Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014
  • 1. Qualifikation
    17.02. 14:45
  • 2. Qualifikation
    17.02. 15:30
  • Entscheidung
    17.02. 18:30

Olympische Winterspiele 2014
Ski Freestyle
Sotschi 2014

Entscheidung
(M)
Mo, 17.02.2014, 18:30 Uhr
Beendet
19:31
Anton Kushnir holt Gold!!
Nach Alla Tsuper, die vor wenigen Tagen bei den Damen siegte, geht auch die zweite Gold-Medaille bei den Aerials nach Weißrussland. Anton Kushnir konnte seinen Dreifachsalto mit fünf Schrauben perfekt umsetzen und gewinnt am Ende mit 24,09 Punkten Vorsprung. Über Silber darf sich David Morris freuen, der hier zwar nicht auf die höchste Schwierigkeit setze, aber den Sprung stehen konnte. Bronze geht an Zongyang Jia, während sein Landsmann Guangpu Qi leer ausgeht.
19:28
Zongyang Jia (CHN)
Auch für Zongyang Jia heißt es jetzt alles oder nichts! Der wählt einen noch schwierigeren Sprung als Kushnir, kann ihn aber nicht hinsetzen und verliert viele Punkte für die Landung. Er holt zwar noch Bronze, zufrieden wird er damit nicht sein.
19:25
Guangpu Qi (CHN)
Guangpu Qi muss reagieren und wählt den gleichen Sprung wie der Weißrusse. Die Luftphase gelingt ihm recht ordentlich doch dann stürzt er - die Medaille ist dahin!
19:23
Anton Kushnir (BLR)
Kampfansage von Anton Kushnir! Der Weißrusse wählt als erster Starter im Feld fünf Schrauben! Im ersten Salto dreht er die Doppelschraube perfekt hin, danach folgt eine einfache Schraube, ehe zum Abschluss noch einmal eine Doppelschraube gedreht wird. Höchstschwierigkeit in toller Ausführung - 134,50 Punkte und Platz eins!
19:20
David Morris (AUS)
Das nennt man einen gelungen Auftakt! Morris entscheidet sich für den "Double Full-Full-Full" und damit für einen hohen Schwierigkeitsgrad. Der 29-Jährige Australier ist nach dem Absprung aber etwas zu früh in der Drehung und das wird einige Abzüge geben - 110,41 Punkte. Damit muss er schon darauf hoffen, dass einer seiner Konkurrenten die Landung nicht hinstellen kann.
19:15
Diese vier Athleten kämpfen um Medaillen
Die vier Athleten, die gleich um die Olympischen Medaillen kämpfen werden sind Zongyang Jia (CHN), Guangpu Qi (CHN), Anton Kushnir (BLR) und David Morris (AUS). In wenigen Augenblicken geht es weiter.
19:14
Guangpu Qi (CHN)
Guangpu Qi ist der letzte Springer des zweiten Finaldurchgangs und auch er kann seinen Sprung perfekt in den Schnee setzen. 116,76 Punkte reichen locker für das Finale.
19:12
Anton Kushnir (BLR)
Auch bei Anton Kushnir sehen wir die Doppelschraube zu Beginn. Der Weißrusse liegt perfekt in der Luft und sahnt hohe Punkte ab - 115,84 Punkte befördern ihn auf den dritten Platz. Auch er wird gleich im Kampf um die Medaillen dabei sein!
19:10
Oleksandr Abramenko (UKR)
Abramenko gelingt die Umsetzung seiner Sprungkombination nicht perfekt und so muss er um das Superfinale zittern - 113,12 Punkte bekommt er und liegt damit auf Rang vier. Wenn nur einer mehr Punkte sammelt, ist er draußen!
19:08
Zongyang Jia (CHN)
Eine perfekte Umsetzung des "Full-Double Full-Full" befördern den Chinesen Zongyang Jia auf den ersten Platz. Damit hat der 22-Jährige sein "Q" für die Top 4 sicher!
19:07
Dmitri Dashinski (BLR)
Dmitri Dashinski entscheidet sich für "Double Full-Full-Full" und macht die Doppelschraube also bereits im ersten Salto. Das gibt zwar höhere Punkte für die Schwierigkeit, allerdings gefällt der Jury die Umsetzung nicht zu hundert Prozent und so fällt er dennoch auf den vierten Rang zurück. Es wird wohl nichts werden mit dem großen Finale!
19:04
Travis Gerrits (CAN)
Den "Full-Double Full-Full" wird es auch bei Travis Gerrits geben. Die Ausführung gelingt dem 22-Jährigen sehr gut, doch er kann nicht alle Judges von sich überzeugen und fällt mit 111,95 Punkten knapp hinter den bereits gestarteten Athleten zurück.
19:01
Mac Bohonnon (USA)
Sein Rivale aus den USA wählt ebenfalls diese Sprungkombination. In der Ausführung kommt er an ähnliche Noten heran wie Morris, allerdings bekommt er mehr Abzüge für die Landung. Mit insgesamt 113,72 Punkten kann er zunächst aber dennoch zufrieden sein.
18:58
David Morris (AUS)
David Morris macht im zweiten Finale den Anfang mit einem "Full-Double Full-Full", dem Dreifachsalto mit der Doppelschraube im zweiten Salto. Die Ausführung kann sich sehen lassen und auch die Landung setzt er butterweich in den Schnee - 115,05 Punkte. Mal sehen was das Wert ist.
18:56
Chinesen an der Spitze
Das erste Finale ist mit dem Sprung des Chinesen beendet. Die beste Leistung konnte Guangpu Qi mit 121,24 Punkten abliefern. Neben ihm qualifizierten sich auch Zongyang Jia (CHN), David Morris (AUS), Guangpu Qi (CHN), Oleksandr Abramenko (UKR), Dmitri Dashinski (BLR), Anton Kushnir (BLR), Travis Gerrits (CAN) und Mac Bohonnon (USA) für das 2. Finale, das in nur wenigen Minuten beginnen wird. Dann geht es darum sich einen Platz unter den Top 4 zu ergattern!
18:54
Zongyang Jia (CHN)
Zum Ende bekommen wir noch einmal eine andere Sprungkombination zu sehen. Zongyang Jia setzt die Doppelschraube im ersten Salto und lässt in den zweiten normale Schrauben folgen. Die Flugphase gelingt ihm allerdings nicht ganz sauber und so gibt es ein paar Abzüge - 110,41 Punkte und Rang vier reichen aber für die Top 8.
18:52
David Morris (AUS)
Der Australier entscheidet sich für eine Sprungkombination mit niedrigerem Schwierigkeitsgrad. In der Ausführung und in der Landung kommt er allerdings bei weitem nicht an die Besten heran. Am Ende kommt er aber immerhin auf 101,87 Punkte und wird im 2. Finale mit von der Partie sein!
18:49
Ranato Ulrich (SUI)
Der einzige Mitteleuropäer im Feld möchte es ebenfalls mit diesem Sprung ins zweite Finale schaffen. Die Ausführung ist ganz ordentlich, die Landung allerdings nicht! Er landet im Schnee und wird in der nächsten Runde leider nicht dabei sein.
18:48
Guangpu Qi (CHN)
Der "Full-Double Full-Full" scheint im 1. Finale der Sprung zu sein, auf den die Athleten vertrauen, denn auch Guangpu Qi setzt auf diese Sprungkombination und die kann er super hinsetzen. 121,24 Punkte und die Spitze!
18:45
Chao Wu (CHN)
Chao Wu ist draußen! Dem Chinesen gelingt es nicht nach seiner Sprungkombination die Landung zu setzen und kommt nur auf 82,30 Punkte. Sein Traum von der Medaille ist damit beendet.
18:44
Oleksandr Abramenko (UKR)
Und auch beim Ukrainer sehen wir einen diesen Sprung. Der 25-Jährige sahnt wie Kushnir ebenfalls 119,03 Punkte ab, da aber bei Gleichstand die Ausführung im Sprung zählt, fällt er dennoch hinter dem Weißrussen zurück.
18:42
Dmitri Dashinski (BLR)
Der nächste Athlet der es mit diesem Sprung, der bereits über einen hohen Schwierigkeitsgrad verfügt, versucht ist Dmitri Dashinski. In der Flugphase und in der Landung kann er die Judges allerdings nicht ganz so überzeugen wie sein Landsmann und so fällt er mit 108,41 Punkten auf Platz zwei zurück. Der Ärger dürfte sich allerdings in Grenzen halten, denn auch er ist im 2. Finale dabei.
18:40
Anton Kushnir (BLR)
Im Dreifachsalto von Kushnir - der den schönen Namen "Back Full-Double Full-Full" trägt, werden vier Schrauben gedreht. Im zweiten Salto gibt es dabei eine Doppelschraube zu bestaunen, während die andern beiden Salti mit einer Schraube ausgeführt werden. Und die Ausführung gelingt ihm perfekt - 119,03 Punkte gibt es dafür. Damit geht er in Führung und hat die Qualifikation für das Finale bereits sicher.
18:39
Pavel Krotov (RUS)
Riesen Ärger beim Russen! Er setzt seinen Sprung zunächst perfekt hin, kommt dann aber bei der Ausfahrt zu Sturz. Die Punkte sind damit dahin und er wird mit 96,46 Punkten ausscheiden.
18:36
Travis Gerrits (CAN)
Gerrits entscheidet sich ebenfalls für den "Lay Double Full Full" und diesen setzt er deutlich besser um, als die beiden Athleten zuvor. Dementsprechend hat der Kanadier mit 107,29 Punkten auch mehr Punkte.
18:35
Denis Osipau (BLR)
Osipau entscheidet sich für den gleichen Sprung, kann diese aber nicht ganz so sauber hinsetzen und fällt mit 99,36 Punkten hinter den US-Amerikaner zurück.
18:32
Mac Bohonnon (USA)
Den Anfang macht Mac Bohonnon mit einem "Lay Double Full Full". Dabei handelt es sich um eine atemberaubende Kombination aus einem gestreckten Rückwärts-Salto, einem Salto mit Doppelschraube und einem Salto mit einfacher Schraube. Die Landung kann er zwar stehen, aber ein bisschen fährt im da der Ski weg und so gibt es ein paar kleine Abzüge. 105,21 Punkte gehen für den US-Amerikaner in die Wertung.
18:27
Entscheidung ohne deutsche Beteiligung
Im klassischen Freestyle-Sport sucht man einen deutschen Athleten vergeblich. Auch ansonsten machen sich die Mitteleuropäer in dieser akrobatischen Disziplin rar. Einzig die Schweizer hatten hier ein Team mit drei Teilnehmern dabei. Von ihnen wird jetzt einzig Ranato Ulrich, der als Dritter der 1. Qualifikation den direkten Finaleinzug schaffte, vertreten sein.
18:23
Große Favoriten überraschend draußen
In der Qualifikation gab es bereits zwei faustdicke Überraschungen. Olympiasieger Alexei Grishin aus Weißrussland konnte seine Sprünge nicht stehen und muss bei der Medaillenvergabe zusehen. Nicht besser erging es dem großen Favoriten Favorit Zhongqing Liu (CHN). Auch er konnte seine beiden Sprünge in der Qualifikation nicht stehen und ist dementsprechend nicht dabei.
18:18
Viele Komponenten entscheiden über Endnote
Die Gesamtpunktzahl die jeder Athlet für seinen Sprung bekommt, setzt sich aus einem komplexen System zusammen. Die Bewertung ist in drei Kriterien aufgefächert: Sprunghöhe (20 Prozent), Ausführung (50 Prozent) und Landung (30 Prozent), die jeweils von der Jury bewertet werden. Diese Note wird schließlich mit dem Schwierigkeitsgrad des Sprungs multipliziert und ergibt das Endergebnis.
18:15
Drei Läufe bis zur Goldmedaille
Die Luft-Akrobaten müssen auf dem Weg zur Goldmedaille gleich insgesamt drei Läufe überstehen. Für das 1. Finale haben sich zwölf Athleten qualifiziert, von ihnen werden nur die Top 8 in das 2. Finale einziehen. Im Superfinale sind dann schließlich nur noch die Top 4 vertreten.
18:11
Willkommen im Rosa Khutor Extreme Park!
Vorhang auf für die wohl spektakulärste Freestyle-Disziplin bei den Olympischen Winterspielen! Ab 18:30 Uhr werden im Rosa Khutor Extreme Park die Medaillen im Aerials der Herren vergeben.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen