Bundesliga Tipps
Was die Bundesliga angeht, so war es in den letzten Jahren oft eher eine einseitige Angelegenheit, und kaum einer konnte die Bayern ärgern und ihnen die Meisterschaft abluchsen. Doch dann kam Leverkusen und beendete die Serie des deutschen Rekordmeisters. In der vergangenen Saison machten sich allerdings wieder altbekannte Muster bemerkbar: Diesmal gelang es der Werkself nicht, dem FCB ein Bein zu stellen und so feierten die Münchner den 34. Meistertitel. Um einiges spannender als der dann schlussendlich doch einseitige Titelkampf verlief das Rennen um die internationalen Plätze. In kaum einer anderen Saison ging es im Showdown um die Top sechs so knapp zu.
Auch in diesem Jahr erwarten wir aufregende Spiele und ein spannendes Duell um die Top-Plätze. Dass der deutsche Rekordmeister nach der Saison 2023/24 nun erneut entthront wird, soll ebenfalls nicht ausgeschlossen sein! Wir zeigen euch hier wie man am besten auf die Bundesliga tippt und liefern euch wöchentlich unsere Wett Tipps zur höchsten Spielklasse Deutschlands ab.
Wir haben natürlich keine Kristallkugel, aber wir haben Bundesliga Experten Tipps für euch, mit denen ihr sicher den einen oder anderen Euro gewinnen könnt. Und schon jetzt checken wir für euch die Wettanbieter Quoten für die kommende Saison.
Vorschau auf den 9. Spieltag der Bundesliga
In Deutschland steht dieses Wochenende bereits der neunte Spieltag am Programm. Der Auftakt erfolgt wie gewohnt am Freitagabend um 20:30 Uhr. Schauplatz ist diesmal Augsburg – Die Hausherren treffen daheim auf den BVB. Die Ausgangslage ist in diesen 90 Minuten äußerst klar: Dortmund kämpft um die Top-Plätze, der FCA um den Klassenerhalt!
Einen Tag später steigt dann in bekannter Manier die Samstagskonferenz. Um 15:30 Uhr stehen sich unter anderem RB Leipzig und VfB Stuttgart gegenüber. Beide Teams befinden sich derzeit in sensationeller Verfassung und belegen die Plätze zwei und drei in der Liga. Der Gewinner der Partie würde weiterhin in Schlagdistanz zu Spitzenreiter Bayern München bleiben. Die Kompany-Elf bekommt es am Samstag um 18:30 Uhr mit dem Vize des Vorjahres zu tun, Bayer Leverkusen. Schick und Co. konnten sich nach einem katastrophalen Start nun stabilisieren und vier Siege in Folge feiern. Gegen die Bayern will die Werkself nun überraschen und für den ersten Punktverlust des deutschen Rekordmeisters sorgen!
Abgeschlossen wird der Spieltag am Sonntag von den beiden Duellen Köln vs. HSV und Wolfsburg gegen Hoffenheim. Besonders erstgenanntes Spiel könnte für unterhaltsame 90 Minuten sorgen. Es ist das Aufeinandertreffen der beiden Bundesliga-Aufsteiger. Die Domstädter sind dabei klarer Favorit, der Hamburger SV will allerdings in der Rolle des Underdogs für eine Überraschung sorgen!
Unsere Bundesliga Tipps zum 9. Spieltag
Neben den erwähnten Duellen gibt es noch einige weitere spannende Partien. Folgende Wett-Tipps und Prognosen haben wir nun für euch vorbereitet:
| Spiel | Wann | Wett Tipp |
| Augsburg vs. Dortmund | Freitag, 20:30 Uhr | Sieg Dortmund |
| RB Leipzig vs. Stuttgart | Samstag, 15:30 Uhr | Sieg Leipzig |
| Heidenheim vs. Frankfurt | Samstag, 15:30 Uhr | Unter 2,5 Tore |
| Union Berlin vs. Freiburg | Samstag, 15:30 Uhr | Unentschieden |
| Mainz vs. Bremen | Samstag, 15:30 Uhr | Doppelte Chance X2 |
| St. Pauli vs. Gladbach | Samstag, 15:30 Uhr | Sieg Gladbach |
| Bayern vs. Leverkusen | Samstag, 18:30 Uhr | Beide Teams treffen |
| Köln vs. HSV | Sonntag, 15:30 Uhr | Sieg Köln |
| Wolfsburg vs. Hoffenheim | Sonntag, 17:30 Uhr | Unentschieden |
Bundesliga Meister Wetten
Die Bundesliga-Saison 2025/26 steht in den Startlöchern und wir erwarten uns eine außergewöhnlich spannende Spielzeit. Bayern München konnte den amtierenden Meister Leverkusen bekanntlich entthronen und will nun die Meisterschaft verteidigen. Das wird keines falls ein Kinderspiel! Zwar steht beim Vizemeister ein kleiner Umbruch bevor. Allerdings sollte man die Werkself nachdem überraschend Coup 2024 unbendingt auf der Rechnung haben. Auch Borussia Dortmund wird alles daran setzen im Titelrennen ein Wörtchen mitzureden. Am Transfermarkt konnten sich die Schwarz-Gelben jedenfalls mit der Verpflichtung von Jobe Bellingham schon verstärken. Für die Wettanbieter ist allerdings auch in dieser Saison wieder der FCB klarer Quotenfavorit. Umso lukrativer könnte sich genau deshalb allerdings ein Außenseitertipp gestalten. Wer hätte denn vor der vergangenen Saison gedacht, dass die SGE zu den Top drei gehört und der SC Freiburg mit dem fünften Platz in diesem Jahr in der Europa League vertreten ist? Wie wir also bereits aus den letzten Jahren wissen, ist die Bundesliga immer voller Überraschungen und so sehen wir die Chancen auf einen Wechsel an der Spitze keineswegs als vollkommen unmöglich an.
Ein Tipp auf den BVB oder Leverkusen würde euch also definitiv die bessere Quote bringen. Auch die Quoten für Außenseiter RB Leipzig sollte man keinesfalls aus den Augen verlieren. Gerade die Roten Bullen werden in dieser Saison auf Wiedergutmachung aus sein, Qualität im Kader ist schließlich mehr als genug vorhanden. Die Frage ist nur, ob man das Potenzial am Ende auch wirklich auf dem Platz abrufen kann. Hier gibts übrigens auch noch weitere Bayern Quoten für alle Fans des Rekordmeisters.
| Meisterquoten 2025/26 | Bet365 | Tipico | ODDSET |
| Bayern München | 1.27 | 1.30 | 1.30 |
| Borussia Dortmund | 11.00 | 9.00 | 9.00 |
| Bayer Leverkusen | 8.00 | 10.00 | 10.00 |
| RB Leipzig | 17.00 | 20.00 | 19.00 |
| Eintracht Frankfurt | 51.00 | 40.00 | 34.00 |
Unserer Erfahrung nach sollte man zur richtigen Zeit auf den möglichen Meister wetten. Normalerweise stehen die Bayern auf Platz eins der Quotentabelle und dementsprechend gibt es die niedrigste Quote für einen Meister Tipp Bayern. Würden wir also auf die Bayern als möglicher Meister wetten? Wir sagen es ehrlich, nein. Wenn wir auf die Bayern tippen, dann maximal in Kombination mit weiteren Meistertipps. Zu Beginn einer Saison macht es schon Sinn sich die großen Ligen in Europa anzusehen und dann eine Auswahl an Meistertipps zu treffen und diese miteinander zu kombinieren. Ansonsten würden wir natürlich eine ausführliche Kaderanalyse der restlichen Teams machen und eventuell auf einen möglichen „Außenseiter“ tippen.
In der Bundesliga könnte das ein Tipp auf Dortmund, Leverkusen oder RB Leipzig sein oder auf einen krassen Außenseiter den keiner am Schirm hat, so wie damals bei Leicester City. Ansonsten kann man natürlich auch spät in der Saison auf einen Meister wetten. Schwächeln die Bayern trotz guter Platzierung und erweist sich ein Team als besonders stabil? Dann könnte man hier eventuell auf sein Gefühl vertrauen und die höhere Quote nutzen und nicht auf Bayern tippen. In der Saison 2023/24 hatten wir einige Momente wo ein Tipp auf Leverkusen wird Meister eigentlich recht einleuchtend war. Am höchsten sind die Quoten natürlich vor der Saison, aber auch zwischendurch kann man einen guten Treffer landen.
Bundesliga Torschützen Wetten
Eine der großen Fragen vor jeder Saison lautet: Wer wird Torschützenkönig in der Bundesliga? Auch dieses Jahr messen sich wieder die besten Angreifer der Mannschaften, um diesen prestigeträchtigen Titel. Dass es hier einen klaren Favoriten gibt, liegt auf der Hand: Harry Kane vom FC Bayern München hat bereits in den vergangenen Spielzeit gezeigt, dass er nach wie vor der wohl treffsicherste Spieler Europas ist. Doch die Konkurrenz schläft nicht und Spieler wie Serhou Guirassy oder Patrik Schick wollen um den Titel mitmischen. Unser Geheimfavorit lautet Nick Woltemade. Der 23-Jährige ließ schon letzte Saison mit zwölf Treffern in der Liga sowie fünf Toren im DFB-Pokal seine Klasse aufblitzen. Bei der U21-EM verzeichnete der knapp zwei Meter große Youngstar bemerkenswerte sechs Treffer in fünf Spielen. Es ist stark davon auszugehen, dass ihm diese Saison der absolute Durchbruch zum Weltklasse-Stürmer gelingt.
| Top-Torschütze 2025/26 | Tipico |
| Harry Kane | 1.80 |
| Serhou Guirassy | 4.30 |
| Patrik Schick | 9.00 |
| Nick Woltemade | 15.00 |
| Jonathan Burkardt | 18.00 |
| Victor Boniface | 20.00 |
| Benjamin Sesko | 20.00 |
Ähnlich wie bei dem Meisterwetten sind auch die Quoten für den Torschützenkönig eher bayernlastig. Aber kein Wunder auch, stellen die Münchener in der Regel doch die besten Stürmer auf. So kam es auch dazu, dass Lewandowski zwischen 2017 und 2022 fünf Mal in Folge Torschützenkönig wurde. In Summe wurde er mit den Bayern sechsmal der beste Torjäger, einmal noch mit dem BVB. Doch seit seinem Wechsel zu Barca gab es auch hier Abwechslung und wenn man sich die letzten Jahre ansieht wird klar, dass die restlichen Teams aufgeholt haben und offensiv richtig gute Spieler in ihren Reihen haben. Dennoch muss man feststellen, dass es zwischen dem Jahr 2010 und der Saison 2023/24 acht Bayern-Torschützenkönige gab. Ein Tipp auf den Top-Stürmer der Bayern erscheint also gar nicht mal so eine schlechte Option zu sein. Alternativ lohnt sich natürlich auch hier der Blick auf die Angreifer der Konkurrenz. Wer steht beim BVB im Sturm? Was haben Leverkusen und RB Leipzig zu bieten und gibt es vielleicht ein aufstrebendes Talent bei Frankfurt oder dem VfB Stuttgart, mit guten Chancen sich vorne zu positionieren? Hier könnte man mit einem glücklichen Händchen durchaus einen fetten Gewinn erzielen.
Bundesliga Klassenerhalt Wetten
Wem gelingt der Bundesliga Klassenerhalt und wer muss den bitteren Gang in die zweite Liga antreten? Die frischgebackenen Aufsteiger sind natürlich die schärfsten Abstiegskandidaten. In den letzten Jahren hat es aber auch immer wieder erfahrene Bundesligaclubs wie Schalke 04 oder Hertha Berlin getroffen. Schlussendlich wird es sich wohl auch in diesem Jahr erst im Saisonfinish entscheiden. Wir denken, dass es sich für den 1. FC Heidenheim sowie Aufsteiger Köln dieses Mal nicht ausgehen wird, der erwachte Dino HSV, welcher endlich wieder in der Bundesliga vertreten ist, trauen wir hingegen mit einer beherzten leistung den Klassenerhalt zu. Für mehr Tipps zum HSV lohnt sich jedenfalls ein Blick auf die Hamburger SV Wetten Seite.
| Klassenerhalt 2025/26 | Tipico |
| 1. FC Heidenheim | 1.90 |
| FC St. Pauli | 1.80 |
| 1. FC Köln | 1.40 |
| Hamburger SV | 1.40 |
| TSG Hoffenheim | 1.17 |
Seit einigen Jahres darf man in Deutschland nicht mehr auf den Abstieg wetten. Man darf generell nicht mehr auf negative Ausgänge tippen und das trifft leider auch die Abstiegswetten. Aber, und da freuen wir uns schon, man kann darauf wetten, wer den Klassenerhalt schafft. So hat das Ganze zwar einen positiven Aspekt, die Quoten leiden jedoch ein wenig darunter.
Doch zurück zum Thema, welche Klassenerhalt Wette ist die beste? Zu Saisonstart sind traditionell die frisch aufgestiegenen Teams die Favoriten auf den Abstieg und dementsprechend sind die Quoten für den Klassenerhalt auch bei diesen Teams am höchsten. Hier muss man also entscheiden was man riskieren möchte. Tippe ich darauf, dass Frankfurt die Klasse hält, bekomme ich schlechtere Quoten als beispielsweise bei einem Team wie dem FC St. Pauli, sofern diese aktuell in der Bundesliga spielen. Die Quoten bei diesem Wettmarkt befinden sich auch im stetigen Wandel. Denn je nachdem wie die Mannschaften performen ändern sich hier auch die Quoten und so kann es sein, dass ein Aufsteiger zwischenzeitlich einen Höhenflug hat und ein etabliertes Team einen Durchhänger hat. Könner trauen sich dann in diesem Fall und wetten darauf, dass der erfahrene Bundesligist das Segel noch rumreißen kann und die Klasse hält.
Meister ohne Bayern Wetten
Eine Auswahl die durchaus ihre Berechtigung hat, ist die Option auf Meister ohne Bayern tippen. Da der deutsche Rekordmeister quasi immer als Topfavorit in die Saison startet, ist diese Option interessant, die Liga ohne Bayern zu analysieren. Und wie wir in den vergangenen Jahren gesehen haben, gibt es einige Teams die sich den Platz hinter Bayern holen könnten (sofern Bayern überhaupt Meister wird). Leverkusen, Dortmund, Frankfurt oder Stuttgart hatten zuletzt starke Phasen, vielleicht wiederholt sich das Ganze.
| Meister ohne Bayern | Bet365 | Admiral |
| Bayer Leverkusen | 2.62 | 2.60 |
| Borussia Dortmund | 3.25 | 3.25 |
| RB Leipzig | 4.50 | 4.50 |
| Eintracht Frankfurt | 17.00 | 17.00 |
| VfB Stuttgart | 21.00 | 21.00 |
Endplatzierung in den Top 4 Wetten
Wer schafft am Ende den Sprung in die Top 4 der Tabellenspitze? Klar gibt es Favoriten, speziell bei den zwei obersten Positionierungen, doch alles kann passieren. In der Regel ist zwischen Platz zwei und Platz vier alles möglich. Eintracht Frankfurt, RB Leipzig oder auch der VfB Stuttgart sind in der jüngsten Vergangenheit klassische Kandidaten. Für eine Riesenüberraschung sorgten in der letzten Spielzeit der SC Freiburg sowie der FSV Mainz, die nur ganz knapp einen Platz unter den Top vier verfehlten und am Ende auf Rang 5 bzw. 6 landeten. Auch diese Saison könnten die beiden Klubs vorne mitspielen und diesmal die CL Plätze erreichen. Hier kann man durchaus etwas riskieren und mit etwas Überlegung einen Treffer landen und damit eine fette Quote kassieren.
| Top 4 | Tipico | Admiral |
| Borussia Dortmund | 1.32 | 1.26 |
| Bayer Leverkusen | 1.25 | 1.17 |
| RB Leipzig | 1.80 | 1.80 |
| Eintracht Frankfurt | 3.50 | 4.00 |
| VfB Stuttgart | 4.50 | 5.80 |
| SC Freiburg | 7.50 | 8.00 |
| Borussia M’Gladbach | 12.00 | 14.50 |
| FSV Mainz 05 | 12.00 | 13.50 |
Gegen die Bayern wetten
Hierbei handelt es sich nicht um einen offiziellen Wettmarkt, aber für uns ist das eine der besten Optionen hier und da einen großen Wettgewinn einzustreichen. Auf die Bayern zu wetten macht in den seltensten Fällen wirklich viel Sinn, außer es gibt einen großen Quotenboost den man sich holen kann. Gegen die Bayern wetten macht jedoch oft richtig Spaß. Die Saison 2023/24 war ein perfektes Beispiel für Wetten gegen die Bayern. Schon in der Hinrunde mussten die Bayern damals überraschend bei Frankfurt mit 1:5 Niederlage hinnehmen. Noch krasser war die Pleite und damit auch die Siegquote gegen Bochum. Das war es aber noch nicht in dieser Saison, denn die Bayern verloren weitere Partien gegen Dortmund, Heidenheim und gegen Stuttgart und wenn wir ehrlich sind, bis auf die Dortmund Niederlage hätte keiner damit gerechnet dass die Bayern die anderen Spiele aus der Hand geben. Ihr seht, es ist möglich mit einer Wette gegen die Bayern große Gewinne zu erzielen, man benötigt nur das richtige Timing und ein glückliches Händchen.
Fazit zur Bundesliga Saison 2024/25
Nachdem es in der Saison 2023/24 zum überraschenden Coup von Bayer Leverkusen kam, krönte sich heuer einmal mehr der FC Bayern München zum deutschen Meister. Die erste Schale für Torgarant Harry Kane im Dress des Rekordmeisters, für Publikumsliebling Thomas Müller die 13. und zugleich letzte. Den zweiten Platz belegt mit ganzen dreizehn Punkten weniger der letztjährige Double-Sieger. Leverkusen spielte erneut eine gute Saison, es fehlte allerdings gegen die kleineren Gegner die Konstanz vom Vorjahr.
Die anderen beiden CL-Plätze wurden erst am letzten Spieltag entschieden. Frankfurt setzte sich im direkten Duell mit dem SC Freiburg durch. Dadurch sind die Adler Dritter und der SCF muss sich mit dem Europa League-Platz begnügen. Dem BVB gelang es tatsächlich, mit einem herausragenden Finish noch den vierten Tabellenplatz zu erreichen, so kam es zur erwünschten Wende unter Trainer Niko Kovac. Die Schwarzgelben blieben die letzten acht Spieltage ungeschlagen. In der Conference League ist nächstes Jahr der FSV Mainz vertreten. Johny Burkardt und Co. spielten über weite Strecken eine starke Saison. Für kurze Zeit waren die Nullfünfer hinter dem FCB und der Werkself ganz oben in der Tabelle, bevor im Frühjahr ein Leistungsabfall zu bemerken war.
Aus der Erstklassigkeit verabschieden muss sich nach vier Jahren Bundesliga der VfL Bochum sowie nach nur einer Saison Holstein Kiel. Beide Mannschaften erzielten jeweils nur 25 Zähler, vier Punkte weniger als der 16. platzierte 1. FC Heidenheim. Dadurch durfte die Elf von Trainer Frank Schmidt erst später in den Urlaub. In der Relegation lieferte sich der 1. FCH gegen den SV Elversberg 07 zwei packende Duelle. Nach dem 2:2-Remis im Hinspiel auf der Ostalm musste der Bundesligist ins Saarland. In einem fesselnden Showdown gelang den Wüttembergern durch einen Last-Minute-Treffer von Scienza in der 94. Minute der Klassenerhalt und somit spielt der 1. FC Heidenheim auch in der kommenden Saison erstklassig!

