doch den Satzverlust hinnehmen muss. Wahnsinn!
19:24
Zverev - Otte 3:6 3:5
Zverev hat nun Dampf auf dem Kessel. Er wirkt wild entschlossen, so schnell wie möglich das Re-Break zu schaffen. So rückt er bei 15:0 aus seiner Sicht mal initiativ ans Netz vor, wo er zum 30:0 volliert. Otte wehrt sich allerdings, schlägt sich richtig gut in den längeren Ballwechsel und kommt so zum Ausgleich in diesem Spiel. Dennoch holt sich Sascha dank starker Verteidigung und entschlossenem Vorhandwinner nah am Netz die Chance zum Break - Ozzy wehrt aber mit einem Aufschlagwinner ab. Über Kopf packt er sich zwar den Spielball ein, bleibt dort aber mit dem Rückhandlongline an der Netzkante hängen. So geht es wieder über Einstand, wenig später ein drittes Mal. Hier kommt erneut Otte zum Spielball, wo er Zverev mit der Rückhand gegen die Laufrichtung überrascht. 5:3, Break bestätigt.
19:15
Zverev - Otte 3:6 3:4
Was ist denn auf einmal mit dem Gewinner des ATP-Turniers in Madrid los? Ziemlich schnell sieht er sich einem 0:40 bei eigenem Service gegenüber und muss folglich drei Breakchancen zu Nichte machen. Beim 15:40 entwickelt sich eine tolle Rally, bei der schließlich Ozzy den Weg ans Netz geht und Zverev am Ende dieser Geschichte zum Fehler beim Lob aus dem Rückwärtslauf zwingt. Break vor!
19:11
Zverev - Otte 3:6 3:3
Da geht Otte die Kraft aus. Beim Stand von 15 beide liefern sich die beiden Deutschen mit 28 Schlägen die erste richtig lange Rally. Schließlich landet sein Rückhandstop aber nur im Netz. Mit einem guten Volley am Netz und einem leichten Rückhandfehler Zverevs tütet der Kölner das 3:3 in diesem Durchgang ein.
19:06
Zverev - Otte 3:6 3:2
In Windeseile zieht Zverev im fünften Game des Satzes davon. Trotz Doppelfehler macht er zu 15 den Sack zu.
19:03
Zverev - Otte 3:6 2:2
Die Frage bleibt: Wie lange schafft es Ozzy, diese Konstanz in seinem Spiel beizubehalten? Zumindest in diesem Game sieht das erstmal gut aus, bei 30:15 hat er außerdem Glück, dass sein Rückhandstop von der Netzkante ins Feld tropft. ZU 30 macht er am Ende den Deckel auf dieses Aufschlagspiel drauf.
18:58
Zverev - Otte 3:6 2:1
Sascha macht das alles etwas unkomplizierter, gibt keinen Punkt bei eigenem Aufschlag ab und nimmt wieder die Führung in diesem Satz für sich in Anspruch.
18:56
Zverev - Otte 3:6 1:1
Damit bekommt er Zverev immer wieder: Mit Stops! Bei 15 beide befördert er einen weiteren dieser Sorte über das Netz, wodurch er den Setzlistensechsten erneut überrascht. Nach schöner, kurzer Rally sichert sich Zverev trotzdem einen Breakball, den er mit einem leichten Rückhandfehler aber leichtfertig liegen lässt. Otte wiederum nimmt die Gelegenheit wahr, krallt sich die nächsten beiden Zähler und gleicht klasse am Netz mit einem Vorhandvolley aus.
18:51
Zverev - Otte 3:6 1:0
Auf in den zweiten Durchgang, Zverev eröffnet. Das lässt sich gleich deutlich besser an, zu null greift er sich das 1:0.
18:47
Zverev - Otte 3:6 0:0
Überraschenderweise ist es also Ozzy, der hier nun zum Satzgewinn servieren darf. Und der macht das richtig gut. Bei 15:15 wemmst er immer wieder tolle Vorhände auf Zverevs Rückhand, um dann per frechem Stop abzuschließen. Infolge eines Returnfehlers sichert sich der Underdog einen ersten Satzball - den er mit einem leichten Vorhandfehler vergibt. Zverev macht es seinem Gegner aber gelegentlich zu einfach, so auch jetzt: Mit einer schwachen Vorhand gewährt er ihm gleich die nächste Chance zum 1:0 in den Durchgängen. Ein übler Doppelfehler macht dem Ganzen aber einen Strich durch die Rechnung. Im dritten Anlauf greift er aber zu - und holt sich den ersten Satz!
18:41
Zverev - Otte 3:5
Macht es der US-Open-Finalist des vergangenen Jahres nun besser? Bei 15:15 ist es jedenfalls Otte, der den Vorhandvolley-Stop Zverevs klasse kurz-cross an die Linie schiebt. Der Weltranglistensechste bleibt jedoch druckvoll, donnert einen Rückhandlongline zum 30 beide übers Netz. Weil er danach aber die Kugel bei einer Vorhand nicht richtig erwischt, gibt es schon wieder die Möglichkeit aufs Break. Und die nutzt Otte: Er schickt seinen Kontrahenten von rechts nach links und verwertet das Ding mit einem komplizierten Halbvolley am Netz.
18:35
Zverev - Otte 3:4
Das war wiederum gut vom Hamburger. Einen kurzen Vorhandslice fischt er am Netz gut raus, um im Anschluss über Kopf mit 30:15 in Front zu gehen. Weil Ottes Rückhandcross an der Netzkante hängen bleibt, gibt es sofort zwei Re-Breakbälle. Diesmal schnappt Sascha dank eines langen Returns vor die Füße seines Gegners zu. Alles wieder in der Reihe.
18:32
Zverev - Otte 2:4
Erster Punktverlust Zverevs bei eigenem Aufschlag. Bei 15:0 knallt er die Kugel aus dem Halbfeld ins Netz, obwohl er nach dem Mondball seines Opponenten massig Zeit hatte. Auch kurz darauf begeht er einen vermeidbaren Vorhandfehler, sodass er erstmals über 30 beide gehen muss. Ein Patzer auf Rückhandseite führt zur ersten Breakchance Ottes, der mit einem ansatzlosen Vorhandstop direkt zupackt. Break vor!
18:28
Zverev - Otte 2:3
Bei Aufschlag Otte und 15 beide schafft es Zverev endlich mal in die Rally - genau darauf hofft er ja, da sein Gegner über ein starkes Service verfügt. Anschließend versucht es Ozzy mit einem Stop, den der Favorit ausgräbt und am Ende über Kopf am Netz zu zwei Breakbällen verwertet. Den ersten der beiden schmeißt er mit einem eher leichten Vorhandfehler weg, den zweiten wehrt die 152 der Welt mit einem Aufschlagwinner ab. Bei Spielball spielt Otte einen weiteren Stop und übertölpelt Zverev letztlich mit einem feinen Rückhandvolley-Lob. Klasse gemacht.
18:24
Zverev - Otte 2:2
Auch Sascha rauscht hier absolut mühelos durch seine Servicegames. Zum zweiten Mal in Serie gibt er keinen Zähler beim Aufschlag ab und gleich locker aus.
18:21
Zverev - Otte 1:2
Otto macht das bislang richtig gut: Bei 30:0 knallt er eine Vorhand von weit draußen knapp longline über den Netzpfosten und feiert sich nicht zu Unrecht dafür. Ein Stopfehler seines Gegners führt schließlich zum 2:1.
18:20
Zverev - Otte 1:1
Nun darf sich auch die Nummer sechs der Welt am Service probieren. Er hat dabei noch weniger Probleme als sein Kontrahent und lässt diesem keinen einzigen Punktgewinn.
18:17
Zverev - Otte 0:1
Auf geht's. Otte beginnt mit eigenem Aufschlag. Zwei schnellen Punkten folgt dabei ein erster Doppelfehler, dennoch tütet er das erste Game zu 30 ein.
18:08
Nicht mehr lange
Beide Spieler haben jetzt den Court betreten und wärmen sich auf. In wenigen Augenblicken geht es hier also los.
17:39
Es dauert noch etwas
Immer mal wieder wird der Start dieser Partie ein bisschen vertagt. Aktuell soll es um 17:50 Uhr losgehen. Sobald es hier richtig zur Sache geht, folgen an dieser Stelle die wichtigen Infos. Bis gleich!
17:32
Mehr Praxis
Etwas mehr Spiele hat indes Herausforderer Otte absolviert. Der 27-Jährige trat seit Beginn der Sandplatzsaison an sechs Challenger-Turnieren teilgenommen, bei denen er meist relativ früh ausschied. Lediglich in Prag erreichte er das Finale, in dem er dem Niederländer Tallon Griekspoor knapp in drei Durchgängen unterlag (7:5, 4:6, 4:6). Richtig gut präsentierte er sich dafür bislang in Paris. In keinem der drei Qualifikationsmatches gab er einen Satz ab. Entsprechend dürfte sein Selbstvertrauen bezüglich einer Überraschung gegen seinen Landsmann groß sein.
17:23
Aussichtsreiches Draw
Die Auslosung ist für den Hamburger im Übrigen ein kleiner Glücksfall. Die Topfavoriten Nadal und Novak Djokovic treten beide in der oberen Tableauhälfte an, auch Roger Federer und Andrey Rublev können frühestens in einem möglichen Finale seine Gegner werden. In der unteren Hälfte dürfte der Grieche Stefanos Tsitsipas aufgrund zuletzt guter Auftritte die größte Gefahr sein. Auch Dominic Thiem könnte – wenn er seine Form wiederfindet – eine harte Nuss werden. Der an zwei gesetzte Daniil Medvedev ist auf Sand dagegen traditionell eher weniger erfolgreich.
17:12
Gute Ergebnisse
Die Formkurve stimmt bei Sascha. Seit seinem frühen Ausscheiden beim Hartplatzturnier in Miami im März bestritt er vier Wettkämpfe auf Sand. Zwei Mal schied er zwar verhältnismäßig früh aus (Monte Carlo & München), in Madrid allerdings sicherte er sich nach tollen Leistungen den Titel. Auf dem Weg dorthin schaltete er unter anderem Rafael Nadal (6:4, 6:4) und Dominic Thiem (6:3, 6:4) aus. Auch im Anschluss daran zeigte er in Rom eine gute Performance, musste sich dann aber Sandplatzkönig Nadal (3:6, 4:6) geschlagen geben.
16:57
Hallo!
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Runde der French Open 2021! Im deutsch-deutschen Duell trifft heute Alexander Zverev auf Oscar Otte. Aufschlag ist voraussichtlich gegen 17:30 Uhr.
Weiterlesen
Serbien
Novak Djokovic
N. Djokovic
3
6
6
6
USA
Tennys Sandgren
T. Sandgren
0
2
4
2
21:00
Di, 01.06.
Beendet
Frankreich
Lucas Pouille
L. Pouille
0
3
1
3
Uruguay
Pablo Cuevas
P. Cuevas
3
6
6
6
18:10
Di, 01.06.
Beendet
Italien
Salvatore Caruso
S. Caruso
1
4
6
6
2
Australien
James Duckworth
J. Duckworth
3
6
3
7
6
12:40
Di, 01.06.
Beendet
Litauen
Ričardas Berankis
R. Berankis
3
6
6
2
6
Frankreich
Ugo Humbert
U. Humbert
1
4
4
6
4
11:00
Di, 01.06.
Beendet
Australien
Alex de Minaur
A. de Minaur
3
6
6
7
Italien
Stefano Travaglia
S. Travaglia
0
2
4
6
11:00
Di, 01.06.
Beendet
Japan
Yasutaka Uchiyama
Y. Uchiyama
1
6
1
2
4
Italien
Marco Cecchinato
M. Cecchinato
3
3
6
6
6
11:00
Di, 01.06.
Beendet
Frankreich
Jo-Wilfried Tsonga
J. Tsonga
1
4
2
6
6
Japan
Yoshihito Nishioka
Y. Nishioka
3
6
6
3
7
19:00
Mo, 31.05.
Beendet
Italien
Lorenzo Musetti
L. Musetti
3
6
7
7
Belgien
David Goffin
D. Goffin
0
0
5
6
18:15
Mo, 31.05.
Beendet
Italien
Matteo Berrettini
M. Berrettini
3
6
6
4
6
Japan
Taro Daniel
T. Daniel
1
0
4
6
4
16:40
Di, 01.06.
Beendet
Argentinien
Federico Coria
F. Coria
3
6
7
6
Spanien
Feliciano Lopez
F. Lopez
0
3
6
2
16:25
Di, 01.06.
Beendet
Südafrika
Kevin Anderson
K. Anderson
1
5
4
6
6
Südkorea
Soon Woo Kwon
S. Kwon
3
7
6
2
7
17:25
Di, 01.06.
Beendet
Italien
Andreas Seppi
A. Seppi
3
6
7
4
6
Kanada
Felix Auger-Aliassime
F. Auger-Aliassime
1
3
6
6
4
13:35
Di, 01.06.
Beendet
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
3
6
6
6
Portugal
João Sousa
J. Sousa
0
4
2
4
17:20
Mo, 31.05.
Beendet
Frankreich
Mathias Bourgue
M. Bourgue
0
3
3
4
Deutschland
Dominik Koepfer
D. Koepfer
3
6
6
6
17:50
Mo, 31.05.
Beendet
Kroatien
Marin Čilić
M. Čilić
3
7
6
6
Frankreich
Arthur Rinderknech
A. Rinderknech
0
6
1
2
16:25
Mo, 31.05.
Beendet
Usbekistan
Denis Istomin
D. Istomin
0
2
4
3
Schweiz
Roger Federer
R. Federer
3
6
6
6
16:10
Mo, 31.05.
Beendet
Spanien
Rafael Nadal
R. Nadal
3
6
6
7
Australien
Alexei Popyrin
A. Popyrin
0
3
2
6
16:00
Di, 01.06.
Beendet
Frankreich
Hugo Gaston
H. Gaston
0
1
4
2
Frankreich
Richard Gasquet
R. Gasquet
3
6
6
6
16:30
Di, 01.06.
Beendet
Großbritannien
Cameron Norrie
C. Norrie
3
7
7
6
USA
Bjorn Fratangelo
B. Fratangelo
0
5
6
2
13:10
Mo, 31.05.
Beendet
Südafrika
Lloyd Harris
L. Harris
3
7
6
6
Italien
Lorenzo Sonego
L. Sonego
0
5
4
4
16:30
Mo, 31.05.
Beendet
Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
3
6
4
6
7
6
Frankreich
Pierre-Hugues Herbert
P. Herbert
2
1
6
7
5
4
11:00
Mo, 31.05.
Beendet
Italien
Gianluca Mager
G. Mager
3
6
3
6
7
Deutschland
Peter Gojowczyk
P. Gojowczyk
1
2
6
4
5
11:00
Mo, 31.05.
Beendet
Schweden
Mikael Ymer
M. Ymer
3
6
0
4
6
6
Spanien
Roberto Carballés Baena
R. Carballés Baena
2
4
6
6
2
2
11:00
Di, 01.06.
Beendet
Spanien
Albert Ramos-Viñolas
A. Ramos-Viñolas
1
6
6
4
4
Frankreich
Gaël Monfils
G. Monfils
3
1
7
6
6
13:00
Di, 01.06.
Beendet
Argentinien
Diego Schwartzman
D. Schwartzman
3
6
6
6
Taiwan
Yen-Hsun Lu
Y. Lu
0
2
2
3
16:25
Di, 01.06.
Beendet
Frankreich
Adrian Mannarino
A. Mannarino
1
5
6
5
2
Slowenien
Aljaž Bedene
A. Bedene
3
7
3
7
6
12:40
Di, 01.06.
Beendet
Deutschland
Philipp Kohlschreiber
P. Kohlschreiber
3
7
6
2
6
Spanien
Fernando Verdasco
F. Verdasco
1
6
2
6
4
14:35
Di, 01.06.
Beendet
USA
Jenson Brooksby
J. Brooksby
0
3
4
4
Russland
Aslan Karatsev
A. Karatsev
3
6
6
6
12:35
Di, 01.06.
Beendet
Georgien
Nikoloz Basilashvili
N. Basilashvili
3
6
6
0
6
Serbien
Dušan Lajović
D. Lajović
1
4
3
6
2
14:55
Mo, 31.05.
Beendet
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
3
6
2
6
7
Spanien
Bernabe Zapata Miralles
B. Zapata Miralles
1
3
6
1
6
14:55
Mo, 31.05.
Beendet
Argentinien
Facundo Bagnis
F. Bagnis
3
7
6
6
Frankreich
Benjamin Bonzi
B. Bonzi
0
5
3
4
13:45
Di, 01.06.
Beendet
Deutschland
Jan-Lennard Struff
J. Struff
3
6
7
4
3
6
Russland
Andrey Rublev
A. Rublev
2
3
6
6
6
4
12:45
Di, 01.06.
Beendet
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
3
3
3
6
6
6
Deutschland
Oscar Otte
O. Otte
2
6
6
2
2
0
17:50
So, 30.05.
Beendet
Russland
Roman Safiullin
R. Safiullin
3
7
1
6
6
Spanien
Carlos Taberner
C. Taberner
1
6
6
0
2
18:35
So, 30.05.
Beendet
Frankreich
Corentin Moutet
C. Moutet
1
3
7
6
5
Serbien
Laslo Djere
L. Djere
3
6
6
7
7
17:10
So, 30.05.
Beendet
Serbien
Miomir Kecmanović
M. Kecmanović
3
1
6
6
6
Großbritannien
Daniel Evans
D. Evans
1
6
3
3
4
12:55
So, 30.05.
Beendet
Russland
Karen Khachanov
K. Khachanov
3
6
6
6
Tschechien
Jiří Veselý
J. Veselý
0
1
2
3
13:35
So, 30.05.
Beendet
Japan
Kei Nishikori
K. Nishikori
3
6
6
6
4
6
Italien
Alessandro Giannessi
A. Giannessi
2
4
7
3
6
4
14:30
So, 30.05.
Beendet
Deutschland
Yannick Hanfmann
Y. Hanfmann
1
1
3
6
2
Schweiz
Henri Laaksonen
H. Laaksonen
3
6
6
4
6
12:25
So, 30.05.
Beendet
Spanien
Mario Vilella
M. Vilella
0
4
4
2
Spanien
Roberto Bautista Agut
R. Bautista Agut
3
6
6
6
13:00
So, 30.05.
Beendet
Norwegen
Casper Ruud
C. Ruud
3
5
6
6
7
Frankreich
Benoît Paire
B. Paire
1
7
2
1
6
12:55
Mo, 31.05.
Beendet
Polen
Kamil Majchrzak
K. Majchrzak
3
6
2
6
6
Frankreich
Arthur Cazaux
A. Cazaux
1
4
6
4
4
16:15
Mo, 31.05.
Beendet
Spanien
Alejandro Davidovich Fokina
A. Davidovich Fokina
3
6
6
6
Kasachstan
Mikhail Kukushkin
M. Kukushkin
0
4
4
3
18:25
So, 30.05.
Beendet
Niederlande
Botic Van De Zandschulp
B. Van De Zandschulp
3
6
6
6
6
6
Polen
Hubert Hurkacz
H. Hurkacz
2
7
7
2
2
4
19:00
So, 30.05.
Beendet
Italien
Fabio Fognini
F. Fognini
3
6
6
6
Frankreich
Gregoire Barrere
G. Barrere
0
4
1
4
11:00
So, 30.05.
Beendet
Ungarn
Márton Fucsovics
M. Fucsovics
3
6
6
7
Frankreich
Gilles Simon
G. Simon
0
4
1
6
13:25
So, 30.05.
Beendet
Moldau
Radu Albot
R. Albot
1
1
6
0
1
Argentinien
Federico Delbonis
F. Delbonis
3
6
2
6
6
12:35
Mo, 31.05.
Beendet
Spanien
Pablo Andujar
P. Andujar
3
4
5
6
6
6
Österreich
Dominic Thiem
D. Thiem
2
6
7
3
4
4
13:05
So, 30.05.
Beendet
Griechenland
Stefanos Tsitsipas
S. Tsitsipas
3
7
6
6
Frankreich
Jérémy Chardy
J. Chardy
0
6
3
1
20:30
So, 30.05.
Beendet
USA
Sebastian Korda
S. Korda
0
4
2
2
Spanien
Pedro Martinez
P. Martinez
3
6
6
6
14:50
Mo, 31.05.
Beendet
Deutschland
Maximilian Marterer
M. Marterer
0
4
1
6
Serbien
Filip Krajinović
F. Krajinović
3
6
6
7
11:00
Mo, 31.05.
Beendet
USA
Sam Querrey
S. Querrey
0
6
3
4
USA
John Isner
J. Isner
3
7
6
6
11:00
Mo, 31.05.
Beendet
Argentinien
Francisco Cerúndolo
F. Cerúndolo
0
3
4
3
Brasilien
Thiago Monteiro
T. Monteiro
3
6
6
6
11:00
Mo, 31.05.
Beendet
USA
Steve Johnson
S. Johnson
3
6
3
6
6
6
USA
Frances Tiafoe
F. Tiafoe
2
7
6
4
2
1
11:00
Mo, 31.05.
Beendet
Belarus
Egor Gerasimov
E. Gerasimov
0
6
4
3
Frankreich
Enzo Couacaud
E. Couacaud
3
7
6
6
11:00
So, 30.05.
Beendet
Slowakei
Norbert Gombos
N. Gombos
0
3
4
3
Spanien
Pablo Carreno Busta
P. Carreno Busta
3
6
6
6
11:00
So, 30.05.
Beendet
Bulgarien
Grigor Dimitrov
G. Dimitrov
2
6
6
5
0
USA
Marcos Giron
M. Giron
1
2
4
7
3
15:15
So, 30.05.
Aufgabe
Beendet
Argentinien
Guido Pella
G. Pella
3
6
7
7
Kolumbien
Daniel Galan
D. Galan
0
3
6
5
13:00
So, 30.05.
Beendet
Finnland
Emil Ruusuvuori
E. Ruusuvuori
1
6
3
6
3
USA
Mackenzie McDonald
M. McDonald
3
4
6
7
6
15:00
So, 30.05.
Beendet
Argentinien
Juan Ignacio Londero
J. Londero
1
6
4
6
2
Chile
Cristian Garin
C. Garin
3
3
6
7
6
15:05
So, 30.05.
Beendet
USA
Reilly Opelka
R. Opelka
3
6
6
6
Slowakei
Andrej Martin
A. Martin
0
3
2
4
14:15
Mo, 31.05.
Beendet
Spanien
Jaume Munar
J. Munar
3
6
6
7
6
Australien
Jordan Thompson
J. Thompson
1
7
1
6
4
13:55
Mo, 31.05.
Beendet
USA
Tommy Paul
T. Paul
3
6
6
4
4
10
Australien
Christopher O'Connell
C. O'Connell
2
2
4
6
6
8
13:30
Mo, 31.05.
Beendet
Kasachstan
Alexander Bublik
A. Bublik
0
3
3
5
Russland
Daniil Medvedev
D. Medvedev
3
6
6
7
13:45
Mo, 31.05.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen