Die Qualifikation wird wegen der Windverhältnisse nach zwölf Springern abgebrochen. Dadurch werden alle 53 Athleten in der der ersten Runde an den Start gehen. Diese soll wie geplant um 16:35 Uhr beginnen.
Sindre Ulven Jørgensen lehnt sich weit nach vorne und kommt ins Fliegen, bekommt eine Böe von der Seite und kommt aus dem Gleichgewicht. Für ihn ist nach 178,5 Metern Schluss.
Felix Trunz findet schnell in sein System, kommt aber zum Schluss leicht ins Pendeln und verschenkt so ein paar Meter. Der Schweizer kommt auf 192,5 Meter und ist der neue Führende.
Adrian Thon Gundersrud springt pünktlich ab und ist der erste, der hier ins Fliegen kommt. Der Norweger landet nach 182,5 Metern und setzt sich an die Spitze.
Ilya Mizernykh musste sich kurz gedulden, darf dann aber los. Der Kasache kommt nicht richtig über den Vorbau und hat die Hüfte zu weit hinten. Nach 152 Metern ist Schluss und er schiebt sich auf Platz zwei.
Für Fatih Arda İpcioğlu geht es nun eine Luke hoch auf die Zehn. Oben im Hang herrscht Rückenwind und unten starker Aufwind. Der Türke kommt mit den Bedingungen aber überhaupt nicht zurecht und landet schon nach 103,5 Metern.
Danil Vassilyev eröffnet die Qualifikation aus Luke neun und setzt mit 98 Metern die erste Bestweite in den Schnee. Der Wind ist weiterhin ein Thema und es wird eine Herausforderung sein, hier alle 53 Springer durchzubringen. Aktuell herrscht viel Aufwind.
14:59
Schweiz mit vier Startern
Das Swiss Team wird von Gregor Deschwanden angeführt, der in der Raw Air auf Platz neun liegt. Außerdem gehen für die Eidgenossen Yannick Wasser, Felix Trunz und Kilian Peier an den Start.
14:51
Österreich hängt hinterher
Die Athleten des ÖSV können in diesem Jahr bei der Raw Air nicht mit den besten mithalten. Der beste Österreicher ist Jan Hörl auf Platz sieben und direkt dahinter folgt Titelverteidiger Stefan Kraft. Daniel Tschonfenig, der Führende im Gesamtweltcup, liegt sogar nur auf Rang elf. Vervollständigt wird die Mannschaft der Alpenrepublik von Manuel Fettner, Michael Hayböck, Maximilian Ortner sowie Stephan Embacher.
14:45
Auch Geiger und Paschke überzeugen
Nicht nur Andreas Wellinger zeigt sich bei der Raw Air in guter Form. Karl Geiger liegt im Gesamtranking auf Rang fünf und flog gestern auf Platz elf. Noch besser lief es für Pius Paschke, der es an Position neun sogar unter die Top Ten schaffte. Komplettiert wird das deutsche Aufgebot von Philipp Raimund und Markus Eisenbichler.
14:37
Wellinger in Front
Die Raw Air endet heute und DSV-Adler Andreas Wellinger liegt im Gesamtranking auf dem ersten Platz und hat rund 16 Punkte Vorsprung auf Ryoyu Kobayashi. Dahinter befinden sich mit Domen Prevc, Anze Lanisek und Timi Zajc aber gleich drei Slowenen, die alle noch in Schlagdistanz sind und ebenfalls noch Chancen haben, die Gesamtwertung für sich zu entscheiden. Alle fünf Springer haben heute die Möglichkeit, ganz vorne zu landen und es sieht nach einem spannenden letzten Tag der Raw Air aus. Es bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Das Springen der Frauen am Vormittag musste wegen wechselhaftem Wind abgesagt werden.
14:31
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum zweiten Einzelspringen der Männer in Vikersund. Um 15:05 Uhr beginnt die Qualifikation für das anschließende Skifliegen.