Ein langer und spannender Olympia-Tag geht zu Ende, und für wenige Stunden atmet die Sport-Welt durch. Morgen geht es wieder rund am Zuckerhut, wir wünschen eine gute Nacht!
05:20
Bronze für die Schweiz - guter Auftritt der Fechter
Es war ein guter Dienstag für die Eidgenossen, denn die Schweiz hat nun ihren Platz im Medaillenspiegel! Heidi Diethelm Gerber bricht den Bann und wird mit einem ganz ruhigen Händchen Dritte im Pistolenschießen aus 25 Metern. Benjamin Steffen dagegen verpasst als Vierter im Degen-Einzel ganz knapp die Medaille. Seine Teamkollegen Max Heinzer und Fabian Kauter fochten sich bis ins Viertel- beziehungsweise Achtelfinale. Schluss im Halbfinale war trotz Schweizer Rekord für Martina van Berkel über die 200 Meter Rücken. Rudererin Jeannine Gmelin dagegen hat als Halbfinalistin im Einer noch alle Chancen, genauso wie der leichte Vierer ohne Steuermann. Auch Mateo Lanz Sanz überzeugte beim Windsurfen: Nur noch zwei Ränge stehen nach der Hälfte der Durchgänge zwischen ihm und dem finalen Rennen.
05:19
Licht und Schatten bei der Austria
Aus österreichischer Sicht geht ein recht ruhiger Tag zu Ende. Unter anderem dürfen die Kanuten Bernhard und Paul Sieber sowie Magdalena Lobnig jeweils das Halbfinale in Angriff nehmen. Die Judoka Kathrin Unterwurzacher musste hingegen im Viertelfinale die Segel streichen, genau wie das Tennis-Duo Oliver Marach/Alexander Peya – Rafael Nadal/Marco López waren einfach zu stark.
05:13
1x Gold, 2x Silber: Medaillen für Deutschland!
Am vierten vollen Wettkampftag war es soweit. Das deutsche Olympia-Team konnte endlich die langersehnten ersten Medaillen sammeln! Die deutschen Reiter brachen den Bann und holten überraschend Silber im Vielseitigkeits-Wettbewerb. Tobias Jung setzte anschließend noch einen drauf und gewann nach einem fehlerfreien Ritt Gold im Einzel. Sportschützin Monika Karsch unterlag im Finale mit der Sportpistole nach toller Aufholjagd ganz knapp und holte sensationell ebenfalls Silber. Erfolgreich waren heute auch die deutschen Teams: Die Hockey-Herren schlugen Irland 3:2 und stehen ebenso sicher im Viertelfinale, wie die Fußball-Frauen, die trotz einer 1:2-Niederlage gegen Kanada Gruppenzweiter wurden. Die „Bay Boys“ besiegten auch die starken Polen mit 32:29 und bleiben im Handball weiter ungeschlagen. Im Tennis zogen sowohl Angie Kerber (6:0, 7:5 gegen Stosur) als auch Laura Siegemund (6:4, 6:3 gegen Flipkens) im Viertelfinale ein.
05:12
Basketball (m)
Im letzten Basketball-Match des Tages schlagen die Argentinier um NBA-Star Manu Ginobili Kroatien mit 90:82.
05:11
Volleyball (m)
Der Maracanãzinho bebt, denn Brasilien dreht das Spiel! Ein satter Angriffsschlag beschert den Gastgebern den entscheidenden Punkt im dritten Satz. Bei 24:26, 25:18, 25:22 haben die Südamerikaner gegen die Maple Leafs aus Kanada nun alle Trümpfe in der Hand!
05:01
Fußball (w)
Mit dem Ende der Gruppenphase im olympischen Frauenfußball-Turnier steht fest: Die DFB-Auswahl trifft im Viertelfinale in der Nacht von Freitag auf Samstag auf China! In den weiteren Viertelfinalpartien spielen Gastgeber Brasilien gegen Australien, die USA gegen Schweden und Kanada gegen Frankreich.
04:55
Beachvolleyball (m)
Ohne große Probleme haben die Russen Semenov/Krasilnikov gegen die Grimalts aus Chile in zwei Sätzen gewonnen (21:17, 21:14) - und das in gerade einmal 39 Minuten.
04:51
Fußball (w)
Wir blicken noch einmal zum Fußball, auch wenn es sich so richtig nicht lohnt. Beide Partien des Abends enden nämlich torlos. Wirklich erstaunlich sind die Resultate unterdessen nicht. Brasilien ist mit dem Punkt sicher Gruppensieger, China und Schweden mit dem 0:0 beide sicher im Viertelfinale. Pech für Neuseeland, die durch dieses Unentschieden nur drittbester Gruppendritter wurden und ausscheiden.
04:47
Schwimmen 4×200m Freistil Staffel (m)
Erneut wird Geschichte im Olympic Aquatics geschrieben: Michael Phelps führt auch die Staffel über 4x200m Freistil zur Goldmedaille. Nach 7:00.66 stoppt die Uhr und macht ganz nebenbei das 21. Gold für den 31-Jährigen perfekt. Großbritannien sichert sich Silber (7:03.13), Bronze geht an Japan (7:03.50). Biedermann hat Deutschland immerhin noch auf Rang sechs geführt (7:07.28). Glückwunsch und Respekt an alle Athleten. Schade, dass sich Biedermann ohne olympische Medaille von der großen Bühne verabschiedet.
04:42
Schwimmen 4×200m Freistil Staffel (m)
Früh ist das deutsche Quartett abgemeldet und kann einzig noch versuchen, die Niederländer hinter sich zu lassen. Vorne marschieren die USA wie erwartet davon. Japan und Großbritannien duellieren sich um Silber, dahinter lauern Australien und die Russen.
04:37
Schwimmen 200 m Lagen (w)
Katinka Hosszu zum Dritten! Mit neuem Olympischem Rekord von 2:06.58 Min. holt die Ungarin ihre dritte Goldmedaille bei diesen Spielen! Auf einer starken Brust-Lage holt sie den entscheidenden Vorsprung gegenüber Siobhan-Marie O'Connor raus und rettet diesen mit 30 Hundertsteln Vorsprung ins Ziel. Bronze geht an die Amerikanerin Madeline Dirado.
04:34
Handball (m)
Das war´s aus der Future Arena! Argentinien unterlag Kroatien mit 26:27 (15:14). Bester Werfer der Partie war der Südamerikaner Federico Fernandez mit acht Treffern. Spielentscheidend war das Tor von Ex-Welthandballer Domagoj Duvnjak vom THW Kiel, der neun Sekunden vor Schluss den Endstand erzielte.
04:27
Schwimmen 4×200m Freistil Staffel (m)
Gleich gibt es zum krönenden Abschluss der Night-Session die Staffel der Herren über 4x200m. Für Deutschland schwimmen Vogel, Fildebrandt, Rapp und Biedermann. Der 30-Jährige schwamm in seinem letzten Einzel-Finale über 200 Meter Freistil nur auf Rang sechs, 0.61 Sekunden fehlten zu Bronze. Allerdings bekommen es die Deutschen mit den US-Amerikanern - inklusive Michael Phelps - zu tun.
04:25
Basketball (m)
Bei den Männern der Gruppe B läuft das letzte Basketball-Spiel des Tages. Zwischen Argentinien und Kroatien steht es zur Pause 46:40 für die Südamerikaner.
04:22
Schwimmen 200 m Lagen (w)
Das nächste Finale steht an! Im ersten Halbfinale setzte sich zunächst Medaillen-Kandidatin Siobhan-Marie O'Connor (GBR) in 2:07.57 überlegen durch. Dann schlugen Madeline Dirado (USA/2:08.91) und Alicia Coutts (AUS/2:10.35) an. Katinka Hosszu dominierte das zweite Halbfinale der Damen über die 200m Lagen. In 2:08.13 kam die Ungarin, die in Rio bereits zwei Goldmedaillen holte, im Ziel an. Zweite wurde die Chinesin Shiwen Ye vor der US-Amerikanerin Melanie Margalis. Alexandra Wenk verfehlte mit 2:12.13 die Top Acht.
04:20
Volleyball (m)
Langsam aber sicher wird die Stimmung im Maracanãzinho wieder besser. Überraschend hatte Favorit Brasilien den ersten Satz mit 24:26 gegen Kanada abgegeben. Im zweiten Durchgang führt der Gastgeber mit 14:12.
04:15
Schwimmen 200m Brust (m)
Koch wird Vierter! Seine Zeit von 2:08.12 bedeutet insgesamt Platz sieben. Damit zieht der Weltmeister als vorletzter Schwimmer ins morgige Finale ein. Andrew Willis aus Großbritannien hat das zweite Semifinale mit 2:07.73 dominiert. Als Zweiter hat der US-Amerikaner Kevin Cordes (2:07.99) angeschlagen. "Ziel erreicht, jetzt kann es morgen weitergehen", erklärte Koch zufrieden nach dem Rennen: "Ich muss mein Rennen schwimmen".
04:13
Schwimmen 200m Brust (m)
Lange Gleitphase von Koch, der mit dem Start zu überzeugen weiß. Nach 29.20 sind die ersten 50 Meter passiert.
04:10
Schwimmen 200m Brust (m)
Nach dem mörderischen Tempo im ersten Halbfinale steht der 26-jährige Weltmeister Marco Koch noch stärker unter Druck. Seit über 100 Jahren hat kein deutscher Schwimmer mehr Olympia-Gold im Brustschwimmen geholt. Kann Koch zumindest die Chancen auf Edelmetall wahren und ins Finale einziehen?
04:08
Schwimmen 200m Brust (m)
Ippei Watanabe gewinnt das erste Halbfinale in neuer olympischer Rekordzeit von 2:07.22 vor dem US-Amerikaner Josh Prenot (2:07.78) und seinem Landsmann Yasuhiro Koseki).
04:03
Schwimmen 200m Brust (m)
Marco Koch flog im Laufe des heutigen Tages förmlich durch das Becken und schlug auf den 200m Brust nach 2:08.98 an. Auf den letzten Metern nahm Koch augenscheinlich sogar etwas Dampf raus und wurde trotzdem Zweiter. Das zweite Halbfinale will er in wenigen Minuten mit Vollgas erfolgreich angehen.
03:59
Handball (m)
Noch ist in der Future Arena kein Sieger ausgemacht! Zwischen Argentinien und Kroatien steht es zu Beginn der zweiten Halbzeit 18:18.
03:55
Fußball (w)
Ein letztes Mal für heute muss das Runde ins Eckige. In der Gruppe E beschließen Gastgeber Brasilien und Südafrika sowie China und Schweden den Fußballtag der Frauen. Beide Partien gehen torlos in die Pause.
03:50
Schwimmen 200 m Schmetterling (w)
Aus für Franziska Hentke und Martina van Berkel! Die Australierin Madeline Groves gewinnt das zweite Halbfinale in 2:05.66 Min. vor der Spanierin Belmonte Garcia und der Japanerin Hoshi. Franziska Hentke kann als Elfte in 2:07.67 die Erwartungen nicht erfüllen und bleibt fast drei Sekunden über ihrer persönlichen Bestleistung. Martina van Berkel schwimmt erneut Schweizer Rekord und landet in 2:07.90 einen Platz hinter Hentke.
03:50
Schwimmen 200 m Schmetterling (w)
Schnellste des zweiten Halbfinales ist die Australierin Madeline Groves gewesen (2:05.66) vor der Spanierin Mireia Belmonte Garcia (2:06.06) und der Japanerin Natsumi Hoshi (2:06.74).
03:41
Schwimmen 200 m Schmetterling (w)
Die Chinesinnen dominieren das erste Halbfinale der Frauen über 200 Meter Schmetterling. Yilin Zhou gewinnt in 2:06.52 Min. vor ihrer Teamkollegin Yufei Zhang, die auch knapp unter 2:07 Minuten bleibt. Insgesamt sind sechs Damen im ersten Halbfinale schneller gewesen, als Franziska Hentke bisher. Kann die Deutsche es gleich ins Finale schaffen?
03:39
Beachvolleyball (m)
Schneller Sieg für die Italiener! Paolo Nicolai und Daniele Lupo schlagen in der Gruppe C Naceur und Belhaj Salah aus Tunesien in zwei Sätzen (21:17, 21:13). Kaum mehr als eine halbe Stunde ist am Stadtstrand von Rio gespielt worden.
03:38
Schwimmen 200m Schmetterling (w)
Ins zweite Semifinale der Frauen über 200m Schmetterling haben es eine Schweizerin und eine Deutsche geschafft. Martina van Berkel qualifizierte sich mit einer Zeit von 2:08.00 (neuer Schweizer Rekord!) für das Halbfinale, wo sie auf Bahn 7 startet. Die Deutsche Franziska Hentke sicherte sich mit einer Zeit von 2:07.59 den neunten Rang nach allen Vorläufen. Für den Einzug ins Finale müssen sowohl die 27-Jährige aus Bülach als auch die gleichaltrige Dame aus Wolfen schneller werden.
03:36
Phelps schreibt Geschichte - zwanzig Mal Gold!
Der Goldjunge aus den USA ist auch mit 31 Jahren immer noch nicht müde! Vom Beginn weg setzt Michael Phelps auch über die 200 Meter Schmetterling auf Dominanz und geht mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung auf die letzte Bahn. Von unten schiebt sich noch der Japaner Masato Sakai heran, doch um 0,04 Sekunden reicht es nur für Silber. Direkt über dem besten Olympioniken aller Zeiten fährt der Ungar Tamás Kenderesi Bronze ein - aber dieser Michael Phelps überstrahlt einfach alles und sichert den Vereinigten Staaten nach Katie Ledecky das zweite Schwimm-Gold in nur wenigen Minuten!
03:25
Dritte Goldmedaille für US-Girl Ledecky!
Der Jungstar räumt schon wieder ab! In einem packenden Finish über 200 Meter Freistil wehrt Katie Ledecky die Angriffe von Sarah Sjöström aus Schweden ab und darf nach den 800 Metern Freistil in London und den 400 Metern Freistil hier am Zuckerhut zum dritten mal auf das olympische Siegertreppchen klettern! Hinter Sjöström wird Emma McKeon lachende Dritte, während die ebenfalls hochdekorierte Italienerin Federica Pellegrini nur die Holzmedaille erntet.
03:24
Schwimmen 200m Schmetterling (m)
Der ungarische Mitfavorit Laszlo Cseh brachte das erste Halbfinale nach 1:55.18 über die Bühne. Es folgten die Japaner Daiya Seto (1:55.28) und Masato Sakai (1:55.32). Das zweite Semifinale dominierte der US-Amerikaner Phelps zunächst, doch kurz vor dem Ziel wurde er zu kurz und musste den 19-jährigen Ungarn Tamas Kenderesi passieren lassen, der in bärenstarken 1:53.96 Min. gewann.
03:21
Schwimmen 200m Schmetterling (m)
US-Superstar Michael Phelps zog recht glanzlos ins Finale der Herren über 200m Schmetterling ein. Auf seiner deklarierten Lieblingsstrecke begnügte sich der inzwischen 31-Jährige im Vorlauf mit Platz fünf. 19 Mal hat Phelps bereits Gold bei Olympia geholt, gibt es heute den 20. Triumph? In wenigen Minuten geht es für ihn rund im Olympic Aquatics.
03:12
Schwimmen 100m Freistil (m)
Wierling startet gut und schlägt nach der Halbdistanz als Vierter an. In einem unglaublich packenden Rennen verliert der junge Essener hintenraus leider an Schwung und schlägt als Letzter an. Der Australier gewinnt das Halbfinale vor Kanadas Santo Condorelli und Peter Timmers, der mal eben einen belgischen Rekord in das brasilianische Wasser zaubert. Apropos Brasilien: Um drei Hundertstel erreicht Chierighini das Finale und sorgt für Jubelstürme auf den Rängen. Das Aquatics Centre kocht!
03:10
Schwimmen 100m Freistil (m)
Der 20-Jährige darf als Belohnung für seine großartige Leistung auf der Innenbahn Sechs starten und könnte dabei noch vom Tempo seiner Nebenmännerprofitieren. Vor allem der Brite Kyle Chambers und Kanadas Schwimm-Ass Duncan Scott greifen nach dem Sieg. Zudem hofft Lokalmatador Marcelo Chierighini hofft auf Außenseiterchancen.
03:02
Hockey (m)
Belgien bringt gegen Australien das 1:0 über die Zeit und feiert den dritten Sieg im dritten Spiel. Das Achtelfinale ist gebucht!
03:02
Schwimmen 100m Freistil (m)
Der Schwimm-Abend geht gut los! Ein sehr enges Halbfinal endet mit einem klasse Schlussspurt von Titelverteidiger Adrian Nathan aus den USA. Auch Landsmann Caeleb Dressel und der Australier Cameron McEvoy sind quasi sicher im Finale. Alle Schwimmer danach liegen jedoch nicht weit weg von Damian Wierling, der mit einer weiteren Top-Leistung die Überraschung schaffen könnte.
02:59
Schwimmen 100m Freistil (m)
Im Aquatics Centre macht sich Damian Wierling warm. Der Essener geht im zweiten Halbfinale an den Start und hat mit einer guten Vorlaufzeit Hoffnungen auf den Finaleinzug geweckt. Wir drücken die Daumen!
02:50
Tennis Doppel (m)
Rafael Nadal und Marc López machen kurzen Prozess! Die österreichischen Doppelspieler Oliver Marach und Alexander Peya verpassen das Halbfinale klar durch ein 3:6, 1:6. Trotzdem können die Beiden stolz auf ihre Leistung sein und klatschen sich noch einmal ab: "Kopf hoch!". Der spanische Superstar hat dagegen neben dem Einzel auch noch im Doppel Siegchancen. Im Halbfinale warten nun die Kanadier Daniel Nestor und Vasek Pospisil auf die Iberer.
02:43
Volleyball (m)
Rüber geht´s in Maracanãzinho, wo Ägypten vor wenigen Minuten auch den dritten Satz gegen überforderte Kubaner geholt hat. 25:22, 25:15, 25:22 lautet das Ergebnis nach exakt 66 Minuten.
02:37
Beachvolleyball (w)
Erleichtert reißen die deutschen Beachvolleyballerinnen vor mittlerweile rund 10.000 Zuschauern die Arme in die Luft. Nach 37 Minuten ist der erste Sieg von Karla Borger und Britta Büthe perfekt. Beim 21:19, 21:14 ist eigentlich nur der erste Satz gefährdet gewesen. Insgesamt sind die Niederländerinnen Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel zu passiv und durchschaubar gewesen.
02:35
Beachvolleyball (w)
Satte zwölf Blocks gehen schon auf das Konto von Karla Borger, die das Geschehen hier lenkt. Souverän punktet das deutsche Duo derweil zum 17:12. Vier Zähler fehlen also noch zum ersten Sieg bei Olympia.
02:31
Handball (m)
Hängende Köpfe in der Future Arena - zumindest bei den geschlagenen Skandinaviern! Lange haben die Schweden in diesem Duell geführt. Nach einer knappen Viertelstunde haben die körperlich starken Ägypter aufgedreht und noch zur Pause auf 12:13 verkürzt. 18 Minuten vor Schluss hat der Rekordeuropameister aber immerhin einen Drei-Tore-Vorsprung gehabt. Trotzdem sichert sich Ägypten durch ein 26:25 am Ende die ersten Punkte im olympischen Turnier.
02:27
Beachvolleyball (w)
Karla Borger und Britta Büthe präsentieren sich sehr variabel und können sich immer wieder spielerisch aus der Affäre ziehen. Bei den Niederländerinnen häufen sich hingegen die Fehler. Büthe entwickelt große Spielfreude und agiert präzise. 9:6 für Deutschland.
02:20
Beachvolleyball (w)
Großer Jubel bei den deutschen Anhängern! Nach 19 Minuten verwandeln Borger/Bühte ihren zweiten Satzball und holen sich der ersten Durchgang mit 21:19. Damit sind die beiden endlich bei Olympia angekommen. Trotzdem dürfen sie die Niederländerinnen nicht ins Spiel kommen lassen. Denn Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel punkten immer wieder spektakulär.
02:16
Hockey (m)
Halbzeit im letzten Hockey-Spiel des Tages! Die starken Belgier, die bereits ihre ersten beiden Spiele gewinnen konnten, führen auch gegen Australien zur Pause durch ein Tor von Tanguy Cosyns mit 1:0.
02:14
Tennis Doppel (m)
So richtig rund läuft es noch nicht bei Marach/Peya. Gegen Nadal und López geben die Österreicher den ersten Satz mit 3:6 Satz. Der nächste Durchgang könnte schon entscheidend sein - hoffen wir stattdessen auf ein Comeback der Rot-Weiß-Roten!
02:12
Beachvolleyball (w)
Knappe Angelegenheit bei den deutschen Spielerinnen! Drei Punktverluste in Folge haben den Niederländerinnen den Weg zum 12:12-Ausgleich geebnet. Kurzerhand nehmen die Deutschen eine Auszeit und hoffen, so den Lauf der Gegnerinnen unterbrochen zu haben.
02:11
Fußball (w)
Die USA und Frankreich stehen sicher im Viertelfinale des olympischen Frauenfußball-Wettbewerbs. Den Amerikanerinnen genügte ein 2:2 gegen Kolumbien zum Gruppensieg. Frankreich setzte sich im Duell um den zweiten Platz mit 3:0 gegen Neuseeland durch. Die Kiwis können noch hoffen, als zweitbester Gruppendritter weiterzukommen. Die Entscheidung fällt später am Abend in der Gruppe E beim Spiel Schweden gegen China.
02:08
Beachvolleyball (w)
Richtig voll ist die Arena in dieser Night-Session nicht. Erfreuliches gibt es trotzdem zu berichten: Borger fischt den Ball noch irgendwie vom Boden und nutzt dann ein präzises Zuspiel von Büthe zum 9:6.
02:07
Gewichtheben (m)
Der Chinese Zhiyong Shi holt sich in der Gewichtsklasse bis 69 kg die Goldmedaille mit einem gestemmten Gesamtgewicht von 352 Kilogramm. Shi scheiterte zum Abschluss knapp am Weltrekord von 360 kg, gewinnt den Wettbewerb aber klar und verdient vor dem Türken Daniyar Ismayilov (351 kg). Bronze holt der Kirgise Izzat Artykov (339 kg).
02:01
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana geht es weiter! 0:2 (12:21, 16:21) mussten sich die Deutschen dem Schweizer-Duo Joana Heidrich/Nadine Zumkehr geschlagen geben. In der Gruppe E muss gegen die Niederländerinnen Jantine van der Vlist und Sophie van Gestel nun gepunktet werden. Karla Borger/Britta Büthe kommen gut rein. 2:1 für sie!
01:53
Schwimmen (w+m)
Den eingefleischten Olympia-Fans ist es natürlich bekannt: Auch heute finden im Schwimmen wieder vier Entscheidungen statt. Zwischen ca. 3:00 Uhr und 4:45 Uhr deutscher Zeit werden Medaillen über 200m Freistil und 200m Lagen der Damen sowie 200m Schmetterling und 4x200m Freistil der Herren verteilt. Zudem finden davor und zwischendurch sechs Halbfinals statt. Das zweite Halbfinale über 200m Schmetterling sogar mit deutscher und schweizerischer Beteiligung.
01:51
Tennis Doppel (m)
Für Österreich geht es um die Chance auf eine Medaille! Das Tennis-Duo Oliver Marach/Alexander Peya kämpft gegen Rafael Nadal und Partner Marc López um den Halbfinaleinzug. Der Beginn verläuft jedoch suboptimal, weil sich die Spanier gleich ein Break klauen. Bei Aufschlag des Teams Austria steht es aktuell 1:4. Das parallele Viertelfinale zwischen den Kanadiern Nestor/Pospisil und Fognini/Seppi aus Italien verläuft bisher ausgeglichen, aktueller Spielstand: 3:3.
01:47
Beachvolleyball (w)
Keine Viertelstunde mehr, dann geht die Action im tiefen olympischen Sand weiter. Und zwar mit deutscher Beteiligung. Karla Borger/Britta Büthe sind nach ihrer Auftaktniederlage in der Gruppe E unter Zugzwang.
01:47
Basketball (m)
Litauen hat die Partie gedreht! Gegen Nigeria spielen die Korbjäger aus dem Baltikum eine starke zweite Halbzeit und gewinnen noch mit 89:80!
01:37
Volleyball (m)
Noch einmal wandert der Blick ins Maracanãzinho. Zwischen Kuba und Ägypten steht es nach sieben Minuten 9:8. Dieses Match der Gruppe B kann noch dauern.
01:34
Handball (m)
Von wegen Selbstläufer in der Future Arena! Ägypten kommt über seine extreme Physis und zwingt die Schweden zu weiten Wegen. Aus dem Positionsspiel heraus hatten die Skandinavier bereits gegen Deutschland Probleme. So steht es zur Pause nur noch 13:12 für den Rekordeuropameister.
01:14
Serena Williams verpasst das Viertelfinale!
Der Wahnsinn ist perfekt - Serena Williams fliegt aus dem Wettbewerb! Im Centro Olímpico de Tênis kann Elina Svitolina gar nicht fassen, was sie da gerade angerichtet hat, und schlägt fassungslos die Hände vor das Gesicht. Die Weltranglistenerste und amtierende Olympiasiegerin im Einzel ist nach dem 4:6, 3:6 dagegen völlig bedient und verlässt schleunigst das Stadion. Weil die Williams-Schwestern auch im Doppel gestern ihre erste Niederlage überhaupt kassierten, bleibt die 34-Jährige bei insgesamt vier olympischen Goldmedaillen stehen. Auf die siegreiche Ukrainerin wartet nun die ebenfalls hoch gehandelte Tschechin Petra Kvitová - die perfekte Gelegenheit für die nächste Überraschung!
01:07
Handball (m)
Ein kleiner Blick in die Future Arena verrät, dass sich Ägypten in der Anfangsphase den entschlossenen Skandinaviern unterordnen muss. Momentan führt Schweden mit 7:3.
01:03
Gewichtheben (m)
Halbzeit beim Finale im Gewichtheben der Männer bis 69 kg. An der Spitze liefern sich nach dem Reißen der Türke Ismayilov (163 kg) und der Chinese Shi (162 kg) einen packenden Zweikampf. Dahinter lauern der Nordkoreaner Kim (157 kg) und der Kolumbianer Lozano (155 kg). Gleich geht es in die zweite und entscheidende Disziplin!
00:59
Tennis (w)
Was macht eigentlich Serena Williams im Olympic Tennis Centre? Sie steht vor dem Aus! Nach eigenem Break kassiert die US-Amerikanerin selbst ein Re-Break und steht bei 4:6, 3:5 und eigenem Aufschlag nun absolut unter Zugzwang.
00:55
Volleyball (m)
Das Drama im Maracanãzinho hat ein Ende! Nach 2:04 Stunden gewinnt Polen ein dramatisches Match gegen den Iran mit 3:2 Sätzen (25:17, 25:23, 23:25, 20:25, 18:16) und lässt sich von einer zwischenzeitlichen Aufholjagd nicht aus der Fassung bringen. Zum Auftakt hatte die polnische Mannschaft mit 3:0 (25:18, 25:20, 25:17) gegen Ägypten gewonnen und ist nun mit fünf Punkten Zweiter der Gruppe B hinter Argentinien (6). Iran ist mit nur einem Zähler Vierter. Um 1:30 Uhr MESZ folgt das Spiel der Kubaner gegen Ägypten.
00:53
Fußball (w)
Halbzeit in den beiden Spielen der Gruppe G des olympischen Frauenfußball-Turniers. Zwischen den USA und Kolumbien steht es 1:1. Frankreich führt gegen Neuseeland mit 1:0.
00:46
Handball (m)
Zwei Spiele stehen in der 12.000 Zuschauer fassenden Future Arena noch an. Deutschlands Gegner am kommenden Montag, Ägypten, und die vom DHB-Team bereits besiegten Schweden geben sich zunächst die Ehre. Dann treffen in der Gruppe A Argentinien und Kroatien aufeinander. Es darf Handball vom Feinsten erwartet werden.
00:43
Basketball (m)
In der Carioca Arena sind die nächsten Männer-Teams auf Korbjagd! Die immer zu beachtenden Litauer tun sich bisher sehr schwer mit Nigeria. Die Afrikaner führen zur Pause mit 41:36.
00:39
Tennis (w)
Die Dominatorin strauchelt - stürzt sie auch? Auf dem Centre Court muss Serena Williams nach dem 4:6 im ersten Durchgang nun einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Und auch im zweiten Satz holt sich Elena Svitolina ein Break, dort steht es aktuell 2:1 für die Ukrainerin. Es riecht nach Sensation!
00:36
Hockey (m)
Kurz war die Freude beim brasilianischen Hockey-Team über das erste Tor des Turniers. Danach gab es von Großbritannien ordentlich eins auf die Mütze. 9:1 heißt es am Ende für die britischen Hockey-Männer.
00:32
Boxen Superschwergewicht (m)
Lichter aus im Riocentro Pavilion 6! Zum Abschluss gelingt Mahammadrasul Majidov (AZE) ein glatter 3:0-Erfolg über Mohammed Arjaoui (MAR). Das soll es an dieser Stelle von hier gewesen sein. Morgen geht es ab 16:00 Uhr deutscher Zeit mit dem Halbfliegengewicht der Männer weiter.
00:24
Basketball (w)
Die türkischen Basketballerinnen feiern ihren ersten Sieg und schlagen Japan in der Youth Arena schlussendlich mit 76:62. Überragend dabei war die türkische Spielerin Lara Sanders mit 36 Punkten!
00:22
Volleyball (m)
Fünf-Satz-Krimi im Maracanãzinho! Polen und der Iran schenken sich nichts! im fünften Satz steht es gerade 3:3. Nicht mehr allzu lange und die Marke von zwei Stunden ist geknackt.
00:17
Gewichtheben (m)
Gleich gehts los mit der Entscheidung im Gewichtheben der Männer bis 69 kg. 12 Herren kämpfen um Bronze, Silber und Gold!
00:15
Boxen Mittelgewicht (m)
Kein Knockdown im Pavilion 6! Tomasz Jablonski kann sich auf den Beinen halten. Am Ende verliert der 27-jährige Pole dennoch mit 1:2 gegen den fünf Jahre jüngeren Australier Daniel Jason Lewis. Das war es mit den Vorkämpfen im Mittelgewicht. Gleich starten das Boxen im Superschwergewicht (+91kg).
00:13
Beachvolleyball (w)
Exakt 34 Minuten hat das Match an Rios Stadtstrand nur gedauert. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst verwandeln gleich ihren ersten von neun Matchbällen und siegen glatt in zwei Sätzen (21:17, 21:11). Spannung ist nur Mitte des ersten Satzes kurzzeitig aufgekommen. Ansonsten haben die Kanadierinnen Jamie Broder und Kristina Valjas einfach keine Chance gehabt.
00:10
Beachvolleyball (w)
Schnell rüber zum finalen Showdown an der Copacabana: Deutschland führt mit 19:11 und ist den Kanadierinnen in allen Belangen deutlich überlegen. Somit ist der zweite Sieg für Ludwig/Walkenhorst in der Gruppe D nur noch eine Frage von wenigen Augenblicken!
00:07
Beachvolleyball (w)
Clever macht Kira Walkenhorst vorne am Netz dicht und zwingt Kanada zu einem Fehler. Eigentlich sollte das 15:8 nun die halbe Miete für die deutschen Athletinnen sein.
00:04
Fußball (w)
In der Gruppe G der Frauen sind die nächsten beiden Fußball-Partien des Abends angepfiffen worden. Die USA treffen auf Kolumbien, während Neuseeland sich zeitgleich mit Frankreich misst. Goldfavorit USA ist bereits sicher im Viertelfinale, dahinter kämpfen die drei anderen Teams ums Weiterkommen.
00:03
Beachvolleyball (w)
Jetzt kommt die Faust! Laura Ludwig gräbt das Spielgerät noch irgendwie aus und Kira Walkenhorst nutzt den Überraschungsmoment für einen wichtigen Punkt. Sofort klatschen die beiden ab und motivieren sich beim Stand von 10:5 im zweiten Satz noch einmal. Stark!
00:02
Tennis (w)
Der letzte Cross sitzt! Angelique Kerber beweist Nerven und zieht unter großem Jubel der vielen deutschen Fans mit einem 6:0, 7:5 ins Viertelfinale ein. Nach fast zwei Stunden voll hochklassigem und unglaublich intensivem Tennis hat die Bremerin am Ende das bessere Ende für sich. In der Runde der letzten acht wartet mit Johanna Konta eine ebenfalls nervenstarke Britin auf die Linkshänderin. Doch wenn die Deutsche so gutes Tennis spielt wie heute, ist sie nur schwer zu stoppen.
23:57
Boxen Mittelgewicht (m)
Der vorletzte Fight im Mittelgewicht der Herren ist durch: Onder Sipal (TUR) lässt sich für das 2:1 gegen Benny Muziyo (ZAM) feiern. Zwar ist die Halle längst nicht ausverkauft, aber die Stimmung ist gut.
23:57
Beachvolleyball (w)
Und da ist der erste Satz für die Favoritinnen aus Deutschland! Kraftvoll haben sich Ludwig/Walkenhorst nach einer Schwächephase zurückgemeldet. Eine zwischenzeitliche Sechs-Punkte-Führung haben die Deutschen kurz bis auf zwei Punkte weggegeben, sich dann aber wieder fokussiert. So endet der erste Durchgang nach 18 Minuten 21:18!
23:53
Beachvolleyball (w)
Schade! Jetzt schwächeln die Deutschen nach einer guten Anfangsphase im zweiten Abschnitt ein wenig. Annahmen und Angriffsbälle könnten einen Tick präziser kommen. Doch rechtzeitig zur Schlussphase machen auch die Damen aus Kanada Fehler. 19:15 für Deutschland.
23:53
Tennis (w)
Angie schlägt zum Matchgewinn auf! Nach dem verlorenen 5:5 holt sich die 28-Jährige direkt das Break zurück und darf in der Verlängerung des zweiten Durchgangs beim Stand von 6:0, 6:5 selbst die Bälle ins Spiel bringen.
23:50
Beachvolleyball (w)
Längere Ballwechsel haben in dieser Begegnung noch Seltenheitswert. Nach einem wuchtigen Crossball punktet das deutsche Duo mit einem Poke Shot. 15:11 für Ludwig/Walkenhorst.
23:48
Beachvolleyball (w)
Zwischenzeitlich haben die Deutschen ihre Gegnerinnen wieder näher rankommen lassen. Doch zwei tolle Punkte in Folge stellen wieder auf 13:9. Zehn Minuten sind gespielt und die Führenden der Weltrangliste sollten noch ein wenig Luft nach oben haben.
23:48
Rugby (m)
Die Rugby-Männer haben Feierabend für heute! Das Team von den Fidschis war bei seiner Mission, die erste Medaille für den kleinen Inselstaat zu holen, ein weiteres Mal erfolgreich. Gegen Argentinien gab es einen 21:14-Erfolg.
23:48
Tennis (w)
Die Zuschauer erleben ein echtes Weltklassematch auf dem Centre Court! Der fünfte Breakball der Australierin führt zum Erfolg, weil ein Longline-Versuch von Kerber zu lang gerät. 6:0, 5:5 - wir sind hier noch nicht fertig!
23:47
Tennis (w)
Komm schon, Angie! Mit einem Doppelfehler gibt Kerber bei 6:0, 5:4 den ersten Matchball ab. Anschließend verdient sich die Australierin mit gleich drei (!) Weltklasse-Stopps drei Breakbälle - und die Bremerin wehrt alle drei gekonnt ab. Seit fünf Minuten hängen wir an diesem einen richtungsweisenden Spiel!
23:45
Hockey (m)
Die Freude der brasilianischen Fans über das erste Tor ihrer Mannschaft war dann doch nur von kurzer Dauer. Zur Pause haben die Briten die Partie gedreht und führen nun souverän mit 3:1.
23:43
Beachvolleyball (w)
Den ersten Satz scheinen die 30-jährige Berlinerin Ludwig und die fünf Jahre jüngere Walkenhorst aus Essen im Griff zu haben. Das 8:3 ist ziemlich komfortabel.
23:39
Boxen Mittelgewicht (m)
Ein kleiner Abstecher zum Boxen. Im Pavilion 6 jubelt der Inder Krishan Vikas über einen klaren 3:0-Erfolg gegen den 18-jährigen US-Amerikaner Charles Albert Shone Conwell.
23:38
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana läuft es für die favorisierten Deutschen gleich von Beginn an rund. Mit kräftiger Unterstützung des Publikums kommen Ludwig und Walkenhorst schnell zum 3:0 gegen die Kanadierinnen.
23:34
Beachvolleyball (w)
"Wir sind fit und im Rhythmus", erklärte Walkenhorst, die in Rio de Janeiro ihre Olympia-Premiere feiert. Für Ludwig ist es nach Platz neun in Peking 2008 und Rang fünf 2012 in London bereits der dritte Olympia-Start. "Wir müssen es hinkriegen, dass wir uns hier bei dem Turnier in den entscheidenden Stunden auf hundert Prozent hochschrauben", so die Weltranglisten-Erste Ludwig.
23:29
Tennis (w)
Schauen wir wieder auf den Centre Court des Tenniszentrums. Dort hat die Australierin Stosur zurück in die Spur gefunden, trotzdem holt sich Kerber das wichtige Break zum 3:2. Aktuell steht es aus Sicht der Deutschen 6:0, 4:3 bei eigenem Aufschlag. Sollte ihrer Kontrahentin weiterhin kein Break gelingen, winkt das Viertelfinale!
23:29
Beachvolleyball (w)
Die Augen richten sich wieder zur Copacabana: Die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst hatten bereits im ersten Spiel ihre Medaillenambitionen untermauert. Das deutsche Duo setzte sich in zwei Sätzen (21:12, 21:15) gegen die jungen Ägypterinnen Meawad/ Elghobashy durch. In der Gruppe D müssen Ludwig und Walkenhorst in wenigen Minuten gegen Jamie Lynn Broder und Kristina Valjas aus Kanada ran.
23:25
Basketball (w)
In der Youth Arena sind die Basketball-Damen wieder auf Korbjagd. In der Gruppe A stehen sich die bereits zweimal siegreichen Japanerinnen und das noch sieglose Team der Türkei gegenüber. Dieses Mal läuft es aber scheinbar andersrum. Die Türkei führt zur Pause klar mit 38:23!
23:24
Beachvolleyball (m)
Das niederländische Duo Nummerdor/Varenhorst gewinnt nach gut 50 Minuten mit 2:1 Sätzen gegen die Polen Prudel/Fijalek (21:17, 19:21, 15:9). Mit 3:1 Punkten führen die Holländer die Gruppe E vor Semenov/Krasilnikov an, die jedoch auch erst eine Partie absolviert haben.
23:22
Boxen Mittelgewicht (m)
Inzwischen liegt die Gewichtsklasse der Boxer im Pavilion 6 bei 75 kg. Merven Claire (MRI) hatte beim 0:3 gegen Hosam Hussein Bakr (EGY) nicht den Hauch einer Chance.
23:20
Rugby (m)
Auch das Siebener-Rugby wird offensichtlich nicht der Wettbewerb der gastgebenden Brasilianer. Gegen die USA müssen sich die Rugby-Männer von der Copacabana mit 0:26 geschlagen geben und haben nach der 12:40-Niederlage gegen die Fidschis im ersten Gruppenspiel kaum noch Hoffnung auf ein Weiterkommen.
23:18
Turnen (w)
Mit einem grandiosen Vorsprung gewinnt die Riege der USA olympisches Gold im Mannschaftsfinale der Geräteturnerinnen. Die Amerikanerinnen gaben im Wettkampf vom Start weg den Ton an und leisteten sich zu keinem Zeitpunkt eine Blöße. So wuchs das Polster am Ende auf mehr als acht Punkte. Die versammelte Konkurrenz also agierte in gebührendem Abstand. Russland fing die am letzten Gerät patzenden Chinesinnen noch ab und holte Silber. Für die Asiatinnen blieb Platz drei. Die Deutschen wurden Sechste.
23:15
Beachvolleyball (m)
Verlängerung an der Copacabana! An Rios Stadtstrand haben zwei Sätze zwischen den Niederländern Nummerdor/Varenhorst und den Polen Prudel/Fijalek nicht ausgereicht. Aktuell steht es im dritten Satz, der bis 15 gespielt wird, 4:4.
23:15
Handball (m)
Heute gab es in der Future Arena schon Anlass zur Freude: Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die deutschen Handballer haben die Tür zum olympischen Viertelfinale weit aufgestoßen. Die Mannschaft von Dagur Sigurdsson bezwang den WM-Dritten Polen mit 32:29 (16:14). In der deutschen Gruppe B hat Gastgeber Brasilien gerade eben mit 28:31 gegen Slowenien verloren. Durch den zweiten Sieg rückt Slowenien an das DHB-Team ran. Brasilien ist der nächste deutsche Gegner am Donnerstag.
23:10
Turnen (w)
Die Schwäche der Chinesinnen nutzt die russische Riege aus und schiebt sich vorbei. Das ist eine Medaille. Und für die Asiatinnen könnte das noch ganz bitter werden, denn Japan hat den Wettkampf noch nicht beendet.
23:10
Hockey (m)
Ein Jubelschrei geht durch das Olympic Hockey Centre! Die brasilianischen Männer haben nach den zwei herben Niederlagen gegen Spanien (0:7) und Belgien (0:12) ihr erstes Turnier-Tor geschossen und sind gegen Großbritannien mit 1:0 in Führung gegangen!
23:09
Boxen Leichtgewicht (m)
Ein letzter Blick zum Leichtgewicht der Herren: Der 30 Jahre alte Albert Selimov (AZE) setzte sich vor ein paar Minuten mit 3:0 gegen den 29-jährigen Iren David Oliver Joyce durch und steht somit ebenfalls im Viertelfinale. Gleich geht es über das Mittelgewicht zum Superschwergewicht.
23:04
Fechten Degen (m)
Drama in der Carioca Arena 3: Diese Geschichten schreibt nur der Sport! Der 21-jährige Sangyoung Park hat bis zum Schluss an sich geglaubt und am Ende mit 15:14 gegen den 20 Jahre älteren Geza Imre aus Ungarn gewonnen. Dabei sah der Koreaner beim Stand von 10:14 bereits wie der Sichere Silbermedaillen-Gewinner aus. Doch dann wurde es Gold. Es ist ein hochklassiges Duell gewesen. Nach dem 5:5 hatte sich der erfahrenere Fechter schon deutlich abgesetzt, wurde gegen Ende aber zu nervös. Nach dem fünften Punkt in Serie gab es kein Halten mehr für den Youngster, die Emotionen brachen nur so aus ihm heraus.
23:03
Turnen (w)
Für die Amerikanerinnen ist das jetzt fast schon eine Kür. Dank des großen Vorsprungs und der Klasse der Turnerinnen schweben diese jetzt förmlich durch die Bodenübung. Spannung hält also nur noch der Kampf um Silber und Bronze bereit - vor allem weil die Chinesinnen in Person ihrer letzten Athletin patzten.
23:02
Fußball (w)
Deutschland steht als Gruppenzweiter im Viertelfinale und darf dort so auf einen machbaren Gegner hoffen! Aber das war knapp! Eine 1:2-Niederlage gegen Gruppensieger Kanada reicht dem DFB-Team, da Australien zeitgleich gegen Simbabwe "nur" 6:1 gewinnt. Aber mit der Art und Weise, wie das Team von Neid sich auch heute vor allem in der Defensive präsentiert hat, rücken aktuell Medaillen erst einmal in weite Ferne. Zwischendurch war man nur ein Tor vom dritten Platz und Gegnern wie USA oder Brasilien entfernt. Auch offensiv fand man über die gesamte Distanz keine Mittel gegen stabile Kanadierinnen, die jetzt mit Frankreich zwar eine große Aufgabe vor der Brust haben, aber sich heute erst einmal zurecht freuen. Auf Deutschland wartet mit China oder Schweden eine machbare Aufgabe, allerdings eine deutliche Leistungssteigerung vorausgesetzt.
23:01
Boxen Leichtgewicht (m)
Im Riocentro Pavilion 6 geht es im wahrsten Sinne weiterhin Schlag auf Schlag. Amnat Ruenroeng (THA) gewinnt mit technischem K.o. sein Achtelfinale gegen den Franzosen Sofiane Oumiha.
23:00
Tennis (w)
Riesenapplaus auf dem Centre Court 1 - Angelique Kerber rauscht durch den ersten Satz! Mit der bewährten Mischung aus Kraft und Technik entscheidet die Deutsche den ersten Satz glatt mit 6:0 für sich. Die australische Bank ist konsterniert, während die Linkshänderin aus Bremen das reine Selbstbewusstsein ausstrahlt.
22:57
Rugby (m)
Das nächste Endergebnis vom Siebener-Rugby der Männer ist da. Mitfavorit Neuseeland schlägt die Rugby-Newcomer aus Kenia deutlich mit 28:5 und feiert nach der knappen Niederlage gegen Japan den ersten Sieg!
22:55
Tennis (w)
Kerber is on fire! Obwohl der ein oder andere Punkt hart umkämpft ist, hat die Bremerin bisher stets das bessere Ende für sich. Drei Breaks hat die 28-Jährige Sam Stosur bereits abgenommen und steht bei eigenem Aufschlag kurz vor dem ersten Satzgewinn. 5:0 im ersten Durchgang!
22:52
Turnen (w)
Im Mannschaftsfinale der Turnerinnen beenden die Deutschen ihren Wettkampf. Elisabeth Seitz zeigt die abschließende Übung. Das sind noch einmal 15.533 Punkte. Sie toppt die Kollegin Sophie Scheder sogar noch. Damit hat man sich mit den Leistungen am Stufenbarren das Beste bis zum Schluss aufgehoben. Entsprechend zufrieden zeigt sich das Team.
22:50
Fechten Degen (m)
Im Finale der Fechter bleibt es unheimlich eng: Weltmeister Imre setzt seine Attacken mit ein wenig mehr Überlegung, Park bewegt sich flink und gleicht zum 5:5 aus. Noch 40 Sekunden im ersten Abschnitt.
22:46
Fechten Degen (m)
Toller Finalauftakt in der Carioca Arena 3: Beide Fechter geben von Beginn an alles. Der 41-Jährige aus Ungarn muss den 20-jährigen Südkoreaner konstant unter Druck setzen, um Treffer zu landen. Aktuell steht es 2:0 für Imre. Park muss nachlegen.
22:43
Tischtennis (m)
Nach dem von Fahnenträger Timo Boll ist auch Dimitriy Ovtcharovs Medaillentraum an der olympischen Tischtennisplatte ausgeträumt! Gegen seinen Freund und Mannschaftskollegen, den mittlerweile 40-jährigen Wladimir Samsonov, unterlag der Deutsche in einem engen Match mit 2:4 Sätzen. Ovtcharov hatte im sechsten Satz eine 8:4-Führung und einen Satzball vergeben und muss so der weißrussischen Tischtennis-Legende den Vortritt ins Halbfinale lassen.
22:43
Turnen (w)
Bevor es für die acht Riegen ans jeweils letzte Gerät geht, blicken wir noch einmal auf das Klassement. Die USA scheinen ungefährdet, denn die zweitplatzierten Chinesinnen haben fast fünf Punkte Rückstand. Die Japanerinnen liegen auf Platz drei, müssen sich noch der Angriffe der Russinnen erwehren. Deutschland ist ohne Medaillenchance.
22:39
Judo (m)
Zweites Judo-Gold für Russland! Zwei Minuten haben sie sich beschnuppert und sich abgetastet und dann hat der Russe eiskalt zugeschlagen. Per Ippon holt sich Khasan Khalmurzaev die zweite Judo-Goldmedaille für Russland nach Mudranov. Für Travis Stevens aus den USA bleibt Silber. Bronze geht an Sergiu Toma aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Japaner Takanori Nagase.
22:35
Fechten Degen (m)
In der Carioca Arena 3 geht es gleich schon weiter. Dann ficht der Südkoreaner Sangyoung Park gegen den ungarischen Athleten Geza Imre um Gold.
22:35
Boxen Leichtgewicht (m)
Klare Sache im Riocentro. Im Pavilion 6 hat Reda Benbaziz aus Algerien mit 3:0 gegen den Russen Adlan Abdurashidov gewonnen. Gleich geht es hier auch schon wieder weiter. Das Programm hat es in sich.
22:33
Fechten Degen (m)
Richten wir den Blick in die Carioca Arena 3. Dort hat der Franzose Gauthier Grumier mit 15:11 gegen den starken Schweizer Benjamin Steffen durchgesetzt. Damit sichert er sich Bronze. Der 34-jährige Steffen aus Basel hat aber noch mit der Mannschaft die Chance, Edelmetall zu holen. Respekt a beide Athleten.
22:32
Turnen (w)
Nach drei von vier Geräten kann sich die US-Riege nur noch selbst schlagen. Die Nordamerikanerinnen turnen in einer eigenen Liga und müssen sich Gold nur noch abholen. Dieses Niveau ist für die Deutschen nicht zu erreichen. Allerdings weiß die 16-jährige Tabea Alt zu überzeugen. Ohne eine Spur von Nervosität tritt sie bislang auf.
22:31
Tennis (w)
Was für ein Start, Kerber holt sich direkt ein Break! In einem sofort hochklassigen Achtelfinale nimmt Angelique Kerber ihrer australischen Konkurrentin den Aufschlag ab und bringt sich damit direkt in eine Top-Ausgangsposition!
22:26
Rugby (m)
Ein Blick zum Rugby, wo ab heute auch die Herren ins Geschehen eingreifen. Drei Spiele gab es bereits am Abend. Australien besiegt Spanien mit 26:12, Südafrika schlägt Frankreich 26:0 und Großbritannien kämpft Japan knapp mit 21:19 nieder.
22:25
Judo (w)
In der Gewichtsklasse bis 63 kg geht Gold nach Slowenien! Tina Trstenjak besiegt im Finale die Französin Clarisse Agbegnenou per Ippon nach 1:45 Minuten! Bronze geht an Yarden Gerbi (Israel) und Anicka van Emden (Niederlande)!
22:22
Fußball (w)
Bei den DFB-Frauen erzielt Kanada etwas unverdient das 2:1! In einer Phase, in der Deutschland mitunter 60% Ballbesitz und mehr hat, trifft Tancredi via Kopf. Aktuell ist die Mannschaft von Silvia Neid im Fernduell mit Australien durch die Tordifferenz im Vorteil.
22:20
Tennis (w)
Das lange Warten hat ein Ende! Nachdem die Britin Johanna Konta die Partie gegen Swetlana Kuznetsova mit einer Energieleistung noch gedreht hat (3:6, 7:5, 7:5), dürfen sich endlich auch Angelique Kerber und Samantha Stosur im Olympischen Tenniszentrum aufwärmen.
22:18
Wasserspringen synchron 10m (w)
China verteidigt Gold! Nach den Männern sichern sich auch die Frauen überlegen den ersten Platz vom Zehnmeterbrett - gegen die Technik von Ruolin Chen und Huixia Liu war bei den Konkurrentinnen überhaupt kein kraut gewachsen. Es folgen die überglücklichen Teams aus Malaysia und Kanada, während die Nordkoreanerinnen im Aquatics Center eine der bittersten Stunden ihrer Karriere erleben und aufgrund eines finalen Katastrophensprungs noch aus den Medaillenrängen fallen. Als einzige Europäerinnen landet Team Großbritannien auf dem fünften Platz.
22:16
Volleyball (m)
Die italienische Volleyball-Nationalmannschaft hat sich gegen die USA mit 3:1 durchgesetzt. In einem ganz engen Match gingen die letzten beiden Sätze mit jeweils 25:23 nach Italien. Der Anpfiff von Polen und dem Iran verzögert sich.
22:15
Basketball (w)
So knapp vorhin Brasiliens Basketballherren die Nase gegen Spanien vorn hatten, so hauchdünn mussten sich die Damen vom Zuckerhut nun beugen. Gegen Weißrussland zog das Team des Gastgebers mit 63:65 den Kürzeren.
22:13
Boxen Leichtgewicht (m)
Im Pavilion 6 hat der 28 Jahre alte Otgondalai Dorjnyambuu (MGL) mit 2:1 Runden gegen den 22-jährigen Niederländer Enrico Lacruz gewonnen. Drei weitere Kämpfe der Männer in dieser Gewichtsklasse gibt es heute Abend noch.
22:10
Turnen (w)
Nach zwei Geräten führen die US-Amerikanerinnen deutlich. Gut vier Punkte liegen die Chinesinnen bereits zurück. Auf Bronzekurs befinden sich die Russinnen, die aber noch Japan im Nacken haben.
22:08
Fußball (w)
Die Mädels von Silvia Neid zeigen gegen Kanada eine starke Leistung. Einzig stimmt die Chancenverwertung der DFB-Auswahl noch nicht. Zur Halbzeit steht es 1:1. Die Führung von Melanie Behringer (13.Spielminute) konnte Melissa Tancredi in der 26.Spielminute ausgleichen. Australien führt derweil gegen Simbabwe mit 3:0
21:58
Gewichtheben bis 63kg (w)
Weltrekord im Gewichtheben der Damen! Wei Deng hebt 262kg und holt Gold! In der Konkurrenz der Damen bis 63kg Körpergewicht brachte die zweite Gruppe der starken Damen die hohen Gewichte. Deng stemmt gleich 44kg mehr als Esraa Ahmed, die nach der ersten Gruppe geführt hatte. Silber geht nach Nordkorea, Bronze holt Kasachstan.
21:58
Fechten (m)
Der Durchmarsch des Benjamin Steffen endet zunächst im Halbfinale. Der Schweizer zieht gegen Park Sang-Young mit 9:15 den Kürzeren. Der Südkoreaner war bereits im Viertelfinale mindestens eine Nummer zu groß für Max Heinzer. Steffen jedoch darf immerhin noch auf Bronze hoffen, während Park gegen den Ungarn Geza Imre um den ganz großen Triumpf kämpfen wird.
21:57
Judo Halbmittelgewicht (w)
Jetzt geht es um Edelmetall in der Carioca Arena. Bronze steht für Yarden Gerbi und Miku Tashiro auf dem Spiel. Die ersten Wertungen gehen an die Israelin, die den Vorsprung daraufhin mit Zähnen und Klauen verteidigt. Sie hält allen Angriffen der Japanerin stand und gewinnt.
21:56
Handball (m)
In der Future Arena erklingen Samba-Beats! Die Handballer aus Brasilien spielen! Im zweiten Gruppenspiel heißt der Gegner Slowenien.
21:48
Segeln Windsurfen
Windsurfer Toni Wilhelm hat sich in der 6.Wettfahrt erneut steigern können! Nach einem guten 9.Platz im fünften Rennen, folgte auf der letzten Regatta ein toller vierter Rang! In der Gesamtwertung belegt der Lörracher zur Halbzeit den siebten Platz. Mateo Sanz Lanz (Schweiz) surft derzeit auf der 13.Platzierung.
21:46
Judo Halbmittelgewicht (m)
Bei den Männern streiten Travis Stevens aus den USA und Khasan Khalmurzaev aus Russland um den Olympiasieg. Die beiden Bronzemedaillen werden der Italiener Matteo Marconcini und Sergiu Toma aus Katar sowie der Japaner Takanori Nagase und der Georgier Avtandili Tchrikishvili unter sich ausmachen.
21:42
Segeln Laser (m)
In der Guanabara-Bucht hat Phillip Buhl im Segeln weiterhin Probleme. Auch heute läuft es für den Allgäuer am Yachthafen Gloria nicht gut. Nach der vierten Wettfahrt steht ein trister 13.Platz auf der Anzeige.
21:38
Judo Halbmittelgewicht (w)
Die Judoka nähern sich im Halbmittelgewicht den Entscheidungen. In den Halbfinales sicherten sich die Slowenin Tina Trstenjak und die Französin Clarisse Agbegnenou mit dem Einzug in den Endkampf schon mal eine Medaille. Die unterlegenen Mariana Silva aus Brasilien und Miku Tashiro aus Japan kämpfen dann um Bronze. Die Gegnerinnen werden Anicka van Emden aus den Niederlanden und Yarden Gerbi aus Israel sein, die sich in der Trostsrunde durchsetzten.
21:34
Turnen (w)
Einen guten Start in den Wettbewerb erwischt die deutsche Riege. Elisabeth Seitz, Tabea Alt und Pauline Schäfer turnen ihre Übungen durch, keine muss vom Gerät. 41.600 Punkte stellen eine sehr solide Basis für den weiteren Wettkampf dar.
21:33
Wasserspringen Synchron 10m (w)
Im Aquatics Center haben derzeit die Synchronspringerinnen das Sagen. Im Finale vom 10-Meter-Brett führen nach drei von fünf Durchgängen Chen/Liu aus China vor Kim/Kim aus Nordkorea.
21:27
Handball (m)
In der Future Arena hat Dänemark im Handball der Herren einen lockeren Sieg eingefahren. Der Gegner aus Tunesien war über volle 60 Minuten keine Gefahr, am Ende heißt es 31:23.
21:21
Silber für Deutschland!
Es reicht nicht! Um ein Haar verpasst Monika Karsch nach einem Sensations-Comeback die Goldmedaille! In der Konkurrenz mit der Sportpistole verliert die Regensburgerin zunächst drei Durchgänge, kann dann ebenso drei Schuss-Serien am Stück gewinnen und verliert schlussendlich im finalen Stechen mit 3:4 Treffern. Gold geht an Griechenland und die 20-jährige Anna Korakaki! Dieses Silber glänzt nach Gold!
21:20
Basketball (m)
Die Baskettballer aus Spanien und Brasilien trieben die Spannung in der Carioca Arena auf die Spitze. Am Ende mussten sich die Iberer mit NBA-Star Pau Gasol ganz knapp geschagen geben. Unter dem Jubel der heimischen Fans gewannen die Südamerikaner mit 66:65.
21:20
Tennis
Bei den Männern zieht Rafael Nadal souverän mit 6:3, 6:3 gegen den Italiener Andreas Seppi ins Viertelfinale ein. Nach drei Rückschlägen ist das heute die erste gute Nachricht für die Tennisnation Spanien: David Ferrer, Carla Suárez Navarro und Garbiñe Muguruza sind raus aus dem Medaillenrennen. Für die beiden Spanierinnen gilt wie für Rafael Nadal: Schnell fit werden für das Zweitrundenmatch im Doppel!
21:15
Schießen Sportpisole 25m
Wahnsinn! Schützin Monika Karsch gleich nach 0:6 tatsächlich aus! Es ist wieder alles drin! Jetzt geht es ins Stechen!
21:14
Schießen Sportpisole 25m
Karsch erneut mit einem Comeback! Nach einem 6:0 nach drei Serien, kann die Regensburgerin durch zwei schnelle Serien auf 6:4 verkürzen!
21:11
Schießen Sportpistole 25m
Die ersten beiden Serien gehen an die Griechin Korakaki. Damit steht es 4:0. Sieben Punkte werden für Olympiagold benötigt. Pro Serie können zwei Punkte erzielt werden.
21:08
Schießen Sportpistole 25m
Nach der ersten Serie steht es 2:1 für die Griechin Korakaki!
21:06
Turnen (w)
Eine weitere Entscheidung steht an. Die acht qualifizierten Teams haben die Rio Olympic Arena betreten, um das Mannschaftsfinale der Turnerinnen zu bestreiten. Mit dabei ist die deutsche Riege mit Elisabeth Seitz, Tabea Alt, Pauline Schäfer, Kim Bui und Sophie Scheder. Die beiden letztgenannten sind Ersatzturnerinnen.
21:04
Tennis (w)
Weil Swetlana Kuznetsova und Johanna Konta den Center Court weiterhin in Beschlag nehmen (aktueller Stand: 6:3, 5:7, 0:1), verzögert sich das Match von Angelique Kerber weiterhin und soll nun um 22 Uhr beginnen. Die Siegerin dieser Partie wäre im besten Falle Halbfinalgegnerin der Deutschen.
21:02
Gold für Deutschland im Schießen?
In der Schießhalle geht es jetzt um Gold für Monika Karsch! Im finalen Duell mit der Sportpistole geht es gegen Anna Korakaki aus Griechenand! Aus 25 Metern geht es in Serien um jeweils fünf Treffer. Wer eine Serie gewinnt, bekommt zwei Punkte. Mit sieben Gesamt-Punkten gewinnt man Gold.
21:00
Gerber holt Bronze!
Was für eine Spannung! Heidi Diethelm Gerber sichert sich mit der letzten Schuss-Serie Bronze mit der Sportpistole! Die 47-Jährige ist im Finish konzentrierter als ihre chinesische Konkurrentin und gewinnt mit 8:4! Es ist das erste Edelmetall für die Schweiz!
20:57
Bronze für die Schweiz?
Gerber führt im Duell um Bronze mit 5:3 gegen Zhang! Gibt es gleich die erste Medaille für die Schweiz? Die Sportschützin der Eidgenossen macht weniger Fehler als die Chinesin und ist total fokussiert!
20:54
Fußball (w)
Zwischen Kanu und Schießen rollt gleich auch wieder das Leder! Im olympischen Turnier der Frauen spielt die DFB-Auswahl ihr letztes Gruppen-Duell gegen Kanada. Zeitgleich läuft im Gruppenfinale auch Australien gegen Simbabwe.
20:53
Judo (w)
Für Kathrin Unterwurzacher platzt der Traum von olympischem Edelmetall. Die Innsbruckerin hat gegen Anicka van Emden das Nachsehen. Eine kleine Wertung nach gut einer Minute genügte der Niederländerin, um sich die Chance auf Bronze zu erhalten. Für die 22-Jährige Österreicherin ist der Wettkampf beendet.
20:46
Kanu Slalom (m)
Nur noch einer steht oben. Sideris Tasiadis ist unterwegs. Wird das eine Medaille? Es sieht nicht gut aus. Der 26-Jährige patzt, fängt sich am neunten Tor zwei Strafsekunden ein. Das scheint den Augsburger zu blockieren. Er fährt längst nicht so befreit, wie in all den bisherigen Läufen. Im Ziel wird das nur der fünfte Platz. In diesem Moment bricht Denis Gargaud Chanut in Jubel aus. Der Franzose ist Olympiasieger! Neben ihm auf dem Podest werden sich der Slowake Matej Beňuš und der Japaner Takuya Haneda einfinden. Herzlichen Glückwunsch an die Medaillegewinner!
20:43
Kanu Slalom (m)
Dem vorletzten Kanuten gelingt es nicht, vorn rein zu fahren. Ander Elosegi leistet sich gleich am ersten Tor einen Fehler. Später folgt ein weiterer. Für den Spanier reicht es lediglich für Rang sieben. Die Enttäuschung ist dem 28-Jährigen anzusehen.
20:42
Karsch im Sportpistolen-Duell um Gold!
Was für eine Leistungssteigerung von Monika Karsch im Halbfinale der Sportpistole! In der fünften und letzten Schuss-Serie zielt die 33-Jährige besonders genau und arbeitet sich vom 4.Platz auf den 2.Rang vor und ist damit im Finale um Gold! Um 21:15 Uhr kann es erneut Gold für Deutschland geben! Heidi Diethelm Gerber erreicht das kleine Finale um Bronze!
20:40
Kanu Slalom (m)
Es geht um die Plaketten. Drei Sportler stehen noch am Start. Jetzt macht sich Denis Gargaud Chanut auf den Weg. Fehlerlos ackert sich der Franzose durch die Fluten. Bestzeit! Mit 94.17 Sekunden übernimmt der 29-Jährige die Führung und hat damit Bronze sicher.
20:36
Schießen Sportpistole 25m
Werfen wir einen Blick auf Monika Karsch und Heidi Diethelm Gerber im Sportschießen: Im Halbfinale mit der Sportpistole führt nach drei von fünf Serien die Schweizerin Diethelm Gerber! Karsch hat sich in den Durchgang gebissen und wird immer besser! Derzeit belegt die Regensburgerin den 4.Platz.
20:31
Handball (m)
Dänemarks Handballer haben in der Future Arena keine großen Probleme mit den Spielern aus Tunesien. Zur Halbzeit steht es 17:10.
20:27
Kanu Slalom (m)
Matej Beňuš übernimmt soeben die Führung. Dem Slowaken gelingt eine blitzsaubere Fahrt. Fehlerlos pflügt der 28-Jährige durch die Tore und setzt eine überragende Bestzeit. Mit seinen 95.02 Sekunden gibt Beňuš den übrigen Startern, inklusive Sideris Tasiadis, eine gewaltige Aufgabe.
20:26
Segeln Windsurfen (m)
Bei der 5.Wettfahrt im Windsurfen erreicht Toni Wilhelm einen guten neunten Platz, Mateo Sanz Lanz (Schweiz) landet etwas weiter hinten auf dem 14.Platz. Das nächste Rennen in der Guanabara-Bucht folgt bereits in wenigen Minuten.
20:18
Tennis (w)
Das Favoritinnensterben im Damen-Einzel geht weiter! Mit Garbiñe Muguruza verabschiedet sich die aktuelle Nummer Vier der Welt aus dem Turnier - aber wie: Gegen Mónica Puig aus Puerto Rico sieht die diesjährige French Open-Siegerin überhaupt kein Land und fliegt mit 1:6, 1:6 hochkant aus dem Wettbewerb! Im Viertelfinale wartet mit der Deutschen Laura Siegemund eine weitere positive Überraschung des Turniers auf die 22-jährige Mittelamerikanerin.
20:16
Kanu Slalom (m)
Auf geht's in die nächste Medaillenentscheidung! Wir hoffen auf weiteres Edelmetall für Deutschland. Im Wildwasserkanal steht das Finale der besten Zehn im Kanu Slalom der Einer-Canadier an. Und Sideris Tasiadis gilt nach den bisher gezeigten Leistungen als Favorit.
20:13
Schießen Sportpistole 25m (w)
Mit der Sportpistole in der Hand versuchen Monika Karsch und Heidi Diethelm Gerber (Schweiz) nun im Halbfinale erneut millimetergenau zu schießen.
20:06
Gewichtheben bis 63kg (w)
Im Pavillon 2 der Riocentro-Anlage ist bei den Gewichtheberinnen bis 63kg Halbzeit. In der ersten Gruppe stemmte Esraa Ahmed (Ägypten) mit 216kg am meisten. Die Entscheidung fällt um 20:30 Uhr, wenn die restlichen starken Damen folgen.
20:05
Hockey (m)
Im Olympic Hockey Centre geben sich die Niederländer keine Blöße. Souverän fertigt der zweimalige Olympiasieger die Auswahl Kanadas mit 7:0 ab. Als dreifacher Torschütze zeichnete sich Mink van der Weerden aus. Die Niederlande bleiben in der Gruppe B auf Viertelfinalkurs. Ganz nebenbei beschert man dem deutschen Team das nun definitive Weiterkommen.
19:58
Olympiagold für Deutschland!
Lange mussten die deutschen Athleten auf Edelmetall warten. Die deutschen Vielseitigkeitsreiter brechen heute den Bann. Nach Silber im Team holt sich nun Michael Jung den Olympiasieg im Einzel. In Führung liegend, behält der 34-Jährige die Nerven. Clever und routiniert, als wäre es die einfachste Übung der Welt, schwebt sein Wallach Sam FBW durch den Parcour. Im Gegensatz zur Konkurrenz leistet sich das Paar keinen Fehler. Die Zeit passt auch. Und der Jubel ist natürlich groß. Die weiteren medaeilen werden an Astier Nicolas aus Frankreich und Phillip Dutton aus den USA vergeben.
19:58
Volleyball (m)
In der Maracanãzinho-Halle, dem kleinen Maracana, schlagen die Volleyballer auf! Bei den Herren spielt Italien gegen die USA.
19:57
Tennis (w)
Als Weltranglistenzweite scheint Angelique Kerber auch gegen die Nummer 13 der Welt favorisiert, doch sollte man sich nicht täuschen lassen: Mit Agnieszka Radwańska, Venus Williams und Roberta Vinci mussten gleich drei Top-Spielerinnen bereits in der ersten Runde die Segel streichen. Dennoch: Kerber kämpfte sich gegen Bouchard nach 1:4 im ersten Satz klasse zurück, gewann klar mit 6:4, 6:2 und geht heute mit breiter Brust in ihre Achtelfinal-Partie.
19:55
Reiten Vielseitigkeit (x)
Auch Astier Nicolas leistet sich einen Abwurf. Dennoch behält der Franzose die Nerven. Mit Piaf de B'Neville übernimmt er die Führung. Und die kann ihm nur noch Michael Jung streitig machen.
19:51
Reiten Vielseitigkeit (x)
Bei den Vielseitigkeitsreitern geht es um Edelmetall. Bronze sichert sich mit nur einem Fehler der bislang Viertplatzierte Phillip Dutton. Der bislang Vierte zieht an Christopher Burton vorbei, der danach dem Druck nicht stand hält und ohne Medaille bleiben wird.
19:48
Segeln Laser (m)
Im freien Gewässer verbessert sich der Segler Philipp Buhl um einen Platz in der Gesamtwertung auf Platz 15. Beim dritten Laser-Rennen läuft der Allgäuer bei etwas besseren Bedingungen auf dem 8. Rang ein.
19:45
Handball (m)
In der Future Arena tritt nun Dänemark im Handball gegen Tunesien an. Für den deutschen EM-Gruppengegner soll nach dem Sieg über Argentinien ein weiterer Erfolg dazu kommen.
19:40
Schwimmen 4x200 m Freistil Staffel
Im Aquatics Center bleibt es bei einem guten Tag für die deutschen Schwimmer: Auch die Staffel präsentiert sich schnell und wird im 2.Vorlauf dritter. Besonders Florian Vogel sorgte für einen fixen Beginn, den dann Paul Biedermann als letzter Schwimmer vollendete. In der Gesamtwertung springt der vierte Platz heraus und das Ticket für das Finale. Sehr gut!
19:38
Basketball (w)
Inzwischen ist das erste Baskettballspiel des Tages beendet. In der Youth Arena setzte sich Australien mit 89:71 gegen Frankreich durch. Beste Werferin war auf Seiten der Siegerinnen Penny Taylor mit 31 Punkten. Damit behaupten die Australierinnen ungeschlagen die Tabellenführung in der Gruppe A.
19:35
Rugby (m)
Enttäuschung macht sich breit bei den Brasilianern, denn um Deodoro Stadium zog die Rugbymannschaft des Gastgebers den Kürzeren. Die deutlich 12:40-Niederlage gegen Fiji stellt allerdings keine Überraschung dar.
19:30
Tennis (w)
Angelique Kerber kämpft um den Einzug ins Viertelfinale! Nach dem glatten 2:0-Sieg gegen die Kanadierin Eugénie Bouchard wartet mit Samantha Stosur die nächste Hürde auf die Weltranglistenzweite aus Bremen. Bisher ist die Bilanz der Beiden ausgeglichen, doch die letzten drei Partien auf Hartplatz gingen allesamt an Kerber. Um 20 Uhr geht's los im Tenniszentrum von Rio!
19:27
Reiten Vielseitigkeit (x)
Ingrid Klimke und Sandra Auffahrt haben ihren Wettkampf bereits beendet. Während sich Erstere einen Abwurf leistete, kam Auffahrt fehlerfrei durch. Medaillenchancen bestehen für die beiden deutschen Damen nicht.
19:25
Schwimmen 4x200 Freistil
Ryan Lochte führt sein Team zu einem ganz entspannten Sieg im 1.Vorlauf. Das US-Team muss gar nicht voll durchziehen und gewinnt klar vor den Niederlanden und Italien. Besonders die Zeiten hinter den Amerikanern machen Hoffnungen auf einen Finaleinzug der deutschen Staffel. Jetzt gilt es!
19:22
Schwimmen 4x200m Freistil
Den absoluten Höhepunkt in der Schwimm-Halle bilden die 4x200-m-Staffeln. Im zweifen Vorlauf hofft Biedermann zusamnen mit Heidtmann, Rapp und Vogel auf ein Happy-End im Team. Im ersten Lauf lässt Megastar Ryan Lochte die Fans ausrasten!
19:20
Tennis (m)
Andy Murray wird seiner Favoritenrolle gerecht und zieht durch einen ungefährdeten Zweisatzsieg ins Achtelfinale ein. Gegen den Argentinier Juan Monaco benötigt der Schotte nur etwas mehr als eine Stunde, um sich mit 6:3 und 6:1 durchzusetzen. Die Nummer zwei der Setzliste wird es nun mit Benoît Paire aus Frankreich oder Fabio Fognini aus Italien zu tun bekommen. Überraschendes trug sich parallel auf Platz 1 zu. Dort hatte der an sieben gesetzte David Ferrer aus Spanien gegen den Russen Evgeny Donskoy in drei Sätzen das Nachsehen.
19:17
Wasserball
Im Barra-Olympiapark haben die australischen Wasserballerinnnen einen 14:4 Kantersieg gegen Russland eingefahren.
19:15
Kanu Slalom (m)
Im Whitewater Stadium bleibt Sideris Tasiadis auf Medaillenkurs. Auch im Halbfinale stellte der deutsche Einer-Canadier das Maß aller Dinge dar, war in 95.63 Sekunden als Schnellster mehr als zwei Sekunden zügiger unterwegs als der Zweitplatzierte Ander Elosegi aus Spanien. In etwa einer Stunde steht der Kampf um Gold an. Insgesamt zehn Wildwasserkanuten werden dann noch dabei sein.
19:14
Schwimmen 200m Brust
Die Schwimmer sind heute in guter Form: Auch Marco Koch fliegt durch das Becken und schlägt auf den 200 m Brust mit 2:08,98 Min an. Auf den letzten Metern nimmt Koch gar etwas raus und wird zweiter. Überraschend: London-Sieger Gyurta (Ungarn) schafft die vier Bahnen nur in 2:11,28 Min und scheidet bereits im Vorlauf auf! Koch wird in der Quali fünfter.
19:09
Segeln Windsurfen
Werfen wir vom Hallen-Schwimmen einen Blick ins Freie: In der Guanabara-Bucht startet die 5.Wettfahrt im Windsurfen. Toni Wilhelm und Mateo Sanz Lanz (Schweiz) sind mit dabei.
19:06
Reiten Vielseitigkeit (x)
Nach der erfreulichen Aufholjagd der deutschen Equipe und dem Gewinn der Silbermedaille am Nachmittag geht es für die Vielseitigkeitsreiter nun um die Einzelplaketten. - mit besten Aussichten für den in Führung liegenden Michael Jung. Noch einmal ist der Springparcour zu bewältigen.
19:01
Fechten Degen (m)
Schnell zurück in die Carioca Arena! Benjamin Steffen schafft es tatsächlich, Yannick Borel zu bezwingen. 15:10 lautet das erfreuliche Ergebnis. Damit sorgt der Schweizer für Revanche, denn der Franzose hatte zuvor Landsmann Fabian Kauter ausgeschaltet. Im Halbfinale tritt Steffen gegen den Südkoreaner Park Sang-Young an.
19:01
Schwimmen 200m Schmetterling (m)
Yannick Kaeser aus der Schweiz wird in seinem Vorlauf mit 2:11,77 Min zweiter. Nun steigt Marco Koch in den Wettkampf ein. Läuft es gut, kann es Richtung 2:10 Min gehen! Die Fans machen im Aquatics Center ordentlich Stimmung. Der Hallensprecher muss gar für Ruhe am Start sorgen. Die Fans halten sich an die Ermahnung und schreien nach dem Startschuss doppelt so laut.
18:58
Hockey (m)
Am Ende wurde es im Olympic Hockey Centre noch einmal eng. Knapp anderthalb Minuten vor Schluss verkürzte Irland durch Michael Darling. Von der Siegerstraße ließen sich die deutschen Hockeyherren dennoch nicht mehr abbringen und siegten mit 3:2. In der Gruppe B ist der DHB-Auswahl das Weiterkommen nach dem dritten Sieg im dritten Spiel kaum mehr zu nehmen.
18:54
Fechten Degen (m)
Im Viertelfinale platzt der Traum von Edelmetall für Max Heinzer. Der Schweizer zieht gegen den Südkoreaner Park Sang-Young klar mit 4:15 den Kürzeren. Wie ergeht es Benjamin Steffen in seinem Duell gegen Yannick Borel? Der Eigenosse liegt 11:7 vorn.
18:49
Schwimmen 200m Schmetterling (w)
Wie erwartet, hat Franziska Hentke den Sprung ins Halbfinale geschafft. Ihre Zeit reicht im Gesamtklassement nach allen Vorläufen für den 9.Platz. Nur zwei Plätze dahinter landet Martina van Berkel. Auch für die Schweizerin geht der Wettkampf damit weiter. Ab ca. 3:20 Uhr deutscher Zeit startet das Semifinale.
18:49
Tennis (w)
Einen Krimi über beinahe drei Stunden lieferten sich auf Court 2 des Olympic Tennis Centre Petra Kvitová und Ekaterina Makarova. Am Ende hatte die favorisierte Tschechin die Nase vorn, setzte sich nach Satzrückstand mit 4:6, 6:4 und 6:4 durch. Die an elf gesetzte Kvitová bekommt es im Viertelfinale mit Serena Williams oder Elina Svitolina zu tun.
18:47
Schwimmen 200m Schmetterling/Brust
Im Aquatics Center gehen gleich Martina von Berkel (200 m Schmetterling) und Yannick Käser (200 m Brust) an den Start. Kann die Schweiz auch für ein Schwimm-Highlight sorgen?
18:43
Schießen
In der Schießhalle haben Monika Harsch und Heidi Diethelm Gerber (Schweiz) das Halbfinale erreicht! Beide legten mit der Sportpistole ein tolles Finish hin und landeten auf vierten und siebten Rang. An der Spitze hat Jingjing Zhang für einen olympischen Rekord gesorgt: Die Chinesin verbesserte den Score von 591 auf 592!
18:42
Kanu Slalom (m)
In wenigen Minuten gilt es für Sideris Tasiadis im Wildwasserkanal. Das Halbfinale im Kanuslalom der Einer-Canadier läuft. 14 Athleten stellen sich dem Wettkampf. Gesucht werden die zehn Besten, die später um die Medaillen ringen werden.
18:39
Schwimmen 200m Schmetterling
Die Damen legen im olympischen Schwimmbecken gleich nach und suchen auf 200m Schmetterling die schnellsten Schwimmerinnen. Franziska Hentke teilt sich ihr Rennen gut ein und wird mit 2:07,59 Min starke dritte. Das Halbfinale ist wohl gebucht!
18:37
Tennis (m)
Nach dem frühzeitigen Aus von Novak Đoković gilt Andy Murray als größter Favorit auf die Goldmedaille im Tennis Einzel der Herren. Und der Olympiasieger bleibt in der Spur, gewinnt den ersten Satz gegen Juan Monaco mit 6:3.
18:34
Schwimmen 100m Freistil
Auf den 100 Metern Freistil zeigen sich die Favoriten Kyle Chalmers (Australien) und Caeleb Dressel (USA) bereits in Frühform und bleiben unter 48,0 Sek. Neben der tollen Leistung von Damian Wierling, macht auch ein junger Brite von sich reden: Duncan Scott wird nach den Vorläufen dritter mit starken 48,01 Sek. Etwas überraschend landet London-Sieger Nathan Adrian nur auf dem letzten Qualifikations-Platz.
18:33
Hockey (m)
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft legt nach. Keine vier Minuten nach dem Führungstreffer bekommen die Iren den Ball nicht weg. Martin Zwicker ist aufmerksam, spritzt dazwischen und vollendet klug ins kurze Eck. Damit liegt Deutschland nun mit 3:1 vorn.
18:29
Hockey (m)
Wieder ist es Moritz Fürste, der Deutschland gegen Irlands Hockeyteam die Führung beschert. Die Männer von Valentin Altenburg nutzen eine Strafecke. Und der Kapitän schließt höchstselbst ab, trifft flach ins linke Eck.
18:24
Schwimmen 100m Freistil
Super! Damian Wierling legt eine Fabelzeit hin! Im achten Vorlauf schlägt er mit 48,35 Sek und persönlicher Bestzeit an! Wahnsinn! Besonders in diesem starken Becken ist das eine klasse Leistung! Das Halbfinal-Ticket ist gebucht!
18:24
Schwimmen 100m Freistil
Im Schwimm-Center zeigen sich die Favoriten nach sieben von acht Vorläufen in einer guten Form. Jetzt wird es ernst für den deutschen Meister Damian Wierling! Wie schlägt er sich gegen den Europameister aus Italien?
18:22
Boxen (m)
Aus und vorbei! Erik Pfeifer ereilt das schnelle Ende im olympischen Boxturnier. Nachdem die deutsche Hoffnung die ersten zwei Runden abgab, musste im letzten Durchgang ein Niederschlag her. Der gelang dem 29-Jährigen nicht. Die Medaillenträume zerplatzen, welch Enttäuschung! Pfeifer ist fassungslos.
18:18
Fechten (m)
Einen Krimi liefert Fabian Kauter auf der Planche ab. Anders als seine Landsleute zuvor, zieht der dritte Schweizer im Achtelfinale den Kürzeren. Gegen den Franzosen Yannick Borel unterliegt der 30-Jährige denkbar knapp mit 14:15 und scheidet aus.
18:16
Schwimmen 100m Freistil
Hornikel kassiert in eine herbe Pleite! Der Deutsche wird in seinem Vorlauf letzter! Zur Wende reicht es noch für den 4.Rang, kurz danach geht die Puste aus. Am Ende bleibt unser Athlet gar eine ganze Sekunde hinter seiner Bestzeit.
18:15
Boxen (m)
Im Boxring hat Erik Pfeifer jetzt seinen ersten Auftritt. Der Superschwergewichtler muss sich im Seilquadrat mit Laurent Jr. Clayton von den Jungferninseln auseinandersetzen. Und es geht enger zu, als das erwartet wurde. Die erste Runde gibt der durchaus favorisierte Deutsche ab.
18:12
Schwimmen 100m Freistil
Auf den 100 Metern Freistil kommen insgesamt kommen 16 Schwimmer in die nächste Runde. Für den deutschen Meister Wierling geht es gleich im Vorlauf hart zu: Mit im Becken befinden sich der Jahresbeste McEvoy (Australien) und Europameister Dotto (Italien).
18:10
Tennis (m)
Knapp zwei Stunden rackerte sich die Nummer 15 der Setzliste auf Court 3 des Olympic Tennis Centre ab. Dann hatte Gilles Simon aus Frankreich den Japaner Yuichi Sugita niedergerungen. 7:6 und 6:2 hieß es am Ende.
18:08
Schwimmen 100m Freistil
Die Schwimmer melden sich zu Wort! Im Olympic Aquatics Stadium schwimmen nun die Männer auf 100 Metern im Freistil um die Wette. Im 5.Vorlauf tritt Björn Hornikel aus Sindelfingen an. Mit dem achten und letzten Vorlauf springt auch Darmian Wierling aus Essen ins Wasser.
18:06
Boxen Superschwergewicht
Ein schwerer Junge aus dem Kreis Vechta steigt nun in den Ring: Erik Pfeifer. Im Superschwergewicht geht der 29-Jährige in seine zweiten Spiele und hofft auf ein Weiterkommen gegen Laurent Jr. Clayton von den Amerikanischen Jungferninseln. 2012 scheiterte Pfeifer bereits in der 1.Runde.
18:04
Hockey (m)
Leichtes Spiel haben die deutschen Hockeyherren keineswegs. Der Führungstreffer allein wies noch nicht den Weg, denn Irland schlägt zurück. Eugene Magee gleicht in der 26. Minute aus.
18:03
Handball
Super! Unsere Handballer gewinnen auch gegen Polen mit 32:29! Das DHB-Team war in den letzten Minuten auf der Hut und schaffte es die polnischen Hoffnungen auf eine Wende zu vereiteln.
17:59
Handball (m)
In der Future Arena trennen Deutschland noch 90 Sekunden vom zweiten Sieg in der Gruppenphase. Bei 31:28 muss die Mannschaft von Dagur Sigurðsson dringend Unachtsamkeiten abstellen. Bei den letzten Angriffen schlichen sich zu viele Abspiel-Fehler ein.
17:58
Rugby (m)
Überraschendes trägt sich im Deodoro Stadium zu. Die Neuseeländer, als große Rugbynation bekannt, verpatzen den Auftakt ins Turnier. Gegen Japan ziehen die All Blacks sensationell mit 12:14 den Kürzeren.
17:54
Fechten (m)
Die Eidgenossen mischen die Einzelkonkurrenz der Degenfechter weiter gehörig auf. Benjamin Steffen setzt sich in einem Krimi mit 15:14 hauchdünn gegen den Ukrainer Bogdan Nikishin durch. Beinahe im Gleichschritt behauptet sich Max Heinzer gegen den Russen Vadim Anokhin mit 15:7 deutlich souveräner. Beide Schweizer stehen im Viertelfinale. Und ein weiteres Eisen haben die Eidgenossen noch im Feuer. Gleich betritt Fabian Kauter die Planche.
17:51
Hockey (m)
Hinüber zum Hockey! Es gibt den ersten Treffer zu vermelden. Moritz Fürste bringt Deutschlands Hockeyherren gegen Irland in der 13. Spielminute mit 1:0 in Führung.
17:50
Handball
Unsere Handball-Europameister liefern gegen Polen weiterhin eine gute Leisung. Acht Minuten vor Schluss führt die DHB-Auswahl mit 30:26. In der Defensive sorgt Tobias Reichmann für großen Beifall der Fans: Artistisch verhindert er Linksaußen ein polnisches Abspiel und hechtet durch den eigenen Kreis! Was für eine Aktion! Vorne ist Paul Drux nicht zu stoppen und netzt auch in Unterzahl ein!
17:46
Judo (w)
In der Carioca Arena hat Kathrin Unterwurzacher im Viertelfinale das Nachsehen gegen Miku Tashiro das Nachsehen. Der Japanerin gelingt nach 2:14 Minuten eine kleine Wertung, die am Ende reicht. Dennoch darf die Österreicherin noch von Bronze träumen. Zwei Kämfe wären auf dem Weg dahin zu bestreiten. Nächste Gegnerin wird Anicka van Emden aus den Niederlanden sein.
17:46
Segeln
Am Yachthafen Marina de Gloria stechen nun die Segler in See! In der Guanabara-Bucht starten Wettfahrten im Windsurfen (w), Laser Radial (w) und im Finn-Dinghy-Boot (m). Um 19:10 Uhr versuchen dann Toni Wilhelm aus dem Schwarzwald und Mateo Sanz Lanz aus der Schweiz eine gute Ausgangsposition zu erreichen. Wilhelm segelt in die 5.Wettfahrt von einem guten siebten Platz. Bei wechselnden Winden und schwierigen Ergebnissen landete er in den bisherigen Durchgängen zwischen Rang vier und 13.
17:40
Tennis (w)
Laura Siegemund spielt weiterhin ein sehr starkes Turnier. Auch im Achtelfinale lässt sich die Deutsche nicht stoppen. In zwei Sätzen setzt sich die 28-Jährige gegen die Belgierin Kirsten Flipkens durch. Nach dem 6:4 und 6:3 steht sie in der Runde der letzten Acht.
17:36
Gewichtheben bis 63kg (w)
Parallel zum Boxen beginnen die Gewichtheberinnen bis 63kg ihren Wettkampf im Riocentro. Es startet die Gruppe B, gegen 20:30 kommt die Gruppe A dazu.
17:33
Deutschland gewinnt Silber in der Vielseitigkeit!
Damit hatte wohl niemand gerechnet! Deutschland fährt die erste Medaille der Olympischen Spiele 2016 ein und sichert sich Silber in der Vielseitigkeit. Christopher Burton muss ebenfalls einen Abwurf hinnehmen und besiegelt den zweiten Platz für die deutsche Equipe, die sich in den Armen liegt und es selbst noch nicht so richtig glauben kann. "Ich war schon nervös, aber wir haben gekämpft und freuen uns über die Silbermedaille", äußert sich ein strahlender Michael Jung, der in der Einzelwertung ebenfalls noch alle Chancen auf Gold hat! Frankreich rückt durch den Patzer auf Rang eins vor und bejubelt Gold, Bronze geht an die australische Mannschaft.
17:31
Tennis (w)
Kirsten Flipkens nimmt soeben die Dienste eines Physiotherapeuten in Anspruch. Die Behandlung findet auf dem Boden von Court 4 statt. Das nimmt einige Zeit in Anspruch. Wird sich Laura Siegemund davon aus dem Konzept bringen lassen? Noch führt sie im zweiten Satz mit 4:3. Und die Deutsche schlägt auf.
17:29
Reiten Vielseitigkeit (x)
Deutschland wird für seine guten Läufe belohnt und rückt durch den Fehler des Neuseeländers Marc Todd auf Leonidas II auf den dritten Rang vor. Wird es also doch noch ein Happy End für die deutsche Equipe?
17:28
Boxen Mittelgewicht
Im Riocentro messen sich derzeit die Boxer im Mittelgewicht. In der ersten Runde sind jedoch keine Boxer aus Deutschland, der Schweiz oder Österreich vertreten.
17:27
Rugby (m)
Zwischendurch wagen wir einen Blick ins Deodoro Stadium. Dort hatte Großbritanniens Rugby-Auswahl keinerlei Probleme mit den Kenianern. Mit 31:7 setzte sich der Favorit klar und deutlich durch.
17:27
Reiten Vielseitigkeit (x)
Nicolas Astor, gestern als einer der wenigen Reiter ohne Zeitfehler den Grundstein für die gute Platzierung seines Teams gelegt, zeigt auch heute einen guten Lauf und beordert Frankreich mit 169 Punkten auf Rang 1 - damit haben die Franzosen eine Medaille sicher. Deutschand ist weiter auf einen Patzer der Konkurrenz angewiesen.
17:26
Reiten Vielseitigkeit (x)
Sam-Sationell! Miachel Jung und sein Pferd Sam bewahren der deutschen Equipe die Hoffnungen auf einen Podestplatz. Ohne Fehler und in passend in der Zeit bestreitet der Doppelolympiasieger von 2012 den Parcours und hat damit in der Einzelwertung weiterhin alle Chancen auf Gold. Für die Mannschaftswertung kommt es nun darauf an, was die Konkurrenz aus Frankreich, Neuseeland und Australien macht.
17:25
Hockey (m)
Natürlich blicken wir gleich auch ins Olympic Hockey Centre, wo sich die deutschen Herren mit Irland auseinanderzusetzen haben und dabei ihre nach den Siegen gegen Kanada und Indien noch immer weiße Weste behalten wollen. In wenigen Minuten wird die Partie beginnen.
17:19
Wasserball (m)
Das vorletzte Drittel läuft im Wasser und es sieht immer stärker nach einem Erfolg der US-Girls aus, die mittlerweile auf fünf Treffer davon gezogen sind - 9:3 führen sie über Spanien.
17:16
Volleyball (m)
Frankreich legt vor. Die Tricolore entscheidet den ersten Satz mit 25:18 für sich. Und auch im zweiten Satz sieht es nach einer klaren Sache aus, nach vier Minuten liegen die Mannen um Kapitän Benjamin Toniutti bereits mit 6:0 in Front.
17:16
Was erwartet uns in den kommenden Stunden?
Mittlerweile läuft der vierte Wettkampftag der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro auch schon wieder beinahe vier Stunden. Und auf eine Medaille für Deutschland, Österreich und die Schweiz warten wir noch immer. Zumindest für die deutschen Athleten soll heute der Knopf aufgehen. Den gordischen Knoten durchschlagen könnten die Vielseitigkeitsreiter. Hoffnungen sind zudem mit dem Wildwasserkanuten Sideris Tasiadis verknüpft, der im Slalom der Einer-Canadier zu den Favoriten zählt. Darüber hinaus stehen die deutschen Turnerinnen im Mannschaftsfinale. Medaillen werden darüber hinaus bei den Halbmittelgewichtlern im Judo und im Einzel der Degenfechter vergeben. Auf der Planche haben die Schweizer noch drei Eisen im Feuer. Fabian Kauter, Max Heinzer und Benjamin Steffen stehen im Achtelfinale.
17:16
Tennis (m+w)
Während sich Laura Siegemund derzeit gegen Kristen Flipkens beweist, werden in Kürze drei weitere Begegnungen auf dem Hartplatz im Barra da Tijuca eröffnet: Garbine Mugurunza (Spanien) trifft auf Mónica Puig (Puerto Rico), Sara Errani (Italien) duelliert sich mit Darja Sergejewna Kassatkina (Russland) und auf dem ersten Court trifft Swetlana Alexandrowna Kusnezowa (Russland) auf Johanna Konta (Großbritannien). Zudem greifen die Herren ins Geschehen ein: Gastão Elias schaltete in Durchgang eins glatt in zwei Sätzen Thanasi Kokkinakis aus Australien aus, nun will er gegen den Amerikaner Steve Johnson nachlegen. Um 17:30 Uhr steigt die Zweitrundenpartie.
17:14
Schießen (w)
Bei den Damen an der Sportpistole geht es mit dem zweiten Durchgang der Qualifikation weiter. Monika Karsch will vom siebten Rang weiter vorstoßen. Nur einen Platz dahinter hat auch die Schweizerin Heidi Diethelm Gerber den Sprung an die Spitze des Tableaus im Blick - wir dürfen uns auf einen spannenden Durchgang freuen!
17:12
Hockey (m)
Die Erleichterung war riesig nach dem glücklichen Sieg über Indien, bei dem das Team Glück hatte, nicht in Rückstand zu geraten und 4,7 Sekunden vor Schluss durch Christopher Ruhr den Siegtreffer erzielte. Mit dem zweiten Erfolg im zweiten Spiel hat das Team von Valentin Altenburg weiterhin alle Möglichkeiten auf das Viertelfinale und ist gegen Irland (17:30 Uhr) haushoher Favorit. Kann das DHB-Team auf eine ruhmreiche jüngere Vergangenheit, gekrönt durch die Goldmedaillen 2008 und 2012, zurückblicken, liegt das letzte Edelmetall der Iren bereits über 100 Jahre zurück.
17:08
Handball (m)
Pause in der Future Arena und Deutschland führt im intensiven zweiten Gruppenspiel gegen Nachbar Polen mit 16:14. In der packenden wie engen Begegnung läuft viel über die Flügel, vor allem Fabian Wiede zeichnet sich mit bereits vier Treffern aus.
17:06
Judo (m)
Sergiu Toma zwingt auch den nächsten Gegner in die Knie. Der Moldawier, der für die Vereinigten Arabischen Emirate antritt, besiegt den Brasilianer Victor Penalber, was für Unmut in der Halle sorgt.
17:05
Tennis (m)
Topfavorit Novak Djokovic ist bereits ausgeschieden – der Weg ist frei für andere, zum Beispiel für Andy Murray, der in seinem Zweitrundenspiel um 17:15 Uhr auf dem Centre Court auf Juan Mónaco trifft. Kann der Argentinier gegen den Wimbledonsieger mithalten?
17:05
Tischtennis (w)
Wir blicken rüber ins Pavillon 3 des Messezentrums Riocentro: Yu Mengyu aus Singapur ist seit 2008 ununterbrochen bei allen Weltmeisterschafften dabei und hat dabei insgesamt vier Medaillen geholt. Setzt sie sich auch im dritten Viertelfinale gegen die Nordkoreanerin Kim Song I durch?
17:03
Rugby (m)
Wird das ein sicheres Ding? Beim 7er-Rugby führt das britische Königreich mit 12:0 gegen Kenia. Nach Dan Norton und Phil Burgess konnte auch Tom Mitchell für sein Heimatland punkten. Die Afrikaner sehen bisher keine Sonne in diesem Match.
17:02
Reiten Vielseitigkeit (x)
Die letzte Runde läuft und Deutschland pirscht sich immer stärker an das Podium heran. Was zusätzlich Hoffnung macht: Michael Jung auf seinem Sam haben gestern eine sensationelle Leistung abgeliefert - und die beiden starten noch!
17:00
Beachvolleyball (m)
Das war souverän: Dalhausser und Lucena aus den USA siegen mit 21:14 und 21:17 gegen Ontiveros und Virgen und sichern sich damit die Führung in der Gruppe C. Als nächstes wartet das Duo Nicolai und Lupo aus Italien am Donnerstag auf die beiden Recken.
16:58
Tennis (w)
Laura Siegemund bleibt die aktivere Spielerin des Achtelfinals gegen die Belgierin Kirsten Flipkens. Die leichte Favoritin rennt ständig einem Rückstand hinterher, auch der Auftakt in den zweiten Satz gelingt der Deutschen besser. Rasch führt sie mit 1:0.
16:58
Rudern (m)
Es geht doch! Das Duo Moos/Osborne zieht mit einer Zeit von 7:05.36 Minuten souverän ins Halbfinale ein. Paul und Bernhard Sieber aus Österreich werden Zweite und qualifizieren sich ebenfalls für die Vorschlussrunde. Das Schweizer Team Wiederkehr/Schmid wird undankbarer Dritter und muss damit seine Hoffnungen auf ein mögliches Finale begraben.
16:57
Volleyball (m)
Mit etwas Verspätung hat im Maracanãzinho das Volleyballspiel zwischen Frankreich und Mexiko begonnen. In der Gruppe A steht es nach nur drei Minuten 5:4 für die Franzosen.
16:55
Handball (m)
Es bleibt unglaublich intensiv in der Halle. Polen und Deutschland schenken sich keinen Zentimeter des Hallenbodens, wemsen die harzige Pille aus jeder Lage auf den Kasten und sind vor der Pause immer noch gleich auf. Der Überraschungseuropameister aus Deutschland hat knapp die Nase vorn, darf sich aber auf dem 13:12 in keinster Weise ausruhen.
16:53
Wasserball (w)
Was für ein Match zum Auftakt! Silbergewinner von London fordert Goldgewinner von London heraus – das Finale der letzten Olympiade erfährt in der Gruppe A eine Wiederholung. Die USA haben seit dem Jahr 2000, in dem Wasserball der Frauen erstmals olympisch war, immer eine Medaille gewonnen: Zweimal Silber, einmal Bronze und zuletzt Gold. Was gelingt den US-Girls in Rio?
16:48
Reiten Vielseitigkeit (x)
Bei der Vielseitigkeits-Equipe sitzt auch der nächste Ritt. Ingrid Klimke herzt ihren Hale-Bob für dessen elegantes Übergleiten der Hürden. Die Deutschen bleiben dran!
16:48
Rudern (m)
Das letzte Rennen mit deutscher Beteiligung am heutigen Tag steht bei den Ruderern auf dem Plan. Jason Osborne und Moritz Moos kämpfen im Hoffnungslauf der Leichtgewichtszweier um den Einzug ins Semifinale. Vielleicht können sie ja die maue Bilanz des heutigen Tages noch ein wenig aufbessern.
16:47
Tennis (w)
Jawoll! Auch wenn sie zum Ende des ersten Satzes immer stärker unter Druck geriert, behält Laura Siegemund die Oberhand und sammelt den ersten Punkt ein: 5:4 hießt es am Ende des ersten Satzes für die 28-jährige über Kirsten Flipkens.
16:46
Wasserball (w)
Die heimischen Fans hatten nicht viel zu lachen: Das 9:3 der Italinerinnen gegen das brasilianische Wasserball-Team war genauso deutlich, wie es sich vom Ergebnis her anhört. Angeführt von einer starken Roberta Bianconi (Drei Treffer) gelingt Italien damit der perfekte Einstand ins Turnier.
16:42
Tischtennis (w)
Wie bereits im ersten Spiel ist auch das zweite Achtelfinale eine eindeutige Angelegenheit: Ohne Satzverlust bezwingt Ai Fukuhara Tianwei Feng, überzeugte vor allem bei eigenem Aufschlag und steht im Halbfinale!
16:37
Handball (m)
Was für ein Kraftauftakt der Bad Boys: Die DHB-Jungs von Dagur Sigurdsson müssen von Beginn an alles auf die Platte bringen, um Polen in Schach zu halten. Bis dato gelingt das ganz gut, Deutschland führt mit einem Treffer Vorsprung: 5:4 hießt es nach rund 10 gespielten Minuten.
16:35
Rudern (w)
Da ist es, das erste winzig kleine Erfolgserlebnis für die deutschen Ruderer in Rios Lagune! Marie-Luise Dräger und Ronja Sturm können sich im Hoffnungslauf des Leichtgewichts-Doppelzweiers den zweiten Platz sichern und müssen sich nur den Rumäninnen geschlagen geben. Doch das war knapper auf gedacht: Auf den letzten Metern greift das italienische Boot noch einmal an, es reicht jedoch für die Deutschen.
16:35
Beachvolleyball (m)
Es wird voller in der Beachvolleyball-Arena. Nach ihrem Auftaktsieg wollen die erfahrenen Phil Dalhausser und Nicholas Lucena aus den USA im Duell mit den Mexikanern Virgen und Ontiveros nun nachziehen und den Einzug in die nächste Runde unter Dach und Fach bringen. Den ersten Satz konnten sie bereits für sich entscheiden, im zweiten führen sie momentan mit 4:3.
16:33
Hockey (m)
Ein Ergebnis vom Hockey: Spanien besiegt Neuseeland durch einen Treffer Sekunden vor dem Abpfiff mit 3:2. Derweil führt Indien in der Gruppe B immer noch 1:0 über Argentinien.
16:33
Bogenschießen (m)
Und schon wieder erwischt es im Sambódromo einen Brasilianer. Am Bogen scheitert Bernardo Oliveira trotz einer motivierten Kulisse am Chilene Ricardo Soto, der durch ein klares 7:1 in den nächsten Durchgang einzieht.
16:31
Reiten Vielseitigkeit (x)
Weiter geht es im Equestrian Olympic Centre. Der zweite Durchgang ist soeben gestartet, die 51 Teilnehmer schicken sich an, die 125 cm-Hürden in den 80 erlaubten Sekunden zu nehmen. Die deutschen Reiter dürfen nach dem gelungenen Auftakt zumindest noch hoffen.
16:30
Fechten (m)
Aller guten Dinge sind drei: auch der Schweizer Fabian Kauter zieht nach seinen beiden Teamkollegen Benjamin Steffen und Max Heinzer ins Achtelfinale bei Olympia ein. Gegen den Ukrainer Anatolii Herey überzeugt der Degenfechter, der unter seinem Künstlernamen "Yuri" auch als Musiker unterwegs ist, mit 15:9.
16:27
Rudern (w)
Die Amerikanerinnen und Japanerinnen zeigen sich unbeeindruckt von den Wellen und ziehen ihren Hoffnungslauf konsequent durch. Die Britinnen hingegen mussten aber nach einem ganz schwachen Start lange um den Anschluss kämpfen, konnten nach 1500 Metern aber den dritten Platz erkämpfen und anschließend auch halten. Für eine Qualifikation für das Halbfinale ist das allerdings zu wenig.
16:26
Tennis (w)
Die Belgierin kommt mit ihrer starken Vorhand wieder ran: Die Weltranglistenachten Kirsten Flipkins, kommt zu zwei Satzgewinnen. Noch führt Laura Siegemund aber - es steht 3:2.
16:25
Beachvolleyball (m)
Knappe Niederlage für das Heimteam: in der Vorrundenpartie der Gruppe D zwischen Brasilien und Kanada setzen sich die Nordamerikaner Chaim Schalk und Ben Saxton mit 17:21, 21:18 und 16:14 im Sand gegen Pedro Solberg und Evandro Goncalves Oliveira Junior durch.
16:23
Rudern (w)
Die Wellen schlagen höher in der Lagune! Beim Start des Leichtgewichts-Doppelzweiers kommen die Boote der Starterinnen ganz schön ins Schaukeln. Der Lauf wird trotzdem begonnen, das Wasser bleibt jedoch unruhiger als noch heute morgen.
16:21
Tischtennis (w)
Fukuhara Ari überzeugt mit einer starken Abwehr und führt in einem spannenden Duell mit Tianwei Feng mit 2:0. In beiden Sätzen war es ganz knapp, doch Ari setzte sich schließlich mit 14:12 sowie 11:8 durch und ist damit voll im Soll.
16:20
Rugby
Victoire! Frankreich überrennt Australien mit 31:14 im Deodoro-Stadion und fährt einen starken ersten Sieg beim olympischen Rugby-Wettbewerb ein.
16:18
Handball (m)
Die Bad Boys gehen wieder an den Start! Nach dem 32:29-Auftakterfolg über Schweden hat das deutsche Handballteam von Trainer Dagur Sigurdsson ab 16:30 Uhr den nächsten dicken Brocken vor der Brust. Zwar startete Polen mit einer Niederlage ins Turnier – das Team unterlag überraschend gegen Gastgeber Brasilien – doch der dreimalige WM-Dritte will diese Schmach wieder gut machen. Kein Grund jedoch für das DHB-Team, die Flinte ins Korn zu werden. "Ich denke, wir haben genug Selbstvertrauen, um zu sagen, dass wir um eine Medaille spielen können", betonte Kapitän Uwe Gensheimer, der beim EM-Coup im Januar verletzt gefehlt hatte.
16:17
Tennis (w)
Sie ist einfach in bestechender Frühform: Laura Siegemund bringt auch das eigene Aufschlagsspiel souverän durch und setzt sich im ersten Satz mit 2:0 ab.
16:15
Volleyball (m)
In der Gruppe B erzielt Argentinien einen 3:1-Erfolg gegen die russische Volleyball-Auswahl. Die Südamerikaner schlagen Russland nach vier Sätzen und setzen sich damit an die Spitze des Tableaus. Der nächste Gegner der Gauchos ist dann Polen am Donnerstag.
16:13
Hockey (m)
Kein Sieger in Sicht: Kurz vor Ablauf der Zeit steht es zwischen Neuseeland und Spanien noch immer 2:2. Derweil ist Indien in der deutschen Gruppe gegen Argentinien in Führung gegangen und schließt nahtlos an die gute Leistung von gestern, als es gegen das deutsche Team eine knappe Niederlage setzte, an.
16:11
Tennis (w)
Ganz ruhig und entschlossen startet Laura Siegemund in die Begegnung, wehrt das Aufschlagsspiel der Belgierin stark ab und sichert sich den ersten Punkt.
16:10
Boxen (m)
Neues aus dem Pavilion 6 im Riocentro. Für die leichtgewichtigen Kerle geht es nun im Ring um den Einzug ins Viertelfinale. In einem ersten Vorentscheid konnte sich der 25-jährige Kubaner Lazaro Jorge Alvarez in drei Runden gegen Carmine Tommasone aus Italien durchsetzen und seinen Erfolg ausgiebig bejubeln.
16:08
Wasserball (w)
Der Gastgeber geht unter! Italien dominiert die Begegnung gegen Brasilien, fährt einen Angriff nach dem nächsten und kann die Versuche des Gastgebers gut blocken. Der 6:1-Vorsprung der Südeuropäerinnen spricht eine eindeutige Sprache.
16:07
Fechten (m)
Es läuft gut am Degen für die Eidgenossen! Nach Benjamin Steffen kann sich auch Max Heinzer in der Runde der letzten 32 behaupten und nach einem 15:11 Sieg gegen den Italiener Paolo Pizzo seinem Landsmann ins Achtelfinale folgen. Die Schweizer überzeugen auf der Planche.
16:05
Rudern (m)
In der Bucht von Rio qualifizieren sich unterdessen die Schweiz, Dänemark und Griechenland für das Finale im Leichtgewichts-Vierer und werden am kommenden Donnerstag mit Italien, Frankreich und Neuseeland um Edelmetall kämpfen.
16:04
Reiten Vielseitigkeit (x)
Im Vielseitigkeitsreiten ist die erste Runde im Springen beendet und die Teilnehmer des Feldes rücken in der Mannschaftswertung noch enger zusammen - vor allem, weil Mitfavorit Australien unerwarteter Weise patzte. Deutschlands erster Ritt durch Sandra Auffarth war ein guter Einstieg, daran darf die Mannschaft anknüpfen!
16:04
Schießen (w)
Nun haben die Frauen an der Sportpistole ihren ersten Qualifikationsdurchgang beendet. Monika Karsch ist mit 289 Punkten zwar auf den 15. Rang abgerutscht, doch das Finale ist für die Sportsoldatin aus Regensburg weiterhin erreichbar. Nur acht Zähler trennen sie von der Führenden Anna Korakaki (Griechenland). Um 17 Uhr beginnt der 2. Durchgang (Schnellfeuerrunde).
16:03
Hockey (m)
Dass Indien ein unangenehmer Gegner ist, hat die DHB-Mannschaft gestern zu spüren bekommen. Der 2:1-Erfolg wurde mit Ach und Krach klargemacht, Indien war zeitweise das bessere Team und hätte durchaus in Führung gehen können. Der erfolgreichste Olympiateilnehmer im Hockey strebt auch in Rio das Edelmetall an und will die Schlappe gegen Deutschland mit einem Sieg über Argentinien wettmachen.
16:02
Judo (m)
Oh nein! Sven Maresch kann es kaum fassen. Der Judoka scheidet unglücklich und knapp mit vier Shidos gegen Sergiu Thoma aus.
16:01
Tischtennis (w)
Im zweiten Viertelfinale kommt es zum Duell zwischen Japan und Singapur: Ai Fukuhara winkt bei ihrer vierten Olympiateilnahme ihre erste Medaille im Einzelwettbewerb. Gegnerin Feng Tianwei hat das bereits geschafft: Die 29-Jährige gewann 2012 sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb die Bronzemedaille.
16:01
Tennis (w)
Im olympischen Tenniszentrum im Barra da Tijuca läuft Laura Siegemunds Duell gegen Kirsten Flipkens. Die 28-jährige aus Metzingen gewann gestern gegen die Chinesin Zhang Shuai nach überzeugender Vorstellung mit 6:2, 6:4. Auch die Begegnung zwischen Petra Kvitová aus Tschechien und der Russin Jekaterina Walerjewna Makarowa läuft.
15:59
Rudern (m)
Ein Schwenk in das Ruderhalbfinale der Leichtgewichts-Vierer: Hier fahren die Italiener die beste Zeit und gewinnen in 6:06.56 Minuten vor Frankreich und Neuseeland. Das deutsche Boot verpasst als Sechster klar das Weiterkommen, ein Finaleinzug wäre aber auch einer kleinen Sensation gleichgekommen.
15:59
Fechten (m)
Wie schlagen sich die Fechter in der Carioca Arena 3? Benjamin Steffen kann sich in der Runde der letzten 32 mit 15:14 gegen den Amerikaner Jason Pryor durchsetzen und steht damit im Achtelfinale! Glückwunsch an den Mann aus Basel!
15:56
Handball (m)
Frankreich liefert eine Glanzleistung auf der Platte ab und schlägt den WM-Zweiten eindrucksvoll mit 35:20. Das ist mal eine Ansage!
15:54
Judo (m)
Los geht's für Sven Maresch! Bereits zum fünften Mal trifft er auf Sergiu Toma, gegen den er dreimal unterlag. Hoffen wir auf einen Sahnetag für den Berliner.
15:52
Tennis (m)
Auf dem Hartplatz geben sich die Sportler die Klinke in die Hand. Ab 16:00 Uhr stehen auch bei den Herren die Begegnungen des Tages an. In Runde Zwei duelliert sich Yuichi Sugita aus Japan mit dem Franzosen Gilles Simon, zeitgleich kommt es zum Kampf zwischen dem Spanier David Ferrer und dem Russen Jewgeni Jewgenjewitsch Donskoi.
15:52
Rudern (m)
Was für ein Schlussspurt im zweiten Halbfinale! Der Litauische Doppelzweier zieht als Sieger in den Endlauf ein, muss sich aber gegen stark eingestellte Italiener, Franzosen und Deutsche wehren. Marcel Hacker und Stephan Krüger müssen auf den letzten Metern abreißen lassen und werden mit einer Bootslänge Rückstand undankbare Vierte. Noch vor der Ziellinie sinkt Hacker in sich zusammen. Das sind ganz bittere Minuten für den Ruderer, der sich für Olympia viel mehr vorgenommen hatte.
15:48
Tischtennis (w)
Xiaoxia Li wird ihrer Favoritenrolle gerecht und schickt Ching I-Cheng glatt mit 4:0 auf die Heimreise. Das war ein ganz starker Auftritt der Weltranglistenfünften, die ihre Freude nach dem Sieg herausschreit.
15:47
Rugby (m)
In zehn Minuten beginnt endlich auch für die Rugby-Herren das olympische Turnier. In Gruppe B kommt es zum Kracher zwischen Frankreich und Australien, ehe Südafrika auf Spanien trifft. Um 17:30 Uhr steigen Weltmeister Neuseeland und Japan ein. Kann Superstar Sonny Bill Williams seinem Team zu Gold verhelfen?
15:46
Handball (m)
Rund sieben Minuten vor dem Ende ist das Spiel auf der Platte entschieden. In der Future Arena führt Frankreich mittlerweile eindrucksvoll mit 31:17 über Katar und untermauert seine Medaillenambitionen.
15:43
Reiten Vielseitigkeit (x)
Wir warten weiterhin auf die deutschen Starter im letzten Parcours des Vielseitigkeitswettbewerb. Im ersten Durchgang hat Großbritannien derzeit die Nase vorn und liegt damit vor den Medaillenkandidaten aus Frankreich. Die in der Gesamtwertung derzeit hoch angesiedelten, Neuseeland und Australien, warten aber ebenfalls noch auf ihren ersten Ritt.
15:41
Bogenschießen (m)
In der Runde der besten 32 lassen gerade ein Brasilianer und ein Australier die Luft sirren: Alec Potts aus "Down Under" führt nach sechs Sätzen mit 4:2 gegen den Lokalmatador Bernardo Oliveira. Die Fans drücken selbstverständlich ihrem Landsmann die Daumen.
15:39
Volleyball (m)
Ausgleich! Russlands Volleyball-Männer können im zweiten Satz den Vorsprung der Gauchos egalisieren, 1:1 steht es momentan im Maracanãzinho. Die wunderschöne Arena wurde 2007 renoviert und bietet eine traumhafte Kulisse für großen Volley-Sport.
15:38
Wasserball (w)
Blicken wir rüber ins Wasser: Im Maria Lenk Aquatics Centre liegen Italien und Gastgeber Brasilien gleich auf. Die Brasilianer werden zwar frenetisch angefeuert, können ihren Heimvorteil aber noch nicht ausspielen und müssen sich im ersten Viertel mit dem 1:1 zufriedengeben.
15:38
Rudern (m)
Das Favoritensterben in der Lagune geht weiter! Im ersten Halbfinale der Männer müssen die hochgelobten Neuseeländer die Segel streichen. In der Paradedisziplin der Kiwis scheiden in wenigen Minuten beide Boote aus, die heute allerdings auch überraschend schwache Läufe gezeigt haben.
15:37
Beachvolleyball (m)
In der Beachvolleyball-Arena konnten Pedro Solberg und Evandro Goncalves (Brasilien) die Menge begeistern und den ersten Satz für sich entscheiden. Nach 16 Minuten im zweiten Set liegen momentan allerdings die Kanadier Ben Saxton und Chaim Schalk mit 14:13 vorn. Können die Nordamerikaner ausgleichen?
15:36
Tischtennis (w)
Xiaoxia Li marschiert weiter Richtung Halbfinale. Die Olympiasiegerin von 2012 führt vollkommen unangefochten mit 4:0 gegen Ching I-Cheng und steht damit mit mehr als einem Bein im Halbfinale.
15:34
Tennis (w)
Geballte Tennispower am vierten Wettkampftag! Für die deutschen Starterinnen Angelique Kerber und Laura Siegemund geht es heute in der dritten Runde zur Sache. Auch die 22-malige Grand-Slam-Siegerin Serena Williams steht nach ihrem Zittersieg gestern im Achtelfinale. Wer macht heute das Viertelfinale klar? Den Anfang auf dem Hartplatz machen in rund 10 Minuten Madison Keys aus den USA und die Spanierin Carla Suárez Navaroo, um 16:00 Uhr beginnt zudem Laura Siegemunds Duell mit der Belgierin Kirsten Flipkens.
15:33
Rudern (w)
Auch im zweiten Halbfinale stürzt ein vermeintlicher Favorit. Der australische Doppelzweier, immerhin Silbermedaillengewinner in London, verpasst ebenfalls das große Finale. Polen, Großbritannien und Frankreich qualifizieren sich hingegen für den Kampf um Gold am Donnerstag.
15:31
Rudern (m)
Jetzt sind die Männer im Doppelzweier gefordert. Im zweiten Halbfinale kämpfen Marcel Hacker und Stephan Krüger um den Einzug in das A-Finale.
15:24
Handball (m)
Der Abstand wird deutlicher. Frankreich ist mittlerweile auf sechs Treffer von Katar davongezogen, erfolgreichste Werfer sind Nikola Karabatic, Mathieu Grebille und Michaël Guigou. Zwar scheint das im Handball eine überbrückbare Distanz zu sein, doch sechs Treffer gegen die so kompakt stehende Defensive des Weltmeisters sind ein ganzes Stück Arbeit.
15:22
Reiten Vielseitigkeit (x)
Ab jetzt gilt es! Die Reiter steigen in die Mannschaftswertung ein - schaffen unsere Vielseitigkeitsreiter noch den Sprung auf das Treppchen?
15:22
Rudern (w)
Die Favoritinnen scheitern im Semifinale! Die Weltmeisterinnen Macfarlane und Stevenson kommen überhaupt nicht ins Rennen und müssen sich mit Platz vier begnügen, der nicht zur Teilnahme am Finale berechtigt. Der weibliche Doppelzweier aus Deutschland startet gut in den Lauf und lässt auf dem ersten Kilometer auch die Neuseeländerinnen hinter sich. In der zweiten Hälfte müssen Arnold und Adams jedoch abreißen lassen und werden Fünfte. Griechenland gewinnt und darf neben Litauen und den USA am Donnerstag um Edelmetall kämpfen.
15:21
Wasserball (w)
Derweil hat es im Wasser einen ersten Sieger gegeben: Ungarn wird seiner leichten Favoritenrolle zumindest vom Ergebnis her gerecht und schlägt China - allerdings knapp mit 13:11. Jetzt machen sich im Maria Lenk Aquatics Centre die Wasserball-Damen zur Eröffnung der Gruppe A bereit. Der Auftakt gebührt Gastgeber Brasilien, das sich mit Italien und damit mit der in der Gesamt-Nationenwertung zweitbestem Wasserballteam misst. Allerdings: Seit dem Goldgewinn in Athen haben die Südeuropäerinnen das Podium immer verpasst. Um 18:00 Uhr steigen zudem Russland und Australien in den Wettbewerb ein.
15:20
Judo (w)
Die Halle bebt! Riesenjubel für die Siegerin: nach nur 58 Sekunden hat Mariana Silva (Brasilien) ihre Konkurrentin Szandra Szogedi (Ghana) mit einer gelungenen Finte auf die Matte gezwungen und sich den Einzug in die nächste Runde gesichert. Damit steht sie als Gegnerin für Martyna Trajdos fest - das wird ein ganz flottes Tänzchen!
15:19
Tischtennis (w)
Auch den zweiten Satz entscheidet Xiaoxia Li souverän mit 11:5 für sich. Es scheint, als habe sie keine Mühe, das Halbfinale ohne großen Aufwand klar zu machen.
15:15
Judo (m)
Auch die Herren werfen sich wieder gegenseitig auf die Matte: in der Gewichtsklasse bis 81 kg geht es heute um Medaillen. Auch ein Deutscher darf sich Hoffnungen auf Edelmetall machen, Sven Maresch aus Berlin trifft in der Runde der besten 32 auf Sergiu Toma aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
15:14
Hockey (m)
Torarmer Beginn zwischen Neuseeland und Spanien. Spanien ging früh in Führung, konnte diesen Vorsprung aber nur eine Minute halten, ehe es 1:1 stand. Nach rund zehn Minuten brachte Alex Casasayas die Iberer erneut in Front - diesen Vorsprung verteidigen die Spanier bisher.
15:12
Tischtennis (w)
An der Platte hat Li Xiaoxia derzeit die Nase vor Cheng I Ching vorn, sicherte sich den ersten Satz relativ problemlos (11:5) und geht auch im zweiten Durchgang in Führung. Mit dem Shakehand der Chinesin kommt Cheng I Ching noch nicht so gut klar.
15:10
Bogenschießen (m)
Was für ein starker Auftritt! Der Südkoreaner Seungyun Lee setzt sich auch gegen den Spanier Miguel Alvarino Garcia mit Bravour durch: Ein souveränes 7:1 des Team-Siegers von Samstag unterstreicht seinen Ambitionen auf den Titel in der Einzelwertung.
15:08
Rudern (w)
In der Lagune von Rio stehen die Halbfinals der Doppelzweier an. Zunächst sind die Frauen an der Reihe, in der ersten Vorschlussrunde tritt auch ein deutsches Boot an. Mareike Adams und Marie-Cathérine Arnold kämpfen um den Einzug in den Endlauf.
15:08
Handball (m)
Halbzeit zwischen Katar und Frankreich und der Weltmeister stellt seine Nerven unter Beweis. Zu Beginn immer wieder in Rücktstand geraten, kam die mit Stars besetzte Mannschaft stetig zurück und drehte zum Ende der ersten Hälfte auf: 16:13 führt Frankreich derzeit. Nach rund 15 Minuten Pause beginnt der zweite Durchgang.
15:07
Judo (w)
Was machen die Judoka in der Carioca Arena 2? In der Gewichtsklasse bis 63 kg greift bei den Damen heute Martyna Trajdos ins Geschehen ein. Die Hamburgerin wird sich in der zweiten Runde mit der Siegerin aus der Begegnung zwischen Szandra Szogedi (Ghana) und Mariana Silva (Brasilien) messen und darf sich eine kleine Chance auf Edelmetall ausrechnen.
15:05
Reiten Vielseitigkeit (x)
Das Vielseitigkeits-Finale läuft! Noch warten die deutschen Starter auf ihren Einsatz, werden die Konkurrenten vor ihnen aber genaustens im Blick behalten.
15:00
Beachvolleyball (m)
Tosender Applaus in der Beachvolleyball-Arena mit Blick auf den Atlantik: Seit wenigen Minuten läuft hier die Vorrundenpartie in der Gruppe D zwischen Brasilien und Kanada. Im ersten Satz führen momentan die Nordamerikaner mit 8:7 gegen die Lokalmatadore.
14:58
Wasserball (w)
Das dritte Viertel geht an die ungarischen Damen, die die Schlagzahl nun erhöhen können und auf 12:9 davongezogen sind. Acht Minuten bleiben China noch, um diesen Rückstand aufzuholen!
14:57
Bogenschießen (w)
Im Sambódromo lassen die Athletinnen weiter die Pfeile fliegen. Während sich Naomi Folkard (Großbritannien) gegen Ika Rochmawati (Indonesien) mit 6:5 durchsetzt, kann auch Kaori Kawanaka (Japan) die Griechin Evangelia Psarra mit 7:3 in die Schranken verweisen und sich für den nächsten Durchgang qualifizieren.
14:54
Rudern Zweier ohne (m)
Die Boote der Zweier-Ruderer ohne Steuermann liegen in der Lagune, in wenigen Minuten startet der ersten Halbfinaldurchgang. Deutsche Teilnehmer sind nicht dabei. Wer qualifiziert sich für den endgültigen Kampf um die Medaillen am Donnerstag?
14:53
Reiten Vielseitigkeit (x)
Im Olympic Equestrian Centre biegt das Vielseitigkeitsreiten auf die Zielgeraden ein. Michael Jung und seinem Pferd Sam wollen den Olympiasieg von London wiederholen, vorher fällt jedoch bereits die Entscheidung im Mannschaftswettbewerb. Dort liegt Titelverteidiger Deutschland nach zwei enttäuschend verlaufenden Disziplinen überraschend nur auf Rang vier. Vom Bronzenplatz trennen das Team von Bundestrainer Hans Melzer elf Punkte, das entspricht drei Springfehlern. Zu Gold sind es 22 Punkte oder sechs Springfehler – nicht mehr aufholbar für die Mannschaft. Reicht es dennoch für einen Podiumsplatz?
14:53
Tischtennis (w)
Im Damentischtennis machen die Asiatinnen das Podest gerne unter sich aus – diesmal hat sich jedoch auch eine Deutsche unter die besten Acht geschlichen. Han Ying bekommt es später am Tag mit Ding Ning zu tun (18:00 Uhr), vorher trifft jedoch bereits die Chinesin Li Xiaoxia auf Cheng I-Ching. Li Xiaoxia ist nicht nur Olympiasiegerin im Einzel, sondern auch Weltmeisterin 2013 im Einzel und Doppel und hat als Ziel eindeutig das Edelmetall.
14:51
Hockey (m)
Die neuseeländischen Olympioniken möchten mal wieder etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Der Olympiasieger von 1976 wartet im Hockey seither auf Edelmetall, hat zum Auftakt ins Turnier gegen Australien mit 2:1 verloren sowie einen Punkt gegen Großbritannien ergattert (2:2) und steht deshalb derzeit lediglich auf Rang Vier der Gruppe A. Die Spanier hingegen blicken auf einen erfolgreichen Start zurück, sind mit sechs Zählern Tabellenzweiter und haben gute Chancen aufs Viertelfinale.
14:49
Schießen (w)
Mit mittlerweile 289 Punkten liegt Monika Karsch weiterhin auf dem siebten Platz in der ersten Qualifikationsrunde. Doch für die Regensburgerin ist noch alles drin: der Rückstand auf die Führende Bobana Veličković (Serbien) beträgt nur sechs Zähler. Weiter so, Monika!
14:44
Volleyball (m)
Im Maracanãzinho läuft derweil das Volleyball-Match der Gruppe B zwischen Russland und Argentinien. Nach 18 gespielten Minuten liegt das Nachbarland Brasiliens mit 23:16 vorn.
14:41
Rudern (w)
Die Pflicht erfüllt: Kimberley Brennan läuft auf den letzten 500 Metern auf Sparflamme und sichert sich souverän den ersten Rang im letzten Viertelfinale der Damen. Hinter ihr freuen sich Jingli Duan und Ekaterina Karsten, die noch Steigerungspotential hat, über den Halbfinaleinzug.
14:41
Rudern (w)
Im dritten Durchgang geben sich die Favoritinnen keine Blöße: Wie zu erwarten stehen Fie Udby Erichsen, Micheen Barbara Thornycroft und Carling Zeeman in der nächsten Runde.
14:41
Schießen (w)
Monika Karsch beweist einen eiskalten Finger am Abzug! Die Deutsche, die beim vorolympischen Weltcup in Rio bereits den vierten Platz mit der Sportpistole erreichen konnte, hat einen Sahnetag erwischt und sich auf den siebten Rang vorgekämpft.
14:39
Handball (m)
In der Halle zeigen Katar und Frankreich von Beginn an, warum sie zur absoluten Weltspitze zählen. Der Gastgeber der WM 2015 ist insbesondere durch die zentrale souverän, bei Frankreich ist es einmal mehr Shootingstar Nikola Karabatic, der das Spiel an sich zieht. 4:3 führt Katar nach acht gespielten Minuten.
14:37
Bogenschießen (w)
Auch für die Frauen mit Pfeil und Bogen beginnt die Qualifikationsrunde im Sambódromo. Zur Zeit führt die Britin Naomi Folkard knapp mit 6:5 gegen Ika Rochmawati aus Indonesien.
14:31
Wasserball (w)
Die beiden schenken sich mal gar nichts. Auch nach zwei von vier zu absolvierenden Vierteln kann sich weder China noch Ungarn absetzen, einem Treffer kontert der Gegner stets mit dem erneuten Ausgleich. Derzeit steht es 6:6.
14:30
Rudern (w)
Drei lassen den Rest zurück! Die Schweizerin Gmelin und die favorisierte Lobnig aus Österreich liefern sich mit der Amerikanerin Genevra Stone einen Dreikampf, den letztere souverän für sich entscheidet. Mit einer guten Länge Abstand gewinnt sie vor Gmelin, Lobnig fährt als Dritte über die Ziellinie. Alle drei sind somit eine Runde weiter.
14:30
Fechten (m)
Auf der Planche in der Carioca Arena 3 setzen sich Athos Schwantes (Brasilien), Yunlong Jiao (China) und Francisco Limardo (Venezuela), Bruder des Olympiasiegers Ruben Limardo, durch und sind dadurch in der nächsten Runde.
14:26
Bogenschießen (m)
Im Sambódromo spenden die Fans anerkennend Beifall für einen der ihren: der Brasilianer Daniel Rezende Xavier muss sich nach acht Sätzen dem Südkoreaner Seungyun Lee mit 2:6 geschlagen geben. Weiter geht es für den gleich mit dem Kräftemessen gegen Miguel Alvarino Garcia (Spanien) .
14:23
Schießen (w)
Beim Qualifikationsschießen der Damen liegt die Serbin Bobana Veličković in Front. Und Monika Karsch? "Jetzt heißt’s regenerieren und weiter geht’s", sagte die Schützin nach ihrem Ausscheiden an der Luftpistole. Heute schiebt sie sich nach der ersten Serie mit jeweils fünf Schüssen und 144 Punkten auf Rang zehn.
14:21
Rudern (w)
Emma Twigg gewinnt das Viertelfinale in ihren dritten Olympischen Spielen ohne Probleme – ihr großes Ziel ist Gold, heute hat sie dahin den ersten Schritt gemacht. Wie erwartet ziehen zudem Miroslava Topinkova Knapkova und Kenia Lechuga Alanis ins Halbfinale ein.
14:19
Handball (m)
Wir blicken rüber in die Halle und zum Handball-Gruppenspiel in der Gruppe A. Dort gibt es das Finale der Weltmeisterschaft 2015 bereits am zweiten Spieltag: Vizeweltmeister Katar trifft auf seinen Bezwinger Frankreich. Das Finale der WM in Katar war mit 22:25 an den Olympiasieger von 2008 und 2012 gegangen – gelingt den Asiaten heute die Revanche?
14:17
Bogenschießen (m)
Sieg für den Iberer: Das Kräftemessen konnte der Spanier Miguel Alvarino Garcia mit 6:0 Sätzen für sich entscheiden, der 21-jährige Lucas Daniel aus Frankreich hat Feierabend.
14:13
Wasserball (w)
Die ersten acht Minuten im Wasser sind absolviert und beide Teams starten gut in ihre erste Begegnung: Ungarn ging zweimal in Führung, doch China lässt sich nicht so einfach abschütteln und glich durch Treffer von Huanhuan Ma und Zihan Zhao aus.
14:13
Bogenschießen (m)
Wagen wir einen Blick ins Sambódromo. Im spärlich besuchten Rund findet zur Zeit das Duell um die konzentrischen Kreise zwischen Lucas Daniel (Frankreich) und Miguel Alvarino Garcia (Spanien) statt. Wer hat in dieser Zwischenrunde die ruhigere Hand?
14:10
Rudern (w)
Nun steigen auch die Damen in ihre Boote und machen sich für das Viertelfinale bereit. Österreichs Hoffnungen ruhen auf Magdalena Lobnig, die den Vorlauf mit einer sehr guten Zeit von 8:26.83 abgeschlossen hatte. Jeannine Gmelin aus der Schweiz wurde Neunte und ließ damit u.a. Favoritin Miroslava Knapková hinter sich. Sowohl Lobnig als auch Gmelin starten im zweiten Viertelfinale.
14:10
Rudern (m)
Zum Abschluss des Viertelfinals liefern sich Damir Martin und Alan Campbell ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das der Europameister von 2015 hintenheraus souverän für sich entscheidet. Damit wird Martin, der fest eine Medaille eingeplant hat, zufrieden sein. Neben Campbell auf Rang Zwei zieht der WM-Neunte Natan Wegrzycki-Szymczyk ins Halbfinale ein.
14:08
Fechten (m)
Es wird laut in der Carioca Arena 3 in Barra: los geht es nun auch für die Virtuosen am Degen. In der Qualifikation der Herren kommen die Favoriten aus Frankreich (Gauthier Grumier), Italien (Enrico Garozzo) und der Ukraine (Bogdan Nikischin). Und auch der venezuelanische Titelverteidiger Ruben Limardo brennt auf die Titelverteidigung seiner Goldmedaille von 2012. Deutsche Starter gibt es hier nicht.
14:01
Rudern (m)
Der wegen eines Fehlstarts etwas später angefangene dritte, offene Durchlauf hat eine kleine Überraschung parat: Abdelkhalek Elbanna schnappt sich den dritten Platz hinter dem favorisierten Belgier Hannes Obreno und Juan Carlos Cabrera aus Mexiko. Der Ägypter war lange sogar Erster, hatte aber hintenheraus mit seiner Kraft zu kämpfen.
13:58
Schießen (w)
Fans der Sportpistole kommen ab 14 Uhr auf ihre Kosten, wenn es für die Athletinnen in den 1. Durchgang der Qualifikation geht. Mit an den Start geht Monika Karsch aus Regensburg. Die Schützin war am Samstag im Wettbewerb mit der Luftpistole bereits in der Qualifikation gescheitert und will es heute besser machen. Wir drücken ihr die Daumen!
13:47
Wasserball (w)
Am vierten Wettkampftag steigen die Wasserball-Olympionikinnen in das Turnier ein. Die Gruppe B eröffnet in rund 10 Minuten mit der Begegnung zwischen China und Ungarn. Die Chinesen haben bereits in einigen Wettbewerben der laufenden Olympiade überzeugt, Wasserball gehört traditionell allerdings nicht zu ihren Stärken. Gegner Ungarn ist zwar Gesamtsieger der Nationenwertung, hat dies aber vor allem den Herren zu verdanken. In den Wasserball-Wettbewerben, die bei den Frauen seit 2000 olympisch sind, gab es für keine der Kontrahenten bisher Edelmetall.
13:40
Rudern (m)
Schnellstarter Ondřej Synek lässt Mahé Drysdale von Beginn an hinter sich, doch der Neuseeländer holt im Schlussspurt auf und verweist den Weltmeister auf den zweiten Platz. Als Dritter sichert sich der Weißrusse Stanislau Shcharbachenia den Einzug ins Halbfinale.
13:37
Rudern (m)
Keine Überraschungen im ersten Durchgang. Bei noch halbwegs guten Windbedingungen sichern sich die Favoriten Angel Rodriquez Fournier, Rhys Grant und Nils Jakob Hoff die ersten drei Plätze im Halbfinale.
13:22
Rudern (m)
Wir blicken gespannt rüber zur Bucht Lagoa Rodrigo de Freitas, wo in wenigen Minuten die Viertelfinals der Ruderer im Einzel starten. Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geht kein Starter ins Rennen. Besonders spannend dürfte das zweite der vier Viertelfinals werden: Dort liefern sich mit Ondřej Synek und Mahé Drysdale zwei Anwärter auf Edelmetall ein erstes Duell.
12:41
Was erwartet uns an Wettbewerbstag Nummer Vier?
Springt heute endlich Edelmetall für die deutschen Olympioniken heraus? Los geht es mit den Viertelfinals der Einer-Ruderer, ehe sich am Nachmittag die deutschen Vielseitigkeitsreiter anschicken, die erste Medaille für Deutschland zu holen. Nach zwei nicht zufriedenstellenden Durchgängen müssen sich die Deutschen dafür aber steigern – aktuell liegen sie nur auf Platz vier. Nach dem knappen Sieg gestern gegen Indien geht es für die deutschen Hockey-Spieler ebenso weiter wie für die Bad Boys im Handball. Im Tennis-Einzel drücken wir Laura Siegemund und Angelique Kerber für ihr Achtelfinale ebenso die Daumen wie Kanute Sideris Tasiadis, der auf Gold schielt.
12:26
Der Tag aus Sicht der Eidgenossen
Auch heute gehen wieder einige Schweizer in und um Rio an den Start. Besonderes Augenmerk verdienen dabei die Degenfechter um Benjamin Steffen, Max Heinzer und Fabian Kauter, die sich in den ersten Runden durchsetzen sollten. Bei den Ruderern wird Jeannine Gmelin wohl eher eine Außenseiterrolle einnehmen, doch der leichte Vierer ohne Steuermann bei den Männern darf sich Chancen auf einen Finaleinzug ausrechnen. Neben den Schwimmern tritt unter anderem beim Vielseitigkeitsreiten mit Ben Vogg ebenfalls ein Schweizer an, mit einer Medaille für die Kantone darf heute aber wohl eher nicht geplant werden.
12:24
Warten auf die erste Medaille
Die deutschen Olympioniken konnten auch am dritten Tag keine Medaille einfahren. Die Turmspringer Hausding/Klein verpassten das Edelmetall ebenso wie die Turner um Fabian Hambüchen. Für Fahnenträger und Tischtennis-Ass Timo Boll war überraschend schon im Achtelfinale Schluss und auch Paul Biedermann konnte seine Olympia-Karriere nicht mit einem Edelmetall beenden. Stattdessen heimsten sich die Amerikaner im Becken eine Goldmedaille nach der andere ein, die neue Disziplin Siebener-Frauen-Rugby fand seinen ersten Sieger in Australien und im russischen Fecht-Finale setzte sich Yana Egorian vor Sofya Velikaya durch.
11:55
Herzlich willkommen zum vierten Wettkamptag am Zuckerhut!
Guten Tag und ein herzliches Willkommen zum vierten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Um 13:30 Uhr starten wir mit der Berichterstattung, die auch heute wieder einiges zu bieten hat. Mit dabei sind unter anderem Vielseitigkeitsreiten, Fechten, Handball, Feldhockey, Fußball, Judo, Tennis und vieles mehr. Der Tag verspricht spannende Kämpfe und große Unterhaltung – wir wünschen viel Spaß!