
FC Zürich - Grasshopper Club Zürich Wett Tipp & Quoten 29.11.2025
Am Samstag, den 29. November 2025, um 18:00 Uhr, kommt es im Letzigrund-Stadion zu einem spannenden Duell in der Super League: Der FC Zürich empfängt den Grasshopper Club Zürich zum 15. Spieltag der Saison. Beide Teams stehen derzeit in der unteren Tabellenhälfte und wollen wichtige Punkte im Stadtderby sammeln. Wir liefern eine umfassende Vorschau mit Wett Tipp zu dieser Partie.
KI-Prognose für das Stadtderby
Wir haben die künstliche Intelligenz zu FC Zürich vs. Grasshopper Club Zürich befragt. Das ist dabei herausgekommen: Die KI prognostiziert ein hart umkämpftes Spiel, das mit einem 1:1 Unentschieden enden könnte. Dennoch sehen wir aufgrund der Heimstärke des FC Zürich einen leichten Vorteil für die Gastgeber und tippen auf einen Heimsieg (Tipp 1). Auch die Möglichkeit, dass beide Mannschaften treffen, scheint sehr hoch zu sein.
Unsere Tipps
Beste Wettquoten zum Spiel
Für das anstehende Derby haben die Buchmacher attraktive Quoten auf Lager. Bei ADMIRALBET liegt die Quote für einen Heimsieg des FC Zürich bei 2.00. Ein Unentschieden wird bei Tipico mit 3.80 und ein Auswärtssieg der Grasshopper bei NEO.bet mit 3.50 quotiert. Besonders interessant sind die Quoten für beide Teams treffen: ODDSET bietet eine Quote von 1.55 für "Ja". Unsere Erfahrungen zeigen, dass alle vorgestellten Buchmacher einen attraktiven Sportwetten Bonus für Neukunden im Angebot haben.
Promotions und Angebote zum Derby
Wie immer gibt es auch einige interessante Promotions zum Spiel. Dazu zählen unter anderem ein Quotenboost und eine Gratiswette ohne Einzahlung. Die besten Promotions sind bereits im oberen Teil des Textes eingebaut.
Aktuelle Form FC Zürich
Der FC Zürich, unter der Leitung von Trainer Dennis Hediger, hat bisher eine durchwachsene Saison hinter sich. Mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 21:27 steht das Team auf dem 8. Tabellenplatz. In den letzten fünf Super League Spielen gelang lediglich ein Sieg, während es zwei Unentschieden und zwei Niederlagen gab. Das letzte Spiel endete mit einem 2:2 Unentschieden gegen den FC Sion, was zeigt, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, Tore zu erzielen.
Formcheck Grasshopper Club Zürich
Der Grasshopper Club Zürich, trainiert von Gerald Scheiblehner, kämpft weiterhin um den Anschluss ans Mittelfeld. Mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 19:28 befindet sich das Team auf dem 11. Tabellenplatz. Auswärts konnte man bisher nur einen Sieg einfahren. Die letzten fünf Spiele endeten mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders das letzte 1:1 Unentschieden gegen den FC Basel 1893 gibt Anlass zur Hoffnung, dass das Team sich stabilisieren kann.
Direkte Duelle in der Vergangenheit
Die letzten direkten Begegnungen sprechen leicht für den FC Zürich. In den letzten fünf Duellen konnte der FCZ drei Siege erringen, während die Grasshoppers nur einmal siegten und ein Spiel unentschieden endete. Die letzte Begegnung ging allerdings deutlich mit 3:0 an den Grasshopper Club.
Leistungskurve
FC Zürich Leistung in den letzten 5 Heimspielen
Grasshopper Club Zürich Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Formkurve der letzten Spiele
Beide Teams zeigen in ihren letzten fünf Spielen eine ähnliche Formkurve. Der FC Zürich kommt auf einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen, während die Grasshoppers einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in derselben Zeitspanne erzielten.
Fazit zur Spielvorschau
Zusammenfassend sehen wir den FC Zürich aufgrund der Heimstärke als Favoriten in diesem Derby. Ein Heimsieg wäre für den FCZ ein wichtiger Schritt, um sich von den unteren Tabellenplätzen abzusetzen. Die Quoten der Buchmacher spiegeln dies wider, und unser Wettbonus Vergleich zeigt, dass es zahlreiche attraktive Angebote gibt.
Abschließend sei gesagt, dass einige Wettanbieter regelmäßig Quotenboosts anbieten. Besonders interessant ist aktuell der Merkurbets Quotenboost, der für zusätzliche Spannung sorgt.
Aktuelle Tabelle
| PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
FC Thun Berner Oberland
|
31 | 14 | 10 | 1 | 3 | 26 | 15 | 11 |
|
2
|
FC St. Gallen
|
27 | 14 | 9 | 0 | 5 | 30 | 18 | 12 |
|
3
|
BSC Young Boys
|
25 | 14 | 7 | 4 | 3 | 30 | 23 | 7 |
|
4
|
FC Basel 1893
|
23 | 14 | 7 | 2 | 5 | 23 | 17 | 6 |
|
5
|
FC Lugano
|
22 | 14 | 7 | 1 | 6 | 19 | 20 | -1 |
|
6
|
FC Sion
|
20 | 14 | 5 | 5 | 4 | 22 | 19 | 3 |
|
7
|
FC Luzern
|
18 | 14 | 4 | 6 | 4 | 28 | 24 | 4 |
|
8
|
FC Zürich
|
17 | 14 | 5 | 2 | 7 | 21 | 27 | -6 |
|
9
|
FC Lausanne-Sport
|
16 | 14 | 4 | 4 | 6 | 25 | 22 | 3 |
|
10
|
Servette FC
|
15 | 14 | 4 | 3 | 7 | 22 | 27 | -5 |
|
11
|
Grasshopper Club Zürich
|
14 | 14 | 3 | 5 | 6 | 19 | 28 | -9 |
|
12
|
FC Winterthur
|
6 | 14 | 1 | 3 | 10 | 16 | 41 | -25 |
- Meisterrunde
- Abstiegsrunde

