Damit verabschieden wir uns aus Willingen! Als nächstes sind die Damen am 17.02 im rumänischen Rasnov zu Gast.
13:06
Österreich in guter Form
Ohne Eva Pinkelig reichte es heute nicht für das Podium. Trotzdem sind die Österreicherinnen ziemlich weit vorne. Mit Marita Kramer auf der sieben und Jaqueline Seifriedsberger direkt dahinter, hat der ÖSV ebenfalls zwei Athletinnen in den Top Ten. Für Lisa Eder reichte es am Ende für Platz 13 und und Julia Mühlbacher verbesserte sich um einen Platz auf Rang 18. Angefallen ist dafür Chiara Kreuzer, die sechs Plätze verliert und 23. wird.
13:01
Gutes Ergebnis für Deutschland
Gleich drei Springerinnen schafften es heute unter die besten zwölf. Katharina Schmid konnte das Ergebnis von gestern zwar nicht halten, dennoch landete sie am Ende auf einem guten sechsten Rang. Für Selina Freitag ging es nach dem ersten Durchgang zwei Plätze runter und wurde zehnte und nur zwei Plätze dahinter folgt Luisa Görlich, die aber acht Plätze gutmachen konnte. Komplettiert wird das DSV-Team von Juliane Seyfarth auf Rang 20.
12:57
Opseth trumphiert
Silje Opseth zeigte mit 141,5 und 150 Metern zwei Weltklasse Sprünge und gewinnt das zweite Einzelspringen in Willingen. Die Führende des Gesamtweltcups Nika Prevc machte es im zweiten Sprung deutlich besser als bei ihrem ersten Versuch und machte noch vier Plätze gut und reiht sich mit 8,1 Punkten Rückstand hinter der Norwegerin ein. Die Japanerin Yuki Ito schaffte es auf den dritten rang.
Kann Silje Opseth ihren tollen Sprung bestätigen und Prevc von der eins stoßen? Sie kann! Sie fliegt auf exakt 150 Meter und hat eigentlich nicht viel Aufwind, doch sie macht sehr viel draus. Damit behält sie den ersten Platz und die Norwegerin triumphiert hier in Willingen!
Nur noch drei Springerinnen kommen noch und es geht nun um die Podestplätze. Nika Kriznar ist gut in der Luft und landet bei 138,5 Metern, doch für die Führung hätte sie mehr als Schanzenrekord springen müssen. Somit geht es auf Rang drei für die Slowenin.
Yuki Ito hat bessere Bedingungen als Loutitt und sie kommt bei 144,5 Metern runter. Für die Japanerin geht es damit auf Platz zwei hinter Prevc und vor Katharina Schmid.
Alexandria Loutitt wedelt in der Luft wild mit den Armen und verhindert den Absturz noch gerade so! Ihre Weite von 104,5 Metern ist bei diesem kurzen Schreckmoment nur Nebensache.
Was ist für die Führende im Gesamtweltcup noch drin? Für die Führung muss sie 140 Meter springen und das gelingt ihr sensationell! Die Slowenin kommt auf 146 Meter und zeigt dazu noch eine gute Landung. Prevc setzt sich mit fast 30 Punkten Vorsprung an die Spitze.
Katharina Schmid will wieder aufs Podest, muss aber warten, weil sie zu viel Aufwind hat. Sie übertrifft die gründe Führungslinie und setzt bei 137 Metern auch noch einen schönen Telemark! Das reicht für die Führung vor Kramer!
Der Aufwind nimmt zu und es braucht einen Top-Sprung von Selina Freitag um hier mithalten zu können. Das gelingt ihr leider nicht ganz. Mit 129 Metern geht es für sie auf Rang vier.
Kann Kramers Teamkollegin hier mithalten? Sie kann! Sie ist sehr hoch on der Luft und der Wind trägt sie auf fantastische 146,5 Meter. Die Landung versemmelt sie bei der Weite aber und am Ende reicht es deswegen nur für Platz zwei.
Es geht in die heiße Phase, denn es stehen nur noch zehn Springerinnen oben. Den Anfang mach Marita Kramer aus Österreich. Sie kommt gut vom Schanzentisch und auch ihr Flug ist stabil. Mit 137 Metern zeigt sie hier ihren besten Sprung und übernimmt die Führung vor der Finnin.
Kann ihre Teamkollegin bei diesen Weiten mithalten? Nein. Sie hat große Probleme in der Luft und muss nach 109,5 Metern zur Landung ansetzten. Damit schiebt sich die Finnin auf den sechsten Platz.
Die Österreicherin ist hoch in der Luft, doch sie wird nicht weit getragen. Nach 123 Metern ist Schluss für Lisa Eder und reiht sich damit auf den dritten Platz ein.
Yuka Seto zeigt hier einen tollen Sprung auf 128 Meter. Kann sie Luisa Görlich damit von Platz eins verdrängen? Sie kann! Die Japanerin hat 5,6 Punkte Vorsprung auf die Deutsche.
Chiara Kreuzer hat Probleme in der Luft und setzt die Skier schon nach 106,5 Metern in den Schnee. Von Platz acht ist die Österreicherin sichtlich enttäuscht.
Thea Minyan Bjørseth muss 130,5 Meter weit für die Führung springen. Und sie landet genau dort. Ihre Noten sind aber nicht gut, sodass die Norwegerin auf dem zweiten Platz landet.
Julia Mühlbacher ist extrem hoch in der Luft, fällt aber im Hang ab und landet schon nach 119 Metern. Damit schiebt sich sie Österreicherin auf den dritten Platz.
Luisa Görlich muss ebenfalls warten, da sie zu viel Aufwind hat. Doch das warten hat sich gelohnt! Mit 125,5 Metern zeigt sie zwar keinen Top-Sprung, dennoch setzt sie sich vorerst an die Spitze.
Kann Juliane Seyfarth hier noch ein paar Plätze gutmachen? Leider nicht. Sie muss kurz warten bevor sie runter darf und hat gute Bedingungen und kommt auch 124,5 Meter. Um Pagnier einzuholen reicht es aber nicht.
Josephine Pagnier hatte viel Pech im ersten Durchgang und macht es nun deutlich besser. Mit 130 Metern zeigt sie, was sie eigentlich springen kann. Damit ist sie natürlich erstmal erste.
Daniela Vasilica Haralambie kommt hier überhaupt nicht zurecht und landet bereits nach 85,5 Metern. Nun gibt es aber eine Luke Mehr Anlauf.
12:06
Österreich ohne Pinkelnig
Eva Pinkelnig ist nicht gestartet, da sie sich mental nicht bereit fühlte. Trotzdem sind mit Jaqueline Seifriedsberger und Marita Kramer auf den Plätzen neun und zehn gleich zwei Österreicherinnen in den Top Ten. Auch Lisa Eder auf Rang 13 und Chiara Kreuzer auf 17 zeigten gute Sprünge. Nur zwei Plätze weiter hinter Kreuzer reiht sich Julia Mühlbacher ein.
12:01
Zwei Deutsche in den Top Ten
Mit Katharina Schmid auf Platz sieben und Selina Freitag auf acht, schaffen es zwei DSV-Adlerinnen unter die besten zehn. Auch ein Podiumsplatz ist theoretisch für beide noch drin. Auf Rang drei sind es lediglich rund vier Punkte Rückstand. Bei der Willinger-Windlotterie sollte das nicht unmöglich sein. Komplettiert wird das deutsche Team von Luisa Görlich auf dem 20. Platz und Juliane Seyfarth auf der 21.
11:57
Opseth an der Spitze
Wie schon im Probedurchgang ist nach dem ersten Lauf die Norwegerin Silje Opseth an der Spitze. Sie hat derzeit 7,4 Punkte Vorsprung auf die Japanerin Sara Takanashi. Auf den dritten Platz schafft es die Slowenin Nika Kriznar, hat aber bereits über 12 Punkte Rückstand auf die Norwegerin.
Eva Pinkelnig ist nicht gestartet und so kommt nun bereits Yuki Ito. Sie kann nicht ganz mit den besten mithalten, doch ihre 137 Meter reichen für den vierten Platz.
Alexandria Loutitt drückt sich in der Flugphase weit nach vorne auf den Ski. Sie schwankt eine wenig, trotzdem geht es auf 132 Meter für die Kanadierin. Das ist der vierte Platz im Moment.
Josephine Pagnier muss ein paar Sekunden warten bevor sie los darf. Der Wind hilft der Französin überhaupt nicht und landet bei 105,5 Meter und kommt damit auf Platz 23.
Das slowenische Team hatte gestern große Probleme und Nika Kriznar kommt dafür heute besser zurecht. Mit 130 Metern reiht sie sich auf den dritten Platz ein.
Die gestrige Siegerin Jacqueline Seifriedsberger ist auch heute wieder vorne mit dabei, doch für ganz vorne reicht es nicht. Ihre 131,5 Meter reichen für den fünften Platz.
Gestern gab es zwei Platz für die Japanerin und auch heute kann Sara Takanashi gut mithalten. Mit 138,5 Metern kommt sie nicht ganz an Opseth vorbei und reiht sich hinter der Norwegerin ein.
Jenny Rautionaho muss warten bevor sie los darf, weil der Wind am Schanzentisch zu heftig weht. Für die Führung müsste sie 140 weit springen, was ihr mit 123 Meter nicht gelingt. Sie landet auf dem sechsten Platz.
Kann Katharina Schmid ihren Erfolg von gestern wiederholen? Der Aufwind ist ein wenig eingeschlafen und Katharina Schmid muss kämpfen. Sie ist gut unterwegs, aber nicht ganz so gut wie Opseth. Ihre 127 Metern reichen aktuell für Rang zwei.
Die Österreicherin erwischt den Absprung gut, hat aber keine große Luftunterstützung und kommt bei 120,5 Metern runter, was im Moment für Platz vier reicht.
Silje Opseth gewann den Prolog, doch was ist jetzt drin? Ziemlich viel! Sie knackt die 140-Meter-Marke und landet bei 141,5 Metern und ist selbstverständlich nun auf Rang eins.
Die vorletzte DSV-Springerin hat eine gute Anfahrtsgeschwindigkeit und zeigt den bisher weitesten Sprung auf 129 Meter. Damit ist sie die neue Führende.
Julia Kykkänen ist hoch in der Luft und zieht den Sprung bis zum Ende durch. Die Landung setzt die Finnin bei 128,5 Metern an und hat nun die klare Führung.
Mit Luisa Görlich startet die nächste Deutsche und kommt sehr schief oben raus und muss viel in der Luft korrigieren. Mit 113 kommt sie vorerst auf Platz vier.
Der Regen und der Wind werden nun stärker und so muss auch Katra Komar aus Slowenien warten bis sie springen darf. Mit nur 109,5 Metern kommt sie auf den sechsten Platz.
Die erste Starterin kommt aus Luke 20 und sie kommt nur auf 104,5 Meter.
11:17
Loutitt beste im Probedurchgang
Die Kanadierin gewann den Prolog mit ganzen 10,3 Punkten Vorsprung vor Lisa Eder. Sogar 22 Punkte Abstand hatte Loutitt auf die Drittplatzierte Silje Opseth aus Norwegen. Katharina Schmid und Selina Freitag waren die besten Deutschen auf den Plätzen sechs und sieben.
11:14
Keine Schweizerin
Die Schweiz schickt erneut keine Springerinnen ins Rennen, da sich Sina Arnet und Emely Torazza sich auf die anstehende Junioren-WM vorbereiten werden.
11:14
Das österreichische Team
Bei den ÖSV-Springerinnen hingegen gibt es keinerlei Überraschungen und starten mit insgesamt sechs Athletinnen. Angeführt wird das Team von der erfahrenen Eva Pinkelnig. Hinzu kommen wie gewohnt Jacqueline Seifriedsberger, Marita Kramer, Lisa Eder sowie Julia Mühlbacher und Chiara Kreuzer.
11:10
Kommt Schmid erneut aufs Treppchen?
Nach dem tollen Ergebnis für Katharina Schmid will sie auch heute wieder möglichst weit vorne landen. Anna Rupprecht wird in Willingen nicht an den Start gehen und trainiert auf kleineren Schanzen. Nachnominiert wurde keine Springerin, sodass das deutsche Team von Selina Freitag, Luisa Görlich und Juliane Seyfarth komplettiert wird.
11:01
Die Favoritinnen
Beim gestrigen Einzelspringen in Willingen setzte sich die Österreicherin Jacqueline Seifriedsberger durch und gewann nach elf Jahren Wartezeit wieder einen Weltcup. Zweite wurde die Japanerin Sara Takanashi und Katharina Schmid sprang auf den dritten Platz. Bei schwierigen Bedingungen konnten die Top-Athletinnen nicht überzeugen. Für die Führenden im Gesamtweltcup Nika Prevc reichte es nur für Platz 15. Ihre Verfolgerin Yuki Ito wurde achte und für Eva Pinkelnig sprang am Ende nur 13. Rang raus. Auch heute sind die Bedingungen nicht leicht. Können sich die Top-Springerinnen heute durchsetzen?
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus Willingen! Rechtzeitig vor dem Start des Springens beginnt der Liveticker.