Damit verabschieden wir uns vorerst aus Lahti und um 17:00 Uhr geht es hier mit dem Springen der Männer weiter. Die Frauen sind nächsten Freitag wieder dran. Dann beginnt um 20:00 Uhr die Qualifikation für das erste Einzelspringen der Raw Air in Oslo.
10:36
Österreich fällt ab
Neben Platz zwei und drei von Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig konnte das restliche österreichische Team heute nicht überzeugen. Für Marita Kramer ging es drei Plätze runter auf die 17. Lisa Eder landete auf dem 22. Rang und Chiara Kreuzer musste sogar ganze fünf Plätze einbüßen und muss sich mit Rang 24 zufrieden geben.
10:32
Deutschland kann nicht mithalten
Keine DSV-Springerin schaffte es heute unter die besten zehn. Beste Deutsche wurde heute Katharina Schmid, die auf Platz elf landete, aber ganze fünf Plätze einbüßen musste. Direkt dahinter reiht sich Selina Freitag ein und Luisa Görlich landete auf Platz 16. Komplettiert wird das deutsche Team von Juliane Seyfarth auf Rang 25 und Pia Lilian Kübler auf der 30
10:29
Kriznar an der Spitze
Nika Kriznar triumphiert im finnischen Lahti und stellt mit 131,5 Metern einen neuen Schanzenrekord auf und hat 7,6 Punkte Vorsprung auf die Österreicherin Jacqueline Seifriedsberger. Auf Platz drei landet ihre Teamkollegin Eva Pinkelnig, die noch drei Plätze gutmachen konnte.
Kann Nika Kriznar hier ihre Führung verteidigen? Sie kann! Sie springt wuchtig ab und segelt schön durch die Luft. Die Slowenin springt mit 131,5 Metern Schanzenrekord und setzt sich damit klar an die Spitze!
Jacqueline Seifriedsberger springt ab und es geht weit für die Österreicherin. Sie ballt beide Fäuste im Auslauf und freut sich über ihren Sprung auf 125 Meter. Damit ist sie die neue Führende.
Es wird spannend, denn nur noch drei Athletinnen stehen oben. Yuki Ito kommt auf 122,5 Meter und trifft den Tisch nicht optimal. Das reicht für Platz zwei.
Eva Pinkelnig zeigt mit 128,5 Metern einen Weltklasse Sprung und stellt einen neuen Schanzenrekord auf! Damit setzt sich die Österreicherin klar an die Spitze.
Die Französin springt eine gute Saison und hier zeigt sie, dass sie zu den Top-Springerinnen gehört. Sie ist lange in der Luft und landet erst nach 121,5 Metern. Damit setzt sich Josephine Pagnier klar an die Spitze.
Mit Juliane Seyfarth startet die nächste Deutsche. Kann sie hier noch ein paar Plätz gutmachen? Leider nicht! Sie hat guten Aufwind, kann den aber nicht ausnutzen. Ihre 110,5 Meter reichen nur für Rang sechs.
Lisa Eder ist hoch in der Luft, obwohl es fast windstill ist. Die Österreicherin macht aber viel draus und setzt bei 114 die Landung in den Schnee. Das ist Rang zwei.
Nicole Maurer eröffnet den zweiten Durchgang und startet aus Luke 18. Die Kanadierin setzt mit 111 Metern die erste Bestmarke.
09:47
Gleich geht's weiter
Um 09:52 beginnt der zweite Durchgang.
09:47
Pinkelnig fällt ab
Im Gegensatz zu ihrer Teamkollegin Jacqueline Seifriedsberger lief es für Eva Pinkelnig nicht wie erhofft und ist momentan nur Siebte. Für Marita Kramer reichte es für den 14. Platz und Chiara landete auf Platz 19. Komplettiert wird das ÖSV-Team durch Lisa Eder auf der 24. Für Hannah Wiegele hat es heute nicht für einen zweiten Sprung gereicht und scheidet aus.
09:43
Nur Schmid in den Top Ten
Katharina Schmid ist nach dem ersten Durchgang auf Platz sechs und damit beste Deutsche. Auf den Plätzen zwölf und 13 folgen Luisa Görlich und Selina Freitag und Für Juliane Seyfarth reichte es für den 20. Rang. Pia Lilian Kübler schaffte es als 28. gerade noch in Durchgang zwei.
09:40
Kriznar an der Spitze
Die Slowenin Nika Kriznar ist Erste nach dem ersten Durchgang und hat 3,6 Punkte Vorsprung auf die Österreicherin Jacqueline Seifriedsberger. Auf Platz steht Yuki Ito, die 6,4 Punkte Rückstand auf die Führende hat. Doch Silje Opseth und Sara Takanashi haben noch Chancen auf das Podium.
Die Quali hat Nika Prevc komplett in den Sand gesetzt und auch heute kann sie nicht überzeugen. Mit nur 115 Metern reiht sich sich auf den neunten Platz ein.
Eva Pinkelnig rückt im Gesamtweltcup näher an Nika Prevc. Kann sie auch hier wieder triumphieren? Eher nicht. Ihre 118 Meter reichen nur für den siebten Platz.
Jacqueline Seifriedsberger kommt nicht ganz so weit wie Nika Kriznar, zeigt mit 125 Metern trotzdem einen Weltklasse Sprung und reiht sich damit hinter der Slowenin ein.
Nika Kriznar war gestern nur 16. nach der Qualifikation, doch hier springt sie mit 127 Meter einen neuen Schanzenrekord! Das ist selbstverständlich die neue Führung.
Kann Katharina Schmid hier ein Ausrufezeichen setzten? Sie kann! Mit 121 Meter zeigt sie den bisher zweitweitesten Sprung und kommt damit auch auf Platz zwei.
Für Jenny Rautionaho geht es wieder eine Luke nach oben, also aus der 17. Die Finnin überfliegt die grüne Führungslinie zwar nicht, schafft es mit 116,5 Metern in Durchgang zwei.
Für Eirin Kvandal geht es zwei Luken runter 16. Das war aber keine gute Idee, denn sie kommt nur auf 103 Meter. Damit fehlen ihr zwei Plätze für den zweiten Durchgang und die neue Rekordhalterin der Großschanze in Lahti ist raus!
Lisa Eder hat in der Luft kaum Unterstützung und das macht sich bei der Weite bemerkbar. Mit 109 Metern qualifiziert sie sich trotzdem für den zweiten Durchgang.
Silje Opseth zeigt einen tollen Sprung und setzt sich mit 124 deutlich an die Spitze des Feldes. Ganze zehn Punkte Vorsprung hat die Norwegerin auf Görlich.
Nun kommen gleich drei Deutsche und den Anfang macht Luisa Görlich. Sie ist hoch in der Luft, doch die Landung ist nicht sauber. Dennoch reichen ihre 117,5 Meter für die vorläufige Führung.
Die Finnin kann vor heimischen Publikum überhaupt nicht überzeugen und ist enttäuscht von ihrem Sprung auf 108 Meter. Trotzdem darf sie nochmal springen.
Taja Bodlaj kann an ihre guten Leistungen aus den Junioren-Meisterschaften anknüpfen und kommt 113 Meter weit. Das ist der zweite Platz und damit auch die Qualifikation für den zweiten Durchgang.
Hannah Wiegele ist die erste Österreicherin des Tages. Ihre Ski sind zu flach im Flug und schafft es nur 102 Meter und reiht sich damit hinter Kübler ein.
Pola Beltowska eröffnet das Einzelspringen in Lahti. Sie startet aus Luke 18. Mit 93,5 Metern setzt die Polin die erste Bestmarke des Tages.
08:52
Österreichisches Sextett
Neben den beiden besten Springerinnen im österreichischen Team konnten auch Marita Kramer und Lisa Eder in der Qualifikation überzeugen. Für Kramer reichte es für Platz zwölf und Eder landete auf dem 14. Rang. Vervollständigt wird das ÖSV-Team von Chiara Kreuzer und Hannah Wiegele. Die beiden Schweizerinnen Emely Torazza und Sina Arnet überstanden die Qualifikation nicht.
08:41
Görlich überrascht
Im deutschen Team sorgte Luisa Görlich für eine Überraschung. Sie wurde Fünfte in der Qualifikation und war damit die beste DSV-Springerin. Katharina Schmid landete zwei Plätze hinter ihr. Juliane Seyfarth und Selina Freitag kamen auf die Plätze 17 und 18 und Anna Rupprecht wurde 23. Komplettiert wird das Team von Pia Lilian Kübler, die sich als 37. qualifizierte.
08:29
Die Favoritinnen
Nika Prevc ist die Führende im Gesamtweltcup, patzte aber in der Qualifikation und sprang nur 82 Meter weit. Damit schaffte es die Slowenin als 40. noch gerade so in den Wettkampf. Eirin Maria Kvandal feierte mit 125,5 Metern den Sieg und meldete sich nach rund einem Monat Pause mit einem Frauen-Schanzenrekord eindrucksvoll in Lahti zurück. Eva Pinkelnig, die die letzten beiden Einzelspringen in Hinzenbach für sich entschied, wurde Vierte. Ihre Teamkollegin Jaqueline Seifriedsberger reihte sich hinter Kvandal ein und Josephine Pagnier landete auf dem dritten Rang.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus Lahti! Rechtzeitig vor dem Start des Springens beginnt der Liveticker.