Am Mittwoch warten wieder neun Entscheidungen auf ihre Medaillenträger. Spannend könnte es vor allem bei den Kanuten, den Reitern und den Fechtern werden. Spät abends steht dann die 4x200 Meter Freistil-Staffel mit Paul Biedermann an. Die deutschen Fussballerinnen dürfen morgen ebenso ran, wie die Handball- und Hockey-Männer und Tennis-Hoffnung Angie Kerber.
05:17
Deutschland weiter ohne Medaille
Im deutschen Lager gab es wieder Licht und Schatten heute. Tennis-Ass Angie Kerber hat die dritte Runde erreicht, Dimitriy Ovtcharov im Tischtennis das Viertelfinale. Kollege und Fahnenträger Timo Boll musste überraschend die Segel streichen und auch Paul Biedermanns Olympia-Karriere bleibt ein Abschluss mit Einzel-Medaille verwehrt. Beide deutschen Hockey-Teams siegen, im Wasserspringen schrammen die Medaillenhoffnungen Hausding/Klein knapp an Bronze vorbei.
05:16
Das war der Tag
Die Geschichten des Tages wurden wieder im Schwimmbecken geschrieben. Katinka Hosszu gewinnt über 100 Meter Rücken ihr zweites Gold. Lillia King gewinnt mit olympischem Rekord die 100 Meter Brust vor der umstrittenen Russin Yefimova. Auch der Amerikaner Ryan Murphy schwimmt per Olympia-Rekord zum Gold über 100 Meter Rücken. Australien gewinnt derweil die erste olympische Goldmedaille im Frauen-Rugby und das US-Dream-Team fängt auf dem Basketball-Court langsam an zu zaubern.
05:12
Boa noite vom Zuckerhut!
Das war's für heute von den Olympischen Spielen in Rio. Morgen ab ca. 13:30 Uhr gehts wieder weiter mit jeder Menge Olympia! Gute Nacht und bis morgen!
05:10
Volleyball (w)
Das letzte Volleyball-Match des Tages ist beendet. Brasilien schlägt die Nachbarn aus Argentinien klar mit 3:0 Sätzen und sorgt für einen feierlichen Tagesausklang bei den Gastgebern.
04:59
Beachvolleyball (w)
Schluss in Rio - zumindest fast! Beim Beachvolleyball der Damen wird jetzt noch gespielt. Die Olympia-Königin Kerri Walsh Jennings trifft mit ihrer Partnerin April Ross auf die Chinesinnen Fan Wang und Yiuan Yue. beide Duos haben ihren Auftakt gewonnen: die US-Amerikanerinnen 2:0 gegen Australien, China mit 2:1 gegen die Schweizerinnen.
04:56
Schwimmen 200 m Lagen (w)
Katinka Hosszu natürlich! Wer sonst, wenn nicht die dominante Ungarin, hätte dieses Halbfinale gewinnen sollen. In 2:08.13 gewinnt sie das zweite Halbfinale und qualifiziert sich genau wie die Chinesin Shiwen Ye und die US-Amerikanerin Melanie Margalis für das Finale der besten Acht! Alexandra Wenk schwimmt in 2:12.13 eine für sie ordentliche Zeit, verfehlt den achten Platz aber um mehr als eine Sekunde. Das war's für heute aus dem Schwimmbecken von Rio!
04:50
Schwimmen 200 m Lagen (w)
Schafft es im letzten Rennen des Tages noch eine Deutsche ins Finale? Alexandra Wenk zog nach ihrem schwachen ersten Auftritt in Rio souverän ins Lagen-Halbfinale über 200 Meter ein. In 2:12,46 Minuten wurde sie Vorlauf-13. und schwimmt gleich um den Einzug ins Finale. Da wird sie allerdings wohl noch etwas schneller schwimmen müssen.
04:50
Schwimmen 200m Lagen (w)
Damit wird es richtig spannend im zweiten Semifinale. Neben der deutschen Beteiligung gibt es die momentan übermächtige Ungarin Katinka Hosszu zu sehen. Im ersten Halbfinale setzt sich zunächst Medaillen-Kandidatin Siobhan-Marie O'Connor (GBR) in 2:07.57 überlegen durch. Dann schlagen Madeline Dirado (USA/2:08.91) und Alicia Coutts (AUS/2:10.35) an. Fünf Schwimmerinnen sind schneller unterwegs gewesen als der deutsche Rekord. Und das um kurz vor 0:00 Uhr Ortszeit! Entsprechend ist die Halle leider auch sehr leer.
04:48
Volleyball (w)
Das sieht nach Partystimmung zum Feierabend aus. Die Brasilianerinnen haben auch den zweiten Satz gegen Argentinien mit 25:19 gewonnen und steuern auf den zweiten Sieg im zweiten Spiel zu!
04:41
Beachvolleyball (w)
Fixe Angelegenheit zwischen Clancy/Bawden und Perez Pazo/Agudo. Etwas mehr als eine halbe Stunde haben die Australierinnen für ihren Zwei-Satz-Sieg (21:9, 21:14) gegen die Damen aus Venezuela benötigt. Damit bleibt das Duo in der Gruppe F weiterhin makellos. Ein startet noch gegen 0:00 Uhr Ortszeit. Anschließend gehen dann auch an Rios Stadtstrand die Lichter aus.
04:30
Schwimmen 200 m Schmetterling (m)
Das 20. Gold für Michael Phelps ist in Reichweite. Der Amerikaner dominiert das Rennen von vorne bis hinten. Kurz vor dem Ziel lässt er noch den Ungarn Tamas Kenderesi passieren, der in 1:53.96 Min. gewinnt. Ob absichtlich oder weil der Ungar einfach stärker war, werden wir nicht erfahren. Auch der Südafrikaner Chad le Clos und der Däne Viktor Bromer qualifizieren sich im zweiten Halbfinale für das Finale der besten Acht!
04:25
Schwimmen 200 m Schmetterling (m)
US-Schwimm-Superstar Michael Phelps hat bereits gestern die Staffel über 4x100m Freistil zu Gold geführt. Damit sicherte sich der 31-Jährige aus Maryland seine 19. Goldmedaille bei Olympia. Doch damit nicht genug: Phelps hat auch noch in diversen Einzeldisziplinen Eisen im Feuer. In den Vorläufen über 200 Meter Schmetterling legte er die fünftbeste Zeit hin. Reicht es auch fürs Finale?
04:24
Handball (w)
Feierabend in der Future Arena. Die Handballerinnen sind durch: Angola schlägt Montenegro in einer spannenden Partie der Gruppe A mit 27:25. Damit sind die Damen aus Südwest-Afrika mit 50:44Toren Gruppenzweiter hinter den punktgleichen Brasilianerinnen (beide vier).
04:22
Schwimmen 200m Schmetterling (m)
Teil eins des Herren-Halbfinales über 200m Schmetterling ist absolviert: Der ungarische Favorit Laszlo Cseh bringt das Ganze nach 1:55.18 über die Bühne. Es folgen die Japaner Daiya Seto (1:55.28) und Masato Sakai (1:55.32). Lokalmatador Kaio Marcio landet mit einer Zeit von 1:57.45 auf Platz sieben . Zur Erinnerung: Die schnellsten Acht ziehen am Ende der beiden Halbfinals ins Finale ein. Jetzt gleich kommt Welt- und Olympiarekordhalter über diese Strecke: Michael Phelps.
04:19
Basketball (m)
Auch auf dem Basketball-Court gehen demnächst für heute die Lichter aus. Vorher aber schickt sich Medaillenkandidat Frankreich noch an, die Gegner aus China auf Distanz zu halten. In der ersten Halbzeit gelang den Franzosen das sehr gut. Mit einer klaren 42:23-Führung geht es in die Pause!
04:13
Volleyball (w)
Im letzten Spiel des Abends stehen sich in der Gruppe A der Frauen im südamerikanischen Prestige-Duell Gastgeber Brasilien und Argentinien gegenüber! Der bessere Start ist den Ladies von der Copacabana geglückt, die den ersten Satz mit 25:16 für sich entscheiden konnten.
04:11
Tischtennis (m)
Dimitriy Ovtcharovs Gegner im Viertelfinale steht fest! Der Deutsche trifft in der Runde der letzten Acht auf seinen Kumpel und Mannschaftskollegen Vladimir Samsonov aus Weißrussland, der den Briten Paul Drinkhall mit 4:2 Sätzen besiegte.
04:08
Beachvolleyball (w)
Erst um 23:00 Uhr Ortszeit gibt es die Begegnung der Australierinnen Clancy/Bawden gegen Perez Pazo/Agudo aus Venezuela zu bestaunen.
04:05
Schwimmen 100 m Brust (w)
Gold und Olympischer Rekord für Lilliy King! Die Amerikanerin setzt ihrer Leistung aus dem Halbfinale noch einen drauf und schwimmt hier tatsächlich unter 1:05 Minuten! In neuer olympischer Rekordzeit von 1:04.93 holt sich King die Goldmedaille vor der umstrittenen Russin Yefimova und ihrer amerikanischen Landsfrau Catherine Meili. Herzlichen Glückwunsch!
03:59
Beachvolleyball (w)
Nach 43 Minuten verlassen Liliana Fernández Steiner und Elsa Baquerizo McMillan den Sand an der Copacabana als Siegerinnen. 21:15, 21:19 lautet das Ergebnis gegen Slukova/Hermannová. Mit 4:0 Punkten belegen die Spanierinnen in der Gruppe B Platz eins vor den punktgleichen Brasilianerinnen Agatha/Barbara.
03:51
Tennis (m)
Es sind nicht die Spiele des Novak Djokovic! Nach der überraschenden Niederlage gegen Juan Martin del Potro unterlag der Serbe soeben auch an der Seite des Doppelspezialisten Nenad Zimonjic mit 4:6 und 4:6 gegen das brasilianische Weltklasse-Doppel Marcelo Melo und Bruno Soares. Ein schwarzer Tag für den Djoker, ein Feiertag für die heimischen Tennis-Fans am Zuckerhut!
03:48
Beachvolleyball (w)
Liliana Fernández Steiner und Elsa Baquerizo McMillan haben den ersten Satz mit 21:15 gewonnen. Im zweiten Durchgang steht es nach 14 Minuten 14:13 für die Spanierinnen. Marketa Slukova und Barbora Hermannová müssen Gas geben.
03:45
Tischtennis (m)
Dimitriy Ovtcharov steht im Viertelfinale! Nach verlorenem erstem Wahnsinnssatz (31:33) kam der Deutsche richtig in Fahrt und holte sich gegen den Slowenen Bojan Tokic vier Sätze in Folge! Dabei war der zweite Satz mit 12:10 noch knapp, der Rest eine eindeutige Angelegenheit für Ovtcharov. Im Viertelfinale trifft er auf Paul Drinkhall (GB) oder den Weißrussen Vladimir Samsonov.
03:42
Gold mit Olympiarekord!
Der 21 Jahre alte US-Amerikaner Ryan Murphy schlägt nach nur 51.97 Sekunden an und lässt sich im Olympic Aquatics Stadium zu Recht abfeiern. Haarscharf hat er einen neuen Weltrekord über 100m Rücken verpasst, aber einen neuen Olympiarekord auf die Bahn gebrannt. Murphy haben nur drei Hundertstelsekunden zum Weltrekord von Aaron Peirsol aus dem Jahr 2009 gefehlt. Zweiter wird der Chinese Jiayu Xu (52.31), Bronze geht an den zweiten US-Amerikaner im Feld, David Plummer (52.40). Damit bleiben die USA zum fünften Mal in Folge bei Olympia über diese Distanz ungeschlagen. Herzlichen Glückwunsch!
03:39
Volleyball (w)
Auch der dritte Satz zwischen Russland und Südkorea war wieder unglaublich eng. Wieder hieß es 25:23, dieses Mal wieder für die Russinnen. Damit war der Widerstand der Asiatinnen dann augenscheinlich gebrochen. Den letzten Satz sackte Russland kurz und schmerzlos mit 25:14 zum 3:1-Sieg ein!
03:37
Tischtennis (m)
Ovtcharov zieht davon! Der Deutsche ist jetzt voll in Fahrt und kann sich den dritten Satz in Folge ebenfalls deutlich mit 11:4 sichern. Ein Satz fehlt Ovtcharov noch zum Einzug ins Viertelfinale!
03:36
Schwimmen 100 m Rücken (w)
Zweites Gold für Hosszu! Am Ende kommt die Ungarin unglaublich stark auf, schlägt nach 58.45 Sekunden an und fängt die in Führung gegangene Kathleen Baker (58.75) noch ab. Bronze wird zweimal vergeben. Eine Hundertstel hinter Baker schlagen die Kanadierin Kylie Masse und die Chinesin Yuanhui Fu zeitgleich an. Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillenträger!
03:28
Beachvolleyball (w)
Spanien gegen Tschechien lautet das Duell in der Gruppe B. Namentlich spielen Liliana Fernández Steiner und Elsa Baquerizo McMillan gegen Marketa Slukova und Barbora Hermannová. Die Spanierinnen schlugen Argentinien mit 2:0 nach Sätzen, Tschechien unterlag Brasilien 1:2. 2012 in London war für Steiner und Baquerizo im Achtelfinale Endstation.
03:26
Schwimmen 100 m Rücken (w)
Das nächste Finale steht an! Über 400m Lagen holte die Ungarin Katinka Hosszu Gold inklusive Weltrekord. Im zweiten Halbfinale der Damen über 100m Rücken war für sie "nur" Platz zwei drin. Kathleen Baker siegte mit 58.84 vor der Ungarin (58.94) und Yuanhui Fu (CHN/58.95). Damit waren alle drei schneller als die Erste aus dem vorangegangenen Halbfinale. Dort hatte Madison Wilson (AUS/59.03) vor der Dänin Mie Nielsen (59.18) und ihrer Landsfrau Emily Seebohm (59.32) angeschlagen.
03:25
Schwimmen 200m Freistil (m)
Keine Überraschung im Olympic Aquatics: Paul Biedermanns Karriere bleibt in olympischer Hinsicht ungekrönt! Mit 1:45.84 ist der Deutsche langsamer geschwommen als im Halbfinale und ist von Beginn an unter seinen Möglichkeiten geblieben. Gold geht an Yang Sun aus China (1:44.56). Silber holt sich Le Clos (RSA/1:45.20), Bronze sichert sich Conor Dwyer (USA/1:45.23). Glückwunsch! Morgen kann Biedermann mit der Freistilstaffel über 4x200m noch für das erste deutsche Gold in Rio sorgen. "Ich werde das Finale nochmal genießen", meinte der Doppel-Weltmeister von 2009 vor dem Rennen.
03:23
Tischtennis (m)
Jetzt ist Ovtcharov obenauf! Mit 11:5 holt sich der Deutsche den dritten Satz und geht mit 2:1 Sätzen in Führung!
03:18
Schwimmen 200m Freistil (m)
Jetzt gilt es! Deutschland könnte seine erste Medaille bei diesen Spielen holen. Im letzten Einzel-Endlauf seiner Karriere muss der Doppel-Weltmeister von 2009 für eine Medaille unter seiner Saisonbestzeit von 1:45,45 Minuten schwimmen. Paul Biedermann sorgte aber immerhin schon jetzt für die erste Finalteilnahme des Deutschen Schwimm-Verbandes, der auf dem Papier einen noch schlechteren Start erwischte als beim medaillenlosen Olympia-Debakel in London 2012. Gleich geht es im Olympic Aquatics zur Sache!
03:18
Tischtennis (m)
Da ist der Ausgleich für Dimitrij Ovtcharov! Wieder geht es in die Verlängerung und dieses Mal behält der Deutsche die Nerven. Mit 12:10 holt er sich den zweiten Durchgang und gleicht zum 1:1 aus.
03:13
Schwimmen 200 m Freistil (w)
Das zweite Rennen war wie erwartet deutlich schneller als das erste. Und ganz vorne finden sich natürlich die drei großen Namen dieses Rennens. Es gewinnt die Schwedin Sarah Sjöström in 1:54.65 vor der amerikanischen Ausnahmeschwimmerin Katie Ledecky in 1:54.81 und der italienischen Dauerbrennerin Federica Pellegrini in 1:55.42.
03:10
Hockey (w)
Auch auf dem Hockey-Platz ist Schluss für heute. Im letzten Spiel des Tages schlagen die Damen aus Argentinien die japanische Auswahl locker mit 4:0.
03:10
Beachvolleyball (m)
Den dritten Satz gewinnen die Italiener Alex Ranghieri und Adrian Ignacio Carambula Raurich mit 15:11 und holen sich das Match gegen die Kanadier Josh Binstock und Sam Schachtermit 2:1 nach Sätzen (21:18, 14:21, 15:11).
03:08
Wasserball (m)
Olympiasieger Kroatien gewinnt das Topspiel der Gruppe B mit 8:7 gegen Montenegro. Das war es für heute aus dem Maria Lenk Aquatics Centre.
03:07
Schwimmen 200m Freistil (w)
Das erste Halbfinale der Damen über 200m Freistil ist durch. Im Olympic Aquatics Stadium setzte sich die Chinesin Duo Chen in 1:56.03 knapp vor der Australierin Emma McKeon (1:56.29) durch. Im gleich folgenden zweiten Halbfinale sind deutlich schnellere Zeiten zu erwarten, da sich hier die Favoritinnen tummeln.
03:02
Tischtennis (m)
Das Drama hat vorerst ein Ende! Leider kein gutes für Dimitrij Ovtcharov. Mit 33:31 kann sich der Slowene den ersten Durchgang sichern. Davon darf sich der Deutsche jetzt nicht aus der Fassung bringen lassen. Gegen diesen Gegner ist auf jeden Fall noch alles drin für Ovtcharov.
02:58
Tischtennis (m)
Was für ein wahnsinniger erster Satz im Achtelfinale von Dimitrij Ovtcharov! In der Zeit hätte man ein ganzes Match spielen können! Es steht mittlerweile allen Ernstes 27:27!
02:56
Schwimmen 200m Freistil (m)
In einer knappen halben Stunde (ca. 3:21 Uhr deutscher Zeit) steht das Highlight aus deutscher Sicht an: Die deutsche Medaillenhoffnung und Weltrekordhalter Paul Biedermann will sich in seinem letzten Einzelrennen auf der ganz großen Bühne würdig verabschieden. Die erst 14-jährige Chinesin Al Yanhan wurde Sechste und dürfte mit 1:57.41 nicht ins Finale kommen.
02:53
Wasserball (m)
Gut zweieinhalb Minuten vor dem Spielende steht zwischen Kroatien und Montenegro 6:6. Nach wie vor geben beide Mannschaften Vollgas und überzeugen durch eine aggressive, schnelle und technisch anspruchsvolle Spielweise.
02:47
Beachvolleyball (m)
Binstock/Schachter haben nach Sätzen ausgeglichen. Nach 23 Minuten haben die Kanadier den zweiten Durchgang klar mit 21:14 geholt. Im dritten und letzten Satz wird statt bis 21 nur bis 15 Punkte gespielt. Natürlich werden weiterhin zwei Zähler Unterschied benötigt, um letztlich das Match zu gewinnen.
02:39
Wasserball (m)
5:5 nach dem dritten Viertel zwischen Titelverteidiger Kroatien und Montenegro! Bislang liefern sich die beide Nationen einen intensiven Kampf auf Augenhöhe. Es ist das erwartete Topspiel und es bleibt spannend.
02:37
Tennis (m)
Ein Medaillenkandidat hat sich heute bei den Herren bereits verabschiedet. Jo-Wilfried-Tsonga aus Frankreich unterlag dem Luxemburger Gilles Muller überraschend glatt mit 4:6 und 3:6. Djokovic-Bezwinger Juan Martin del Potro steht dagegen nach einem Dreisatzerfolg über den Portugiesen Joao Sousa in der dritten Runde.
02:29
Volleyball (w)
Ein Blick rüber zum Volleyball, wo es gerade hochspannend ist. Hatte Südkorea den ersten Satz gegen Russland noch mit 23:25 verloren, holten die Asiatinnen sich nun den zweiten Durchgang mit dem gleichen Ergebnis. Das könnte hier ganz schön nervenaufreibend werden.
02:26
Basketball (w)
Die amerikanischen Männer sind heute nicht die einzigen, die dreistellig punkten. Chinas Frauen haben soeben dem Gegner aus Senegal knackige 101 Punkte eingeschenkt. Da die Chinesinnen selbst nur 64 zugelassen haben ist der erste Sieg für die Asiatinnen unter Dach und Fach. China hat noch alle Chancen aufs Weiterkommen. Für den Senegal dürfte es nach zwei Niederlagen und 222 kassierten Punkten dagegen hart werden.
02:25
Beachvolleyball (m)
An der Copacabana sichern sich die Italiener Alex Ranghieri und Adrian Ignacio Carambula Raurich nach 22 Minuten den ersten Satz mit 21:18. Es bleibt abzuwarten, ob das kanadische Duo Josh Binstock und Sam Schachter die nächste Pleite kassiert.
02:22
Handball (w)
Ein vorletzter Blick in die eigens für die Olympischen Spiele errichtete Future Arena. Dort haben die Niederländerinnen Argentinien mit 26:18 besiegt und freuen sich über ihren ersten Sieg im laufenden Turnier. Gleich spielen noch Angola und Montenegro gegeneinander. Dann ist Handball für heute durch!
02:15
Schwimmen (m+w)
Bislang sind die Schwimmer das Maß der Dinge bei den Olympischen Spielen in Rio. Allein gestern wurden in vier Entscheidungen gleich drei neue Weltrekorde aufgestellt. Absolutes Highlight war das 19. Gold von Michael Phelps, das er bei einem überragenden Auftritt mit der US-Staffel über 4x100m Freistil holte. Auch heute geht es im Olympic Aquatics Centre wieder heiß her: Zwischen ca. 3:20 und 4:00 Uhr deutscher Zeit stehen wieder vier Medaillen-Vergaben an. 200 m Freistil sowie 100 m Rücken der Männer sowie 100 m Rücken und 100 m Brust der Damen stehen auf dem Programm. Vorher und hinterher gibt es zudem hochklassige Halbfinals.
02:08
Tischtennis (m)
Gibt es noch eine Tischtennis-Medaille für die deutschen Herren? Nach dem Ausscheiden von Fahnenträger Timo Boll muss es dann Dimitrij Ovtcharov richten, der es in seinem Achtelfinale jetzt gleich mit Bojan Tokic aus Slowenien zu tun bekommt.
02:06
Hockey (w)
In der Gruppe B läuft beim Frauen-Hockey die letzte Partie des Tages. Argentinien führt nach einem Doppelpack von Maria Barrionuevo zur Pause mit 2:0 gegen Japan.
02:04
Volleyball (w)
Wir schauen nochmal in die Ginásio do Maracanãzinho zum Volleyball der Frauen. Russland und Südkorea haben sich einen heiß umkämpften ersten Satz geliefert. Das bessere Ende gehörte den Russinnen, die Satz Eins mit 25:23 für sich verbuchen konnten.
02:02
Beachvolleyball (m)
In der Gruppe A kommt es zum Duell zwischen den Italienern
Alex Ranghieri sowie Adrian Ignacio Carambula Raurich und den Kanadiern Josh Binstock und Sam Schachter. Während die Europäer zum Auftakt mit 2:0 gegen Österreich siegten, verlor Kanada beide Sätze knapp gegen Gastgeber Brasilien (19:21, 20:22).
01:59
Hockey (w)
Chinas Hockey-Damen haben nach dem 1:1 gegen die deutsche Auswahl den ersten Sieg gelandet. In der Gruppe A setzten sich die Asiatinnen mit 2:0 gegen Spanien durch und haben nun vier Punkte auf dem Konto. Für die Spanierinnen mit null Punkten wird es am Ende der Tabelle bereits eng mit dem Viertelfinale.
01:57
Basketball (m)
Im letzten Viertel gibt's dann doch nochmal ein bisschen vom erhofften Zauber des amerikanischen Dream-Teams. Mit 113:69 schicken die USA den Underdog aus Venezuela aus der Halle und wärmen sich langsam auf für ihre Gold-Mission. Bester Werfer im Team USA war Paul George mit 20 Punkten.
01:47
Wasserball (m)
Schluss im Maria Lenk Aquatics Centre. Brasiliens Wasserball-Spieler haben Japans Herren mit 16:8 abgefertigt. Bereits nach dem zweiten Spielabschnitt haben die Gastgeber mit 8:3 geführt und das Zepter nicht mehr aus der Hand gegeben.
01:46
Tennis (w)
Die Wimbledonsiegerin ist durch. Serena Williams gewinnt mit 7:6 und 6:2 gegen Alizé Cornet und steht im Achtelfinale.
01:41
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Aus gegebenem Anlass ein Schwenk ins Pavilion 2, wo sich der Kolumbianer Oscar Albeiro Figueroa Mosquera Gold im Gewichtheben bis 62 kg gesichert hat. 142 kg im Reißen und 176 kg im Stoßen haben es möglich gemacht. Mit diesen insgesamt 318 kg ist der 33-Jährige sogar noch um ein kg stärker gewesen als bei seiner Silbermedaille 2012 in London. Silber geht an Eko Yuli Irawan (INA/312kg), Bronze sichert sich der Kasache Farkhad Kharki (305kg). Der Jubel ist groß, Jahre harter Arbeit haben sich ausgezahlt. Glückwunsch!
01:33
Tennis (w)
Serena Williams steht kurz vor dem Einzug in das Achtelfinale. Im ersten Satz ging es in den Tie-Break, den die Amerikanerin gegen die Französin Alizé Cornet für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz führt die Weltranglistenerste mit 4:1. Das wird sie sich nicht mehr nehmen lassen.
01:33
Wasserball (m)
Was für ein Kracher in der Gruppe B! Olympiasieger Kroatien trifft ab 1:50 Uhr deutscher Zeit auf den Vierten von London 2012, Montenegro. Während Kroatien zum Auftakt 7:5 gegen die USA gewann, marschierte Montenegro mit 7:4 gegen Frankreich durch. In den beiden Sechsergruppen qualifizieren sich jeweils die ersten vier Teams für das Viertelfinale. Es darf Großes erwartet werden im Maria Lenk Aquatics Centre.
01:32
Basketball (w)
Auch bei den Frauen wird heute noch Basketball gespielt. Mit dem Senegal und China treffen die beiden Teams aufeinander, die am ersten Tag gegen die übermächtigen Teams aus den USA und Kanada unter die Räder geraten waren. Bisher machen die Chinesinnen den besseren Eindruck und führen zur Pause mit 47:38.
01:29
Basketball (m)
So richtig flutscht es noch nicht beim amerikanischen Dream-Team. Nachdem sie den Venezuelanern im zweiten Viertel mal kurz die Grenzen aufgezeigt haben, war das dritte Viertel wieder ziemlich ausgeglichen. Anbrennen wird hier für die USA natürlich nichts mehr. Mit 75:51 geht es in die letzten zehn Minuten.
01:28
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Im Pavilion 2 beginnt allmählich beginnt der Kampf um Edelmetall: Oscar Albeiro Figueroa Mosquera stößt 172 kg und geht mit 314 kg insgesamt in Führung. Zweiter ist Irawan mit 312 kg.
01:16
Hockey (w)
In der Gruppe der DHB-Auswahl stehen sich zur Stunde Spanien und das Team aus China gegenüber, gegen das die deutsche Auswahl am ersten Spieltag 1:1 gespielt hatte. Dieses Mal haben die Asiatinnen zur Halbzeit die Nase vorn. Durch Tore von Peng und Zhao führt China gegen Spanien mit 2:0.
01:16
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Yoichi Itokazu knackt als erster Athlet die Marke von 300 kg. Nach 133 kg im Reißen schafft er 169 kg im dritten Anlauf beim Stoßen und steht bei 302 kg insgesamt. Zweiter ist Saad (294kg) vor Baru (290kg).
01:14
Boxen (m)
Neben dem Argentinier Peralta, der sich gegen David Graf durchsetzte, konnten sich im Schwergewicht bis 91 kg Vassily Levit aus Kasachstan, Kennedy St. Pierre von Mauritius und der Kubaner Erislandy Savon für das Viertelfinale qualifizieren. Das war's für heute vom Boxen.
01:12
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Für die Favoriten Figueroa, Irawan und Kharki stehen gleich jeweils satte 170 kg bereit. zum Vergleich: Saad hat mit 165 im dritten Anlauf so eben die Führung übernommen (293kg).
01:05
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Hier die aktuelle Reihenfolge der Herren nach den ersten Versuchen im Stoßen: 1. Itokazu (JPN/293kg), 2. Hasbi (INA/290kg), 3. Saad (EGY/288kg).
01:04
Basketball (m)
Das Unentschieden im ersten Viertel wollte das Dream-Team dann nicht auf sich sitzen lassen und erteilte dem Gegner aus Venezuela im zweiten Viertel mit 30:8 eine Lektion. Mit einem Stand von 48:26 geht es in die Halbzeitpause. Die Amerikaner haben die 100 fest im Blick.
01:02
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Und damit rein ins Stoßen! Den Anfang macht Ahmed Saad, der nun insgesamt auf 288 kg kommt. Dann lässt sich der Südkoreaner Han 155 kg auflegen.
01:00
Hockey (w)
Nochmal der Blick rüber zum Hockey. Die Frauen aus Großbritannien haben in der zweiten Hälfte gegen Indien nichts mehr anbrennen lassen und das 3:0 locker nach Hause gebracht. Die Britinnen übernehmen mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel mit sechs Punkten die Tabellenspitze vor den punktgleichen USA.
00:58
Handball (w)
Inzwischen wird auch in der Future Arena gespielt. In der Gruppe B treffen die Damen Argentiniens auf die Niederländerinnen, die furios beginnen. Es steht schon 4:0 für die Auswahl von Coach Henk Groener.
00:54
Boxen (m)
Das war es leider schon für David Graf! Der Deutsche ist auch in der dritten Runde bemüht nach vorne zu gehen, kann aber keine klaren Treffer landen und unterliegt am Ende nach Punkten gegen Yamil Alberto Peralta. Damit ist auch der dritte deutsche Boxer heute ausgeschieden.
00:52
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Pause im Pavilion 2! Und die wird sozusagen von einem dicken Paukenschlag überschattet! Mitfavorit Lijun Chen hat sich offenbar überschätzt und kein gültiges Ergebnis erzielt - der Chinese ist demnach schon raus. Eko Yuli Irawan und Oscar Albeiro Figueroa Mosquera gehen mit jeweils 142 kg ins Stoßen. Kharki hat im Reißen zwei Mal 140 kg nicht geschafft und ist so bei 135 kg geblieben.
00:48
Boxen (m)
Auch in Runde Zwei ist Graf zunächst der aktivere Boxer, die zweite Hälfte geht aber klar an Peralta. Wieder werten die Schiedsrichter 2:1 für den Argentinier.
00:48
Wasserball (m)
Nach dem ersten Viertel führt Brasilien mit 5:2 gegen Japan. Das Geschehen im Maria Lenk Aquatics Centre kann sich durchaus sehen lassen.
00:46
Boxen (m)
David Graf zeigt eine gute erste Runde mit mehreren klaren Treffern und sollte bei den Punktrichtern nach der ersten von drei Runden vorne liegen. Die Punktrichter sehen das allerdings anders und werten 2:1 für den Argentinier.
00:44
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Lijun Chen scheitert im ersten Anlauf an 143 kg. Óscar Figueroa hat aus dem zweiten Versuch bereits 142 kg auf dem Zettel stehen. Kharki ist über die 135 kg im Ersten nicht hinausgekommen. Für Irawan sind 142 kg zum Auftakt leicht und locker gewesen.
00:40
Beachvolleyball (m)
Nah dran, aber trotzdem vorbei! Das junge deutsche Duo Markus Böckermann und Lars Flüggen unterliegt den favorisierten Niederländern und Ex-Weltmeistern Robert Meeuwsen und Alexander Brouwer mit 1:2 Sätzen. Nach 62 Minuten haben die Niederländer ihren ersten Matchball verwandelt, was den Deutschen beim Stand von 14:13 verwehrt blieb. Trotzdem haben Böckermann/Flüggen eine tolle Leistung gezeigt, einen Rückstand im ersten Satz zwischenzeitlich gedreht und vor allem den zweiten Durchgang dominiert. Knackpunkt im dritten Durchgang ist neben dem verpassten Matchpoint das 5:5 nach einer 5:2-Führung gewesen.
00:40
Boxen (m)
Jetzt gilt es im Schwergewicht für David Graf! Der 27-jährige Deutsche steigt jetzt im Schwergewicht gegen den Argentinier Yamil Alberto Peralta in den Ring. Gegen Peralta hat Graf bereits einmal gekämpft - und gewonnen!
00:37
Beachvolleyball (m)
Drama in der Beach Volleyball Arena! Einen Matchball haben die Deutschen vergeben und plötzlich droht bei 14:15 doch noch die Niederlage. Prompt haben Böckermann und Flüggen eine Auszeit gezückt. Und das um 19:37 Uhr Ortszeit!
00:35
Basketball (m)
Spektakel ist angesagt! Das US Dream-Team hat die Carioca-Arena betreten und spielt gegen das Team aus Venezuela. Der Start der Amerikaner ist allerdings etwas holprig. Wer vorher gesagt hätte, dass die Südamerikaner hier mit einem Unentschieden aus dem ersten Viertel gehen, wäre sicher nicht zum Experten erklärt worden. Es steht aber 18:18.
00:34
Rugby (w)
Australien ist Olympiasieger! Das Aufbäumen der Neuseeländerinnen kam zu spät. Trotz zweier später Versuche der Kiwis gewinnt Australien das erste olympische Endspiel um Gold im Siebener-Rugby der Frauen mit 24:17! Gold geht also an die Favoriten aus Australien, die ihren lang ersehnten Traum wahr machen konnten. Neuseeland bleibt Silber, Bronze geht an Kanada!
00:33
Beachvolleyball (m)
Ganz wichtiger Punkt für Böckermann/Flüggen! Beim 13:12 fehlen noch zwei Zähler zum Matchgewinn. Wahnsinn!
00:33
Wasserball (m)
Ein kurzer Blick ins Maria Lenk Aquatics Centre! Dort hat vor wenigen Augenblicken das Wasserball-Spiel der Gruppe A zwischen Japan und Brasilien begonnen.
00:32
Beachvolleyball (m)
Längst geht es hier um jeden einzelnen Punkt! 10:10, weil der Riese Meeuwsen einen Schmetterball noch irgendwie ausgraben kann.
00:27
Beachvolleyball (m)
Leider ist ein Tritt auf die Euphorie-Bremse erforderlich. Nun haben die beiden Deutschen Probleme, eigene Punkt einzufahren und müssen weite, weite Wege gehen. Es ist ein Spiel auf hohem Niveau, das immer wieder mit tollen Abwehraktionen zu überzeugen weiß. 5:5.
00:26
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Fünf Athleten haben noch gar nicht mit dem Reißen angefangen. derweil will Saad von 131 kg aus zweiten Versuch noch zwei Kilo im dritten Anlauf drauflegen.
00:23
Beachvolleyball (m)
Brouwer kommt erneut nicht durch und scheitert am deutschen Block. Aufgrund des kurzen Satzes, zücken die Athleten in Orange eine Auszeit. 2:5 aus ihrer Sicht.
00:21
Beachvolleyball (m)
Medical Timeout! Offenbar wird Markus Böckermann von muskulären Problemen am Oberschenkel geplagt. Dass er trotzdem weitermachen kann, bestätigt er eindrucksvoll und punktet gleich mal frech zum 1:0. In diesem dritten Satz wird nur noch bis 15 Punkte gespielt.
00:20
Rugby (w)
Halbzeit im Rugby-Finale! Mit auslaufender Uhr legen die Australierinnen noch einen drauf! Evania Pelite springt mit dem Ei in den Händen in die Endzone und bringt ihr Team damit erstmal in Führung. Australien führt zur Pause gegen Neuseeland mit 10:5! Gleich gibt's die zweiten 10 Minuten im Kampf um das erste olympische Siebener-Rugby-Gold!
00:19
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Irawan, Kharki, Figueroa oder auch Chen haben noch gar nicht mit dem Snatch angefangen. Letzterer will sich gleich im ersten Versuch an 145 kg versuchen. Respekt.
00:19
Beachvolleyball (m)
Satzausgleich beim Beachvolleyball der Herren! Böckermanns Angriffsball können die Niederländer zwar noch über das Netz bringen, allerdings landet das Spielgerät im Aus. Eine von den Niederländern gezückte Challenge ändert am 1:1 nach Sätzen nichts, da Flüggen beim Aufschlag nicht übergetreten ist. Stark!
00:13
Basketball (w)
Die Gastgeberinnen haben sich tapfer geschlagen und bis zum Ende gekämpft. Der Einbruch nach dem ersten Viertel hat den Rückstand aber einfach zu groß werden lassen. Japan gewinnt in der Gruppe A gegen Brasilien mit 82:66.
00:13
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Langsam aber sicher kommt im Pavilion 2 Bewegung rein: Morea Baru stößt gleich im ersten Versuch 122 Kilogramm. Wenig später versucht sich Hasbi an 125 Kilo. Europäer sind nicht im aktiven Teilnehmerfeld von der Partie. Jedoch ist ein deutscher Kampfrichter vor Ort.
00:10
Beachvolleyball (m)
Abnutzungskampf im tiefen Sand von Rio! Mit vollem Körpereinsatz verteidigen die Deutschen ihre Führung über lange Zeit und packen dann durch einen sehenswerten Crossball noch einen drauf. Die Niederländer nehmen bei 12:16 im zweiten Satz erst einmal eine Auszeit.
00:07
Boxen (m)
Marlo Javier Delgado und Zhanibek Alimkhanuly heißen die beiden Sieger der heutigen Boxkämpfe im Mittelgewicht. Die beiden werden wir also im Achtelfinale in den nächsten Tagen wieder sehen. Nun folgt das Schwergewicht. Gegen 0:30 Uhr steigt dann der Deutsche David Graf in den Ring.
00:04
Volleyball (w)
Am Ende war es dann doch eine deutliche Sache in der Gruppe B der Volleyballerinnen. Mit 25:20 geht auch der dritte Satz im Match gegen Puerto Rico an die Serbinnen, die damit im zweiten Spiel den zweiten Sieg feiern und sich vorerst an die Tabellenspitze setzen.
00:03
Beachvolleyball (m)
Satz Nummer zwei läuft wesentlich besser für das deutsche Duo! Böckermann stellt immer wieder präzise auf Flüggen, der die Kugel am Netz kreativ verwertet. 7:5 für die Mannen aus Hamburg (Böckermann) und Berlin (Flüggen).
00:01
Rugby (w)
Es geht Schlag auf Schlag beim Rugby. Nun kommt es zum Kampf um Gold und es ist das absolute Traumfinale. Die beiden besten Mannschaften der Welt Australien und Neuseeland ermitteln den ersten Olympiasieger im Siebener-Rugby der Frauen!
23:58
Beachvolleyball (m)
Mit 21:19 entscheiden die Niederländer den ersten Durchgang dann doch für sich. Im Prinzip haben die Deutschen nicht viel falsch gemacht. Einzig den Start haben sie verschlafen und ihre zwischenzeitliche Führung gegen physisch starke Ex-Weltmeister nicht halten können. Gleich muss der Block noch besser kommen und dann ist alles drin. Holland darf nicht zu den harten Abschlüssen kommen.
23:57
Rugby (w)
Kanada gewinnt die erste olympische Medaille im Siebener.Rugby der Frauen. Die Amerikanerinnen setzen sich nach einer starken Leistung mit 33:10 gegen Großbritannien durch, gegen die sie in der Vorrunde noch mit 0:22 verloren hatten. Der Jubel bei den roten Damen ist grenzenlos! Überragend bei den Amerikanerinnen wieder einmal Ghislaine Landry mit 18 Punkten!
23:56
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Óscar Figueroa wurde 2012 in London mit insgesamt 317 kg Zweiter vor dem etwas schwereren Eko Yuli Irawan (INA/317kg). Der Weltrekord liegt übrigens bei 327 Kilogramm, die Kim Un-guk vor vier Jahren bei Olympia in die Höhe streckte. Es wird sich zeigen, was gleich im Riocentro-Pavilion 2 drin ist.
23:55
Hockey (w)
Wir schauen mal wieder rüber zum Hockey. In der Gruppe B stehen sich derzeit Indien und Großbritannien gegenüber. Die Britinnen lagen schon zur Pause mit 2:0 vorne und konnten gleich danach sogar noch ein Tor nachlegen. Der zweite Sieg im zweiten Spiel ist zum Greifen nah.
23:54
Beachvolleyball (m)
Spannung pur im ersten Satz! Flüggen setzt einen Cross-Schmetterball links neben das Feld. Damit führt Holland wieder mit 19:18.
23:53
Beachvolleyball (m)
Was für ein Kampf am der Copacabana! Druckvolle Aufschläge treiben die Niederländer aus ihrer Komfortzone. Böckermann spielt die Bälle sehr lang, sodass Brouwer und Meeuwsen ordentlich ins Rotieren kommen. Deutschland führt mit 17:16. Vier Zähler fehlen also noch zur Satzführung!
23:48
Beachvolleyball (m)
Jetzt sind die Deutschen dran! Lange Zeit liefen Böckermann/Flüggen dem frühen Rückstand hinterher. Ein paar gute Blocks in Serie sowie konsequent gespielte Angriffe, haben das deutsche Duo bis auf 14:15 rankommen lassen. So muss es weitergehen.
23:47
Rugby (w)
Im Kampf um Bronze bahnt sich eine faustdicke Überraschung an. Kanada führt gegen die favorisierten Rugby-Damen aus Großbritannien zur Pause deutlich mit 26:5! Hier läuft bisher alles für die Kanadierinnen, die nun noch zehn Minuten bis zur Medaille überstehen müssen.
23:46
Volleyball (w)
Nach dem engen ersten Satz sind die favorisierten Serbinnen durch den zweiten Satz gegen Puerto Rico ziemlich deutlich durchspaziert. Mit 25:18 geht der Satz an Serbien.
23:45
Turnen Mannschaft (m)
Mit ihrer Paradedisziplin, dem Boden, machen die Japaner den Olympiasieg perfekt. Mit einer unfassbaren 16,133 eröffnet Kenzo Shirai die Kür der Japaner und leutet damit den Goldzug ein. Silber geht derweil an Russland, Bronze an China.
23:44
Beachvolleyball (m)
Längst nicht so gehemmt wie gegen die Polen, aber insgesamt noch einen Tick zu passiv. Am Stadtstrand von Rio de Janeiro müssen sich Böckermann/Flüggen noch steigern. Insbesondere gegen den langen Abwehrspieler Meeuwsen muss mehr Variabilität her. 8:12
23:43
Gewichtheben bis 62 kg (m)
Der Wettbewerb Gewichtheben Männer bis 62 kg besteht wie gewohnt aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Begonnen wird mit dem Reißen. Gelingt bei drei Versuchen kein gültiges Reißen des Gewichtes, scheidet der Athlet aus. Für die anderen Teilnehmer geht es dann mit dem Stoßen weiter. Am Ende werden beide Gewichte addiert und derjenige, mit den meisten kg auf der Anzeige gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet das geringere Körpergewicht.
23:41
Boxen (m)
Die beiden Vorrundenkämpfe im Weltergewicht sind beendet. Vincenzo Mangiacapre aus Italien und der Brite Josh Kelly steigen als Sieger aus dem Ring und bleiben im Turnier um die olympischen Box-Medaillen. Weiter geht's mit zwei Fights im Mittelgewicht.
23:38
Beachvolleyball (m)
Böckermann und Flüggen platzieren ihre Aufschläge schön und versuchen, die Bälle extrem hoch über den Block zu spielen und gar nicht zu nah ans Netz zu kommen. Doch auf der anderen Seite hämmert Brouwer den Ball cross ins Feld zum 8:4 im ersten Satz. Erst fünf Minuten sind hier gespielt.
23:35
Beachvolleyball (m)
Eines ist klar: Das deutsche Duo muss die Niederländer konstant unter Druck setzen. Vor allem die Aufschläge müssen knallhart und platziert kommen. 1:3 aus deutscher Sicht.
23:33
Beachvolleyball (m)
Sofort zeigen die großen Niederländer, warum sie hier favorisiert sind. Brouwer ist 1,98 m lang, Meeuwsen misst sogar 2,07 m. Körperlich können Böckermann (1,98) und Flüggen (1,92 m) nicht ganz mithalten. Bei Angabe Flüggen punktet der Riese Meeuwsen direkt mal zur Führung.
23:33
Basketball (w)
Das haben sich die brasilianischen Fans anders vorgestellt. Lagen die Brasilianerinnen nach dem ersten Viertel noch knapp in Führung, laufen sie mittlerweile einem schier uneinholbaren 35:60-Rückstand hinterher. Was für ein Einbruch.
23:31
Beachvolleyball (m)
Weiter geht´s in der Beach Volleyball Arena an der Copacabana! Böckermann und Flüggen stehen gegen die Weltmeister von 2013 mächtig unter Druck. Die Zuschauerränge sind beim Einlauf der Athleten noch ziemlich übersichtlich gefüllt.
23:30
Turnen Mannschaft (m)
Unterdessen ging die Deutsche Riege auf Platz Sieben in die letzte Rotation. An den Ringen konnten die Deutschen nicht mehr aufholen und so springt am Ende der siebte Platz heraus. Die Athleten sind dennoch zufrieden, zeigten sie doch eine sehr ordentliche Leistung!
23:30
Rugby (w)
Ein historischer Moment steht an. Zum ersten mal werden olympische Medaillen im Siebener-Rugby der Frauen vergeben! Im Duell um Bronze stehen sich jetzt Kanada und Großbritannien gegenüber. Die Spielzeit wurde für die Spiele um Bronze und Gold auf 2x10 Minuten verlängert.
23:28
Handball (w)
Gastgeber Brasilien gewann im Laufe des Abends übrigens klar mit 26:13 gegen Rumänien. Zur Pause des Matches in der Gruppe A führte die Mannschaft vom dänischen Trainer Morten Soubak mit 14:9 und ließ nichts mehr anbrennen.
23:27
Hockey (w)
Mit einem Dreierpack hat Kelly Jonker die Niederlande zum zweiten Gruppen-Erfolg im Hockey-Turnier der Damen geführt. Gegen Südkorea gab es am Ende ein 4:0 für die Medaillenanwärterinnen aus Holland.
23:22
Rugby (w)
5:0 lagen die Französinnen in Führung, aber dann drehten die US-Girls auf. Mit 19:5 geht der fünfte Rang im Rugby-Wettbewerb der Frauen an die Amerikanerinnen. Gleich gehts um Bronze zwischen Kanada und Großbritannien.
23:20
Beachvolleyball (w)
Eine starke Vorstellung der Niederländerinnen Madelein Meppelink und Marleen van Iersel gegen Karen Cope Charles und Natalia Alfaro geht zu Ende! Früh lagen die 26- und die 28-Jährige deutlich zurück. Doch rechtzeitig wurden die Zügel angezogen und Costa Rica nur noch um Ergebniskosmetik bemüht. 29 Minuten dauerte das ganze Spektakel. Meppelink/Van Iersel bleiben also an der Spitze der Gruppe F!
23:05
Turnen Mannschaft (m)
Dauser, Bretschneider und Nguyen turnen am Pauschenpferd allesamt eher leichtere Übungen, diese aber sauber. Damit schieben sich die Deutschen momentan auf Platz Vier. Zwar ist die Riege weit weg von der Bronzemedaille, dennoch ist diese Leistung sehr ordentlich.
23:04
Volleyball (w)
Das war ein knackiger erster Satz in der Ginásio do Maracanãzinho. Die bereits vorgestern mit 3:0 gegen Italien siegreichen Serbinnen sichern sich nach hartem Kampf auch gegen Puerto Rico den ersten Satz mit 27:25!
23:03
Boxen (m)
Die vier Kämpfe im Halbfliegengewicht der Männer sind beendet. Der Usbeke Dusmatov, der Kasache Zhakypov, Quipo Pilataxi aus Kolumbien und der US-Boy Hernandez setzen sich durch und ziehen ins Viertelfinale ein, das am Mittwoch stattfindet.
23:02
Fechten (w)
Yana Egorian kann es kaum fassen. In einem spannenden Finale hat sie am Ende die besseren Nerven und setzt zwei Treffer in Serie. Damit gewinnt sie mit 15:14 gegen ihre russische Landsfrau Sofya Velikaya. Wir haben also eine etwas überraschende Olympiasiegerin, denn favorisiert war die 22-Jährige nicht.
23:02
Beachvolleyball (w)
Rio lag heute größtenteils im Nebel und der Nieselregen macht den ohnehin tiefen Sand nicht leichter. Das niederländische Duo van Iersel und Meppelink hat in diesem Moment den ersten Satz mit 21:16 gewonnen. Ob diese intensive Aufholjagd am Ende vielleicht doch zu viel Kraft gekostet hat?
23:00
Beachvolleyball (m)
Markus Böckermann und Lars Flüggen ist bei ihrem ersten olympischen Auftritt von den Polen Bartosz Losiak und Piotr Kantor eine wahre Lehrstunde erteilt worden. Die Deutschen verloren in 0:2-Sätzen (11:21, 21:23) und müssen heute (ab ca. 23:30 Uhr) dringend punkten. Allerdings warten auf die Olympia-Neulinge in ihrer Gruppe B die niederländischen Ex-Weltmeister Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen.
22:54
Tischtennis (m)
Riesenenttäuschung für Timo Boll. Er verliert den sechsten Satz mit 9:11 und ist damit im Achtelfinale ausgeschieden. Quadri Aruna aus Nigeria schafft also eine weitere Sensation. Der Weltranglisten-38. zieht damit ins Viertelfinale ein.
22:54
Rugby (w)
Spanien holt sich Platz 7! Mit 21:0 besiegen die Iberer das Team von den Fidschis und sorgen so für einen versöhnlichen Turnier-Abschluss. Im Spiel um Platz 5 treten gleich Frankreich und die USA gegeneinander an.
22:48
Basketball (w)
Party-Stimmung herrscht derweil in der Carioca-Arena. Das liegt natürlich daran, dass das brasilianische Basketball-Team der Frauen im Einsatz ist und die Fans in die Halle zieht. Gegen Japan liegt das Team von der Copacabana nach dem ersten Viertel knapp mit 20:19 in Führung.
22:48
Beachvolleyball (w)
Van Iersel und Meppelink sind in der Partie angekommen. Mittlerweile verteilen die Niederländerinnen den Ball am Netz besser und schließen verdient auf 6:7 auf. Knapp acht Minuten sind gespielt. So spannend darf es gerne weitergehen.
22:45
Hockey (w)
Halbzeit im ersten Spiel des Abends bei den Hockey-Damen. In der Gruppe A, in der auch das deutsche Team heute einen wichtigen Sieg gegen Neuseeland erringen konnte, führen die hochgehandelten Holländerinnen zur Pause mit 2:0 gegen Südkorea.
22:44
Tischtennis (m)
So darf es gerne weitergehen. Timo Boll gewinnt den fünften Satz recht deutlich mit 11:5. Er hat nun erkannt, wie er den Nigerianer Quadri Aruna bezwingen kann. Das muss er allerdings jetzt noch weiter so durchziehen und er darf sich keine Schwächephase erlauben.
22:42
Rugby (w)
Bei den Rugby-Frauen geht es heute um die Medaillen! Bevor später Bronze, Silber und Gold ausgespielt werden, kämpfen jetzt erst einmal Spanien und die Fidschis um den siebten Platz. Derzeit führen die Spanierinnen mit 14:0.
22:41
Tischtennis (m)
Timo Boll kämpft sich heran. Im fünften Satz geht er mit 6:4 in Führung. Quadri Aruna agiert teilweise unglaublich sicher, aber der Deutsche kann ihn jetzt ein ums andere Mal zu Fehlern zwingen. Es nützt ja nichts, er muss alle noch anstehenden Sätze gewinnen.
22:40
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana erwischen die Damen aus Costa Rica den besseren Start. In der leichten Abenddämmerung liegen Cope Charles und Alfaro bereits mit 4:0 gegen die Niederländerinnen in Führung.
22:38
Boxen (m)
Auch im Boxring beginnt die Abendsession! Zunächst stehen vier Vorrundenkämpfe im Fliegengewicht an, es folgen Welter- und Mittelgewichtskämpfe. Abschließend wird im Schwergewicht gekämpft. Hier wird dann gegen 0:30 Uhr auch der Deutsche David Graf in den Ring steigen.
22:32
Judo (m)
Dem Judoland Japan fehlt jetzt wohl sozusagen ein Stein vom Herzen. Die Goldmedaille ist geschafft. Shohei Ono dominiert das Finale und beendet es vorzeitig mit einem Waza-ari und einem Ippon. Danach schaut er so, als hätte er gerade erfahren, dass er morgen eine Stunde früher zur Arbeit erscheinen soll. Die Freude über den Olympiasieg bricht vielleicht später noch heraus. Silber geht an Rustam Orujov aus Aserbaidschan.
22:31
Turnen Mannschaft (m)
Solider Auftritt am Boden, mehr allerdings leider nicht. Die Deutschen bleiben mit einer Übung von 43,5 Punkten zwar im Rennen können aber nicht allzu viel aufholen.
22:30
Beachvolleyball (m)
Zweiter Erfolg für die Österreicher! Robin Seidl und Alexander Huber entscheiden auch den zweiten Satz für sich und sichern sich damit einen souveränen Erfolg über die US-Amerikaner.
22:28
Fechten (w)
Manon Brunet kann ihre maßlose Enttäuschung nicht verbergen. Sie stand eigentlich schon so gut wie im Finale, als sie dann doch noch mit dem knappsten aller Ergebnisse verlor. Im Gefecht um Bronze war die Französin nun nicht mehr so konzentriert und sie verliert mit 10:15 gegen Olga Kharlan. Die Ukrainerin lässt sich für ihre Bronzemedaille feiern und genießt es sichtlich.
22:26
Tennis (w)
Endlich gibt es auch mal erfreuliche Nachrichten vom von Verletzungen und Erstrundenniederlagen so gebeutelte deutsche Tennisteam. Laura Siegemund steht in der dritten Runde nach eine, 6:2, 6:4 gegen Shuai Zhang aus China.
22:24
Judo (m)
Der zweite Kampf um Bronze war schnell zu Ende. Knapp zwei Minuten vor Schluss gelingt dem Belgier Dirk van Tichelt eine große Wertung. Der Ungar Miklos Ungvari ist geschlagen. Nun steht noch zum Abschluss dieses Judotages bei diesen Olympischen Spielen das Finale an.
22:24
Tischtennis (m)
Es sieht ganz düster aus für Timo Boll. 0:3 steht es gegen den Weltranglisten-38. Quadri Aruna aus Nigeria. Kann Boll sich aus dem Tal befreien und das Match drehen oder ist das Einzelturnier gleich für ihn beendet?
22:23
Handball (w)
Die Überraschung bleibt aus. Spanien liefert Weltmeister Norwegen einen erbitterten Kampf, musste sich den Skandinavierinnen am Ende aber mit 27:24 geschlagen geben. Mittlerweile sind auch die Gastgeberinnen im Einsatz. Momentan führen die Hausherren mit 14:9 gegen Rumänien.
22:23
Beachvolleyball (w)
In der Gruppe F spielen gleich die Niederländerinnen Madelein Meppelink und Marleen van Iersel gegen Karen Cope Charles und Natalia Alfaro aus Costa Rica. Während die Damen aus Holland ihr erstes Match mit 2:0 (21:17, 21:11) gewannen, verloren die Costa-Ricanerinnen mit 0:2 (15:21, 14:21).
22:18
Judo (m)
Nun steht die Entscheidung bei den Männern bis 73 Kilogram an. Die erste Bronzemedaille sichert sich der Georgier Lasha Shavdatuashvili mit einem Ippon gegen den Israeli Sagi Muki.
22:18
Tischtennis (m+w)
Timo Boll steht am Rande einer Niederlage! Gegen den Nigerianer Quadri Aruna liegt der Fahnenträger des DOSB-Teams bereits mit 0:2 zurück. Besser lief es für Han Ying, die Li Xue aus Frankreich mit 4:1 von der Platte fegte und nun im Viertelfinale steht.
22:17
Turnen Mannschaft (m)
Ausgerechnet an seinem eigenen Trick scheitert Andreas Bretschneider und rutscht vom Reck ab. Der Spezialist an diesem Gerät holt zwar immernoch 13,666 Punkte, dennoch wird die Deutsche Mannschaft dadurch nach hinten geworfen. Da helfen auch die 15,666 Punkte von Fabian Hambüchen nur bedingt weiter.
22:16
Gewichtheben bis 58 kg (w)
Doppelsieg für Thailand! Sukanya Srisurat gewinnt mit einem Ergebnis von 240 Gold und verweist Landsfrau Pimsiri Sirikaew damit auf die Plätze. Bronze geht an Chun-Hsing Kuo aus Teipei.
22:16
Volleyball (w)
In der Gruppe B bezwingen die Volleyballdamen der USA die Niederlande mit 3:2.
22:09
Hausding/Klein verpassen die Medaille!
Ist das bitter! In einem packenden und spannenden Finale im Synchronspringen verpassen Hausding und Klein das Treppchen. Goodfellow und Daley legen einen guten letzten Sprung hin und setzen sich sechs Punkte vor die Deutschen. Hinter dem chinesischen Gold-Duo Chen/Lin dürfen sich die Amerikaner Boudia und Johnson über Silber freuen.
22:07
Judo (w)
Das Publikum macht einen Höllenlärm beim Kampf um Gold. Denn Rafaela Silva kann Olympiasiegerin werden. Und sie holt sofort eine große Wertung mit einem Waza-ari. Die Zuschauer stehen in der Carioca Arena 2. Und es reicht, die Brasilianerin gewinnt gegen die Mongolin Sumiya Dorjsuren.
22:06
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Gold geht an China! Das Duo Chen/lin gibt sich beim letzten Sprung keine Blöße und erringt in einem hochverdient geführten Wettkampf die goldene Medaille. Wir verneigen uns vor einer fantastischen Leistung der Asiaten.
22:04
Beachvolleyball (m)
Das scheint doch ein guter Tag für das österreichische Beachvolleyballteam zu werden. Auch das zweite Doppel mit Robin Seidl und Alexander Huber startet durch und gewinnt den ersten Satz gegen Gibb/Patterson.
22:02
Tennis (w)
Wir schauen mal auf den Tenniscourt, wo Laura Siegemund gegen Shuai Zhang spielt. Und im zweiten Satz geht es etwas enger zu, die deutsche Spielerin führt mit 4:3.
22:01
Turnen Mannschaft (m)
Momentan sieht es gut aus für die Deutsche Riege. Nach dem starken Auftritt am Barren rangieren Hambüchen und Co. auf dem zweiten Rang. Nach zwei von sechs Geräten hält sich die Aussagekraft allerdings noch in Grenzen.
22:00
Feldhockey (w)
Vorhang auf für den Favoriten! In der Deutschen Gruppe treffen nun die Niederländerinnen auf Südkorea. Vom Papier her eine klare Angelegenheit.
21:59
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Meine Güte wird das eng! Mit leichten Problemen kommen Hausding und Klein auf 86,40 Punkten und müssen um die Bronzemedaille zittern. Zufrieden sehen die beiden Athleten nicht aus. Den vierten Platz haben die beiden jedenfalls schon einmal so gut wie sicher.
21:58
Judo (w)
Bronzemedaillen haben die Japaner schon einige geholt, nun kommt noch eine hinzu. Die Olympiasiegerin von London 2012 Kaori Matsumoto gewinnt mit Yuko gegen Chen-Ling Lien aus Taipeh. So richtig Freude kommt nicht auf. Sie wollte eigentlich ihren Titel verteidigen.
21:56
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Die Goldmedaille scheint schon vergeben zu sein. Mit einem Weltklasse-Sprung und einer Wertung über 106 Punkten ziehen die Chinesen unaufhaltbar davon und werden gleich den Sieg feiern können. Um Bronze kämpft das deutsche Duo mit Goodfellow/Daley, die sich wieder vor Hausding und Klein schieben konnte. Silber haben die Amerikaner Boudia und Johnson so gut wie sicher.
21:54
Tischtennis (m)
Für Fahnenträger Timo Boll steht gleich das Achtelfinale auf dem Programm. Gegen den Nigerianer Quadri Aruna ist der Deutsche natürlich der Favorit.
21:51
Erfolgreicher Vet-Check
Guten Nachrichten für die Deutsche Reit-Equipe. Die fünf deutschen Dressurpferde haben am Montag in Deodoro problemlos die tierärztliche Inspektion, den sogenannten Vet-Check, bestanden. Desperados mit der Weltranglistenersten Kristina Bröring-Sprehe, Weihegold mit der fünfmaligen Olympiasiegerin Isabell Werth, Showtime mit Dorothee Schneider, Cosmo mit Sönke Rothenberger und Imperio mit Ersatzreiter Hubertus Schmidt wurden nach einmaliger Prüfung durchgewinkt. Die Dressur-Wettbewerbe beginnen am Mittwoch um 15.00/10.00 Uhr mit dem ersten Teil des Grand Prix.
21:48
Judo (w)
Telma Monteiro darf jubeln, ein Yuko reichte der Portugiesin gegen die Rumänin Corina Caprioriu, um sich die Bronzemedaille in der Klasse bis 57 Kilogramm zu sichern. Der Kampf war bestimmt von Strafen, insgesamt sprach der Schiedsrichter fünf davon aus.
21:47
Wasserspringen Synchron 10m (m)
84,66 Punkte für Hausding und Klein und ihren dreieinhalbfachen Rückwärtssalto! Damit bleiben die Deutschen auf Medaillenkurs. Nach der Silbermedaille 2008 in Peking wäre es bei Olympia das erste Edelmetall für das deutsche Duo.
21:44
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Der letzte Sprung war unglaublich viel wert. Mit der besten Vorstellung des vierten Durchgangs schieben sich Hausding und Klein auf den Bronzerang. Das könnte gleich etwas werden mit der ersten deutschen Medaille. Holt sie euch, Jungs!
21:44
Fechten (w)
Letztlich deutlich mit 15:9 gewinnt Yana Egorian aus Russland dieses Match. Die Ukrainerin Olga Kharlan setzte am Ende alles auf eine Karte, griff dauernd an und musste dann immer wieder Treffer aus der Verteidigung hinnehmen.
21:42
Turnen Mannschaft (m)
Marcel Nguyen wird seinem Ruf gerecht. Der Silbermedaillengewinner von London turnt am Barren eine gute Übung und erzielt ebenfalls rund 15,5 Punkte. Den Barren schließen die Deutschen damit mit einer sehr starken Punktzahl von über 45 ab.
21:39
Beachvolleyball (m)
Nach dem starken Auftritt von Doppler und Horst sind nun zwei weitere Österreicher an der Copacabana im Einsatz. Robin Seidl und Alexander Huber heißen die beiden, die nun das US-Amerikanische Doppel herausfordern.
21:37
Fechten (w)
Wir wundern uns, dass Olga Kharlan aus der Ukraine nach jedem gleichzeitigen Treffer laut losbrüllt. Es sind wohl Schreie der Wut und keine Freudenschreie, denn dafür gibt es keinen Punkt. Es steht derzeit 7:7 gegen die Russin Yana Egorian.
21:37
Turnen Mannschaft (m)
Richtig starker Auftritt von Lukas Dauser! Der Deutsche Barrenmeister zeigt an seinem Lieblingsgerät eine fantastische Performance und sichert seinem Tipp 15,5 Punkte. Mit Marcel Nguyen folgt nun ein zweite Barrenspezialist.
21:34
Beachvolleyball (m)
Doppler und Horst belohnen sich! Die beiden Österreicher gewinnen den dritten und entscheidenden Satz knapp mit 15:13 gegen die Brasilianer. Sehr starker Auftritt des Doppels, dass sich in der Gruppe A nun eine gute Ausgangslage erarbeitet hat.
21:32
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Die Medaillenhoffnung lebt! Hausding und Klein bringen einen Rückwärtssprung mit 92,88 Punkten überragend ins Wasser und werden mit dem Versuch sicherlich Plätze gutmachen.
21:30
Tischtennis (w)
Nach zwei Sätzen sieht es für die Deutsche Han Xing sehr gut aus. Im Match gegen Xue Li führt sie momentan souverän mit 2:0 im Achtelfinale.
21:29
Tennis (w)
Es läuft gut für Laura Siegemund. Sie gewinnt den ersten Satz mit 6:2 gegen Shuai Zhang.
21:25
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Es läuft nicht ganz rund für das deutsche Duo. Patrick Hausding zeigte bislang in allen drei Versuchen leichte Fehler beim Eintauchen, was auf dem Niveau natürlich bestraft wird. Die dritte Runde schließen sie mit einem Schraubensalto und mittelmäßigen 74,88 Punkten ab.
21:20
Turnen Mannschaft (m)
Guter Auftakt für die Deutsche Riege. Marcel Nguyen, Lukas Dauser und Fabian Hambüchen schließen den Sprung mit 44.540 Punkten und damit rund 0.5 Punkte vor der Ukraine ab, die ebenfalls am Sprung startete.
21:17
Fechten (w)
Ganz bitter ging das Halbfinale für Manon Brunet aus. Die Französin führte schon mit 14:12, wähnte sich schon im Finale, aber dann kam Sofya Velikaya wieder auf. Sie kann ausgleichen und dann setzt die Russin den entscheidenen Treffer. Damit hat sich dann doch die Favoritin durchgesetzt.
21:14
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Nach einem nicht ganz sauberen zweiten Sprung liegen Hausding und Klein auf dem sechten Rang. Souverän in Führung liegen die Chinesen Chen und Lin, die in beiden Sprüngen bärenstarke 57 Punkte kassierten.
21:14
Beachvolleyball (m)
Brasilien gleicht aus. Die beiden Österreicher konnten nicht an die Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen und müssen gegen die Hausherren das 1:1 hinnehmen. Doppler und Horst müssen jetzt schnell wieder zurück in das Match finden.
21:11
Basketball (w+m)
Beide Spiele sind soeben abgepfiffen worden. Serbiens Männer unterliegen Australien mit 80:95. Mills Patty lieferte mit 26 Punkten ein tolles Match ab. Und auch die Basketball-Damen aus Serbien haben nichts zu feiern: Gegen Kanada mussten sie eine knappe 71:67-Niederlage hinnehmen.
21:11
Tennis (w)
Laura Siegemund startet gegen die Chinesin Shuai Zhang sofort mit einem Break. Inzwischen führt sie 4:1 im ersten Satz.
21:07
Fechten (w)
Die Französin Manon Brunet hat die Silbermedaillengewinnerin von London und Weltmeisterin Sofya Velikaya aus Russland zu Beginn des ersten Halbfinals im Säbelwettberb ganz gut im Griff. Aber nun kommt die Favoritin auf 8:8 heran.
21:06
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Mit einem eineinhalbfachen Vorwärtssalto und soliden 51,00 Punkten starten Hausding und Klein in den Wettbewerb. Durch den vergleichsweise geringen Schwierigkeitsgrad sortieren sich die beiden allerdings erst einmal in der Mitte des Feldes ein.
20:54
Wasserspringen Synchron 10m (m)
Beim Wasserspringen vom 10-Meter-Turm geht es im Synchronwettbewerb ohne Qualifikation direkt ins Finale. Eine realistische Chance auf die erste deutsche Medaille haben Patrick Hausding und Sascha Klein, die Favoriten sind allerdings Chen und Lin aus China. Da es sich bei dem Becken um einen Freiluftpool handelt, kann es durchaus zu Wetterunterbrechungen kommen. Momentan zieren einige Wolken den brasilianischen Himmel.
20:53
Beachvolleyball (m)
Sehr starker Auftritt der Österreicher! Clemens Doppler und Alexander Horst gewinnen den ersten Satz gegen die Brasilianer mit 23:21 und zeigten in dem engen Durchgang eine tolle Leistung. In Satz Zwei steht es aktuell 3:2 für die Gastgeber.
20:51
Schießen Trap (m)
Wie schon 2004 und 2008 gewinnt der Italiener Pellielo nur die Silbermedaille. Im Stechen vergibt er einen Versuch und muss sich mit dem zweiten Platz begnügen. Ein anderer nutzt die Gunst der Stunde: Der 33-jährige Kroate Glasnovic aus Zagreb sichert sich Gold und fällt jubelnd seinem Betreuer um den Hals. Das ist die erste Olympiamedaille für ihn!
20:50
Tennis (m)
Juan Martin del Potro, der Bezwinger des Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic, tut sich in seinem Zweitrundenmatch schwer. Nach gewonnenem ersten Satz gegen Joao Sousa aus Portugal, der sich in der ersten Runde gegen den Niederländer Robin Haase durchsetzte, gibt der Argentinier den zweiten Durchgang klar mit 1:6 ab.
20:49
Kanu Slalom K-1 (w)
Der zweite Lauf im K1 ist beendet und es gibt Grund zur Freude. Melanie Pfeifer qualifiziert sich auf Platz 14 für das Halbfinale. In selbigem findet sich auch die Österreicherin Corinna Kühnle wieder, die sich zwei Positionen vor Pfeifer einsortiert.
20:44
Schießen Trap (m)
Hochspannung beim Tontaubenschießen! Nach 15 Schüssen steht es 13:13 zwischen Pellielo und Glasnovic.
20:39
Beachvolleyball (m)
In der Beachvolleyball Arena an der Copacabana haben Die beiden Österreicher Clemens Doppler und Alexander Horst ihre Partie gegen das Gastgeber-Doppel aufgenommen. Im ersten Satz steht es momentan 11:11, die beiden Österreicher halten sich also gut!
20:39
Rugby (w)
Das Traumfinale ist perfekt! Die Rugby-Damen aus Neuseeland haben Großbritannien eindrucksvoll mit 25:7 besiegt und kämpfen also gegen Australien um den Platz ganz oben auf dem Treppchen. Portia Woodman steuerte bärenstarke 15 Punkte zum Sieg der "Black Fern Sevens" bei.
20:30
Gewichtheben bis 58 kg (w)
Nachdem die Gruppe B ihren Wettkampf bereits abgeschlossen hat, steht nun die Gruppe A auf dem Plan. Als Favoritin mit dabei ist die Thailänderin Pimsiri Sirikaew. Als erste sehen die Zuschauer Die Venezuelanerin Yusleidy Mariana Figueroa Roldan auf der Bühne.
20:28
Schießen Trap (m)
Im Tontaubenschießen ist die erste Entscheidung gefallen. Der Vizeweltmeister von 2014, Edward Ling, sichert sich in Rio die Bronze-Medaille und ballt die Faust! Im Shootout um den dritten Rang besiegt er den Tschechen Kostelecky 13:9. Gleich geht es um Gold!
20:18
Segeln (m)
Schade! Toni Wilhelm fällt im dritten Rennen des Tages noch auf den 13. Platz zurück und liegt nun in der Gesamtwertung auf dem sechsten Rang. Eidgenossen-Athlet Mateo Sanz Lanz ist momentan etwas abgeschlagen Zwanzigster.
20:15
Schießen Trap (m)
Glasnovic hat bereits eine Medaille sicher und kämpft gegen Pellielo im Finale um die Goldmedaille.
20:09
Rugby (w)
Im zweiten Halbfinale bekommen die Zuschauer einiges geboten. Nach wenigen Minuten führen die furios aufspielenden Neuseeländerinnen mit 20:7 gegen Großbritannien und könnten mit einem Sieg das Nachbarduell mit Australien im Finale klarmachen.
20:06
Hockey (w)
Das war's! 2:1 dür Deutschland! Die DHB-Auswahl schlägt Neuseeland im zweiten Vorrundenspiel der Gruppe A mit 2:1 und hat damit gute Aussichten auf ein Erreichen des Viertelfinales! Nach einem langsamen Start, der auch den 0:1-Rückstand brachte, war das deutsche Team durchweg überlegen und belohnte sich mit zwei schönen Toren. Anschließend hätte die deutsche Auswahl das Spiel mehrmals entscheiden müssen, vergab aber beste Chancen teils kläglich. So wurde es am Ende noch einmal spannend, letztlich reichte es aber zum knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg über den Weltranglistenvierten aus Neuseeland.
20:00
Schießen Trap (m)
Das Halbfinale im Tontaubenschießen läuft! Als bester Schütze der Qualifikation ist der Italiener Pellielo in die Vorschlussrunde eingezogen, es führt aktuell aber der Kroate Glasnovic.
19:59
Handball (w)
Im Handballturnier der Damen steht die Gruppe A auf dem Programm. Ehe um 21:40 Uhr der Gastgeber eingreift, steht nun die Partie zwischen Spanien und Norwegen auf dem Programm. Aktuell führt Außenseiter Spanien gegen die Weltmeisterinnen mit 7:6.
19:56
Reiten Vielseitigkeit (x)
Nach der Freude über die Jury-Entscheidung folgt nun die Ernüchterung. Ingrid Klimke kann nicht auf ihrem Top-Niveau reiten und landet mit 65.50 Strafpunkten im Bereich von Sandra Auffarth. Somit sieht es in Sachen Medaille düster aus für die Deutschen. 11 Strafpunkte muss das Team im Springen aufholen. Deutlich besser stehen die Chancen im Einzel. Dort liegt Michael Jung weiterhin auf dem Silberrang.
19:55
Rugby (w)
Australien schlägt Kanada mit 17:5 und steht damit im Finale! Emilee Cherry ist mit zehn Punkten die gefeierte Heldin des Spiels. Im Endspiel um Gold geht es dann entweder gegen Großbritannien oder Neuseeland.
19:49
Segeln (m)
Diese Leistung macht wirklich Mut! In der RS:X-Klasse beim Windsurfen liegt Toni Wilhelm im dritten Rennen aktuell hinter dem Briten Nick Dempsey mit zwölf Sekunden Rückstand auf dem zweiten Rang.
19:47
Kanu Slalom C-2 C Zweier (m)
Nach einem starken ersten Lauf und Rang vier fallen die beiden Deutschen Franz Anton und Jan Benzien auf Platz Acht zurück. Das reicht aber immernoch für den sicheren Halbfinaleinzug. Ebenfalls in der Vorschlussrunde sind die beiden Werro-Brüder Simon und Lukas aus der Schweiz. Die Eidgenossen landeten auf dem sechsten Rang.
19:43
Basketball (w+m)
Aktuell laufen zwei Spiele im olympischen Basketballturnier. Dirk Nowitzkis neuer Teamkollege, Andrew Bogut aus Australien, führt zur Mitte des zweiten Viertels mit seinem Team 33:30 gegen Serbien und hat bisher fünf Punkte erzielt. Bei den Frauen sieht es für die Osteuropäer besser aus, denn Serbien liegt gegen Kanada mit 34:28 in Front.
19:43
Reiten Vielseitigkeit (x)
Gute Nachrichten für die Deutsche Equipe! Sandra Auffarth werden im Nachgang 20 Strafpunkte abgezogen. Die Jury nahm die angebliche Verweigerung ihres Wallachs Opgun Louvo am letzten Wasser zurück. Damit steigen die Medaillenchancen des Teams wieder, sofern Ingrid Klimke eine starke Leistung zeigen kann.
19:38
Rugby (w)
Im Halbfinale im 7er-Rugby der Damen haben die Australierinnen ordentlich vorgelegt. Gegen Kanada steht es aktuell 12:0 für das Team von Trainer Tim Walsh. Nach Olympia 1924 und ist Rugby in Rio zum ersten Mal wieder olympisch.
19:36
Hockey (w)
Da ist das Tor für Deutschland! Das ist die verdiente Führung für den DHB! Nach einer Strafecke bringt Julia Müller den Ball hart Richtung Tor. Anne Schröder hält den Schläger rein und fälscht das Ding unhaltbar für die Keeperin zum 2:1 in den Kasten ab!
19:33
Fechten Säbel (w)
Im Einzelwettbewerb der Damen stehen die Halbfinalistinnen fest. Im ersten Duell fordert die Silbermedaillengewinnerin von London, die Russin Sofja Welikaja, die Französin Manon Brunet. Das zweite Duell tragen Jana Jegorjan (Russland) und Olha Charlan (Ukraine), die in London Bronze mit dem Säbel gewinnen konnte, aus. die entscheidenden Gefechte sind also durchaus namhaft bestückt und versprechen hochklassigen Sport. Die Siegerinnen ziehen in das Finale um 22.45 Uhr ein. Die Verliererinnen betreten um um 22.15 Uhr die Planche und kämpfen um Bronze.
19:24
Schwimmen 200m Lagen (w)
Ereignisreicher letzter Vorlauf über die 200 Meter Lagen der Damen! Während Katinka Hosszu gar nichts von Halbgas und taktieren hält und den Vorlauf einfach mal mit einem neuen olympischen Rekord schwimmt, kämpft sich Alexandra Wenk ein paar Bahnen weiter auf Platz 13 und damit ins Halbfinale! Dieses findet leider ohne Maria Ugolkova statt. Die Schweizerin verpasst die Runde der besten 16 auf Position 19 knapp.
19:24
Segeln (m)
In der Laserklasse der Männer ist nun auch das erste Rennen beendet. Der Deutsche Philipp Buhl landete auf dem 16. Rang und muss schon in wenigen Minuten im nächsten Rennen ran.
19:18
Feldhockey (m)
Die zweite Begegnung der Deutschland-Gruppe ist beendet. Argentinien behält erwartungsgemäß mit 3:1 die Oberhand gegen Kanada. Die Südamerikaner schieben sich damit hinter Deutschland und die Niederlande auf den dritten Rang.
19:12
Rugby (w)
Das nächste Platzierungsspiel ist durch. Die USA gewinnen gegen die Fidschi-Inseln mit 12:7 und treffen nun im Spiel um Platz Fünf auf Frankreichs Rugby-Mädels.
19:09
Hockey (w)
Zur Halbzeit steht es im zweiten Spiel der deutschen Hockey-Frauen gegen Neuseeland 1:1 unentschieden. Nach einem schwachen Start und dem Rückstand durch Petrea Webster kam die DHB-Auswahl im zweiten Abschnitt stark auf und erspielte sich mehrere gute Chancen. Pia-Sophie Oldhafer traf zu verdienten 1:1, anschließend war sogar die Führung möglich, doch die deutschen Frauen vergaben gleich mehrere gute Chancen leichtfertig.
19:09
Segeln (m)
Das zweite Rennen der Windsurfer ist vorbei. Toni Wilhelm wird kurz vor dem Ziel noch abgefangen und landet auf dem vierten Rang. Insgesamt liegt er nun ebenfalls auf dem vierten Platz und verbessert somit seine Position im Kampf um eine Medaille. Der Schweizer Mateo Sanz Lanz kann sich als 20. wohl keine Hoffnungen auf Edelmetall machen.
19:07
Schwimmen 200m Lagen (w)
Den Abschluss der ersten Schwimm-Session dieses Tages machen wieder die Damen. Auf den 200 Meter Lagen begegnen uns auch Maria Ugolkova aus der Schweiz, Lena Kreundl und Lisa Zaiser aus Österreich, sowie Alexandra Wenk aus Deutschland. Erstere beendete ihren Vorlauf immerhin als Zweite.
19:05
Tennis Einzel (w)
Da ist der Sieg für Angie Kerber! Zum Ende des zweiten Satzes holte Bouchard noch einmal alles aus sich heraus und wehrte mehrere Matchbälle ab, gegen den vierten Versuch hatte die Kanadierin jedoch keine Chance. Mit einem Erleichterungsschrei beendet Kerber das Spiel und zieht durch das 6:4, 6:2 ins Achtelfinale ein. Wenn die Bremerin noch zwei Spiele gewinnt, spielt sie um eine Medaille!
19:02
Segeln (w)
Ein Start nach Maß hat im Windsurfen Toni Wilhelm hingelegt. Der Deutsche kämpft sich prompt auf den dritten Platz im zweiten Rennen seiner Klasse. Zeitgleich hat auch das Rennen in der Laser Radial Klasse der Frauen begonnen. Dort gilt Marit Bouwmeester aus den Niederlanden als Favoritin.
19:00
Hockey (w)
Ausgleich! Der Mut der deutschen Mannschaft wird belohnt! Über die linke Angriffsseite bringen die deutschen Frauen die Kugel in den Kreis, wo sie nach einigem Gewurschtel bei Pia-Sophie Oldhafer landet, die aus ca. zehn Metern aus der Drehung einfach mal abzieht und vorbei an der neuseeländischen Keeperin zum 1:1 ins Tor trifft!
18:58
Tennis Einzel (w)
In einem unfassbar langen Aufschlagspiel der Kanadierin hat Kerber schon drei Matchbälle liegengelassen und lässt nochmal den Punktgewinn von Bouchard zu. Kann "Angie" in ihrem Aufschlagspiel das Weiterkommen unter Dach und Fach bringen?
18:53
Gewichtheben bis 58kg (w)
Kleiner Erfolg für Sabine Kusterer! Die Deutsche gewinnt in der Gewichtsklasse bis 58 kg ihre Gruppe B. Diese ist bekanntermaßen nur die Außenseitergruppe und so wird Kusterer mit der Medaillenvergabe nichts zu tun haben.
18:53
Rugby (w)
In der Platzierungsrunde um die Ränge 5-8 ringen die Französinnen Spanien mit 24:12 nieder.
18:52
Schwimmen 200m Schmetterling (m)
Auch hier setzen sich die Favoriten durch. Im Halbfinale werden wir die üblichen Verdächtigen wie Laszlo Cseh Masato Sakai und natürlich Michael Phelps wieder sehen. Die Weltelite ließ es in den Vorläufen traditionell ruhig angehen, Phelps zum Beispiel wurde nur Dritter seines Vorlaufs.
18:51
Hockey (w)
Die deutschen Hockey-Frauen sind nach dem 1:1 gegen China in ihr zweites Gruppenspiel gegen Neuseeland gestartet. Die starken "Black Sticks" haben ihr erstes Gruppenspiel souverän gewonnen und legen auch gegen die DHB-Auswahl gut los. Nach dem ersten Viertel liegt Deutschland mit 0:1 zurück.
18:44
Segeln (m)
Im Windsurfen RS:X hat der Deutsche Toni Wilhelm im ersten Rennen einen soliden achten Platz eingefahren und damit die Chance auf eine Medaille gewahrt. Die folgenden Rennen stehen im Laufe des Abends an. Für Philipp Buhl läuft es dafür alles andere als optimal: In der Laser-Klasse liegt der Deutsche nach der dritten Wende nur an Position 18.
18:44
Schwimmen 200m Schmetterling (m)
Nach den Damen machen sich nun die Herren auf den Weg ins olympische Becken. Die 200 Meter Schmetterling stehen auf dem Programm. Alle Blicke sind natürlich auf Michael Phelps gerichtet. Der US-Amerikaner geht im dritten Vorlauf ins Rennen.
18:42
Tennis Einzel (w)
Das schon verlorengeglaubte Aufschlagspiel sichert sich Angelique Kerber mit fünf Punkten in Serie und geht im zweiten Satz mit 3:1 in Führung. Die Deutsche hat das Momentum auf ihrer Seite und ist ganz klar auf Kurs in Richtung Weiterkommen.
18:37
Kanu Slalom C-2 (m)
Das geht sich doch schon mal ganz gut an: Im ersten Durchgang der Vorläufe der Zweier-Canadier haben sich die deutschen Weltmeister Franz Anton und Jan Benzien zwischen den Slalom-Stangen des Whitewater Stadium gut geschlagen. Das Duo liegt nach dem ersten Lauf auf Rang vier und damit klar auf Halbfinal-Kurs.
18:36
Basketball (w)
Der Favorit gibt sich keine Blöße: Die Basketball-Ladies aus den USA gewinnen gegen Spanien hochverdient mit 103:63 und sichern sich somit in Gruppe B den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Die beste Werferin des Spiels war Diana Taurasi mit 13 Punkten. Bis auf eine Athletin trafen alle amerikanischen Spielerinnen gegen die Südeuropäerinnen.
18:34
Schwimmen 200m Freistil (w)
Die Vorläufe sind nun durch, Überraschungen gab es keine. Der Favoritenkreis um Sarah Sjostrom, Kathleen Ledecky, Emma McKeon und Federica Pellegrini schwamm souverän ins Halbfinale.
18:33
Tischtennis (m)
Ein Drama in sieben Akten geht zu Ende! Dimitrij Ovtcharov verwandelt in einer an Spannung nicht zu überbietenden Partie seinen zweiten Matchball zum 11:9 und zieht etwas glücklich mit einem 4:3 ins Achtelfinale ein. Dort wird es das Ziel für den Deutschen sein, stabiler aufzutreten. Vorerst lebt aber der Medaillentraum für den Weltranglistenfünften.
18:31
Rugby (w)
Auch der neunte Platz im 7er-Rugby der Frauen ist vergeben. Gastgeber Brasilien deklassiert Japan mit einem 33:5.
18:26
Reiten Vielseitigkeit (x)
Ein Tag zum Vergessen für die Deutsche Equipe. Nach dem schwachen Auftritt von Sandra Auffarth setzt Julia Krajewski im negativen Sinne noch einen drauf. Die Deutsche scheidet aus und erhöht den Druck auf Ingrid Klimke, die nun einen sehr guten Lauf braucht um das Team auf Medaillenkurs zu halten.
18:25
Tennis Einzel (w)
"Angie" bringt den ersten Satz nach Hause! Mit einer kämpferischen Leistungssteigerung lief es für die Australien-Open-Gewinnerin ab Mitte des Satzes immer besser, sodass am Ende des Durchgangs ein 6:4 zu Buche steht. Weiter so!
18:22
Tischtennis (m)
Das gibt es doch nicht! Ovtcharov lässt Li Ping immer wieder zurück ins Spiel kommen und muss nun um das fest eingeplante Weiterkommen zittern. Nach einem knappen 9:11 geht es nun in den entscheidenden siebten Satz. Dafür kriegt der 27-Jährige noch die letzten Tipps von Trainer und Mentor Jörg Roßkopf, der energisch auf seinen Schützling einredet.
18:20
Tennis Einzel (w)
Angelique Kerber ist nun endgültig im Spiel angekommen. Die Deutsche zwingt Bouchard zu einem Fehler am Netz und sichert sich somit das Break zum 5:4. Damit hat die 28-Jährige vier Spiele in Folge gewonnen.
18:19
Bogenschießen (m)
Beim Bogenschießen hält der Sambódromo derweil eine faustdicke Überraschung parat. Der Topfavorit Woojin Kim aus Südkorea scheidet überraschend gegen den Indonesier Riau Ega Agatha aus. In der Quali hatte Kim noch Weltrekord geschossen und war seither als heißer Goldkandidat gehandelt worden.
18:17
Boxen (m)
Ein kurzes Vergnügen war diese Olympiade leider für den Deutschen Weltergewichtler Arajik Marutjan. Der 23-Jährige unterliegt dem Venezuelaner Gabriel Maestre nach Punkten mit 2:1.
18:12
Tennis Einzel (w)
Kerber holt sich das Break mit einem Zaubervolley zurück. Die Deutsche wirkt noch nicht zufrieden, den Satz hat sie mit wichtigen Punkten aber nun wieder spannend gemacht. Das folgende Aufschlagspiel bringt die Bremerin knapp durch und stellt den Zwischenstand auf 4:4.
18:10
Schwimmen 200m Freistil (w)
Annika Bruhn schwimmt zwar ihre Persönliche Bestzeit, wird aber nur dritte ihres Vorlaufs. Ihre Zeit dürfte unter normalen Umständen nicht für das Halbfinale reichen. In Vorlauf Vier sind die Augen jetzt auf Frederica Pellegrini, ihres Zeichens Weltrekordhalterin, gerichtet.
18:05
Tischtennis (m)
Was für eine Reaktion von Ovtcharov. Ohne einen Hauch Nervosität zu spüren geht der 27-Jährige wieder in Führung. Beim 11:5 im fünften Satz ließ er dem Katari keine Chance und kann sich im folgenden Durchgang das Match sichern. Auf geht's!
18:02
Tennis Einzel (w)
Wütend schlägt "Angie" einen Ball auf den Court. Mit zwei Doppelfehlern lädt Kerber die Kanadierin Bouchard zum ersten Break ein und liegt momentan mit 1:3 zurück.
17:59
Tischtennis (m)
Ovtcharov hat hier das Weiterkommen noch keineswegs sicher. Der Deutsche absolviert bisher eine Begegnung mit Licht und Schatten und verliert den vierten Satz mit 7:11, womit es nun 2:2 nach Sätzen steht. Dem Deutschen droht ein ähnlich enges Match wie Fahnenträger Timo Boll am gestrigen Tag.
17:57
Rugby (w)
Das Spiel um Platz 11 beim 7er-Rugby der Damen ist vorbei. Kenia besiegt Kolumbien mit 22:10.
17:54
Schwimmen 200m Freistil (w)
Im Olympic Aquatics Stadium laufen nun die Vorläufe über 200 Meter Freistil der Damen. Im dritten Vorlauf sehen wir dabei auch die Deutsche Annika Bruhn, die aber wohl nur Außenseiterchancen auf einen Halbfinaleinzug haben dürfte.
17:53
Volleyball (w)
Die Altmeister triumphieren! Japans Volleyballdamen, die bei Olympia 1964 und 1976 Gold holten, setzen sich in Gruppe A ohne Probleme in drei Sätzen gegen Kamerun durch.
17:51
Feldhockey (m)
Nach dem Last-Minute-Erfolg der DHB-Jungs sind nun die anderen beiden Mannschaften der Gruppe B an der Reihe. Außenseiter Kanada fordert die Argentinier heraus. Die Südamerikaner liegen jedoch bereits mit 1:0 in Führung.
17:51
Tennis Einzel (w)
Angelique Kerber startet jetzt auch in ihr Match gegen Eugenie Bourchard. Im ersten Satz steht es zur Zeit 1:1. Jetzt heißt es Daumen Drücken!
17:50
Basketball (w)
In der Gruppe B liegt Favorit USA nach zwei Vierteln mit 54:37 gegen Spanien vorne. Heute Abend trifft noch Kanada auf Serbien, Senegal fordert China.
17:46
Tennis Doppel (w)
Am Ende ging es schnell! Beflügelt vom Re-Break schalten Hingis und Bacsinszky einen Gang hoch und bringen auch den zweiten Satz mit nach Hause. 6:4 und 6:4 ziehen die beiden Schweizerinnen in das Viertelfinale der Doppelkonkurrenz ein.
17:44
Tischtennis (m)
Stefan Fegerl liegt hier im fünften Satz mit 1:4 gegen den Japaner Koki Niwa zurück. Es sieht wohl nicht mehr nach einem Sieg für den Österreicher aus.
17:40
Tischtennis (m)
Ein Spiel aus Messers Schneide! In einem hochspannenden dritten Satz schenken sich beide Athleten momentan nichts. Der Katari zeigt sich extrem engagiert, der Deutsche wirkt bei manchen Ballwechseln noch etwas zu passiv. Die entscheidenden Punkte gehen allerdings an Ovtcharov, der den ersten Satzball diagonal verwandelt, einen lauten Schrei herauslässt und mit 2:1 in Führung geht!
17:39
Reiten Vielseitigkeit (x)
Nach der Hälfte der Geländeauftritte steht das Deutsche Team nach dem Patzer von Sandra Auffarth mit deutlichem Rückstand "nur" auf Platz Zwei. In Führungm liegen die Australier mit rund 40 Strafpunkten Vorsprung. Ebenfalls auf Position Zwei rangiert weiterhin Michael Jung, der sich damit berechtigte Hoffnungen auf einem Medaille machen kann.
17:37
Tischtennis (m)
Es geht doch! Nachdem Dimitrij Ovtcharov den ersten Satz gegen Underdog Li Ping mit 8:11 abgeben musste, zeigte er sich im zweiten Durchgang stark verbessert und fegte den Mann aus Katar mit starken Ballwechseln und einem 11:4 von der Platte. In den dritten Satz steigt er mit einem knallharten Finisher ein.
17:36
Judo Leichtgewicht (m)
Weitere Sieger der zweiten Runde des Leichtgewichts im Judo sind Dex Elmont, Saiyinjirigala, Miklos Ungvarai, Lasha Shavdatuashvili, Sagi Muki, Chamara Repiyallage
17:36
Tennis Doppel (w)
Unterdessen kämpfen die beiden Schweizerinnen auf dem Tenniscourt um den Einzug ins Achtelfinale. Die Eidgenossinnen mussten im zweiten Satz zwar ein schnelles Break hinnehmen, kämpften sich mit einem Re-Break aber zurück in die Partie. Aktuell steht es gegen das US-Amerikanische Doppel 4:4 in Satz Zwei.
17:31
Judo Leichtgewicht (m)
Viele Entscheidungen im Judo sind gefallen. Im Leichtgewicht der Männer die zweite Runde überstanden haben Changrim An, Rustam Orujov, Dirk van Tichelt, Jake Bensted und Denis Iartcev.
17:29
Schießen Luftgewehr 10m (m)
Die erste Medaille des Tages ist vergeben! Und sie geht nach Italien: Der Italiener Niccolo Campriani, der bereits in London über 50 Meter in London siegreich war, schnappt sich Gold mit 206,1 Ringen. Silber geht an Serhiy Kulish (204,6), Bronze darf Wladimir Maslennikow (184,2) bejubeln.
17:27
Feldhockey (m)
Unfassbar! Die deutschen Hockey-Jungs erringen drei Sekunden vor dem Schlusspfiff das 2:1 gegen Indien. Die Inder waren stark im Spiel, konnten aber der deutschen Schlussoffensive nicht mehr standhalten.
17:24
Tischtennis (m)
Dimitrij Ovtcharov startet ordentlich in die Partie. Nach zwei Punktverlusten konnte der Weltranglistenfünfte fünf Punkte in Folge für sich entscheiden, darunter auch eine scheinbar endlose Rallye. Aktuell steht es 6:4 für die deutsche Medaillenhoffnung.
17:17
Tischtennis (m)
Beim Tischtennis sieht es zur Zeit nicht gut aus für Österreich. Stefan Fegerl hat den ersten Satz gegen den Japaner Koki Niwa mit 7:11 verloren. Auch den zweiten Satz musste er mit 8:11 verloren geben.
17:13
Schießen Luftgewehr 10m (m)
Auf geht's in die erste Medaillenentscheidung des Tages. Im Olympic Shooting Centre führt momentan der Ukrainer Serhiy Kulisch mit 134,1 Ringen das Feld an. Die Deutschen Julian Justus (622,8 Ringe) und Michael Janker (620,9) verpassten das Finale deutlich.
17:11
Tennis Einzel (w)
Die Spielerin aus Puerto Rico, Monica Puig, setzt sich in der zweiten Runde gegen die Russin Anastasia Pavlyuchenkova durch. Sie gewann den ersten Satz mit 6:3 und den zweiten Satz mit 6:2.
17:09
Tischtennis (m)
In wenigen Minuten startet Deutschlands aktuell bester Tischtennisprofi in das Einzelturnier. Dimitrij Ovtcharov trifft auf Ping Li aus Katar, der 2009 WM-Gold im Mixed holte. Der Deutsche gilt jedoch als klarer Favorit.
17:07
Boxen Halbfliegengewicht (m)
Ein weiterer Boxer des Halbfliegengewichts, der das Achtelfinale passiert ist der Spanier Samuel Carmona Heredia. Er schlägt den Iren Patrick Barnes mit 2:1.
17:06
Handball (w)
Hier treffen zwei Teams aufeinander, die jeweils sehr erfolgreich ins Turnier starten konnten. Frankreich bezwang die Niederlande mit 18:14. Derweil sicherten sich die Russinen mit einem 30:25 Sieg den zweiten Tabellenplatz der Gruppe B hinter Tabellenführer Schweden.
17:03
Tennis Doppel (w)
Jubel bei den Schweizer Fans! Timea Bacsinszky und Martina Hingis schnappen sich in dieser Sekunde den ersten Durchgang gegen das US-Duo Mattek-Sands/Vandeweghe mit 6:4 und nehmen Kurs auf das Viertelfinale! Bei eigenem Aufschlag nutzen Hingis/Bacsinszky nach 40 gespielten Minuten direkt den ersten Satzball.
17:02
Feldhockey (m)
Die deutschen Hockey-Jungs tun sich schwer gegen Indien. Zum Ende des dritten Viertels steht es weiterhin 1:1 zwischen beiden Mannschaften. Sicherlich ist dies nicht das Traumergebnis der Deutschen, daher werden sie sich im letzten Viertel noch steigern müssen.
17:01
Volleyball (w)
Mit Japan und Kamerun spielen hier zwei Teams gegeneinander, die das erste Spiel jeweils nicht siegreich bestreiten konnten. Mit null Punkten auf Platz vier, respektive Platz fünf müssen sich die Spielerinnen Japans beziehungsweise Kameruns, um in der Tabelle nach oben zu klettern.
16:58
Boxen Halbfliegengewicht (m)
Es gibt inzwischen Neues vom Boxen: ImHalbfliegengewicht setzt sich der Kenianer Peter Mungai Warui mit 2:1 gegen den Chinesen Bin Lv im Achtelfinale durch.
Des Weiteren schickte der Kolumbianer Yurberjen Herney den Philippinen Rogen Ladon mit einem einstimmigen 3:0 aus dem Ring.
16:56
Rudern Leichtgewichts-Doppelzweier
In der Lagune haben auch die Mainer Moos und Osborne keine Chance auf eine direkte Qualifikation. Bereits nach 1000 Metern müssen beide abreißen lassen und schreiben den Lauf ab. Zu hoch war die Frequenz von Irland, Italien und Dänemark. Es bleibt der Hoffnungslauf!
16:55
Tennis Doppel (w)
Weiterhin spielen die Schweizerinnen Bacsinszky und Hingins stark gegen die US-Damen Mattek-Sands und Vandeweghe. Sie führen im ersten Satz mit 5:3.
16:54
Reiten Vielseitigkeit
Michael Jung liefert einen bockstarken Ritt ab und lässt die Hoffnungen auf eine Medaille steigen! Auf Sam absolviert er den anspruchsvollen Geländeritt in der Bestzeit 10:00.01 und positioniert sich als Zweitbester in der Einzelwertung.
16:53
Wasserball (m)
Im zweiten Vorrundenspiel der Gruppe B an diesem Tage spielt die USA gegen Spanien. Beide Teams starteten mit Enttäsuchungen in as Olympische Turnier: die USA verlor mit 5:7 gegen Kroatien, die Spanier unterlagen mit 8:9 den Italienern. Beide Teams müssen, um sich die Hoffnung auf Qualifikationsplatz vier zu bewahren, allmählich Punkte einfahren.
16:50
Reiten Vielseitigkeit
Bei den Vielseitigkeitsreitern im Geländeritt haben erst zwei Reiter einen fehlerfreien Ritt abgelegt. Mit 37,60 Punkten führt momentan der Australier Christopher Burton. Als nächster Deutscher geht in wenigen Minuten Michael Jung auf Sam ins Rennen. Die Enttschäuschung aus deutscher Sicht war heute mit Sicherheit Sandra Auffarth mit 44,80 Strafpunkten.
16:50
Tischtennis (w)
Für die Österreicherin Jia Liu verläuft das Match gegen die Kontrahentin Jiao Li aus Luxemburg weiterhin fabelhaft. Sie führt im fünften Satz mit 3:1.
16:47
Rudern Leichtgewichts-Doppelzweier
Schade! Dräger und Sturm verpassen bei den Damen die nächste Runde im leichten Doppelzweier. Nach guten 1000 Metern fehlt am Ende die Kraft und der Punch. Die Boote aus Kanada und Polen sind siegreich. In wenigen Sekunden rudern zwei Mainzer in der gleichen Klasse um das Halbfinal-Ticket!
16:47
Beachvolleyball (w)
Die Show am Strand ist im Moment sehr laut: Beim Beachvolleyball an der Copacabana haben die Brasilianerinnen das Duo des Lieblingsgegners Argentinien im ersten Satz dominiert. Mit 21:11 geht es in die Satzpause.
16:47
Tischtennis (w)
Einen klaren Sieg feiern kann Tianwei Feng in der dritten Runde. Sie gewinnt mit 4:2 gegen Xia Lian Ni. Das Spiel ging bis in den sechsten Satz, ehe die Dame aus Singapur sich schlussendlich den Sieg schnappen konnte.
16:45
Tischtennis (w)
Schade! Petrissa Solja kann sich im Duell mit Myong Sun Ri leider nicht durchsetzen. Sie verliert eindeutig mit 0:4.
16:41
Wasserball (m)
Der Fünfte der EM 2016 Italien kann seine Partie gegen Frankreich mit 11:8 für sich entscheiden. Damit sichern sich die Italiener den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Gruppe.
16:40
Rudern Leichtgewichts-Doppelzweier
Im Lagoa de Freitas versuchen gleich Marie-Louise Dräger und Ronja Sturm das Halbfinale im leichten Doppelzweier zu erreichen. Die routinierte Rostockerin Dräger (35) will nach ihrem 4.Platz in Peking nun acht Jahre später nach Edelmetall greifen. Dabei helfen soll die 20-Jährige Ronja Sturm. 2015 und 2016 holte das Duo jeweils die Vize-Europameisterschaft
16:37
Tennis Doppel (w)
In der Damen-Konkurrenz wird es für das Schweizer Duo Timea Bacsinszky und Martina Hingis ernst. Im ersten Satz steht es aktuell 2:2 auf einem der Außencourts. Schon jetzt ist klar: Ihre Widersacherinnen Bethanie Mattek-Sands und Coco Vandeweghe aus den USA sind alles andere als Laufkundschaft.
16:34
Tischtennis (w)
Aus deutscher Sicht läuft es im Gegensatz zu Österreich überhaupt nicht rund. Petrissa Solja liegt nach drei vollendeten Sätzen eindeutig mit 0:4 gegen Myong Sun Ri zurück. Hier muss sie sich deutlich steigern!
16:33
Tischtennis (w)
Für die Österreicherin Jia Liu bestehen alle Chancen auf einen Sieg. Nach dem dritten Satz führt sie mit 2:1 gegen die Niederländerin Jiao Li.
16:29
Hockey (m)
Mist, bisher läuft es nicht perfekt für die Deutschen. Nach 23 Minuten im zweiten Viertel steht es gegen Indien 1:1. Die Deutschen hatten bis zuletzt mit 1:0 geführt, durch ein Tor von Niklas Wellen in der 18. Minute.
16:21
Judo (w)
Leider nicht gereicht hat es für die Österreicherin Sabrina Filzmoser. Sie unterliegt der Britin Nekoda Smythe-Davis in der Runde der 32 nach 3:28 Minuten.
16:19
Tischtennis (w)
Einen weiteren hohen Sieg kann Ho Ching Lee einfahren. In der dritten Runde war es ihr möglich, sich ein 4:1 gegen Tetyana Bilenko zu sichern.
16:16
Boxen (m)
Beim Boxen hat sich soeben der Kubaner Joahnys Argilagos gegen den Briten Galal Yafai durchgesetzt. Der 19-Jährige konnte die Punktrichter von seiner Leistung überzeugen und so heißt das Endergebnis 2:1 für den Kubaner.
16:10
Rudern Leichtgewichts-Vierer (m)
Prima! Auch der Vierer präsentiert sich im Hoffnungslauf stärker! Vorne dominiereren die Franzosen, dahinter behält unser Quartett die Tschechen im Griff und läuft auf dem zweiten Rang ein! Besonders der verbesserte Start war ein wichtiger Faktor für den Erfolg!
16:10
Judo
Super für die deutschen Olympia-Fans! Igor Wandtke kann sich in seinem Duell mit Josue Deprez durchsetzen und zieht somit in die nächste Runde ein!
16:06
Judo (m)
Im Leichtgewicht der Herren schickt Magdiel Estrada Jaromir Jezek auf die Matte und sichert sich so den Sieg in dieser Runde. Nach 4:55 konnte er den Tschechen bezwingen.
16:04
Hockey (m)
Der haushohe Turnierfavorit Deutschland trifft auf die Auswahl aus Indien. Die Hockey-Herren als amtierender Champion und aktueller Gruppenzweiter der Gruppe B sollte sich hier keine Blöße geben. Jedoch trifft die deutsche Auswahl auf einen Gegner, der im ersten Spiel gegen Irland mit 3:2 gewann. Indien, auf Platz 3 der Tabelle gegen Deutschland auf Platz 2 - ein direktes Duell um die Plätze in diesem Spiel.
16:02
Rudern Leichtgewichts-Vierer (m)
In wenigen Sekunden versucht der deutsche Leichtgewichts-Vierer seinen verkorksten Lauf von Samstag vergessen zu machen. Im Duell mit den starken Dänen und Briten hatte das Quartett keine Chance und musste kurz vor dem Ziel gar die Griechen vorbeilassen.
16:02
Volleyball (w)
Was für eine Dominanz der Chinesinnen. Mit 3:0 frühstücken die Frauen aus China die Schwedinnen ab. Mit 25:21, 25:21 und 25:16 ließen sie der Truppe aus Schweden absolut keine Chance.
16:01
Reiten Vielseitigkeit
Auf dem ehemaligen Militärgelände in Deodoro haben die deutschen Reiter Probleme mit dem Kurs. Sandra Auffarth testet den Untergrund als erste und muss 44,88 Strafpunkte verkraften. Jetzt läuft der Ritt von London-Olympiasieger Michael Jung.
15:59
Handball (w)
Aus! Aus! Schweden gewinnt auch das zweite Spiel! Die Schwedinnen können sich am Ende mit 31:28 gegen Südkorea durchsetzen und machen weitere Punkte in der Gruppe. Mit sieben Treffern war Nathalie Hagman die Matchwinnerin für ihr Team.
15:55
Wasserball (m)
Italien führt mittlerweile relativ eindeutig mit 8:4 gegen die Franzosen. Zum Ende des zweiten Viertels muss sich Frankreich deutlich mehr einfallen lassen, um den Widersacher zu schlagen
15:54
Rudern Doppelzweier (w)
Eine ganz knappes Ding! Puh! In der Lagune entscheidet der Doppelzweier der Damen den Hoffnungslauf hauchzart für sich! Nach einem guten Start, führte ein kleiner Wackler zwar zur Führung der US-Girls, doch auf den finalen Metern schaffen es Marie-Louise Dräger und Ronja Sturm dann aber die hohe Frequenz der Konkurrenz mitzuschlagen, und ziehen kurz vor dem Ziel doch noch vorbei!
15:48
Tischtennis (w)
Im Tischtennis der Damen sind die ersten Spiele für heute beendet! die Chinesin Xiaoxia Li konnte sich mit 4:0 gegen die Schwedin Fen Li durchsetzen.
Ein weiteres hohes Ergebnis feierte die Südkoreanerin Hyowon Suh, die mit 4:1 gegen die US-Amerikanerin Lily Zhang bezwang.
Das Siegertrio komplettiert Ai Fukuhara, welche sich mit 4:0 gegen Daniela Monteiro Dodean den Sieg sichern konnte.
15:45
Feldhockey (m)
Die Hockey-Virtuosen melden sich zu Wort und betreten das Feld. Aktuell spielen die Frauen aus den USA und Australien. Um 16:00 Uhr treffen die Hockey-Herren auf die ehemalige Weltmacht Indien. Für den Kapitän Moriz Fürste wird dieses Duell ein ganz besonderes: 2013 spielte Fürste in Indien bei den Ranchi Rhinos.
15:41
Judo Leichtgewicht (w)
Weitere Ergebnisse im Judo Leichtgewicht der Damen gehen ein. Sanne Verhagen setzt sich erfolgreich gegen Hortance Diedhiou durch. Ebenfalls erfolgreich war Hedvig Karakas gegen Rushana Nurjavova. Auch Darcina Manuel, Chen-Ling Lien und Nora Gjakova können die Runde der 32 erfolgreich bestreiten.
15:34
Fechten Säbel (w)
Die Säbel-Olympiasiegerin von 2012 spaziert durch ihr erstes Duell: Kim (Südkorea) besiegt Nguyen (Viatnam) mit 15:3 in der 2. Runde.
15:33
Wasserball (m)
Das erste Viertel des Vorrundenspiels Italien gegen Frankreich können sich die Italiener sichern. Mit 4:3 führen sie bisher. Mit zwei Treffern hat Pietro Figlioli besonderen Anteil an diesem Zwischenstand.
15:30
Volleyball (w)
Auch den zweiten Satz können sich die chinesischen Volleyballerinnen sichern. Wieder lautet der Stand zum zweiten Satz 25:21 für China.
15:27
Judo Leichtgewicht
Bitter für alle deutschen Judofans ist, dass sich Miryam Roper gegen die Brasilianerin Rafaela Silva bereits nach 46 Sekunden geschlagen geben musste. Sicher hätte sie sich für dieses Aufeinandertreffen einen besseren Ausgang gewünscht.
15:25
Wasserball (m)
Die Italiener, die ihr Auftaktspiel mit 8:9 gegen Spanien gewannen, treffen im Vorrundenspiel der Gruppe B auf Frankreich. Frankreich, noch nicht richtig in Turnierform, wird sich anstrengen müssen, um sich die ersten Punkte in der Gruppe zu sichern. Die Franzosen unterlagen im ersten Spiel mit 4:7 gegen Montenegro und stehen zur Zeit auf Platz sechs der Tabelle.
15:21
Feldhockey (w)
Die Partie der Hockey-Frauen verläuft bislang noch torlos. Nach knapp 20 gespielten Minuten konnte noch keine der Spielerinnen den Führungstreffer erzielen. Hier ist derzeit noch Luft nach oben!
15:18
Schießen Luftgewehr 10m (m)
In der Schießhalle müssen sich leider die beiden deutschen Sportschützen verabschieden. Über die 60 Schuss mit dem Luftgewehr zeigten Janker und Justus eine passable Leistung, konnten in dem großen Feld aber nicht die ersten acht Plätze für die Qualifikation erreichen. Justus schoss ein gutes Finish und feuerte die letzten zehn Kugeln besonders treffsicher ab und arbeitete sich bis auf Rang 18 vor. Ganze vorne landeten Campriani (Italien) und Maslennikov (Russland).
15:17
Handball (w)
Die Schwedinnen haben die Partie zur Halbzeit doch noch gedreht bekommen. Mittlerweile befinden die Spielerinnen sich beim Pausentee, den die Mädels aus Schweden mit ihrer 16:15 Führung gegen die Südkoreanerinnen genießen können.
15:15
Rudern Einer (w+m)
Werfen wir einen Blick auf das offene Wasser: Beim Rudern laufen aktuell die Hoffnungsläufe im Einer. Deutschland kann in ca. 30 Minuten auf ein Weiterkommen hoffen. Um 15:40 Uhr treten Marie-Catherine Adams und Mareike Adams an.
15:11
Reiten Vielseitigkeit
Bei den Vielseitigkeitsreitern im Geländeritt hat Christopher Burton aus Australien die Führung behauptet. Die Deutsche Sandra Auffarth, die ernüchternde 44,88 Strafpunkte kassierte, zeigte sich am Mikrofon über ihr Ergebnis enttäuscht: "Es ist auch nur ein Pferd, aber ist ist natürlich schade, wenn solche Fehler gerade heute passieren."
15:10
Judo Leichtgewicht
Die ersten Kämpfe im Judo sind bestritten. Faye Njie gewinnt gegen Didar Khamza bei den Herren. Auch der Franzose Pierre Duprat kann sich gegen seinen Widersacher Kuk Hyon Hong durchsetzen.
Bei den Damen unterliegt die Deutsche Miryam Roper der Brasilianerin Rafaela Silva. Damit ist die Deutsche leider ausgeschieden.
15:06
Wasserball (m)
9:9 lautet das Ergebnis der Wasserballer also nach Spielende. Die Griechen konnten ihre starke Performance aus den ersten Vierteln nicht bis zuletzt aufrechterhalten. Für die Serben stellt dieses Unentschieden sicherlich eine Enttäuschung dar - ein Sieg gegen die Griechen wären für den Welt- und Europameister Pflicht gewesen.
15:02
Feldhockey (w)
Unterschiedlicher könnte die Tabellensituation beider Teams nicht aussehen. Die Hockey-Damen der USA belegen nach ihrem Auftaktsieg im 2:1-Spiel gegen Großbritannien den ersten Platz der Gruppe B. Die Kontrahentinnen Australiens hingegen, befinden sich auf dem letzten Platz, nachdem sie sich den Frauen aus Argentinien mit 1:2 geschlagen geben mussten.
15:02
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana fliegen jetzt auch wieder die Beachvolleybälle! Im temporären Stadion am Strand stehen die Vorrunden-Spiele der Damen auf dem Programm. Für Stimmung sorgt später der Auftritt von Agatha und Barbara aus Brasilien.
14:55
Volleyball (w)
Die Chinesinnen können sich den ersten Satz gegen die Kontrahentinnen aus Italien sichern. Mit 25:21 setzten sich die Damen aus dem Reich der Mitte im ersten Satz durch. Noch ist aber selbstverständlich nicht Hopfen und Malz verloren für die Italienerinnen, es ist noch reichlich Spielzeit übrig.
14:54
Reiten Vielseitigkeit
Gleich geht es in Deodoro auf die Pferde! In der Vielseitigkeit wartet das schwierige Gelände. Der amtierende Doppelolympiasieger Michael Jung muss nach den teuren Strafpunkten in der Dressur einen fehlerfreien Ritt hinlegen. Auch in der Mannschaftswertung bedarf es einer generellen Leistungssteigerung, einzig Ingrid Kimke überzeugte in der Dressur und rettete die Zwischenführung.
14:53
Wasserball (m)
Wenn die Griechen hier nicht die Flatter bekommen, können sie Serbien schlagen! Die Mannen aus Griechenland finden immer wieder die passende Antwort auf die Bemühungen des Welt- und Europameisters, dieses Spiel vielleicht doch noch zu drehen. Zum Ende des dritten Viertels steht es 7:5 für die Athener.
14:53
Handball (w)
Nach 22 Minuten führen die Südkoreanerinnen hier 12:10 gegen die Schwedinnen. Das ist bisher eine Überraschung! Beste Einnetzerin mit fünf Treffern ist Sunhee Woo.
14:36
Handball (w)
Bei den Handballer-Damen der Gruppe B treffen die Südkoreanerinnen auf die Schwedinnen. Beide Teams hätten unterschiedlicher nicht ins Turnier starten können: Während sich Schweden mit 31:21 gegen Argentinien durchsetzen konnten, unterlagen die Südkoreanerinnen im ersten Spiel mit 30:25 gegen Russland.
14:31
Volleyball (w)
Die Chinesinnen, die sich den Niederlanden mit 2:3 im Auftaktspiel geschlagen geben mussten, treffen auf die Italienerinnen, die sich noch punktlos im Turnier befinden. Die Chinesinnen, die bei der WM 2014 zweite wurden, gegen die Italienerinnen, die sich den vierten Platz bei selbiger WM sicherten. Das verspricht doch eine super Partie zu werden!
14:30
Wasserball (m)
Es bahnt sich eine echte Sensation an. Serbien, bisher chancenlos, konnte auch im zweiten Viertel keine Wende herbeiführen. Griechenland verweist die Serben bisher mit 4:1 auf die Plätze. Noch bleibt etwas Zeit, um dieses Ergebnis zu egalisieren, jedoch zeigen sich die Griechen in bärenstarker Form.
14:30
Ruder Achter (m)
Das Paradeboot ist in Topform! Deutschland entscheidet den Vorlauf klar für sich! Von Beginn an kommen die Jungs gut aus den Startlöchern und gewinnen am Ende deutlich! Auf den letzten Schlägen wird gar das Tempo etwas herausgenommen, um der Konkurrenz keine Einblicke zu gewähren! Eine ganz starke Performance! Zweiter werden die USA.
14:19
Rudern Achter (m)
In der Bucht vor Rio haben die Briten ein erstes Ausrufezeichen im Achter gesetzt. Team UK hat den Vorlauf dominant vor den Niederlanden gewonnen. Jetzt rudert Deutschland gegen Polen und die USA.
14:18
Fechten Säbel (w)
Die Carioca Arena 3 hat ebenfalls seine Pforten geöffnet. Auf die Fans wartet die 1. Runde der Säbelfechterinnen. Die einheimischen Fans werden Marta Baeza Centurion die Daumen drücken. Leider sind keine Fechterinnen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz dabei.
14:14
Schießen Luftgewehr 10m (m)
Es werden die Waffen gezückt: In der olympischen Schießhalle beginnt die Qualifikation in der Luftgewehr-Konkurrenz. Julian Justus ist vertreten und geht in seine zweiten Spiele. Auch Michael Janker hofft auf ein gutes Ergebnis.
14:10
Rudern Achter (m)
In der Lagune wird es langsam ernst für das Paradeboot: Der deutsche Achter! Im Vorlauf ist die USA gleich ein Gradmesser für den weiteren Wettkampf. Ruderer Kuffner machte im Vorfeld klar, dass alleinig Gold zählt.
14:07
Wasserball (m)
Überraschender Zwischenstand im Maria Lenk Aquatics Centre! Nach den ersten acht Minuten führt Griechenland mit 2:1 gegen Europameister Serbien. Können die Griechen dieses Ergebnis weiter ausbauen oder werden sie sich schlussendlich den Serben geschlagen geben müssen? Der weitere Spielverlauf wird es zeigen.
14:05
Wasserball (m)
Vom windigen Wetter draußen unbeeindruckt zeigt sich heute die Wasserball-Partie zwischen Europameister Serbien und Griechenland. Der auf dem geteilten ersten Platz der Gruppe A stehende Favorit Serbien trifft auf den Tabellendritten Griechenland. Beim letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften nahmen die Serben den griechischen Widersacher mit 13:7 auseinander.
13:55
Bogenschießen (m)
Schauen wir rüber zu den Bogenschützen! Auf dem ehrwürdigen Gelände, wo normal der Karneval seine Show zeigt, finden in diesen Tagen die Wettbewerbe mit dem Reflexbogen statt. Der Braunschweiger Florian Floto ist mit von der Partie und qualifizierte sich mit einem guten 11. Platz für das Hauptfeld im Einzel. In seinem Erstrunden-Duell trifft der gelernte Elektromonteur auf einen Finnen.
13:40
Rudern Doppelvierer (m)
Es geht doch! Nach der knappen Niederlage im Vorlauf hat der Herren-Doppelvierer seine Qualität gezeigt! Nach einem guten Start und Rang drei, legt das Quartett noch eine Schippe drauf und entscheidet den Hoffnunslauf klar für sich. Am Ende liegt fast eine Bootslänge zwischen Deutschland und dem Team aus Großbritannien. Voller Erleichterung lehnen sich die vier starken Männer nach hinten und genießen ihren Befreiungsschlag. Und was macht das Wetter? Es ist zwar nicht mehr sonnig, aber dafür windstill!
13:21
Die Österreicher und Schweizer heute
Auch für die Schweizer und Österreicher gibt es heute etwas zu sehen. Im Tennis-Doppel treten heute um 16:00 Uhr Timea Bacsinzsky und Martina Hingis im Achtelfinale an.
Für Österreich heute um 16:00 am Start: Jia Liu im Tischtennis-Einzel der dritten Runde. Zu ihr gesellt sich Stefan Fegerl, der seinerseits ebenso die dritte Runde bestreitet, allerdings erst um 17:00 Uhr.
13:11
Rudern (w+m)
In der Lagoa Rodrigo de Freitas können die Ruderer ihren Einsatz kaum abwarten. Nach der Wetter-Lotterie am Samstag und den abgesagten Wettkämpfen gestern, wollen die starken Männer und Frauen nun endlich für Sport sorgen. In diesen Minuten beginnen die Hoffnungsläufe im Doppelvierer - schafft unser Boot die Qualifikation via zweiter Chance?
12:51
Was bekommen wir heute zu sehen?
Wir werden heute einige Action serviert bekommen: Insgesamt stehen 13 Medaillenentscheidungen an.
Den Startschuss des heutigen Tages erleben wir um 13:30 Uhr mit den Doppelvierern der Ruderer-Herren im Hoffnungslauf. Aus deutscher Sicht mit Sicherheit interessant ist das Spiel der Hockey-Herren, um 16:00 Uhr gegen Indien. Auch das Zweitrundenmatch von Angelique Kerber im Tennis-Einzel gegen Eugenie Bouchard, um 17:15 Uhr, ist ein Schmankerl heute.
12:10
Herzliches Wilkommen zum dritten Wettkampftag in Rio!
Hallo allerseits und willkommen zum dritten richtigen Wettkampftag der Olympischen Spiele in Rio! Heute ab 13:30 Uhr starten wir mit der Berichterstattung. Auf dem Plan stehen unter anderem: Wasserball, Fechten, Bogenschießen, Volleyball, Handball, Feldhockey, Boxen und vieles mehr. Es wird packende Sportunterhaltung erwartet - wir sind live dabei!