Damit verabschieden wir uns vorerst aus Villach. Schon am morgigen Montag geht es für die Frauen aber in der Villacher Alpenarena weiter. Der Start für den ersten Durchgang ist für 14:20 Uhr angesetzt.
13:04
Österreich kann nicht mithalten
Bei ihrem Heimweltcup haben die Österreicherinnen nicht richtig in die Spur gefunden. Auch wenn Seifriedsberger dritte ist und Lisa Eder vierte, ist das für die erfolgsverwöhnten ÖSV-Springer sicherlich zu wenig. Eva Pinkelnig konnte heute ebenfalls nicht mit der Spitze mithalten und wird siebte. Julia Mühlbacher verbessert sich um zwei Plätze und schließt den Wettbewerb auf Rang 17 ab und Meghann Wadsak sammelt weitere Weltcuppunkte und wird 26.
12:57
DSV-Adler verlieren Plätze
Auch wenn Katharina Schmid mit ihrem Sieg heraussticht, hätte es für ihre Teamkolleginnen etwas besser laufen können. Selina Freitag landet zwar auf einem starken fünften Platz, verliert aber einen Platz. Juliane Seyfarth schafft es noch gerade so unter die besten 15 und für Agnes Reisch ging es gleich fünf Plätze nach hinten auf die 20. Auch Anna Hollandt verschlechtert sich und muss zwei Positionen einbüßen und wird am Ende 28. Lediglich Alvine Holz kann einen Platz gutmachen und muss sich mit Rang 29 zufriedengeben.
12:53
Schmid triumphiert
In einem spannenden Wettkampf, in dem der Wind immer wieder drehte, sichert sich Katharina Schmid mit zwei guten Sprüngen ihren vierten Sieg der Saison und schafft es die starke Nika Prevc hinter sich zu lassen. Die Slowenin wird mit einem Rückstand von 4,5 Punkten Zweite. Auch für die Österreicherin Jaqueline Seifriedsberger lief es fantastisch und steht zum ersten Mal in diesem Winter auf dem Podium.
Nur noch Nika Prevc kann Schmid den Sieg noch wegnehmen. Die Slowenin sucht in der Luft ihre Balance und auch der Telemark war nicht optimal und sie landet nach 94 Metern. Reicht das für den Sieg? Nein! Sie kann Katharina Schmid nicht überholen und beendet den Wettkampf auf Rang zwei.
Katharina Schmid hat nun komplett andere Bedingungen und hat fast gar keinen Wind. Die Oberstdorferin macht ihre Sache brillant und segelt auf 97 Meter. Damit ist die Deutsche auf dem ersten Platz und steht auf dem Podium.
Nun geht es um die Podiumsplätze! Lisa Eder bekommt fünf Punkte obendrauf und kommt 93,5 Metern auf den zweiten Platz. Damit ist Seifriedsberger sicher auf dem Treppchen.
Was geht hier noch für Selina Freitag? Sie springt etwas zu früh ab und braucht aber ein bisschen um ihr System aufzubauen. Sie segelt auf 90 Meter und kann die Österreicherin nicht von der Spitze verdrängen.
Anna Odine Strøm hat guten Aufwind und kann das auch ausnutzen. Die Norwegerin segelt auf 90,5 Meter, kann Seifriedsberger aber nicht von der Eins verdrängen.
Kann Eva Pinkelnig ihre Teamkollegin vom Thron stoßen? Nein! Sie springt dynamisch ab, kommt aber nicht ins Fliegen und landet nach 89,5 Metern und rangiert auf Platz zwei.
Die Jury geht einen Balken runter und Jacqueline Seifriedsberger hat nun weniger Anlauf als die Konkurrenz zuvor. Mit 94 Metern setzt sie sich klar an die Spitze des Feldes.
Bei Alexandria Loutitt sieht eigentlich vom Absprung bis zur Landung alles gut aus und sie muss nur leicht mit den linken Ski arbeiten. Die Kanadierin bringt es auf 94 Meter, doch da war eigentlich mehr drin. Sie kommt auf Platz zwei.
Nozomi Maruyama muss sich kurz gedulden, doch das was Warten hat sich gelohnt, denn die Bedingungen sind sehr gut. Trotzdem kann sich das nicht ganz für sich nutzen, auch wenn sie 94 Meter springt. Sie schiebt sich auf den zweiten Platz.
Die letzten zehn Springerinnen machen sich bereit und Thea Minyan Bjørseth macht den Anfang. Die Norwegerin hat kaum Windunterstützung und schafft es trotzdem auf 94,5 Meter. Damit darf sie in die Leaders Box.
Sara Takanashi hat nun deutlich bessere Bedingungen und segelt auf 95 Meter. Ihr Telemark ist zwar sehr unsauber, dennoch geht die Japanerin in Führung.
Lara Malsiner hat nun fast die schwierigsten Bedingungen, doch die Italienerin schafft es dennoch auf 86 Meter und das reicht für die vorläufige Führung.
Kann Juliane Seyfarth es nun besser machen als ihre Teamkollegin? Der Wind hat leicht nachgelassen und die Thüringerin springt kräftig ab. Die Ski sind aber etwas zu steil, kommt aber mit 86 Metern noch auf Rang zwei.
nach Coach Request geht es für Agnes Reisch eine Luke runter. Mit dem Wind im Rücken kann sie ihre Qualität hier aber nicht zeigen und schafft es mit 82,5 Metern nur auf Platz sechs.
Wieder wird es laut in der Villacher Arena! Julia Mühlbacher ist zu spät am Tisch, bringt es aber dennoch auf 92,5 Meter und schiebt sich so auf den zweiten Platz.
Die Chinesin muss nach dem Absprung mit dem rechten Arm korrigieren, doch das macht sie außerordentlich gut. Qi Liu ha guten Aufwind und so kommt sie auf 96 Meter und darf in die Leaders Box.
Yuki Ito springt etwas zu spät ab, nimmt aber ordentlich Tempo mit und schafft es so auf 88 Meter und bekommt sogar ein bisschen was abgezogen für den Wind. Die Japanerin kommt trotzdem vorerst an die Spitze.
Josephine Pagnier bekommt nun sogar Punkte abgezogen, da es nun von vorne weht. Dieses Luftpolster nutzt sie gut aus und segelt auf 89 Meter und ist die neue Führende.
Was geht hier noch für Anna Hollandt? Sie ist etwas spät am Tisch und kommt nicht so schnell in ihre Flugposition. Sie kommt nur auf 78 Metern und belegt derzeit Rang drei.
Meghann Wadsak ist nach den Absprung viel zu flach in der Luft und kann das nicht wieder wettmachen. Für die Österreicherin geht es auf 84,5 Meter und damit übernimmt erstmal die Führung.
Kann Alvine Holz hier noch ein paar Plätz gutmachen? Eher nicht! Bei leichtem Rückenwind kommt sie schon nach 86 Metern zur Landung.
12:10
Eder kann überzeugen
Lisa Eder führt das österreichische Team auf Rang drei an, doch auch Eva Pinkelnig auf der Sieben und Jaqueline Seifriedsberger auf der Acht haben noch Chancen auf das Podium, sollte die Konkurrenz patzen. Für Julia Mühlbacher geht es auf Rang 19 und die junge Meghann Wadsak muss sich mit Platz 29 zufriedengeben.
12:06
Alle Deutschen weiter
Alle deutschen Springerinnen dürfen einen zweiten Sprung zeigen. Neben den derzeit zwei besten Springerinnen, zeigt auch die zweite Reihe gute Leistungen. Mit Juliane Seyfarth auf der 14 und Agnes Reisch auf der 15, hat der DSV gleich vier Athletinnen unter den besten 20. Anna Hollandt beendet den ersten Durchgang auf Platz 26 und Alvine Holz schafft es als 30. noch gerade zum zweiten Wertungssprung.
12:02
Prevc in eigener Liga
Nika Prevc führt nach dem ersten Durchgang klar und zeigte mit 99 Metern den mit Abstand weitesten Sprung des Tages. Mit sieben Punkten Rückstand folgt mit Katharina Schmid der erste DSV-Adler und den dritten Rang belegt derzeit Lisa Eder. Doch auch Selina Freitag hat noch Chancen auf das Podium und liegt auf Rang vier und hat nur rund zwei Punkte Rückstand auf die viertplatzierte Österreicherin.
Kann Katharina Schmid der Slowenin hier gefährlich werden? Auch sie springt pünktlich ab und kommt schnell ins Fliegen und auch die Landung passt! Mit 95,5 Metern kann sie zwar nicht ganz mit Prevc mithalten, kommt aber auf Platz zwei und ist ihr damit dicht auf den Fersen.
Was zeigt die Überfliegerin Nika Prevc hier? Sie springt kräftig ab und segelt sicher durch die Luft und auch die Landung ist spitze! Mit 99 Metern zeigt sie den mit Abstand weitesten Sprung und setzt sich damit klar an die Spitze.
Selina Freitag muss warten, hat aber schwere Bedingungen und bekommt zehn Punkte obendrauf. Sie zeigt dennoch einen tollen Sprung und setzt nach 91,5 Metern die Ski in den Schnee und schiebt sich auf den zweiten Rang.
Bei Lisa Eder passt im Moment alles zusammen und es gibt eigentlich kaum etwas zu bemängeln. Das merkt sie auch und ballt die Faust nach ihrem Flug auf 93 Metern und ist damit die neue Führende.
Anna Odine Strøm springt mit 94 Meter zwar weniger als Pinkelnig, die Norwegerin hat aber Rückenwind und die Österreicherin Aufwind. Somit setzt sich Anna Odine Strøm erstmal an die Spitze.
Ema Klinec ist eigentlich eine gute Fliegerin auf größeren Schanzen, doch auch hier kommt die Slowenin gut zurecht. Es fehlt ein bisschen Power beim Absprung, aber ihre 92 Meter reichen noch für Platz sieben.
Eva Pinkelnig konnte in der Quali nicht ganz mithalten, doch hier beweist sie, dass sie ein Top-Springerin ist. Sie drückt sich dynamisch ab und auch die Landung ist sehr sauber. Mit 95,5 Metern übernimmt die Österreicherin die Führung.
Thea Minyan Bjørseth zeigte gute Leistungen bei der Two Nights Tour, doch hier auf der kleinen Schanze hat sie ihre Probleme. Sie ist zu spät und landet nach 90 Meter, was aber noch für den vierten Rang reicht.
Alexandria Loutitt macht es hingegen deutlich besser, zufrieden ist sie aber nicht. Sie verdreht sich leicht in der Luft, kommt aber noch auf 92 Meter und schiebt sich auf den zweiten Platz.
Nur noch zehn Springerinnen stehen oben und Ingvild Synnoeve Midtskogen macht den Anfang. Sie ist aber nach dem Absprung viel zu flach und kann das nicht mehr kompensieren. Die Norwegerin fällt auf 81 Meter ab und das reicht gerade so für Durchgang zwei.
Auch für Jacqueline Seifriedsberger geht es auf Traineranfrage eine Luke runter. Die Österreicherin segelt dennoch auf 92 Meter und hat sogar leichten Rückenwind. Damit setzt sie sich an die Spitze.
Die Japanerin zeigt, dass noch einiges in ihr steckt. Dir erfahrene Sara Takanashi spielt hier ihre Routine aus und fliegt mit 91 Meter auf den zweiten Platz.
Agnes Reisch hatte Probleme bei der Qualifikation und nach einem Coach Request geht zwei Luken weiter runter auf die Acht. Mit dem kürzeren Anlauf kommt sie nur auf 87,5 Meter und bekommt acht Punkte für das Gate obendrauf, glücklich ist sie mit diesem Sprung aber nicht.
Bei Nozomi Maruyama passt fast alles zusammen und so schafft sie mit 92 Metern den längsten Sprung von allen. Damit ist sie die Neue in der Leaders Box.
Die Thüringerin kommt gut weg, nimmt viel Tempo mit und freut sich im Auslauf über ihren Satz auf 90,5 Meter. Für die Führung reicht das aber knapp nicht.
Der Wind ist nun eingeschlafen, doch das scheint die Japanerin nicht zu stören. Yuka Seto fliegt auf 89,5 Metern, für die Spitze reicht das aber knapp nicht.
Lara Malsiner kommt immer besser in Form und auch hier stellt sie das unter Beweis. Sie springt etwas zu spät ab, kann mit 89 Metern aber die Führung übernehmen.
Es wird laut in der Arena, denn mit Julia Mühlbacher startet eine Österreicherin. Die ist hoch in der Luft und nimmt ordentlich Tempo mit. Mit 86,5 Metern ist sie sicher in Durchgang zwei.
Annika Sieff ist pünktlich am Tisch und lässt den Sprung gut entwickeln. Die Italienerin kommt trotzdem nur auf 81,5 Metern und wird den zweiten Durchgang wohl verpassen.
Alvine Holz ist nach dem Absprung zu steil in der Luft und kann das nicht mehr korrigieren. Mit 80 Metern geht es nur auf Platz neun und muss auf einen zweiten Sprung hoffen.
Taja Bodlaj kommt mit einem guten Timing weg und ist stabil in der Luft. Mit 87 Metern setzt die Slowenin eine neue Bestmarke und belegt nun den zweiten Rang.
Tina Erzar muss kurz auf grün warten und hat trotzdem starken Rückenwind und bekommt für ihren Sprung auf 80 Meter zehn Punkte obendrauf und schiebt sich auf Rang vier.
Kommt die deutsche mit den schwierigen Bedingungen klar? Die ist etwas spät am Tisch, ihre Flugphase sieht aber eigentlich ganz gut aus. Sie bringt es auf 83,5 Meter und ist Zweite, hat aber gute Chancen auf den zweiten Durchgang.
Nun hat der Wind gedreht und die Bedingungen sind sogar so gut, dass Karolina Indrackova erstmal vom Balken runter muss. Dann muss sie los als es fast Windstill ist und das rächt sich, denn sie schafft es nur auf 80 Meter und kommt damit auf den fünften Rang.
Nun ist der Wind fast komplett eingeschlafen und das merkt auch Martina Ambrosi. Mit 80,5 Metern zeigt sie zwar den bisher weitesten Sprung, landet aber dennoch nur auf dem vorletzten Platz.
Die Slowenin eröffnet den ersten Durchgang aus Luke zehn und setzt mit 81,5 Metern die erste Bestmarke des Tages.
11:15
Österreichisches Quintett
Beim Heim-Weltcup geht das österreichische Team mit fünf Athletinnen an den Start. Beste der Qualifikation wurde etwas überraschend Jaqueline Seifriedsberger, die auf dem vierten Platz landete und direkt dahinter landete Lisa Eder. Vervollständigt wird das Team von Eva Pinkelnig, Julia Mühlbacher und Meghann Wadsak. Chiara Kreuzer hingegen hat die Qualifikation nicht überstanden. Die Schweizer Mannschaft hingegen ist heute nicht dabei.
11:09
Schmid gewinnt Quali
Katharina Schmid zeigt, dass sie weiterhin gut in Form ist und beendete die Qualifikation auf dem ersten Platz vor Nika Prevc und Alexandria Loutitt. Komplettiert wird das deutsche Team durch Selina Freitag, die es mit Rang neun noch unter die besten zehn schaffte, Juliane Seyfarth, Anna Hollandt, Agnes Reisch sowie Alvine Holz. Damit haben alle DSV-Adler die Qualifikation überstanden.
11:04
Schwierige Bedingungen
Die Villacher Alpenarena hat eine Hillsize von 98 Metern und der Schanzenrekord der Frauen liegt bei 100,5 Metern und wurde im Februar 2018 von Nika Kriznar aufgestellt. Aktuell liegt die Temperatur in Villach knapp unter dem Gefrierpunkt und es ist stark bewölkt. Probleme könnte heute allerdings der Wind machen, denn in der eben erst beendeten Qualifikation war von starkem Auf- bis zu starkem Rückenwind alles dabei.
10:56
Prevc steigert sich
Nika Prevc kommt immer besser in Form und die Siegerin des Gesamtweltcups aus dem vergangenen Jahr kommt Katharina Schmid in der Gesamtwertung immer näher und liegt nur noch 26 Punkte hinter der Oberstdorferin. Auch bei der Premiere der Two Nights Tour überzeugte die 19-jährige Slowakin und sicherte sich mit fast 20 Zählern Vorsprung vor der Norwegerin Eirin Maria Kvandal den Titel. Diese drei sind auch die Favoritinnen für den heutigen Wettbewerb, wobei vermutlich Prevc entscheiden wird, wer am Ende wo landet.
10:45
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum ersten Einzelspringen der Frauen aus dem österreichischen Villach. Um 11:15 Uhr startet hier der der erste Durchgang.