Damit verabschieden wir uns aus dem österreichischen Villach. Als nächstes steht für die Springerinnen der Weltcup in Sapporo an. Am 13.01 findet um 8:00 Uhr das erste von zwei Springen statt.
14:10
Rupprecht wieder in den Top-Ten
Anna Rupprecht ist mit dem zehnten Platz erneut in den Top-Ten vertreten. Komplettiert wird das deutsche Team von Julia Görlich auf Platz 22, die sich um vier Plätze verbessern konnte und Juliane Seyfarth auf Rang 25. Selina Freitag landet auf dem 15 Rang und verliert drei Plätze. Sie ist weiterhin auf der Suche nach ihrer Form.
14:06
Tolles Ergebnis für Österreich
Neben Eva Pinkelnig auf Platz zwei, überzeugte auch ihre Teamkollegin Lisa Eder, die auf dem vierten Platz landet. Auch Jaqueline Seifriedsberger auf Platz sechs, Marita Kramer auf dem neunten Platz und Julia Mühlbacher auf Platz 14 zeigten hier einen tollen Wettkampf. Damit sind aller fünf ÖSV-Springerinnen, die den zweiten Durchgang erreichten, in den Top-15 vertreten.
14:01
Nika Prevc erneut das Maß aller Dinge
Es scheint, also ob niemand die Slowenin stoppen kann. Mit ganzen 20,3 Punkten Vorsprung auf Eva Pinkelnig gewinnt sie nach gestern auch das zweite Springen in Villach. Prevc Teamkollegin Nika Kriznar komplettiert das Podium auf Rang drei. Damit bleibt Nika Prevc die Führende im Gesamtweltcup.
Die Führende im Gesamtweltcup muss 87 Meter erreichen um den Sieg einzufahren. Und das gelingt ihr sensationell! Mit 95 Metern zeigt sie einen herrlichen Sprung und gewinnt auch das zweite Springen in Villach!
Die österreichischen Fans geben bei Eva Pinkelnig nochmal alles. Sie schafft es auf 91,5 Meter und setzt sich an die Spitze! Kann Prevc ihre Führung verteidigen?
Die letzten drei Springerinnen starten. Wer kann Nika Prevc hier noch gefährlich werden? Die Japanerin kommt mit nur 89 Meter hier nicht ran und landet auf dem dritten Platz.
Ihre Teamkollegin überfliegt die Führungslinie hier klar und setzt sich mit 90,5 Metern klar an die Spitze. Sie hat ganze 8,5 Punkte Vorsprung auf Seifriedsberger.
Die ÖSV-Springerin hat bei starken Rückenwind keine Probleme damit auf der grünen Führungslinie zu landen. Das reicht um hier die Führung zu übernehmen.
Sara Takanashi hat bei leichtem Rückenwind ein paar Probleme in der Luft und kommt bei 88,5 Metern runter. Mit dem fünften dürfte sie wohl nicht ganz zufrieden sein.
Es wird spannend, denn nur noch zehn Springerinnen kommen! Den Anfang macht die Französin Josephine Pagnier. Sie zeigt einen tollen Sprung und kommt gut ins Fliegen. Ihre 90 Meter reichen aktuell für die Führung und hat rund drei Punkte Vorsprung auf Kramer.
Es wird laut im Stadion, da Julia Mühlbacher kommt. Die 19-Jährige ist mit ihrem Sprung auf 86 Metern nicht zufrieden und landet auf dem vierten Platz.
Die Kanadierin hat ähnliche Bedingungen wie die Japanerin zuvor und landet bei 88,5 Metern. Sie stürzt im Auslauf, verletzt sich aber nicht und steht gleich wieder auf. Das ist die klare Führung für sie.
Die Top-20 starten und den Anfang macht Nozomi Maruyama aus Japan. Bei starkem Rückenwind reicht es für sie nur für 80 Meter. Das ist nur der siebte Platz.
Die Slowenin muss etwas warten bevor sie runter darf. Bei leichtem Rückenwind wird sie runtergedrückt, schafft es aber trotzdem auf 88 Meter und übernimmt die Führung vor Luisa Görlich.
Komar eröffnet den zweiten Durchgang mit 85,5 Metern.
13:23
Einzige Schweizerin raus
Für Sina Arnet ist nach dem ersten Springen bereits Schluss. Sie zeigte mit 76 Metern den kürzesten Sprung und scheidet als letztplatzierte aus dem Wettbewerb aus.
13:21
Gutes Ergebnis für Österreich
Neben den bereits genannten Athletinnen erreichen auch Julia Mühlbacher auf Platz elf und Marita Kramer auf dem 18. Rang den zweiten Durchgang. Ausgeschieden sind dagegen Katharina Ellmauer und Chirara Kreuzer verpasst auf dem 31. Rang den Finaldurchgang nur knapp.
13:19
Nika Prevc nicht zu stoppen
Erneut zeigte die Slowenin hier einen hervorragenden Sprung und hat ganz 12,1 Punkte Vorsprung auf die Österreicherin Eva Pinkelnig. Dahinter kommen die Japanerin Yuki Ito und Prevc Teamkollegin Nika Kriznar. Doch die Lisa Eder sowie Jaqueline Seifriedsberger auf Platz fünf und sechs haben noch eine Chance auf das Podium.
13:15
Eine Deutsche in den Top-Ten
Anna Rupprecht ist die einzige DSV-Springerin, die es mit Platz neun unter die besten zehn geschafft hat. Doch auch Selina Freitag präsentiert sich hier in guter Form und landete auf dem zwölften Rang. Auch Juliane Seyfarth auf Platz 24 und Luisa Görlich auf 26 erreichen den zweiten Durchgang. Lediglich für Pauline Hessler hat es heute nicht für einen zweiten Sprung gereicht und scheidet als 32. aus dem Wettkampf aus.
Kann sie hier wieder einen Top-Sprung abliefern? Sie kann! Mit 94,5 Metern zeigt bei einer Luke weniger Anlauf einen tollen Sprung und übernimmt hier die Führung und gewinnt den ersten Durchgang.
Die letzten drei starten und den Anfang macht Yuki Ito, die hier gut zurecht kommt und bei 95 Metern runterkommt. Damit setzt sie sich auf den zweiten Platz hinter Pinkelnig.
Die letzte ÖSV-Springerin ist Eva Pinkelnig, die einen tollen Sprung auf 94,5 Meter zeigt. Damit setzt sie sich mit rund drei Punkten Vorsprung an die Spitze des Feldes.
Es wird spannend, denn die letzten zehn Springerinnen greifen in den Wettkampf ein. Schafft es die Finnin hier einen Topsprung abzuliefern? Nicht ganz. Nur 86 Meter sind es für sie und das bedeutet im Moment Platz acht.
Die letzte deutsche Starterin musste lange warten und hat nun recht gute Bedingungen und zeigt einen tollen Sprung und ballt die Faust im Auslauf. Es geht auf 87,5 Meter. Das ist der zweite Platz für sie.
12:53
Kurze Pause
Wegen starken Rückenwinds musste Freitag wieder runter vom Balken.
Katharina Ellmauer aus dem österreichischen Team eröffnet den ersten Durchgang. Kann sie bei ihrer zweiten Weltcupteilnahme die ersten Punkte einfahren? Mit nur 78 Metern wird das wohl eher schwierig.
12:22
Eine Schweizerin am Start
Nachdem beim gestrigen Springen keine Schweizerin die Qualifikation überstand, ist heute mit Sina Arnet eine dabei. Die 18-Jährige ist die fünfte Springerin im ersten Durchgang.
12:16
Österreich mit sieben Springerinnen am Start
Die Österreicherinnen gehen beim Heimweltcup mit Katharina Ellmauer, Chiara Kreuzer, Julia Mühlbacher, Lisa Eder, Marita Kramer, Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig an den Start. Die besten Chancen auf einen Podiumsplatz hat wohl erneut die erfahrene Pinkelnig, die gestern auf Platz zwei landete. Doch auch Mühlbacher und Eder auf Rang fünf und sieben lieferten tolle Ergebnisse ab.
12:10
Die Favoritinnen
Die Top-Anwärterin auf den Sieg ist heute erneut die Slowenin Nika Prevc. Sie gewann bereits das gestrige Springen und die heutige Qualifikation. Auch mit der Japanerin Yuki Ito dürfte zu rechnen sein. Die 29-Jährige steht in der Gesamtwertung hinter der Slowenin und Josephine Pagnier aus Frankreich. Gestern verpasste sie mit dem vierten Platz das Podium nur knapp und in der Quali landete sie eben auf Rang zwei.
12:01
Deutsches Quintett
Für das heutige Springen qualifizierten sich insgesamt fünf DSV-Athletinnen. Angeführt wird das Quintett von Anna Rupprecht, die Zwölfte wurde. Selina Freitag landete auf Platz 18 und Luisa Görlich auf 22. Komplettiert wird das deutsche Team von Juliane Seyfarth auf Rang 27 und Pauline Hessler auf dem 31. Rang. Katharina Schmid pausiert weiterhin, da sie einen Trainingsblock absolviert.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus Villach! Rechtzeitig vor dem Start des Springens beginnt der Liveticker.