Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014

Olympische Winterspiele 2014
Eisschnelllauf
Sotschi 2014

Entscheidung
(M)
Mo, 10.02.2014, 14:00 Uhr
Beendet
17:19
Morgen geht´s weiter!
So langsam leert sich die Adler-Arena, doch schon morgen werden die Fans wieder ins weite Rund strömen. Ab 13:45 Uhr steigt an Ort und Stelle der erste Endlauf der Damen über die Sprintdistanz. Der entscheidende Lauf beginnt gegen 15:30 Uhr. Wir sind selbstverständlich live dabei und hoffen auf einen ähnlich spannenden Wettkampf. Auf Wiedersehen!
17:15
Starker Wettkampf von Nico Ihle
Ein Lob hat sich auch Nico Ihle verdient. Der Chemnitzer beendet den Wettkampf auf einem mehr als respektablen achten Platz und hat eindrucksvoll bewiesen, dass er in einem Atemzug mit der Weltelite genannt werden muss. Für Samuel Schwarz lief der Wettkampf leider nicht nach Wunsch. Nach zwei mittelmäßigen Auftritten reicht es am Ende nur zu Rang 34.
17:13
Historischer Erfolg für Oranje!
Zum zweiten Mal in Folge räumen die Niederländer also alle drei Medaillen in einem Wettkampf ab. Kurios: Für die Eisschnelllauf-Nation Nummer eins ist es der erste Olympiasieg über die 500 Meter. Das dürfte heute Abend kräftig gefeiert werden.
17:11
Michel Mulder gewinnt GOLD über die 500 Meter!
Nach Sekunden des Bangen steht fest: Michel Mulder gewinnt die Goldmedaille über die 500 Meter mit dem knappsten aller Vorsprünge. Welch eine dramatische Entscheidung. Um 0,01 Sekunden verweist er seinen Teamkollegen Jan Smeekens auf Platz zwei. Der hatte schon zu einem goldenen Jubel angesetzt und nach der bitteren Nachricht erste Tränen vergossen. Platz drei geht an Ronald Mulder, der noch vor dem entthronten Olympiasieger Tae-Bum Mo auf Rang drei landet.
17:08
Smeekens (NED) & Nagashima (JPN)
Der Gold-Lauf! Wer macht das Rennen? Smeekens fliegt förmlich aus seinem Startblock heraus und lässt den wieselflinken Japaner nicht ziehen. Kopf an Kopf geht es für das Duo in die letzte Kurve. Und dort brennt Smeekens ein Feuerwerk ab! Er zieht auf und davon und rast mit einer neuen Bestzeit über die Linie. Oder doch nicht? Die Zeitnahme hatte da wohl einen kleinen Aussetzer. Und das in diesem Moment...
17:05
Mo (KOR) vs & M. Mulder (NED)
Ronald Mulder führt das Rennen an, Michel Mulder kann seinen Bruder nun vom Gold-Rang verdrängen. Dazu wird er den amtierenden Olympiasieger aus Korea bezwingen müssen. Und er packt es tatsächlich! Der Niederländer saugt sich im Windschatten an Mo heran, meistert auch die Kurve perfekt und schiebt sich mit laaangen Schritten ins Ziel. Doppelführung für die Niederlande! Wird das etwas der nächste Dreifachsieg? Jan Smeekens könnte ihn jetzt perfekt machen.
17:03
Ihle (GER) & Kato (JPN)
Wie viel Kraft hat dieser famose erste Lauf gekostet? Nico Ihle hat hier die ganz große Chance auf olympisches Edelmetall, dafür muss aber wirklich alles passen. Kato kommt erwartungsgemäß schneller weg, mit 9,81 Sekunden nach 100 Metern kann der Deutsche aber trotzdem noch leben. Allerdings zieht der Japaner in der Schlusskurve doch ziemlich locker am deutschen Top-Sprinter vorbei. 35,11 Sekunden sind schon wieder eine richtig gute Zeit, eine Medaille wird Nico Ihle damit aber leider nicht gewinnen.
17:00
R. Mulder (NED) & Was (POL)
Bevor Nico Ihles Bewährungsprobe ansteht, darf einer der niederländischen Superstars ran. Mit seinem ersten Lauf war Mulder alles andere als zufrieden. Jetzt betreibt der hochgeschossene Mitfavorit aber erfolgreich Schadensbegrenzung. Nach 34,50 Sekunden bleibt die Uhr für ihn stehen. Endlich hat er gezeigt, was in ihm steckt. Mulder hat vorgelegt, die Konkurrenz muss jetzt nachziehen...
16:58
Yesin (RUS) & Krech (KAZ)
35,00 Sekunden! Roman Krech fliegt über die ersten 100 Meter und ist auf Kurs Bestzeit. Yesin treibt es derweil in der Kurve zu weit nach außen. Der Russe richtet sich auf und muss das Rennen abhaken. Krech sprintet unbeirrt ins Ziel und stürmt auf Platz eins.
16:55
Junio (CAN) & Lee (KOR)
35 Jahre auf dem Buckel und kein bisschen alt - Kyou Hyuk Lee ist eine der südkoreanischen Eisschnelllauf-Legenden. Die Schnelligkeit von früher hat er allerdings nicht mehr. Junio hat den wesentlich längeren Atem und lässt den Routinier auf der Zielgerade einfach stehen. Der Kanadier schweißt eine neue Laufbestzeit in das Eis und übernimmt die Führung. Ein starker Auftritt!
16:53
Koval (RUS) & Gregg (CAN)
Der zweitschnellste Russe bekommt den lautesten Applaus. Ob ihn die Fans auch zu einer neuen Bestzeit tragen? Nein! Stattdessen ist es der Kanadier, der nach 35,10 Sekunden als Erster über die Linie kommt und sich Platz eins holt. Wirklich begeistert ist er nicht. Wie der Russe, lässt auch Gregg den Kopf hängen. Der Kanadier weiß natürlich ganz genau, dass eine 35er-Zeit nicht reicht, um sich entscheidend zu verbessern.
16:50
Koskela (FIN) & Hvammen (NOR)
Hvammen drehen die "Räder" kurz nach dem Start leicht durch. Der spritzige Finne schießt vorbei, verspielt seinen gesamten Vorsprung aber in der letzten Kurve. Koskela kommt mit der Außenbahn nicht zurecht und wird weit nach außen abgetrieben. Hvammen nutzt das, zieht vorbei und krallt sich den Sieg und die Führung in der Gesamtwertung.
16:47
Fredricks (USA) & Oikawa (JPN)
Der erste Lauf vom US-Amerikaner war eine einzige Enttäuschung. Angetreten um den Titel zu holen, kann das Ziel jetzt nur noch Top Ten heißen. Doch selbst das wird nichts. Oikawa ist um Längen schneller und distanziert den schwachen Fredricks mehr als deutlich. Da wäre der US-Boy heute mal besser im Hotel geblieben.
16:45
Dutton (CAN) & Kamijo (JPN)
Die halbstündige Pause ist überstanden, jetzt geht´s an Eingemachte! Beide Läufer kommen extrem gut weg und legen eine bärenstarke 100-Meter-Zeit hin. Yuji Kamijo kommt allerdings viel besser durch die Schlusskurve und entscheidet diesen Lauf für letztendlich locker sich. Die Gesamtführung geht aber an den Kanadier, der von seinem Polster aus dem ersten Lauf profitiert.
16:35
Es ist angerichtet!
Das Eis glänzt, die Fans sind bester Laune, die Kapelle spielt den letzten Blues und die 20 Protagonisten schälen sich so langsam aus ihren Trainingsjacken und machen sich bereit. Die Entscheidung im 500-Meter-Finale der Herren steigt in wenigen Minuten.
16:23
Die letzte Pause vor dem Showdown!
Das Eis wird nun noch ein allerletztes Mal hergerichtet und für die besten 20 aufpoliert. Nach einer kurzen Unterbrechung kann das große Finale in der Adler-Arena steigen.
16:22
Whitmore (USA) & Davis (USA)
Die beiden US-Boys im direkten Duell. Davis legt den Fokus voll und ganz auf die längeren Distanzen und nutzt diese 500 Meter nur als Aufwärmprogramm. Whitmore ist am Start folgerichtig der schnellere Mann. Doch Davis kommt und kommt, und zieht vorbei! Der 31-Jährige entscheidet den teaminternen Lauf für sich und nimmt vorerst Platz fünf ein.
16:18
Ouardi (CAN) & Groothuis (NED)
Da erwischt es den Nächsten! Groothuis rutscht direkt nach dem Start weg, bleibt dann kurz mit der Kufe im Eis hängen und bricht sein Rennen ab. Quardi rast ohne gegnerische Hilfe ins Ziel, kann ohne den Windschatten des Niederländers aber nichts reißen.
16:15
Kim (KOR) & Lobkov (RUS)
Schnappen sich die Russen die Doppelführung? Der Stimmung in der Adler-Arena würde das natürlich gut tun. Aber Lobkov spielt nicht mit. Der Russe hat große Probleme auf der Innenbahn und muss in der Kurve heftig mit den Armen rudern. Das kostet Geschwindigkeit und Zeit. Kim macht seine Sache etwas besser und schiebt sich vorübergehend auf den zweiten Rang.
16:13
Lee (KOR) & Nenzi (ITA)
Der Koreaner enttäuschte im ersten Durchgang auf ganzer Linie und hat jetzt einiges wiedergutzumachen. Doch das gelingt ihm nur teilweise. Der kräftige Sprinter fliegt über die ersten Meter, lässt dann aber sukzessive nach. Nenzi holt Stück für Stück auf und schnappt sich seinen Kontrahenten fast noch vor dem Strich. Ein tolles Rennen für die Zuschauer, für die Athleten eher eins zum Abhaken.
16:10
Mu (CHN) & Kuznetsov (RUS)
Angetrieben von den zahlreichen russischen Fans in der Halle wächst der Lokalmatador über sich hinaus. Für die ersten 100 Meter benötigt er nur 9,65 Sekunden. Eine richtig starke Zeit. Am Ende kostet jeder Schritt Überwindung, doch der Aufwand hat sich gelohnt. Mit einer Laufzeit von 35,14 Sekunden schnappt sich Kuznetsov zumindest vorläufig die Führung.
16:08
Schwarz (GER) & Poutala (FIN)
Was hat Samuel Schwarz nach seinem verkorksten ersten Lauf noch zu bieten? Leider nicht mehr viel. Poutala zieht direkt nach dem Start auf und davon. Schwarz versucht den Konter auf der Gegengeraden zu setzen, nur spielen die Beine heute einfach nicht mit. Der 30-Jährige wird sich voll und ganz auf die 1000 Meter verlassen müssen, denn über die Kurzdistanz geht der Deutsche leer aus.
16:06
Bosa (ITA) & Sung (TPE)
Ein Lauf mit Höhen und Tiefen. Bosa verhagelt den Start, Sung bekommt unterwegs Probleme. Die Zeiten kann man getrost verschweigen, denn groß verbessern werden sie sich nicht.
16:03
Bai (CHN) & Nogal (POL)
Das Duo liefert sich einen packenden Schlagabtausch. Die ersten Meter gehören dem Polen, dann kommt Bai immer weiter auf. Entschieden wird das Rennen letztlich durch einen langen Ausfallschritt von Artur Nogal, der die Fußspitze zwei Zentimeter vor dem Chinesen über die Linie bekommt.
16:00
Greig (AUS) & Lorentzen (NOR)
Es ist einfach nicht der Tag des Australiers. Schon wieder leistet er sich einen Wackler am Start. Auch in den Kurven gibt er alles andere als eine gute Figur ab. Lorentzen ist zwar noch ein gutes Stück langsamer, allerdings wollte Greig in diesem Wettkampf auch in der Top Ten beenden. Für seine Ansprüche war das alles in allem viel zu wenig.
15:57
Silovs (LAT)
Eigentlich hätte das lettisch-australische Pärchen das Finale gemeinsam eröffnen sollen, allerdings verzichtet ein Läufer auf einen Start. Der Lette läuft ein dementsprechend einsames Rennen. Für ihn sind die 500 Meter eigentlich viel zu kurz, seine Stärken liegen auf den größeren Distanzen. Die Zeit von 36,32 Sekunden unterstreichen das.
15:50
Der Ablauf:
Auch in diesem finalen Lauf treten die 40 Starter im Duell Mann gegen Mann gegeneinander an. Ganz dem Motto "das Beste kommt zum Schluss" messen sich in den letzten beiden Runs Jan Smeekens, Michel Mulder, Keiichiro Nagashima und Tae-Bum Mo. Aktuell herrscht in der Adler-Arena die Ruhe vor dem Sturm. Noch tut sich rund um das perfekt präparierte Eis wenig.
15:45
Der Kampf um die Medaillen beginnt!
Wir sind zurück in der Adler-Arena und freuen uns auf einen hochspannenden, dramatischen und aus deutscher Sicht hoffentlich erfolgreichen zweiten Lauf über die 500 Meter. Nico Ihle liegt derzeit mit 0,40 Sekunden Rückstand auf den Führenden auf Platz sieben. Ein Traumlauf und der ein oder andere Patzer der Konkurrenz, und vielleicht ist hier sogar eine Medaille drin.
15:19
Um 16 Uhr geht´s weiter!
0,04 Sekunden zwischen Platz eins und zwei, 0,2 zwischen den Rängen drei und sieben - für Spannung ist vor dem alles entscheidenden Durchgang in der Adler-Arena gesorgt. Mit Nico Ihle hat der beste Deutsche Sprinter eine realistische Chance, Edelmetall mit nach Hause zu nehmen. Ob ihm das gelingt, erfahren Sie ab ca. 16 Uhr bei uns im Ticker. Bis dahin.
15:16
Mulder (NED) vs Kuznetsov (RUS)
Das letzte Duell des ersten Durchgangs ist für den Russen ein ziemlich unangenehmes. Gegen den nächsten Top-Star der Niederländer sieht Kuznetsov kein Land und muss sich überdeutlich geschlagen geben. Bemerkenswert: Mulder liegt aktuell nur 0,03 Sekunden vor Nico Ihle, dem hier wirklich ein absoluter Traumlauf gelungen ist.
15:14
Mulder (NED) vs Nagashima (JPN)
Der Japaner schießt förmlich aus seiner Startposition heraus und hat die Nase zunächst ganz leicht vorn. Doch der niederländische Superstar kontert noch auf der ersten Geraden und zieht gleich. Im Parallelflug rast das Duo durch die letzte Kurve und über die Zielgerade. Nach 500 packenden Metern bringt Mulder 0,16 Sekunden Vorsprung auf Nagashima ins Ziel. Das reicht aktuell zu den Plätzen zwei und drei.
15:11
Mo (KOR) vs Kato (JPN)
Der amtierende Olympiasieger aus Korea misst sich mit einem der schnellsten Japaner. Beide knacken die Start-Bestzeit von Smeekens aber nicht und verschenken einige Hundertstel. Allerdings sind das jetzt nur Nuancen, die über Sekt oder Selters entscheiden. Mo und Kato übertrumpfen zwar die Zeit von Nico Ihle, kommen jedoch nicht am fliegenden Holländer vorbei.
15:08
Lobkov (RUS) vs Fredricks (USA)
Fredricks ein Gold-Kandidat? Von wegen! Der US-Amerikaner bricht komplett ein und kommt mit einem Rückstand von 0,68 Sekunden auf den führenden Smeekens ins Ziel. Eine herbe Enttäuschung für den 29-Jährigen, der sich sogar noch hinter dem Russen einreihen muss. Damit war überhaupt nicht zu rechnen.
15:05
Die Spannung steigt?
Bühne frei für das "who is who" der Eisschnellauf-Szene. Fredricks, Mo, Kato, Mulder, Nagashima - jetzt wird es richtig ernst. Wer leistet sich eine Schwäche und wer wahrt seine Chance auf die Goldmedaille?
15:04
Greig (AUS) vs Oikawa (JPN)
Ist das bitter! Der Traum vom Edelmetall ist für den Aussie schon nach 20 Metern ausgeträumt. Greig rutscht direkt nach dem Start weg, stürzt auf das Eis und schlägt enttäuscht die Hände über dem Kopf zusammen. Auch ein paar Tränen fließen bei einem der potenziellen Medaillen-Kandidaten. Oikawa hat dieser Sturz natürlich auch etwas aus der Spur gebracht. Mit seiner Zeit von 35,24 Sekunden wird er im Kampf um die Medaillen keine Rolle mehr spielen.
15:01
Smeekens (NED) vs Poutala (FIN)
Was für eine Demonstration von Jan Smeekens! Der Mann im orange-schwarzen Anzug bleibt am Start beinahe stehen, zündet dann aber auf unnachahmliche Art und Weise den Turbo. Smeekens wird schneller und schneller und brettert nach nur 34,59 Sekunden ins Ziel. Damit verbessert er die bestehende Bestzeit um 0,4 Sekunden. Das ist eine Hausnummer! Und das nach diesem verpatzten Start.
14:58
Whitmore (USA) vs Junio (CAN)
Gut, aber nicht gut genug! Beide liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst auf den allerletzten Metern kann sich der Kanadier leicht absetzen und einen minimalen Vorsprung ins Ziel bringen. Die Zeit? 35,15 Sekunden und damit eine Ecke langsamer als die von Nico Ihle.
14:56
Gregg (CAN) vs Koskela (FIN)
Langsam wird klar, wie gut die Zeit von Nico Ihle wirklich war. Diese 34,99 Sekunden haben es in sich. Weder Gregg noch Koskelka kommen auch nur annähernd an die Marke des Deutschen heran. Ob das für die Top-Sprinter des Winters auch gilt? Die Antwort erfahren wir in den nächsten Minuten.
14:54
Schwarz (GER) vs Yesin (RUS)
Nein, kann er nicht! Die 500 Meter sind einfach nicht seine Distanz. Schwarz fährt viel zu weit innen in die zweite Kurve und muss mit der Hand aufs Eis greifen, um einen Sturz zu verhindern. Die Zeit spielt nach diesem Fauxpas keine Rolle mehr. Schwarz kommt letztendlich als 19. über die Linie und wird den zweiten Lauf als reine Vorbereitung auf die 1000 Meter nutzen.
14:51
Ihle (GER) vs Sung (TPE)
Deutschlands schnellster 500-Meter-Läufer gibt seine Visitenkarte ab. Und wie er das macht! Schon seine Startzeit ist mehr als ordentlich. Auf der Gegengeraden nutzt er dann den Windschatten von Sung perfekt aus und nimmt viel Tempo mit in die Schlusskurve. Auf den letzten Metern heißt es dann "Augen zu und durch!" Nach 34,99 Sekunden bleibt die Uhr für Nico Ihle stehen. Eine bärenstarke Zeit, über die sich der Chemnitzer völlig zu Recht freut. kann Samuel Schwarz jetzt nachlegen?
14:44
Ihle in der Warteschleife
Was hat der 28-jährige Chemnitzer zu bieten? Die 35-Sekunden-Marke muss eigentlich Ihles Ziel sein. Nur wenn der Deutsche in diesem Bereich über die Linie kommt, kann es am Ende das angestrebte Top-Ten-Ergebnis werden. Noch haben er und sein Kontrahent aber kein grünes Licht erhalten. Das Warten in der Adler-Arena geht weiter...
14:41
Die Vorbereitungen sind in den letzten Zügen!
Während die Zuschauer mit traditioneller russischer Musik bei Laune gehalten werden, sind die Vorbereitungen auf der Bahn fast abgeschlossen. Nico Ihle hat sich seiner Jacke bereits entledigt und wird in wenigen Minuten gegen den 21-jährigen Ching-Yang Sung aus Taipeh laufen.
14:30
Eispause!
Für die schnellsten Sprinter der Welt wird das Eis in der Arena nun noch einmal präpariert. Sobald das frische Wasser angezogen hat, geht es für die letzten zehn Pärchen um die Wurst.
14:28
Nenzi (ITA) vs Lee (KOR)
Fehlstart, die Zweite! Auch Nenzi hat es zu eilig und wird vom Kampfrichter zurückgepfiffen. Im zweiten Versuch lässt der Italiener dann Vorsicht walten - und das rächt sich. Der Koreaner zeigt ihm direkt die Hacken und macht Nägel mit Köpfen. Lee feiert einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Darüber freuen kann er sich aber nicht, denn seine Zeit (35,45 Sekunden) ist wahrlich nicht das Gelbe vom Ei.
14:24
Bai (CHN) vs Koval (RUS)
Endlich kommt Stimmung in die Bude! Denis Koval wird von den russischen Fans mit frenetischem Applaus begrüßt und lautstark angefeuert. Und der Lokalmatador liefert! Platz vier und nur 0,18 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Das kann man so stehen lassen. Bai landet nach einem technischen Fehler, der ihn kurzzeitig aus dem Rhythmus gebracht hat, weit abgeschlagen auf Rang 15.
14:22
Bosa (ITA) vs Hvammen (NOR)
Nachdem der Norweger zunächst einen Fehlstart produziert, fliegt er im zweiten Versuch förmlich über die lange Gerade. Hvammen biegt schon mit einem großen Vorsprung in die Kurve ein und hat keine Mühe, sich gegen den absolut chancenlosen Bosa durchzusetzen.
14:18
Was (POL) vs Lorentzen (NOR)
Endlich fliegen hier mal die Fetzen. Hinter Was spritzt das Eis nur so aus der Bahn. Ein sensationeller Start des Polen, der seinem norwegischen Kontrahenten überhaupt keine Chance lässt und mit einem Riesenvorsprung und einer neuen Bestzeit über den Strich rast. Diese 35,01 Sekunden muss die Konkurrenz erst mal knacken.
14:16
Groothuis (NED) vs Hansen (USA)
Glück im Unglück für den Niederländer. Er bleibt beim Start fast mit der Kufe hängen und wäre beinahe rausgeflogen, bevor das Rennen überhaupt angefangen hat. Doch Groothuis fängt sich, holot Stück für Stück auf und kassiert Hansen auf der letzten Gerade. Beim Blick auf die Anzeige kann der Niederländer aber nur enttäuscht mit dem Kopf schütteln. 35,42 Sekunden sind nicht das, was er sich vorgestellt hat.
14:13
Davis (USA) vs Kim (KOR)
Ein 18-jähriger Koreaner gegen den Top-Favoriten über die 1000 Meter. Für Shani Davis ist dieses Rennen nur eine Vorbereitung auf seine Spezialdisziplin. Und das merkt man deutlich. Dem US-Amerikaner fehlt der explosive Antritt, dafür dreht er hinten raus natürlich mächtig auf. Er holt Zentimeter für Zentimeter auf und rast auf den letzten Drücker noch am jungen Koreaner vorbei.
14:10
Kamijo (JPN) vs Dutton (CAN)
Der Japaner kommt eher über seine Technik, der Kanadier rammt die Kufen dafür mit viel Kraft in das Eis. Beide sind schnell unterwegs, den längeren Atem hat letztlich William Dutton, der auf der Innenbahn durch die letzte Kurve fliegt und den Spurt mit seiner ganzen Power bis zum Schluss durchzieht und die Kufe knapp vor seinem Konkurrenten über die Linie bekommt.
14:08
Krech (KAZ) vs Lee (KOR)
Koreas Fahnenträger und mehrfacher Weltmeister Lee hat die besten Tage schon hinter sich. Für eine starke Zeit ist er trotzdem noch gut. Das gilt auch für den Kasachen, der den Angriff von Lee in der Kurve erfolgreich abwehrt, auf der Zielgeraden wie wild mit den Armen rudert und eine neue Bestzeit ins Ziel trägt. Das könnte schon eine erste echte Ansage an die Konkurrenz gewesen sein. Nach 35,04 Sekunden bleibt die Uhr für Krech stehen.
14:05
Silovs (LAT) vs Nogal (POL)
Eine mehr als durchwachsene Vorstellung des Duos. Beide verpennen schon den Start und kommen gar nicht vom Fleck. Der Pole findet in der zweiten Kurve endlich seinen Rhythmus und beschleunigt ein weiteres Mal, den schwachen Start kann er aber nicht mehr korrigieren. Mit fast einer halben Sekunde Rückstand reiht sich Nogal auf Platz drei ein, der Lette schnappt sich vorläufig die Rote Laterne.
14:03
Mu (CHN) vs Ouardi (CAN)
Warum der 27-jährige Kanadier schon in dieser ersten Startgruppe ran muss, bleibt das Geheimnis des Veranstalters. Er ist trotz einer langwierigen Verletztung ein Kandidat für die Top Ten. Der Start gelingt dem Chinesen zwar etwas besser, auf der Gegengeraden saugt sich Ouardi aber im Windschatten ran. In der letzten Kurve zieht er schließlich vorbei und bringt einen hauchdünnen Vorsprung von 0,2 Sekunden ins Ziel.
13:58
Es kann losgehen!
Noch klaffen große Lücken auf den Tribünen der Adler-Arena. Das wird die Herren hoffentlich nicht davon abhalten, uns schon jetzt großen Sport zu liefern. Pünktlich zum Finale in den Nachmittagsstunden dürfte dann auch der letzte Platz in dieser hochmodernen Halle besetzt sein.
13:54
Der Countdown läuft!
In wenigen Minuten werden der Chinese Mu und der Kanadier Ouardi den ersten Durchgang eröffnen. Sie werden uns einen kleinen Einblick in das geben, was uns in der nächsten Stunde erwartet. Sämtliche Favoriten auf den Titel starten wie gewohnt in den letzten Läufen.
13:51
Kleinigkeiten entscheiden
So ausgeglichen das Starterfeld besetzt ist, so eng wird es nachher auch im Gesamtklassement zugehen. Ein kleiner Wackler, ein verpatzter Start oder ein zu kurzer Ausfallschritt bei der Zieldurchfahrt und schon könnte die Medaille futsch sein.
13:49
Die Medaillenfavoriten
Die Kreis der potenziellen Gold-Kandidaten ist über die Kurzstrecke deutlich größer als in den anderen Disziplinen. In den acht Weltcup-Rennen in diesem Winter gab es insgesamt sieben verschiedene Sieger. Einzig der Japaner Keiichiro Nagashima stand zwei Mal ganz oben auf dem Podest. Mit Ronald und Michel Mulder aus den Niederlanden, dem US-Amerikaner Tucker Fredricks, Joji Kato aus Japan, dem Russen Artjom Kusnezow und dem Südkoreaner Mo-Tae-Bum greifen gleich mehrere Herren nach dem begehrten Edelmetall.
13:44
Deutsches Duo in der Außenseiterrolle
Nico Ihle und Samuel Schwarz werden schon einen Sahnetag brauchen, um hier und heute in den Kampf um die Medaillen eingreifen zu können. Beide sind durchaus in der Lage in die Top Ten zu laufen, ob es für einen Platz auf dem Podest reicht, ist dagegen ziemlich unwahrscheinlich. Während sich der 28-jährige Ihle in seinem Lauf mit Ching-Yang Sung aus Taipeh messen muss, bekommt es zwei Jahre ältere Schwarz mit dem Russen Aleksey Yesin zu tun.
13:39
Willkommen zum 500-Meter-Finale der Herren!
Hallo und herzlich willkommen in der Adler-Arena zum Eisschnelllauf-Finale der Herren über die 500 Meter. Um 14 Uhr beginnt für schnellen Jungs mit den kräftigen Oberschenkeln der erste von zwei Läufen. Im Duell Mann gegen Mann gilt es, sich in eine gute Ausgangsposition für den zweiten Durchgang (ab ca. 15:55 Uhr) zu bringen.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen