Suche Heute Live

Olympische Sommerspiele 2016
Rio 2016
Mi, 03.08. - So, 21.08.

05:39
Bis bald!
Mit diesen Worten endet die Berichterstattung vom ersten kompletten Wettkampftag der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Die mitteleuropäische Nacht ist zwar vorbei, für Olympiafans aber gilt es jetzt dennoch, ein wenig Schlaf zu finden, denn schon in den Mittagsstunden geht die Medaillenjagd in Brasilien weiter. Gegen 13:30 Uhr sind wir wieder live zur Stelle. Bis dahin!
05:37
Rekorde über Rekorde
In zwei der vier Schwimm-Entscheidungen des heutigen Tages sind Weltrekorde gepurzelt. Japans Kosuke Hagino hat über die 400m Lagen der Männer Gold geholt. Im Anschluss holte der 20-Jährige Australier Mack Horton Gold über 400m Freistil. Dann war es die Ungarin Katinka Hosszu, die mit neuem Weltrekord über 400m Lagen der Frauen zu Gold gekommen ist, ehe die australische Staffel über 4x100m den Hammer ausgepackt hat. Dank der überragenden Campbell-Schwestern, gewann Australien deutlich vor den USA, die immerhin auch einen neuen Landesrekord aufgestellt haben.
05:28
Ergebnisse des Abends
Im Fechten (Degen) hat sich Emese Szasz dank einer Aufholjagd Gold gegen Rossella Fiamingo gesichert. Deutschland ist seiner Favoritenstellung im Feldhockey gerecht geworden und hat den Weltranglisten-15. Kanada mit 6:2 abgestraft. Die USA haben im Basketball nichts anbrennen lassen und China mit 119:62 geschlagen.
05:24
Beachvolleyball (w)
Das ursprünglich für 5:00 Uhr MESZ angesetzte abschließende Duell zwischen Kerri Walsh Jennings/April Ross aus den USA und Mariafe Artacho Del Solar/Nicole Laird aus Australien wurde aufgrund der zeitlichen Verzögerungen abgesagt und verschoben. Damit endet der lange erste Wettkampftag bei den Olympischen Spielen 2016.
05:19
Beachvolleyball (w)
Im entscheidenden Tiebreak zogen die Eigenossinnen den Kürzeren. Fan Wang und Yuan Yue aus China behaupteten sich mit 15:12 und setzten sich gegen das schweizerische Gespann mit Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré durch. Beim Matchball gab es Duskussionen wegen einer vermeintlichen Netzberührung von Forrer. Die Chinesinnen forderten einen Videobeweis, der zu ihren Gunsten ausfiel.
05:18
Basketball (m)
Serbien schlägt Venezuela klar mit 86:62 und streicht wichtige Punkte in der Gruppe A ein. Für heute ist damit Schluss in der Carioca Arena 1. Überhaupt wird es langsam aber sicher ruhiger in Rio. Im Beachvolleyball der Damen geht es noch ein wenig weiter. Natürlich berichten wir auch morgen wieder live von allen Events am Zuckerhut.
05:05
Beachvolleyball (w)
Dem Duo aus der Schweiz gelingt der Satzausgleich. 21:18 heißt es im zweiten Durchgang. Damit verdienen sich Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré gegen die Chinesinnen einen entscheidenden dritten Satz (Tiebreak).
05:03
Volleyball (w)
Serbiens Volleyballerinnen lassen sich das nicht mehr nehmen. Auch der dritte Satz geht an das Team von Trainer Zoran Terzić (25:23). Damit wird Italien nach exakt 80 Minuten in die Knie gezwungen.
04:50
Fußball (w)
Im Olympiastadion war längst alles klar. In der Schlussphase jedoch legten die Brasilianerinnen nach. Marta in der 80. und Beatriz in der 86. Minute schraubten das Resultat in die Höhe. Als alles zu spät war, vollbrachten die Schwedinnen Ergebniskosmetik durch Lotta Schelin. Am Ende mussten die Skandinavierinnen eine deftige 1:5-Pleite quittieren. Damit zieht das Gastgeberteam vorzeitig ins Viertelfinale ein.
04:40
Beachvolleyball (w)
Am Strand kämpfen derzeit die Schweizerinnen Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré gegen das chinesische Duo Fan Wang/Yuan Yue. Satzbälle wussten die Eidgenossinnen nicht zu nutzen. Die Asiatinnnen dagegen nutzten ihren zweiten und entschieden den ersten Durchngang mit 24:22 für sich.
04:35
Australien holt Gold mit Ansage!
Eindrucksvoll ist Australien seiner Favoritenstellung gerecht geworden. Mit einer Traumzeit von 3:30.65 Minuten haben die Australierinnen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das Maß der Dinge ist einmal mehr Cate Campbell gewesen. Die Schlussschwimmerin der australischen Staffel über 4×100m Freistil hat für ihre 100 Meter gerade einmal 51.97 Sekunden benötigt. Silber geht an die USA (3:31.89) mit neuem Landesrekord und Bronze sichert sich Kanada (3:32.89) überraschend vor den Niederlanden (3:33.81).
04:32
Volleyball (w)
In der Ginásio do Maracanãzinho geht auch der zweite Satz an Serbien. Die italienischen Damen also geraten unter Druck, müssen jetzt umgehend zulegen, soll die Angelegenheit nicht relativ zügig vorbei sein.
04:31
Tennis (m)
Gaël Monfils rauscht in die nächste Runde! Der Franzose gewinnt nach zwei Sätzen dank eines 6:1, 6:3-Resultates glatt mit 2:0 und hat früh Feierabend.
04:27
Schwimmen 4×100m Freistil Staffel (w)
Im Prinzip kann sich Australien nur selbst schlagen. Drei der schnellsten Schwimmerinnen der Welt sind hier mit an Bord. Die Niederländerinnen werden sicherlich auch um eine Medaille schwimmen.
04:23
Handball (w)
Das war es aus der Future Arena! Schweden hat Argentinien mit 31:21 abgefertigt. Nathalie Hagman ist mit sechs Treffern die erfolgreichste Werferin der Skandinavierinnen gewesen. Für die Südamerikanerinnen hat Luciana Mendoza fünf Mal getroffen.
04:20
Schwimmen 100m Brust (m)
Adam Peaty untermauert schon im Halbfinale seinen Favoritenstatus und schrammt nur um ein paar Hunderstelsekunden am Weltrekord vorbei. Christian vom Lehn verpasst das Finale am Ende deutlich, zeigt sich im Interview aber sportlich: "Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht." Statt seiner dürfen morgen unter anderem der Südafrikaner Cameron van der Burgh (Olympiasieger 2012) sowie die beiden Lokalmatadoren Felipe Franca und João Gomes um die Goldmedaille kämpfen.
04:20
Schwimmen 4×100m Freistil Staffel (w)
Cate und Bronte Campbell, Brittany Elmslie und Madison Wilson treten für Australien an. Auf den ersten 50 Metern war Cate Campbell (24.43) vorhin mit Abstand die Schnellste.
04:18
Schwimmen 4×100m Freistil Staffel (w)
In wenigen Minuten geht es zur letzten Entscheidung am heutigen Wettkampftag. Die Damen-Staffeln über 4 x 100 m Freistil geben sich die Ehre. Im zweiten Lauf gab es einen neuen Olympiarekord. Australiens Damen benötigten lediglich 3:32.39 Minuten.
04:16
Volleyball (w)
Im Volleyball stehen sich derzeit Italien und Serbien gegenüber. Es handelt sich um ein Match der Vorrundengruppe B. Die serbischen Damen holten sich den ersten Satz denkbar knapp mit 27:25.
04:11
Tischtennis (w)
Was die Favoriten, die Deutschen, Österrreicher und nicht anwesenden Schweizer betrifft, gilt das genauso für die Damenkonkurrenz. Hier aber wurde bereits mit der zweiten Runde begonnen, was Sofia Polcanova den ersten Einsatz brachte. Gegen die Australierin Jian Fang Lay zog die gebürtige Moldawierin mit 2:4 den Kürzeren.
04:09
Schwimmen 100m Brust (m)
In wenigen Minuten kämpft Christian vom Lehn um den Einzug in das Herrenfinale über 100 Meter Brust. Obwohl der Sprint nicht seine Königsdisziplin ist, hofft der 24-Jährige Wuppertaler auf die nächste Überraschung, Sein Ziel: Die Distanz in weniger als einer Minute zurückzulegen. Dieses Ziel darf der Deutsche im gleichen Halbfinale wie der aktuelle Dominator und Goldfavorit Adam Peaty (Großbritannien) in Angriff nehmen.
04:07
Handball (w)
Schwedens Handball-Damen steuern einem klaren Sieg gegen Argentinien entgegen. 23:14 führt die Mannschaft von Trainer Henrik Signell.
04:06
Basketball (m)
In der Carioca Arena 1 befinden sich Venezuela und Serbien im zweiten Drittel. Serbien führt dieses Duell der Gruppe A mit 28:21 an.
04:02
Tischtennis (m)
Im Riocentro wurde die erste Runde im Tischtennis Einzel und Herren ausgetragen. Diese fand unter Ausschluss der versammelten Weltelite statt, da die besten Spieler erst in der dritten Runde ins Geschehen eingreifen. Das gilt vollumfänglich auch für die Deutschen. Die Österreicher beginnen zum Teil in Runde zwei, Schweizer sind gar nicht dabei.
03:58
Mit Weltrekord zu Gold!
Die jahrelange Schinderei hat sich ausgezahlt. Die Ungarin Katinka Hosszu hat mit 4:26.36 Minuten einen neuen Weltrekord über 400m Lagen der Damen aufgestellt! Stolz hat die Ungarin nach diesem Fabellauf die Faust geballt und ihren Traum vom Olympischen Gold in diesem Jahr endlich erfüllt. Sie hat bei ihrem Jubel fast schon trotzig angedeutet, dass sie eben auch bei Olympia schnell schwimmen kann. 2012 war in dieser Disziplin "nur" Rang vier drin. Das sind Geschichten, die nur der Sport schreibt. Herzlichen Glückwunsch!
03:58
Beachvolleyball (m)
Pablo Herrera und Adrián Gavira drehen die Partie. Mit dem zweiten Matchball holen sich die Spanier den entscheidenden Satz knapp mit 15:13 und geben dem österreichischen Duo Robin Seidl und Alexander Huber nach knapp einer Stunde Spielzeit das Nachsehen.
03:48
Fußball (w)
Pause im Olympiastadion! Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhten die Brasilianerinnen auf 3:0. Marta sorgte mit ihrem Treffer bereits für die Vorentscheidung. Die Schwedinnen müssen sich in der Kabine gehörig sammeln. Bleibt abzuwarten, ob Pia Sundhage ihren Spielerinnen Lösungen an die Hand geben kann, um überhaupt noch etwas ausrichten zu können.
03:45
Beachvolleyball (m)
Den zweiten Satz holen sich die Spanier Pablo Herrera und Adrián Gavira. Damit muss das Duo aus Österreich in den dritten Durchgang und sieht sich nun deutlich selbstbewussteren Iberern gegenüber..
03:45
Feldhockey (w)
Langsam aber sicher gehen die Lichter im Olympic Hockey Centre aus. Großbritannien hat sich nicht unverdient in der Gruppe B mit 2:1 gegen Australien durchgesetzt.
03:41
Tennis (w)
Ana Ivanović hat nach monatelangen Gerüchten heute offiziell bestätigt, dass sie ihr Heimatland Serbien in Zukunft nicht mehr beim Fed Cup vertreten wird. "Ich habe dies schon vor rund sechs Monaten beschlossen. Jetzt ist es offiziell", zitiert der Sportinformationsdienst die French-Open-Siegerin von 2008, die 2012 bei der 1:3-Finalniederlage Serbiens in Tschechien den einzigen Punkt gewann. Beim Einzelwettbewerb in Rio ist Ivanović durch ein 6:2, 1:6, 2:6 bereits in der ersten Runde gegen Carla Suárez Navarro ausgeschieden.
03:37
Schwimmen 400m Freistil (m)
Bei den Schwimmern gibt es die nächste Überraschung! Der australische Shootingstar Mack Horton hat so eben den Chinesen Yang Sun hinter sich gelassen und Gold gewonnen. Nach 3:41.55 hat der 20-Jährige aus Melbourne die Strecke hinter sich gelassen. Dritter ist der Italiener Gabriele Detti geworden. Tolles Rennen, Respekt an alle Athleten.
03:29
Beachvolleyball (m)
An der Copacabana wühlen derzeit Robin Seidl und Alexander Huber im Sand. Im Duell mit den Spaniern Pablo Herrera und Adrián Gavira gewinnen die Österreicher den ersten Satz mit 21:14.
03:28
Tennis (w)
Geschafft! Hingis/Bascinsky aus der Schweiz lassen den Australierinnen Stosur & Gavrilova nach zwei hart umkämpften Sätzen im finalen Durchgang keine Chance und ziehen mit 6:4, 4:6 und 6:2 in die zweite Runde ein. Die Gegnerinnen für das eidgenössische Doppel werden morgen ermittelt.
03:25
Schwimmen 400m Freistil
Nach zwei Halbfinalläufen der Damen über 100 m Schmetterling kommt es gleich zum zweiten Medaillen-Showdown beim Schwimmen. Die Herren jagen über 400 m Freistil die besten Zeiten.
03:25
Fußball (w)
Die Brasilianerinnen legen nach. Marta macht über die linke Seite Schwung. Ihre scharfe und flache Hereingabe lenkt Christiane wunderbar mit der Hacke ins Tor der Schwedinnen. Die Elf des Gastgebers führt nun mit 2:0.
03:21
Fußball (w)
Ein kapitaler Abstimmungsfehler zwischen der schwedischen Verteidigerin Emma Berglund und ihrer Torhüterin Hedvig Lindahl beschert Brasilien die Führung. Beatriz ist die Nutznießerin und spitzelt die Kugel in der 21. Minute an der verduzten Keeperin vorbei in die Maschen.
03:18
Schwimmen 100m Schmetterling (w)
Die Finaltickets über 100 Meter Schmetterling sind bei den Damen vergeben! Die 16-jährige Rikako Ikee gewinnt überraschend das erste Halbfinale vor der Olympiasiegerin von 2012, US-Girl Dana Vollmer. Diese bleibt allerdings deutlich über ihrer Zeit aus den Halbfinals. Die schwedische Weltmeisterin und Weltrekordhalterin Sarah Sjöström legt im zweiten Durchgang durch eine ganz starke Bahn mit unter 56 Sekunden die mit Abstand beste Zeit aller Schwimmerinnen hin. Mehr noch: 55,84 Sekunden sind ein olympischer Rekord! Da strahlt die Schwedin über das ganze Gesicht!
03:11
Fußball (w)
Unterdessen läuft das letzte Fußballspiel des Olympiatages. In Engenhão von Rio de Janeiro stehen sich Brasilien und Schweden, die besten Teams der Gruppe E, gegenüber. Noch sind keine Tore gefallen.
03:10
Gold für Kosuke Hagino!
Die ersten Medaillen bei den Schwimmern sind verteilt. Japan hat sich gleich doppelt bedient und Gold sowie Bronze geschnappt! Kosuke Hagino (4:06.05) hat in einem fantastischen Rennen vor dem US-Amerikaner Chase Kalisz und seinem Landsmann Daiya Seto gewonnen und kann es kaum fassen. Sichtbar fällt eine große Last von ihm. Eine ganze Nation hat Gold von seinen Schwimmern erwartet und nun auch bekommen. Herzlichen Glückwunsch!
03:06
Tennis (w)
Im Tie-Break wirft Kirsten Flipkens die US-Veteranin Venus Williams aus dem olympischen Einzelturnier und sorgt damit für eine dicke Überraschung, denn die Nummer 55 der Weltrangliste besiegt mal eben die Siebte. Als nächste Herausforderung wartet nun die Tschechin Lucie Šafářová, die immerhin weltweit auch auf Platz 15 geführt wird.
02:59
Wasserball (m)
Im Aquatics Centre fanden kürzlich noch zwei Spiele im Wassrball statt. Zunächst gewann Montenegro eine Begegnung der Gruppe B gegen Frankreich mit 7:4. Unmittelbar im Anschluss behauptete sich Brasilien in der Gruppe A gegen Australien mit 8:7. Der Ergebnis erscheint recht knapp, das Gastgeberteam allerdings hatte die Führung nach dem ersten Tor in der zweiten Minute über die gesamte Spielzeit inne. Auf mehr als zwei Treffer jedoch wuchs der Vorsprung nie an, was die Spannung bis zum Schluss erhielt.
02:53
Fußball (w)
Ihre Chance aufs Weiterkommen erhielten sich in Belo Horizonte die neuseeländischen Fußballerinnen. Die für den FF USV Jena spielende Amber Hearn sorgte mit ihrem Treffer nach gut einer halben Stunde gegen Kolumbien für das einzige Tor der Pertie. In der Schlussphase ließen sich die Damen von Trainer Tony Readings auch nicht mehr durch den Platzverweis gegen Abby Erceg aus der Bahn werfen und schaukelten den knappen Vorsprung über die Zeit.
02:53
Handball (w)
Pünktlich wird die letzte Handball-Partie für heute angepfiffen. Schweden hat einiges gutzumachen: 2012 schieden die Skandinavierinnen punktlos in der Gruppenphase aus. Mal sehen, ob die es heute in der Future Arena besser machen.
02:51
Schwimmen 400m Lagen (m)
In wenigen Minuten ist die Medaillen-Jagd im Olympic Aquatics Stadium eröffnet. Chase Kalisz (USA/4:08.12) und Daiya Seto (JPN/4:08.47) schwammen auf dem Weg in dieses Finale fast gleich schnell. Drittschnellster war mit Kosuke Hagino (4:10.00) ebenfalls ein Japaner.
02:51
Volleyball (w)
Nur etwas mehr als eine Stunde benötigten die russischen Volleyballdamen, um Argentinien in die Schranken zu weisen. Den dritten Satz holten sich die Russinnen mit 25:16.
02:44
Turnen (m)
Im Kampf um den Einzug in die Gerätefinals ließen die deutschen Turner kräftig Federn. Einzig Fabian Hambüchen behauptete sich, zeigte am Reck die beste Leistung aller Starter. Andreas Bretschneider hingegen stürzte und scheiterte bitter enttäuscht. Am Barren verpasste Marcel Nguyen das Finale um Haaresbreite.
02:36
Tennis (w)
Wieder entscheidet ein Break den ganzen Satz, diesmal andersherum: Martina Hingis verliert mit Doppelpartnerin Timea Bacsinszky knapp 4:6 im zweiten Durchgang. Nun muss ein Entscheidungssatz her!
02:33
Beachvolleyball (m)
Der Blick richtet sich wieder an den Strand. Drei Matchbälle wehren die beiden Deutschen ab. Den vierten jedoch wissen Piotr Kantor und Bartosz Łosiak zu nutzen. Die beiden Polen holen sich auch den zweiten Satz knapp mit 23:21 und gewinnen das Duell gegen Markus Böckermann und Lars Flüggen nach 39 Minuten.
02:32
Feldhockey (w)
Zum Hockey-Abschluss liefern sich Großbritannien und Australien ein hitziges Gefecht. In der 33. Minute hat Georgina Morgan auf 1:1 gestellt. Es läuft das dritte Viertel.
02:31
Tennis (w)
Venus Williams hat weiterhin eine ganz harte belgische Nuss zu knacken. Beim Stand von 4:1 schien der dritte Satz schon klar zu sein, doch Flipkens kam noch einmal zurück und klaute der US-Lady ein Aufschlagspiel! Die ältere Williams-Schwester ließ sich aber nicht bitten, holte sich ihrerseits ein Break und hat nun bei 5:3 und eigenem Aufschlag alle Chancen auf die nächste Runde.
02:24
Turnen (m)
Bei der Qualifikation der Turner schafften es zwei Deutsche ins Mehrkampffinale. Marcel Nguyen und Andreas Bretschneider werden dabei sein. Andreas Toba scheiterte aufgrund einer Knieverletzung - erlitten bei der Bodenübung. Bester Turner war der Ukrainer Oleg Verniaiev mit 91,964 Punkten. Das Mehrkampffinale der besten 24 erreichten zudem die Schweizer Pablo Brägger und Eddy Yusof.
02:20
Fußball (w)
Auch im zweiten Durchgang erzielten die Chinesinnen ein spätes Tor, Ruyin Tan markierte den Treffer in der 87. Minute. Damit setzten sich die Asiatinnen mit 2:0 gegen Südafrika durch und sicherten sich in der Gruppe E die ersten Punkte.
02:19
Basketball (w)
Zum vierten Mal sind Japans Basketball-Damen bei den Olympischen Spielen dabei. 2008 und 2012 qualifizierten sich die Japanerinnen nicht für Olympia. Gerade eben haben sie in der Gruppe A mit 77:73 gegen Weißrussland gewonnen und einen ersten kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Damit ist das Programm in der Youth Arena für heute durch.
02:18
Volleyball (w)
Volleyball wird auch in der Halle gespielt. In der Ginásio do Maracanãzinho begegnen sich derzeit Russland und Argentinien am Netz. Die ersten beiden Sätze holen die Rusen sehr deutlich.
02:14
Beachvolleyball (m)
Am Strand wird wieder fleißig gebaggert - stimmungsvoll unter Flutlicht. Markus Böckermann und Lars Flüggen stehen den Polen Piotr Kantor und Bartosz Łosiak gegenüber und verlieren den ersten Satz mit 11:21.
02:14
Handball (w)
Wie erwartet hat Angola Gegner Rumänien mit 23:19 besiegt und darf über einen wichtigen Sieg in der Gruppe A jubeln. Beste Werferin der Partie ist jedoch die Rumänin Cristina Neagu mit sieben Treffern gewesen. Allerdings hat sie für diese auch 16 Würfe benötigt. Bei Angola hat Isabel Guialo fünf Mal getroffen.
02:12
Tennis (w)
Ist das ärgerlich! Gleich zwei Breakchancen lassen Bacsinszky/Hingis liegen, und die Australierinnen bringen das eigene Aufschlagspiel doch noch mit Ach und Krach nach Hause - im entscheidenden zweiten Satz steht es also ausgeglichen 2:2. Aus Schweizer Sicht "nur" ausgeglichen, denn die Möglichkeit zum ganz wichtigen Punktgewinn und dem 3:1 lag auf dem Silbertablett! Die Chance ist erst einmal vertan, dennoch haben die Schweizerinnen noch den 1:0-Satzvorteil im Rücken.
02:11
Gold für Tanasan!
Sri Wahyuni Agustiani muss einsehen, dass 115 Kilogramm einfach zu viel sind. Die Indonesierin kommt gar nicht in den Stand, da fällt die Hantel schon zu Boden. Mit einem Lächeln nimmt sie das zur Kenntnis, denn sie darf sich über Silber freuen. Der Olympiasieg im Gewichtheben der Frauen bis 48 Kilogramm geht an Sopita Tanasan aus Thailand. Herzlichen Glückwunsch! Bronze holt Hiromi Miyake für Japan.
02:08
Gewichtheben (w)
bei 110 Kilogramm streiken die Kräfte von Sopita Tanasan. Somit bleibt die Thailänderin bei 200 Kilo insgesamt stehen. Es ist nun an Sri Wahyuni Agustiani. Das sie das geringere Körpergewicht mitbringt, müsste sie 115 Kilo stoßen, um Gold zu holen. Zei Versxuche hat sie dafür. Der erste ist es noch nicht. Zittern parallel bei der noch Führenden Tanasan!
02:07
Feldhockey (w)
Nach einem Treffer von Lily Owsley führt Großbritannien mit 1:0 gegen Australien. Es läuft bereits das zweite Viertel.
02:04
Gewichtheben (w)
Hiromi Miyake wuchtet 107 Kilogramm in die Höhe. Ihr letzter Versuch wird gültig gegeben. Die Japanerin weiß, dass das die Bromzemedaille ist und winkt vergnügt ins Publikum. Sri Wahyuni Agustiani riskiert mit Silber in der Tasche alles und will sich dann an 112 Kilo versuchen. Das gibt Sopita Tanasan die Gelegenheit noch einmal nachzulegen. Mit 108 Kilo knackt sie im Zweikampf die 200er-Marke.
02:00
Gewichtheben (w)
Mit einem Lächeln im Gesicht bringt Margarita Yelisseyeva 106 Kilo zur Hochstrecke. Das ist ihr letzter Versuch, womit 186 Kilogramm in die Zweikampfwertung gehen. Derzeit ist der der dritte Platz. Um Gold kämpfen zwei andere Athletinnen. Sri Wahyuni Agustiani aus Indonesien hat bei 107 Kilo begonnen und damit Silber sicher.
01:58
Tennis (w)
Für Venus Williams heißt es im dritten Satz top oder flop! Mit 6:3 ging der zweite Satz an Gegnerin Flipkens, die die nächste Erstrunden-Überraschung abliefern könnte. Im Entscheidungssatz steht es aktuell 2:1 für die US-Amerikanerin, nun darf die Belgierin wieder aufschlagen.
01:57
Feldhockey (m)
Gastgeber Brasilien ist mit 0:7 gegen furios aufspielende Spanier untergegangen. Mit hängenden Köpfen verlassen die Akteure den Platz. 2012 in London verpassten die Mannen von der iberischen Halbinsel als Gruppendritter den Einzug in die K.o.-Phase denkbar knapp, nach diesem Kantersieg gegen Brasilien sieht es schon mal nicht schlecht aus.
01:55
Gewichtheben (w)
Mit einem kurzen Schrei startet Sopita Tanasan ihren ersten Versuch im Stoßen. Ganz sauber und ohne Probleme stemmt die Thailänderin 106 Kilogramm und übernimmt in der Zweikampfwertung die souveräne Führung. Daon weit entfernt scheit die Inderin Chanu Saikhom Mirabai. Für die 21-Jährige sind 106 Kilo offenbar zu viel - ein Versuch bleibt.
01:54
Tennis (w)
Auch im Doppel gibt sich gerade die Prominenz die Ehre: Für die Schweiz tritt Martina Hingis mit Timea Bacsinsky gegen das australische Team von Samantha Stosur und Daria Gavrilova an. Zu Beginn gaben sich beide Seiten bei eigenem Aufschlag kaum eine Blöße, aber im letzten Spiel holten sich die Eidgenössinnen das entscheidende Break: Mit 6:4 geht der erste Satz an die Schweizerinnen.
01:51
Basketball (m)
Die hochfavorisierten USA haben sich standesgemäß mit 119:62 gegen China durchgesetzt. Damit hat die Mannschaft von Trainer Mike Krzyzewski ihre Ambitionen auf das 15. Gold untermauert. Zwischenzeitlich haben die US-Stars die Zügel ein wenig schleifen lassen, den Sieg aber nie in Gefahr gebracht. Jianlian Yi ist mit 25 Punkten der einzige zweistellige Schütze der Chinesen gewesen und hat genauso viele Punkte erzielt wie Kevin Durant.
01:47
Gewichtheben (w)
Im Riocentro wird fleißig gestoßen. Beatriz Pirón wuchtet 102 Kilogramm in die Höhe. In der Summe macht das 187 Kilo, was die Führung bedeutet. Für Morghan King ist der Wettkampf dagegen beendet. Bei 103 Kilo macht die US-Amerikanerin schlapp. Derzeit reicht das noch für Rang drei, Bestand sollte das nicht lange haben. Dennoch wird die 30-Jährige mit großem Applaus verabschiedet und bedankt sich artig.
01:41
Handball (w)
Angola führt mit 12:10 gegen Rumänien. Vergangenes Jahr war für die Angolaner bereits in der Vorrunde Schluss. Rumänien qualifizierte sich erst gar nicht für London 2012.
01:38
Gewichtheben (w)
Was das Stoßen der kleinen starken Damen betrifft, bewegen wir uns inzwischen in dreistelligen Dimensionen. 100 Kilogramm gilt es zu stemmen. Das tut Morghan King in diesem Moment erfolgreich und schiebt sich mit einem Zweikampfwert von 183 Kilo an die Spitze des Klassements. Kurz darauf monieren die Kampfrichter die Technik der Taiwanesin. Wei-Ling Chen versteht die Welt nicht mehr, der zweite Versuch ist ungültig.
01:37
Schwimmen
Bereits am ersten kompletten Olympia-Tag kommt es zu zahlreichen Entscheidungen im Schwimmen. Ab ca. 3:00 Uhr deutscher Zeit wird Edelmetall im Olympic Aquatics Stadium verteilt. Es geht über 400 m Lagen der Herren und Damen, 400 m Freistil sowie 4 x 100 m Freistil der Frauen. Gegen 4:30 Uhr sollte der Medaillenregen dann vorbei sein.
01:33
Basketball (m)
Einzig der Ex-NBA-Spieler Jianlian Yi hält mit 21 Punkten dagegen. Bester Werfer bleibt aber der US-Amerikaner Kevin Durant mit 22 Zählern. Es steht 96:50 für die USA und es verbleiben noch gut acht Minuten Spielzeit.
01:31
Gewichtheben (w)
Drei Sportlerinnen haben mittlerweile einen Zweikampfwert zu Buche stehen. Es führt Iuliia Paratova. Die Ukrainerin verbucht bislang 179 Kilogramm. Höher kommt die 29-Jährige auch nicht hianus, 98 Kilo sind zu viel. Darüber hinaus sind längst nicht alle Athletinnen ins Stoßen eingestiegen.
01:31
Tennis (w)
Tennis-Ikone Venus Williams hat in der ersten Runde überraschend viele Probleme mit der belgischen Weltranglisten-55., Kirsten Flipkens. Nach einem knappen 6:4 im ersten Satz für die US-Amerikanerin steht es im zweiten Durchgang aktuell 3:5. Wieder einmal zeigt sich: Auch die erste Runde ist kein Spaziergang für viele Favoritinnen.
01:26
Basketball (m)
Wahnsinn! Kyrie Irving is on fire und trifft einen Dreier nach dem anderen. Zwischenzeitlich haben die USA den Gegner durch viele Wechsel zwar ein wenig rankommen lassen, aber mittlerweile ist das Ergebnis wieder sehr deutlich. China liegt kurz vor Ende des dritten Viertel 44:87 hinten.
01:25
Feldhockey (m)
Noch vor dem letzten Spielabschnitt führt Spanien mit 3:0 gegen Brasilien. Das sieht nach einer weiteren Enttäuschung für den Gastgeber aus.
01:19
Fußball (w)
Bei den Fußballdamen rollt derzeit die Kugel im Olympiastadion. Die Chinesinnen führen nach einem Treffer von Yasha Gu kurz vor der Pause mit 1:0 gegen Südafrika. Eine knappe halbe Stunde ist noch zu spielen.
01:12
Gewichtheben (w)
Im Reißen sind die Gewichtheberinnen bei 92 Kilogramm angelangt. Diese Last bringt jetzt Sopita Tanasan zur Hochstrecke. Die Thailänderin, die erst bei 88 Kilo in den Wettkampf einstieg, beendet damit die erste Teildisziplin und führt mit großem Vorsprung. Sri Wahyuni Agustiani aus Indonesien und Beatriz Pirón aus der Dominikanischen Republik liegen mit 85 Kilo bereits deutlich zurück.
01:10
Basketball (w)
Japan führt hauchzart mit 34:33 gegen Weißrussland. Insgesamt sehen die Zuschauer in der Youth Arena ein ordentliches Match. Es ist für diesen Wettkampftag das letzte Duell in dieser Halle.
01:05
Basketball (m)
Die US-Boys lassen hier in der Carioca Arena 1 nichts anbrennen. Bereits in den vorausgegangenen Testspielen haben die Amerikaner die Chinesen klar besiegt. Im dritten Viertel steht es 60:32 für Kyrie Irving und Co.
00:59
Handball (w)
Die Future Arena beherbergt heute noch zwei Handballspiele der Damen. Derzeit spielen Rumänien und Angola gegeneinander. In diesem Match der Gruppe A führt Angola mit 3:0.
00:57
Fußball (w)
Es ist beim 2:2 geblieben im Itaquerão von São Paulo. Am Ende mussten die deutschen Damen froh sein, nach dem 0:2-Rückstand immerhin noch einen Punkt geholt zu haben. Der Ausgleich fiel schließlich erst in der Schlussphase. Zwar hatte die DFB-Auswahl optische Vorteile, doch die giftigen Australierinnen blieben stets gefährlich. Sie nutzen die Unzulänglichkeiten in der deutschen Hintermannschaft aus. Mit vier Zählern liegt Deustchland in der Gruppe F auf Rang zwei hinter den verlustpunktfreien Kanadierinnen, die bereits fürs Viertelfnale qualifiziert sind. Gegen die Nordamerikanerinnen geht es zum Abschluss der Vorrunde am Dienstag um den Gruppensieg - und ums Weiterkommen. Dank des guten Torverhältnisses sollte das aber gelingen.
00:57
Feldhockey (m)
Xavier Lleonart hat Spanien in der 16. Minute mit 1:0 in Führung gebracht. Brasilien muss im Olympic Hockey Centre noch ein wenig mehr Risiko fahren, wenn es keine Auftaktpleite geben soll.
00:56
Basketball (w)
13:13 in der Youth Arena zwischen Weißrussland und Japan. Bislang zeigen sich die Damen auf beiden Seiten zielsicher und engagiert.
00:50
Fußball (w)
Lange rackerte sich die DFB-Auswahl ab, berannte das Tor der Australierinnen vergeblich. Zwei Minuten vor Schluss gelingt den deutschen Fußballerinnen der Ausgleich. Die Hilfe des Gegners war allerdings nötig. Clare Polkinghorne unterläuft ein Eigentor. Schadensbegrenzung - oder geht da noch mehr? Einige wenige Minuten bleiben, um die Begegnung komplett zu drehen.
00:47
Tennis (w)
Im Olympic Tennis Centre ist eine weitere Partie beendet. Eugenie Bouchard behauptete sich in zwei Sätzen gegen Sloane Stephens aus den USA. Für die Kanadierin stand am Ende ein 6:3, 6:3 zu Buche. Nun wartet die 22-Jährige auf ihre nächste Gegnerin. Und die könnte Angelique Kerber heißen.
00:45
Gewichtheben (w)
Was treiben denn die Gewichtheberinnen? Die befinden sich im Reißen, der ersten Teildisziplin. Es liegen 83 Kilogramm auf. Die Vietnamesin Thi Huyen Vuong bringt diese nicht zur Hochstrecke. Die US-Amerikanerin Morghan King tut das wenig später dagegen schon und freut sich unbändig über diese Leistung. Drei Athletinnen Allerdings sind noch gar nicht in den Wettkampf eigestiegen. Das lässt erahnen, wohin die Reise noch gehen wird. Die Trauben, also die Medaillen, hängen deutlich höher.
00:35
Feldhockey (m)
Spanien und Brasilien haben vor wenigen Minuten das vorletzte Spiel im Olympic Hockey Centre begonnen - zumindest für den heutigen Tag. Noch steht es 0:0.
00:31
Basketball (m)
Etwas weniger als die Hälfte der Partie ist rum: China liegt gegen den 14-fachen Goldmedaillen-Gewinner schon mit 22:42 hinten. Die USA lassen die Muskeln spielen.
00:26
Boxen (m)
Im Riocentro ist für heute Feierabend. Den letzten Fight bestritten die Schwergewichtler Lawrence Okolie aus Großbritannien und Igor Jakubowski aus Polen. Der 23-jährige Brite ging als eindeutiger Sieger aus dem Ring. Die Wettkämpfe im Boxen werden am Sonntag um 16 Uhr MESZ fortgesetzt.
00:25
Feldhockey (m)
Vor wenigen Sekunden hat Titelverteidiger Deutschland einen erfolgreichen Auftakt bei den Olympischen Spielen gefeiert. in der Gruppe B hat sich das Ensemble um Trainer Valentin Altenburg mit 6:2 gegen Kanada durchgesetzt. zu keinem Zeitpunkt ist der Erfolg des deutschen Mannschaft gefährdet gewesen. Weitere Gegner in den nächsten Tagen sind Neuseeland, Südkorea, Spanien und die Niederlande, Zweiter von London!
00:20
Tennis (m)
Philipp Kohlschreiber hat den Bann gebrochen und den deutschen Tennisspielern im Einzel den ersten Sieg verschafft. Nach verlorenem ersten Satz drehte der 32-Jährige das Match gegen den Argentinier Guido Pella. Nach gut anderthalb Stunden hatte der Augsburger die Durchgänge zwei und drei klar mit 6:1 und 6:2 für sich entschieden. In der zweiten Runde wird es Kohlschreiber mit dem Slowaken Andrej Martin zu tun bekommen.
00:16
Basketball (w)
Lange Gesichter in der Youth Arena: Brasiliens Damen unterliegen den favorisierten Australierinnen am Ende mit 66:84. Dabei hat das Gastgeberland zur Pause noch mit 39:35 geführt. Knackpunkt ist das letzte Viertel gewesen. Hier hat Brasilien nur magere 13 Punkte verbucht, wohingegen Australien 27 Zähler erzielt hat.
00:14
Gewichtheben (w)
Den ersten Titel im Gewichtheben machen die leichtgewichtigen Damen unter sich aus. Bis 48 Kilogramm darf solch eine Sportlerin wiegen. Und die besten von ihnen bringen im Stoßen doch tatsächlich mehr als 100 Kilo zur Hochstrecke – also mehr als das doppelte ihres Körpergewichts.
00:12
Basketball (m)
Wenig Grund zur Aufregung gibt es in der Carioca Arena 1 im südwestlichen Stadtteil Barra da Tijuca. Erwartungsgemäß dominieren die USA das Geschehen und führen mit 17:6 gegen China.
00:10
Feldhockey (m)
Kurz nach Beginn des vierten Viertels netzt Niklas Wellen zum zweiten Mal bei seinem Olympia-Debüt ein (46.). Dieses 6:2 für Deutschland ist mehr als nur ein kleines Ruhekissen. Kanada muss aufpassen, nicht noch mehr Gegentore zu kassieren.
00:07
Beachvolleyball (w)
Am Strand machen Marleen van Iersel/Madelein Meppelink kurzen Prozess. Die Niederländerinnen räumen Olaya Pérez Pazo/Norisbeth Agudo aus Venezuela in 36 Minuten aus dem Weg.
00:05
Basketball (m)
Die Carioca Arena 1 ist bereit für Basketball vom Feinsten. China spielt in der Gruppe A gegen die USA.
00:03
Tennis (m)
Für die deutschen Tennisprofis mag es in Rio einfach nicht laufen. Mit Jan-Lennard Struff musste der nächste die Segel steichen. Gegen den Russen Evgeny Donskoy hatte der 26-Jährige mit 3:6 und 4:6 das Nachsehen.
00:02
Feldhockey (m)
Noch im dritten Spielabschnitt hat Moritz Fürste (33.) auf 5:1 erhöht, ehe kurz darauf Keegan Pereira (39.) das 2:5 aus Sicht der Kanadier erzielt hat. Olympiasieger Deutschland zählt neben Weltmeister Australien und London-Finalist Niederlande zu den Medaillenkandidaten. Hier in Rio muss der DHB erstmals seit zwölf Jahren auf Goldcoach Markus Weise verzichten, der zum DFB gewechselt ist. Sein Amt als Herrenhockey-Bundestrainer übernahm der aktuelle Junioren-Coach Valentin Altenburg.
23:58
Boxen (m)
Im Halbschwergewicht sorgte Michel Borges für eine weitere klare Angelegenheit. Mit der Unterstützung der Zuschauer im Riocentro im Rücken ließ der Brasilianer Hassan Ndam Njikam aus Kamerun nicht den Hauch einer Chance. Lediglich einer der drei Punktrichter hatte eine Runde beim Afrikaner gesehen.
23:52
Fußball (w)
Für die US-Girls gibt es den zweiten Sieg im zweiten Turnierspiel. In Belo Horizonte genügte der Treffer von Weltfußballerin Carli Lloyd aus der 63. Minute, um die bis dahin bärenstarken Französinnen in die Schranken zu weisen. Damit qualifiziert sich das Team von Jill Ellis vorzeitig fürs Viertelfinale.
23:49
Rugby (w)
Zum letzten Mal an diesem Abend wandert der Blick ins Deodoro Stadium. Dort hat Australien gegen vollkommen überforderte Fidchis mit 36:0 gewonnen.
23:47
Fußball (w)
In São Paulo überschlagen sich kurz vor dem Pausenpfiff die Ereignisse. Zunächst versetzen die Australierinnen dem DFB-Team den nächsten Nackenschlag. Erneut steht die Abwehr des Rekordeuropameisters nicht gut. Caitlin Foord nutzt das in der 45. Minute zum 0:2. Doch die Deutschen zeigen sich nicht geschockt. Praktisch im Gegenzug packt Sara Däbritz die ganz feine Technik aus. Mit dem linken Außenrist zirkelt die 21-jährige Mittelfeldspielerin das Kunstleder unhaltbar ins Tor.
23:46
Basketball (w)
In der Youth Arena haben die Australierinnen das Blatt gegen die Brasilianerinnen gewendet. Aktuell läuft das dritte Drittel und es steht 56:51 für das favorisierte Australien.
23:45
Beachvolleyball (m)
An der Copacabana holen sich Alexander Brouwer/Robert Meeuwsen einen Zweisatzsieg. Die Niederländer behaupten sich in 39 Minuten gegen die Russen Nikita Liamin/Dmitri Barsouk.
23:42
Feldhockey (m)
Kanada läuft der Entwicklung im Hockey Centre weiterhin hinterher. Mittlerweile führt das deutsche Team mit 4:1 - und es sind noch zwei Viertel zu absolvieren. Linus Butt (26.) hat nach einer schönen Kombination nachgesetzt.
23:41
Tennis (m)
Philipp Kohlschreiber lässt sich vom Verlust des ersten Satzes nicht aus dem Konzept bringen. Ruhig und konzentriert spielt der Deutsche auf dem Court 2 des Tennis Olympic Centre weiter - und holt sich den zweiten Durchgang deutlich mit 6:1.
23:41
Basketball (m)
Gegen 0:00 Uhr deutscher Zeit bekommen es die USA in der Gruppe A mit China zu tun. Unter halbwegs normalen Umständen ist ein deutlicher Sieg der Amerikaner zu erwarten.
23:37
Boxen (m)
Im Boxring kam es eben zu einem asiatischen Duell. Wenig Zweifal an seinem Sieg ließ dabei Anvar Yunusov aus Tadschkistan aufkommen. Im Duell mit Jun Shan sah lediglich einer der drei Punktrichter eine Runde beim Chinesen. Das aber reichte natürlich nicht.
23:34
Fußball (w)
Eigentlich sind die Französinnen die bessere Mannschaft, doch nutzen die Europäerinnen ihre Chancen nicht. Das machen die US-Damen deutlich besser und gehen durch Carli Lloyd in Führung. Morgan Brian spielt die völlig freie Tobin Heath auf links an. Die nimmt den Ball im Strafraum auf und zieht ab aufs kurze Eck. Torhüterin Sarah Bouhaddi berührt den Schuss noch leicht und das Leder knallt gegen den Pfosten. Den Abpraller muss Carli Lloyd dann nur noch ins leere Tor drücken.
23:33
Basketball (m)
17 Teilnahmen, 14 Mal Gold, 130 Siege und nur fünf Niederlagen: Die USA bleiben im Herren-Basketball das Maß der Dinge. Zahlreiche Top-Stars wie LeBron James und Steph Curry, die wertvollsten Spieler (MVP) der NBA-Finalserie sowie der regulären Saison haben Teammanager Jerry Colangelo und Trainer Mike Krzyzewski abgesagt. Doch die US-Stars mit Anführer Kevin Durant als zweite Garde zu betiteln, klingt fast zu hart. Auch mit zehn Neulingen werden den USA die 15. Goldmedaille und eine 138:5-Statistik kaum zu nehmen sein.
23:29
Volleyball (w)
Die Ginásio do Maracanãzinho bot zuletzt die Bühne für die Volleyballdamen aus den USA und aus Puerto Rico. Die US-Girls sorgten letztlich für klare Verhältnissse und setzten sich ohne Satzverlust durch. 25:17 hieß es im dritten Durchgang und sorgte für gemeinschaftlichen Jubel bei den Amerikanerinnen.
23:23
Boxen (m)
Im Riocentro ist ein weiteres Urteil gefällt worden. Das fiel zugunsten des Briten Joseph Cordina aus. Der Leichtgewichtler setzte sich in einem sehr engen Kampf ganz knapp gegen Charly Coronel Suarez von den Philippinen durch.
23:22
Feldhockey (m)
Pause im Olympic Hockey Centre. Titelverteidiger Deutschland führt nach dem ersten von vier Spielabschnitten hochverdient mit 3:1. Nach der zweiten Strafecke hat Mathias Müller einen schönen Treffer nachgelegt (14.).
23:20
Tennis (m)
Philipp Kohlschreiber gibt soeben den ersten Satz seiner Auftaktpartie ab. Gegen den Argentinier Guido Pella heißt es nach einer guten halben Stunde 4:6.
23:19
Rugby (w)
Vorhin verpasste Kanada dem Gastgeberland eine herbe 38:0-Schlappe. Jetzt nehmen die USA Gegner Kolumbien mit 48:0 auseinander. Gleich kommt es noch zur Partie zwischen Australien und den Fidschis.
23:17
Basketball (w)
Kurz vor Ende des zweiten Viertels führt Gastgeber Brasilien mit 39:35 gegen Australien. Vor allem im ersten Viertel blieben die vermeintlichen Favoritinnen mit nur 14 eigenen Punkten klar unter ihren Möglichkeiten.
23:15
Tennis (m)
Im Olympic Tennis Centre hatte Jo-Wilfried Tsonga in seinem Erstrundenmatch mehr Mühe, als erwartet. Gegen den Tunesier Malek Jaziri musste der Franzose über drei Sätze gehen. Den ersten gab der 31-Jährige 4:6 ab, um die Angelegenheit am Ende mit 7:5 und 6:3 doch für sich zu entscheiden.
23:14
Feldhockey (m)
In Überzahl kommen die Kanadier zum unerwarteten Anschlusstreffer. Mark Pearson erzielt das glückliche 1:2. Der deutsche Keeper Nicolas Jacobi hat das Spielgerät haarscharf unter sich durch und damit in die Maschen gelassen.
23:08
Boxen (m)
Aus dem Boxring gibt es weitere Ergebnisse zu vermelden. Der Halbfliegengewichtler Nico Miguel Hernandez aus den USA feierte einen ungefährdeten Auftaktsieg gegen den Italiener Manuel Cappai. Im Leichtgewicht setzte sich kurz darauf Hurshid Tojibaev aus Usbekistan klar gegen Hakan Eresker aus Qatar durch.
23:07
Feldhockey (m)
Sehr, sehr früh stellt die deutsche Mannschaft ihre klare Favoritenstellung unter Beweis. Moritz Fürste (3.) und Niklas Wellen (6.) bringen Deutschland auf Kurs.
23:06
Fußball (w)
Der erste Treffer jedoch geht auf das Konto der Australierinnen. Die DFB-Abwehr zeigt sich unsortiert. Samantha Kerr dringt über halbrechts in den Sechzehner ein. Keine Gegenspielerin weit und breit! Mit dem linken Fuß überwindet die Angreiferin Almuth Schult im deustchen Tor. Fehlstart für die deutsche Elf!
23:05
Fechten Degen (w)
Anerkennend wird in die Carioca Arena 3 geschwenkt: Die Ungarin Emese Szasz setzt sich nach einer irren Aufholjagd tatsächlich noch mit 15:13 gegen die Italienerin Rossella Fiamingo durch und holt somit die Goldmedaille. Und das nach einem zwischenzeitlichen 7:11-Rückstand. Glückwunsch! Aber auch Respekt an die junge Italienerin, die in der Schlussphase einfach kein Mittel mehr gefunden hat.
23:02
Fußball (w)
Der Ball rollt im Itaquerão, der Heimstätte von Corinthians São Paulo. Die deutschen Damen bemühen sich von Beginn an um die Spielkontrolle und sorgen für selbstbewuste Anfangsminuten.
23:01
Feldhockey (m)
Das Match zwischen Deutschland und Kanada läuft. "Lasst die Spiele beginnen, wir sind bereit!", twitterte der zweimalige Olympia-Sieger Tobias Hauke. Im Vorfeld der Begegnung. "Das Abschlusstraining am Donnerstagabend war knackig und richtig gut", verriet der 28-Jährige weiter.
22:59
Volleyball (w)
Frauen aus den Vereinigten Staaten sind darüber hinaus derzeit im Volleyball aktiv. Im Spiel der Gruppe B gegen Puerto Rico sicherten sich die US-Gilrs soeben auch den zweiten Satz - allerdings nur knapp mit 25:22.
22:58
Rugby (w)
Noch einmal gehts zum Rugby der Frauen. Für die Gastgeberinnen vom Zuckerhut gibt es auch im zweiten Spiel nichts zu feiern. Gegen Kanada setzt es eine herbe 0:38-Klatsche.
22:57
Fechten Degen (w)
Emese Szasz holt sich drei Punkte in Serie und verkürzt im Finale auf 10:11. Fiamingo scheint ihren Rhythmus in einem sonst trefferreichen Kampf verloren zu haben. Gleich geht es in den dritten Abschnitt.
22:55
Fußball (w)
In die Pause sind soeben die Frauenauswahlen aus den USA und Frankreich gegangen. In Belo Horizonte bekamen die Zuschauer noch keine Tore zu sehen. Der Rekordolympiasieger hatte bislang alle Hände voll zu tun mit den aggressiv auftretenden Französinnen.
22:54
Tennis (w)
Auch im Doppel läuft es für die Deutschen nicht. Anna-Lena Grönefeld und Laura Siegemund unterliegen dem russischen Doppel Kasatkina/Kuznetsova glatt in zwei Sätzen. Derweil gibt es im Einzel der Frauen die erste große Überraschung. Die Chinesin Saisai Zheng hat die polnische Medaillenkandidation Agnieszka Radwanska mit 6:4 und 7:5 aus dem Turnier befördert.
22:52
Fußball (w)
Aus deutscher Sicht gilt das Interesse gleich dem zweiten Auftritt der Fußballdamen des DFB. Das Team von Silvia Neid bekommt es in São Paulo mit Australien zu tun. In wenigen Minuten wird dieses Spiel angepfiffen.
22:48
Fechten Degen (w)
Fiamingo setzt Szasz im Finale früh unter Druck und führt mit 4:2. Doch natürlich darf man die Ungarin noch nicht abschreiben. Dafür ist das Duell noch nicht weit genug und größtenteils auf Augenhöhe.
22:45
Rugby (w)
Ein weiteres Endresultat vom Rugby trudelt ein. Großbritannien hält sich auch im zweiten Spiel schadlos. Die Frauen von der Insel besiegen Japan glatt mit 40:0.
22:42
Feldhockey (m)
In Rio de Janeiro werden die Damen- und Herren-Teams jeweils in zwei Sechsergruppen aufgeteilt. Die Top Vier jeder Gruppe ziehen ins Viertelfinale ein. Ab dann ist im K.o.-Modus natürlich ein Sieg Pflicht, um in die nächste Runde zu kommen. Zum Auftakt der Gruppe B trifft Titelverteidiger und Gold-Mitfavorit Deutschland auf den Weltranglisten-15. Kanada.
22:42
Judo (m)
Das Finale im Judo der Männer bis 60 kg geht in die Verlängerung. Der Golden Score muss entscheiden. Beslan Mudranov gelingt mit einer Fußtechnik die entscheidende Wertung. Gold geht nach Russland, Silber an Yeldos Smetov aus Kasachstan.
22:33
Fechten Degen (w)
Bronze für China! Yiwen Sun gewinnt ein starkes Duell mit 15:13 gegen Lauren Rembi und darf jubeln. Sichtlich erleichtert lässt die 24-Jährige den Degen fallen. Herzlichen Glückwunsch!
22:33
Judo (m)
Jetzt gehts um Gold! Im Finale der Männer bis 60 kg stehen sich jetzt der Russe Beslan Mudranov und Yeldos Smetov aus Kasachstan gegenüber.
22:31
Tennis (w)
Wir blicken mal wieder zum Tennis und haben wieder keine guten Nachrichten aus deutscher Sicht. Nach Annika Beck verliert auch Andrea Petkovic ihr Auftaktmatch nach gewonnenem ersten Satz noch mit 6:2, 1:6 und 3:6.
22:29
Judo (m)
Der Usbeke Urozboev holt sich mit einer einfachen Wertung die zweite Bronze-Medaille bim Superleichtgewicht der Männer bis 60 kg. Der Usbeke bringt die Wertung sicher über die Zeit und kommt nicht in Bedrängnis.
22:28
Fechten Degen (w)
In der Carioca Arena 3 geht es heiß zur Sache: Im Duell um Bronze schenken sich die beiden Kontrahentinnen nichts. Sowohl Rembi als auch Sun präsentieren sich technisch versiert. Aktuell steht es 7:8 aus Sicht der französischen Fechterin.
22:21
Bogenschießen (m)
Südkorea gewinnt Gold im Mannschaftswettbewerb der Recurve-Bogenschützen. Das Finale gegen die USA fiel relativ deutlich aus, weil die Asiaten eine tolle Performance ablieferten. Die Amis schwächelten ab und zu und nahmen sich dadurch selbst die Möglichkeit auf den Olympiasieg. Damit revanchieren sich die Südkoreaner für die Halbfinalniederlage von den Olympischen Spielen 2012 in London.
22:21
Rugby (w)
Noch einmal ein Blick zum Frauen-Rugby. Neuseeland gewinnt auch sein zweites Spiel und schlägt Spanien souverän mit 31:5.
22:19
Judo (m)
Bronze für Takato! Der Japaner hält den Aserbaidschaner am Boden und sichert sich die Bronze-Medaille, da sein Gegner früh zweimal verwarnt wurde. Safarov wachte deutlich zu spät auf und hatte nur in der letzten Minute gute Aktionen, konnte aber keine Wertung erzielen.
22:19
Fechten Degen (w)
Im Degen-Fechten geht es jetzt um Bronze: Kann sich die Chinesin Sun nach ihrem knappen Halbfinal-Aus nochmal aufraffen, oder sorgt Rembi für das erste Edelmetall der Grande Nation?
22:18
Basketball (w)
In der Youth Arena greift gleich der Gastgeber ins Geschehen ein. Brasilien trifft in der Gruppe A auf Australien. Bei den Olympischen Spielen in London schieden die Brasilianerinnen als Vorletzter in der Gruppenphase aus, Australien holte Bronze. Später spielt noch Weißrussland gegen Japan.
22:13
Judo (m)
Weiter gehts mit den Bronze-Kämpfen der Männer im Superleichtgewicht bis 60 kg. Zunächst stehen sich Orkhan Safarov aus Aserbaidschan und der Japaner Naohisa Takato gegenüber.
22:12
Fechten Degen (w)
Bei den Damen mit dem Degen kommt es um 22:45 Uhr zum Finale zwischen Fiamingo (Italien) und Szasz (Ungarn). Die Ungarin Szasz hat das zweite Semifinale mit einem starken Schlussakt und 10:6 für sich entschieden. Die Verliererin Rembi (Frankreich) ficht in wenigen Minuten um Bronze gegen Sun (China).
22:08
Beachvolleyball (w)
Am warmen Sandstrand der Copacabana haben sich die favorisierten und beliebten Brasilianerinnen Agatha und Bárbara durchgesetzt und zur Freude der Fans das Auftaktspiel gegen das Damen-Duo aus Tschechien gewonnen. Nachdem der erste Satz verloren ging, drehten die Samba-Girls auf und sorgten mit zwei deutlichen Sätzen (21:17, 15:11) für klare Verhältnisse.
22:07
Judo (w)
In einem lange Zeit ausgeglichenen Kampf holt sich Paula Pareto mit einer Wazari-Wertung den Olympia-Sieg! Ihre Gegnerin aus Südkorea konnte Pareto nicht mehr wirklich in Gefahr bringen. Gold nach Argentinien!
21:59
Judo (w)
Es folgt das Finale der Frauen bis 48 kg. Im Kampf um Gold stehen sich nun die Argentinierin Paula Pareto und Bokyeong Jeong aus Südkorea gegenüber.
21:59
Bogenschießen (m)
Australien feiert seinen größten Erfolg in der Geschichte des Bogenschießens. Das Team gewinnt Bronze gegen China. Die Chinesen haben nach zwei verlorenen Sätzen und einem gewonnen Satz im entscheidenen Moment Nerven und holt nur 54 Ringe. Die Australier dagegen waren voll da und legte 59 Ringe nach.
21:56
Judo (w)
Das ging schnell! Der Kasachin gelingt ein herrlicher Ura-nage und sie holt sich per Ippon die Bronze-Medaille. Bronze für Otgontsetseg Galbadrakh!
21:54
Fußball (w)
Wir reisen nach Belo Horizonte und schauen auf die US-Girls! Fußball! Der Weltmeister trifft auf Frankreich und hat den ersten Härtetest vor sich! Beide Mannschaften sind mit einem Sieg in das olympische Fußballturnier gestartet und könnten mit weiteren drei Punkten das Weiterkommen festmachen.
21:54
Judo (w)
Nun stehen sich die Kasachin Otgontsetseg Galbadrakh und die Kubanerin Dayaris Mestre Alvarez im zweiten Kampf um Bronze gegenüber.
21:51
Judo (w)
Lange Zeit verläuft das Duell um Bronze ausgeglichen. Mit einer einfachen Wertung wenige Sekunden vor Schluss sichert sich die Japanerin dann schlussendlich die Bronze-Medaille.
21:47
Fußball (w)
Im Stadion in São Paulo haben die Fußball-Damen aus Kanada auch keine großen Probleme mit Simbabwe und siegen 3:1. Somit haben die Kanadierinnen vor der Duell mit Deutschland die volle Punkte-Ausbeute. Zieht die Mannschaft von Silvia Neid später gegen Australien nach?
21:44
Judo (w)
In der ersten Medaillenentscheidung des Judo-Tages stehen sich nun Urantsetseg aus der Mongolei und die Japanerin Ami Kondo gegenüber. Es geht um Bronze in der Klasse bis 48 kg.
21:38
Judo (m)
Der Finalgegner von Mudranov steht fest. Der amtierende Weltmeister Yeldos Smetov gewinnt durch eine Wertung kurz vor Schluss gegen den Aserbaidschaner Orkhan Safarov.
21:35
Fechten Degen (w)
Beim Degen-Fechten der Damen nähern wir uns dem Finale. Im Olympia Park ist das erste Halbfinale bereits ausgefochten: Die Italienerin Fiamingo erreicht den finalen Fight nach einem Sieg in der Verlängerung gegen die Chinesin Sun. In wenigen Minuten treffen im zweiten Semifinale Szasz aus Ungarn auf Rembi aus Frankreich.
21:29
Judo (m)
Nach stehen auch im Superleichtgewicht der Herren bis 60 kg die Halbfinals an. Und der Russe Beslan Mudranov zeigt gegen Amiran Papinashvili einen herrlichen Uchi-mata und zieht per Ippon ins Finale ein.
21:28
Turnen Mannschaft (m)
Nach der bitteren Diagnose von Toba, zeigen Nguyen, Bretschneider und auch Hambüchen am Sprung solide Leistungen. Aktuell liegt die deutsche Auswahl auf Rang fünf. Insgesamt erreichen acht National-Auswahlen das Finale. Das wird ein enger Kampf!
21:27
Volleyball (w)
Ganz sicher gewinnt Brasilien sein Gruppenspiel gegen Kamerun. Die Silbermedaillen-Gewinnerinnen der letzten Olympischen Spiele gehören klar zum Favoritenkreis bei diesem Turnier. Und vor heimischem Publikum wollen die Damen natürlich unbedingt Gold holen. Der Grundstein dafür wurde jetzt gelegt.
21:24
Bogenschießen (m)
Das Finale steht fest. Die USA treffen auf Südkorea und China kämpft mit Australien um Bronze.
21:23
Rugby (w)
Wir werfen mal wieder einen Blick zum Rugby der Frauen. Das Team aus Kenia hat seine ersten Punkte erzielt, konnte aber beim 7:40 gegen Frankreich insgesamt trotzdem nicht viel ausrichten. Jade Le Pesq erzielte 13 Punkte für die Französinnen.
21:22
Turnen Mannschaft (m)
Die Turner mit Schock-Momenten! Beim Bodenturnen knickt Andreas Toba das Knie bei der Landung ein: Kreuzbandriss! Was für ein Schock für unser Turn-Team! Unter Schmerzen stemmt sich der Hannoveraner gegen das Aus und absolviert das Seitpferd mit letzter Kraft. Was für ein Kampf!
21:19
Judo (w)
Im zweiten Halbfinale der Frauen bis 48kg bringt Paula Pareto eine Wazari-Wertung über die Zeit und trifft damit im Finale auf Bokyeong Jeong.
21:19
Bogenschießen (m)
Auf hohem Niveau steht das zweite Halbfinale im Mannschaftswettbewerb. Die USA hat die ersten beiden Sätze für sich gewonnen und dabei alle vier Punkte geholt.
21:13
Judo (w)
Bei den Frauen bis 48 kg steht das Halbfinale an. Wer kämpft um Gold und wer kämpft um Bronze? Zunächst trifft die Koreanerin Bokyeong Jeong auf die Kubanerin Dayaris Mestre Alvarez. Jeong setzt sich mit zwei schönen Wazari-Wertungen durch udn steht damit im Finale!
21:02
Schießen Luftpistole 10m (m)
Was für ein Krimi bei den Schützen! Unfassbar! Nachdem zunächst Wu vollkommen überraschend vor dem letzten Schuss die Führung von Hoang übernommen hatte, dreht der Schüzte aus dem Viatnam das Finale im allerletzten Moment: Wu legt erst eine 10.0 vor und die Fans in der Halle feiern bereits das Sensations-Gold! Doch dann, fast nach einer Ewigkeit, schießt auch endlich Hoang, setzt eine 10.7 auf die Ringe und zieht mit dem letzten Durchgang noch vorbei! Besser kann eine Entscheidung nicht enden! Der Brasilianer Wu lässt sich dennoch feiern und holt für die Südamerikaner mit Silber die erste Medallie im Schießen seit 1920! Bronze geht nach China.
21:01
Tennis (w)
Das sieht gut aus. Andrea Petkovic gewinnt den ersten Satz gegen die an Nr. 15 gesetzte Ukrainerin Elina Switolina mit 6:2.
21:00
Bogenschießen (m)
Die Südkoreaner stellten zwar bei Olympia 2012 in London mit 2078 Ringen einen neuen Weltrekord auf, am Ende reichte es aber nur zu Bronze. Diesmal geht es für sie um Gold, im Halbfinale gewinnt das Team aus Asien gegen Australien.
20:53
Tennis (m)
Bei den Männern gibt es bisher keine großen Überraschungen vom Tennisplatz zu vermelden. Kei Nishikori (JAP) und Marin Cilic (KRO) haben mit sicheren Zweisatzsiegen die zweite Runde erreicht.
20:50
Tennis (w)
Auch Bastian Schweinsteigers Frau Ana Ivanovic muss schon nach der ersten Runde die Segel streichen. Gegen Carla Suarez Navarro aus Spanien unterlag die Serbin nach gewonnenem ersten Satz noch in drei Sätzen.
20:50
Wu für die Geschichte Brasiliens?
Bei den Schützen sorgt ein Brasilianer für Furore! Etwas überraschend schießt Wu mit um die Medallien auf der 10 Meter Distanz mit der Luftpistole. Das letzte Edelmetall im Schießen gab es zuletzt 1920 für Brasilien! Yin, welcher 2012 in London Gold geholt hat, muss nach ein paar schwächeren Ringen auf dem 4.Platz das Finale verlassen. Beim Altmeister fließen fast die Tränen!
20:48
Volleyball (w)
Zurück zum Volleyball, wo es im zweiten Satz etwas knapper läuft. Aber auch den entscheiden die favorisierten Brasilianerinnen mit 25:21 gegen Kmaerun für sich.
20:46
Bogenschießen (m)
Im Sambodromo hat das erste Halbfinale im Mannschaftswettbewerb im Bogenschießen begonnen. Den ersten Durchgang entscheiden die Südkoreaner mit 59:57 gegen Australien für sich.
20:41
Tennis (w)
Annika Beck hat es leider im Frauen-Einzel bereits in der ersten Runde erwischt. Gegen Ana Konjuh aus Kroatien unterlag Beck in zwei Sätzen mit 6:7 und 1:6. Auch für Timea Bacsinszky ist in Rio bereits Schluss. Die Schweizerin hatte gegen die Chinesin Shuai Zhang in einem knappen Match mit 7:6, 4:6 und 6:7 das Nachsehen.
20:40
Radsport (m)
Gold geht an Belgien. Greg van Avermaert entscheidet den Sprint für sich. Jakob Fuglsang aus Dänemark holt Silber. Rafal Majka hatte wohl keine Körner mehr und hat erst gar nicht versucht, noch in die Entscheidung einzugreifen. Mit Bronze wird der Pole aber zufrieden sein.
20:40
Schwinnen 4x100 m Staffel (w)
Zum Abschluss der ersten Schwimm-Session waren die 4x100 Meter-Staffeln der Frauen im Wasser. Die Staffel Australiens setzte dabei mit einem olympischen Rekord von 3:32.39 Min. ein dickes Ausrufezeichen! Die Schweizer Staffel hat als 14. leider das Finale verpasst. Staffeln aus Deutschland und Österreich waren nicht am Start.
20:38
Radsport (m)
Jetzt ist es passiert, Rafal Majka wurde gestellt. Nun taktiert der Pole und bleibt erst einmal im Windschatten. Er schaut außerdem zurück, ob die Verfolger näher kommen. Aber von hinten droht keine Gefahr mehr. Die drei Fahrer an der Spitze schonen sich nun für den finalen Sprint. Es ist ein hochspannendes Taktieren.
20:35
Radsport (m)
Rafal Majka setzt nun alles auf eine Karte und will das Rennen von der Spitze weg gewinnen. Aber der Pole wird gestellt werden, so sieht es jedenfalls aus. Jakob Fuglsang aus Dänemark und Greg van Avermaert kommen immer näher. Diese Fahrer werden wohl die Medaillen unter sich ausmachen, weil die Verfolger sich nicht einig sind, wer das Tempo machen soll.
20:30
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana brennt der Sand! Lokal-Matadorin Ágatha betritt mit Partnerin Bárbara das Stadion. Die Fans sind begeistert! Auftakt für die Reise ins Finale?
20:27
Radsport (m)
Was für ein Drama auf den Straßen der Copacabana. Auf der Abfahrt gehen Vincenzo Nibali und Sergio Luis Henao volles Risiko und stürzen beide. Der Kurs ist viel zu schwer, das wurde schon im Vorfeld der Spiele kritisiert. Und dass ausgerechnet zwei der weltbesten Fahrer in einer Kurve stürzen, unterstreicht diese Kritik nur. Von dem Pech des Italieners und des Kolumbianers profitiert Rafal Maijka. Der Pole fährt nun alleine an der Spitze.
20:27
Schwimmen 100 m Brust (m)
Christian vom Lehn hat es geschafft! Als 15. zieht er in das Halbfinale über 100 Meter Brust ein. Heute Nacht geht es für ihn um den Einzug ins Finale.
20:25
Volleyball (w)
Es wird laut im Ginásio do Maracanãzinho, das soviel wie kleines Maracana bedeutet. Die Volleyballerinnen aus Braslien gewinnen den ersten Satz locker mit 25:14 gegen Kamerun.
20:24
Schwimmen 100 m Brust (m)
Weltrekord!!! Adam Peaty schwimmt im letzten Vorlauf über die 100 Meter Brust in 57:55 einen neuen Weltrekord und verbessert seine eigene Bestmarke um sagenhafte 37 Hundertstel!
20:24
Feldhockey (m)
Fix ein Ergebnis vom Feldhockey: Australien hat das "Down-Under-Derby" gewonnen und Neuseeland mit 2:1 geschlagen.
20:20
Schießen Luftpistole 10m (m)
In der Schieß-Halle wartet gleich die nächste Entscheidung des Tages: Auf 10 Meter mit der Luftpistole ist der Gold-Gewinner von 2012 auch heute vertreten und der Favorit: Jin Jong-oh aus China. In wenigen Minuten geht es los!
20:18
Schwimmen 100 m Brust (m)
Christian vom Lehn macht ein gutes Rennen und schlägt in 1:00.13 Min. an. Damit wird er in seinem Vorlauf Fünfter und ist bei zwei ausstehenden Rennen insgesamt derzeit auf Platz 6. 16 Schwimmer erreichen das Halbfinale.
20:17
Radsport (m)
Die Bergspezialisten sind jetzt gefragt, denn die Straßen werden nun steiler. Ein Trio hat sich abgesetzt. Vincenzo Nibali aus Italien und Sergio Luis Henao aus Kolumbien fuhren davon, Rafal Maijka aus Polen konnte folgen. Sie haben sich inzwischen 20 Sekunden Vorsprung herausgefahren. Simon Geschke ist leider etwas zurückgefallen. Aber ganz aussichtslos liegt er nicht im Hauptfeld. 15 Kilometer sind noch zu fahren.
20:15
Schwimmen 100 m Brust (m)
Nach dem zweiten Vorlauf setzt sich der Schweizer Yannick Kaeser an die Spitze. Ob seine 1:00.71 Min. für das Halbfinale reichen, bleibt abzuwarten. Hier werden noch einige Athleten unter einer Minute anschlagen.
20:09
Schwimmen 100 m Brust (m)
Weiter geht's im olympischen Wasser mit den Vorläufen über 100 Meter Brust der Herren. Im vierten von sechs Vorläufen startet Christian vom Lehn, der durchaus eine Chance aufs Halbfinale haben sollte.
20:08
Reiten Vielseitigkeit
Wir schauen mal ins Olympic Equestrian Center, wo heute der erste Tag in der Entscheidung im Vielseitigkeitsreiten stattfindet. Und wir freuen uns über die bisherigen Ergebnisse der deutschen Mannschaft. Michael Jung hat gerade auf Sam FBW eine starke Leistung im Dressurreiten gezeigt. Mit einem Score von 40.90 bringt er seine Mannschaft auf den ersten Platz. Zuvor schaffte Sandra Auffahrt auf Opgun Louvo eine 41.60, das sind beides Spitzenwerte.
20:06
Schwimmen 400 m Lagen (w)
Es reicht nicht ganz! 15 Hundertstel fehlen der Ungarin am Ende zum Weltrekord. Das war knapp! Hosszu zieht natürlich als Gesamterste ins Finale ein und ist, nachdem sie über vier Sekunden schneller war, als die Zweite der Vorläufe, auch heute Abend klare Favoritin über 400 Meter Lagen. Vielleicht fällt ja dann der Weltrekord.
20:04
Radsport (m)
Wieder wurde Michal Kwiatkowski aus Polen vom Verfolgerfeld geschluckt. Der Brite Adam Yates und der Italiener Damiano Caruso wagen einen Ausreißversuch und sind derzeit bis auf 15 beziehungsweise 20 Sekunde an die Führungsgruppe herangefahren. Simon Geschke hält sich weiterhin im Vefolgerfeld.
20:04
Schwimmen 400 m Lagen (w)
Gibt es den ersten Weltrekord im Becken? Katinka Hosszu aus Ungarn ist nach 300 Metern 3,25 Sekunden unter der Weltrekordzeit von Shiwen Ye!
20:04
Fußball Frauen
Ob Silvia Neid auf die Konkurrenz schaut? In São Paulo trifft Kanada auf Simbawe. Haben die Afrikaner nach der Niederlage gegen die DFB-Elf auch keine Chance gegen den Bronze-Gewinner von 2012? Unsere Mädels müssen um 23:00 Uhr gegen Australien ran.
20:01
Schwimmen 400 m Lagen (w)
Im vorletzten Vorlauf über 400 Meter Lagen setzt die US-Amerikanerin Madeline Dirado mal eine Duftmarke und setzt sich mit 4:33.50 an die Spitze des Feldes. Ein Vorlauf folgt noch, dann stehen die Finalisten für heute Abend fest.
19:58
Radsport (m)
Es geht hin und her beim Straßenrennen. Die Führungsgruppe ist nun größer geworden und ist bis auf zehn Fahrer angewachsen. Michal Kwiatkowski fährt nun wieder alleine, der Pole hat 20 Sekunden Rückstand. Dahinter befinden sich die Verfolger mit Simon Geschke, das Haupfeld hat 46 Sekunden Rückstand.
19:54
Hambüchen im Finale!
Super! Fabian Hambüchen zeigt all seine Klasse und erreicht das Finale am Reck! Dank einer fehlerfreien Performance erreicht Hambüchen das Finale! Tolle Szene: Auch wenn die eigenen Auftritte daneben gingen, peitschten Nguyen und Co. ihren Captain lautstark ans Gerät: "Komm Fabi! Mach es!". Und er hat es gemacht! Mittwoch geht es um Gold!
19:52
Schwimmen 400 m Lagen (w)
Das war nix für Franziska Hentke. In 4:43.32 Min. wird die deutsche Hoffnung über 200 Meter Schmetterling im Lagen-Wettbewerb nur Siebte in ihrem Vorlauf und scheidet deutlich aus. Martina van Berkel aus der Schweiz und Jördis Steinegger aus Österreich sind mittlerweile ebenfalls nicht mehr unter den besten Acht und verpassen das Finale ebenfalls.
19:49
Radsport (m)
Zurück auf die Straßen von Fort Copacabana. Michal Kwiatkowski zahlt nun den Preis dafür, dass er versuchte, das Rennen im Alleingang nach Hause zu fahren. Der Pole ist zurückgefallen und liegt nun mit einer halben Minute Rückstand vor den fünf führenden Athleten im Verfolgerfeld.
19:45
Turnen Mehrkampf (m)
Bitter! Nachdem zunächst Andreas Toba eine gute Leistung am Reck zeigte, nahm die Leistung unser Turner immer weiter ab. Marcel Nguyen flutschte die Stange bei einer Drehung erst fast aus der Hand, konnte sinen Auftritt aber retten. Dann folgte jedoch eine herbe Enttäuschung: Andreas Bretschneider stürzte und muss seine Träume von einer Medallie bereits jetzt begraben! Jetzt folgt Fabian Hambüchen!
19:43
Schwimmen 400 Freistil (m)
Der Deutsche Schwimmverband hat wie erwartet Protest gegen die Disqualifikation von Jacob Heidtmann über 400 Meter Lagen eingelegt. Sollte dem Einspruch stattgegeben werden, wäre das der erste deutsche Finalstart am heutigen Tag.
19:39
Schwimmen 400 m Lagen (w)
Im ersten von fünf Vorläufen über die 400 Meter Lagen der Frauen setzt sich die Schweizerin Martina van Berkel mit 4:45.12 Min. an die Spitze. Jördis Steinegger aus Österreich schlägt bei 4:47.84 an. Die Zeiten dürften allerdings für das Finale kaum reichen.
19:36
Schwimmen 400 m Freistil (m)
Gibt es für den DSV etwa wie in London 2012 einen ersten Wettbewerbstag ohne Finalteilnahme? Zwei Chancen bleiben noch. Über die 400 Meter Lagen ist FRanziska Hentke gleich am Start, später greift auch Christian vom Lehn über 100 Brust noch ins Geschehen ein.
19:35
Turnen Mehrkampf (m)
Jetzt heißt es Daumen drücken in der Olympic Arena: Beim Turnen geht es den Routinier Fabian Hambüchen und seine Kollegen in die Mehrkampf-Qualifikation!
19:32
Schwimmen 400 m Freistil (m)
Ist es denn zu fassen? Im letzten Vorlauf schwimmen tatsächlich gleich vier Athleten schneller als Florian Vogel und verdrängen den Deutschen auf Platz 9. Finale denkbar knapp verpasst. Auch der Österreicher Felix Auböck ist als 25. mit einer Zeit von 3:49.35 leider ausgeschieden.
19:27
Schwimmen 400 m Freistil (m)
Florian Vogel schwimmt ein starkes Rennen und wird in seinem Vorlauf Dritter. Mit 3:45.49 Minuten liegt der Deutsche insgesamt auf Rang Vier und es steht nur noch ein einziges Rennen aus. Das Finale ist in Reichweite! Vorne liegt der große Favorit aus China Yang Sun.
19:25
Basketball
Männer und Frauen: In der Basketball-Vorrunde bekommt es Australien mit dem WM-Bronze-Gewinner Frankreich zu tun, bei den Damen trifft China auf Kanada. Übrigens: Um 0 Uhr betreten die Topstars aus der NBA das Parkett.
19:23
Radsport (m)
Wir haben ein neues Bild beim Straßenrennen. Michal Kwiatwkoski aus Polen fuhr einsam an der Spitze voran und hatte 34 Sekunden Vorsprung vor sieben Verfolgern. Aber er wurde von den Verfolgern eingeholt und nun sind wieder sechs Fahrer an der Spitze. Simon Geschke liegt aussichtsreich im Hauptfeld, das 30 Sekunden Rückstand hat.
19:18
Schwimmen 400 m Freistil (m)
Clemens Rapp kann in seinem Vorlauf nicht viel ausrichten und verpasst das Finale als Fünfter in 3:49.10 Min. deutlich. Nun kommt Florian Vogel, der bessere Chancen auf einen Einzug ins Finale haben sollte.
19:17
Ausschluss: Paralympics ohne Russen
Leider eine unschöne Eilmeldung: Das IOC hat Russland von den Paralypmpics ausgeschlossen! Die Nachrichten über die Doping-Vorfälle hören nicht auf!
19:09
Feldhockey (m)
Im Hockey-Center haben die Belgier richtig aufgedreht! Der Fünfte von 2012 hat das UK-Team mit 4:1 vom Platz geschickt! In der gleichen Gruppe treffen nun Neuseeland und Australien im Derby aufeinander.
19:08
Radsport (m)
Simon Geschke scheint sich nun etwas erholt zu haben. Er hat sich damit abgefunden, von den Verfolgern eingesammelt worden zu sein und führt das Feld nun an. Ziel ist es, die Fünfergruppe einzuholen und sich dann aufzumachen, die beiden Führenden, die nun eine halbe Minute Vorsprung haben, zu schnappen. Das wird eine Menge Arbeit werden. 60 Kilometer sind noch zu fahren.
19:08
Schwimmen 400m Freistil (m)
Es läuft die Qualifikation über 400 Meter Freistil der Männer. Nach sechs Vorläufen bleiben von 50 Startern nur acht über, die das Finale bestreiten. Nach drei von sechs Läufen stammt die beste Zeit von Marcelo Alberto Acosta Jimenez, der in 3:48.82 neuen Landesrekord für El Salvador schwamm. In den letzten beiden Läufen sind dann auch die beiden deutschen Hoffnungen Clemens Rapp und Florian Vogel am Start.
19:01
Bogenschießen Mannschaft (m)
Im Sambódromo heizen normalerweise die typischen Samba-Klänge und Tänzerinnen zum Karneval ein. Bei Olympia dient die Straßen-Tribüne jedoch als Wettkampfort im Bogenschießen. Derzeit läuft das Viertelfinale im Mannschaftskampf. Noch heute Abend gibt es bereits das Finale und Gold. Deutschland ist leider nicht vertreten.
19:00
Volleyball (w)
Die Volleyballerinnen aus den Niederlanden reißen die Arme hoch und jubeln. Mit 15:13 gewinnen sie den fünften Satz gegen China und starten erfolgreich in dieses Turnier.
18:56
Volleyball (w)
Was für ein packender fünfter Satz. Wir stehen kurz vor der Entscheidung zwischen der Niederlande und China. Die Oranje-Ladies führen mit 13:12 in diesem entscheidenen Satz. Zuvor lagen sie wieder zurück. Es sieht so aus, als bräuchten sie den Rückstand, um dann noch mal voll aufdrehen zu können.
18:53
Rugby (w)
Wir schauen nochmal zum Rugby und sehen, dass es in dieser noch neuen olympischen Sportart weiterhin viele sehr einseitige Partien gibt. Nachdem Neuseeland Kenia bereits 52 Punkte eingeschenkt hatte, setzt Australien noch einen Punkt drauf und schickt Kolumbien mit 53:0 in die Kabine.
18:52
Basketball (w)
Beim Basketball haben die französischen Damen einen Auftakt nach Maß erwischt: Die Türkei wurde mit 55:39 geschlagen. Besonders im letzten Viertel zeigten unsere Nachbarinnen eine starke Leistung: Lediglich vier Punkte ließ die Defensive zu.
18:47
Fechten Degen (w)
Runde für Runde: Das Degen-Fechten der Frauen geht ins Viertelfinale. Apropos Degen! Einige Zuschauer werden sich noch an ein ganz besonderes Degen-Duell in London erinnern: 2012 musste Britta Heidemann nach einer schier endlosen Schiedsrichter-Diskussion fast 30 Minuten auf ihren Finaleinzug warten. Im Halbfinale fiel die automatische Zeitnahme kurz vor Schluss aus und wurde auf eine volle Sekunde zurückgestellt. Die chinesische Gegnerin kassierte genau in dieser Sekunde den entscheidenden Treffer und legte Protest ein. Dieser wurde dann glücklicherweise abgewiesen.
18:46
Schwimmen 400 m Lagen (m)
Noch ein Nachtrag zur Disqualifikation von Jacob Heidtmann: Der deutsche soll beim Wechsel von Brust auf Freistil einen Wechselfehler begangen haben. Das ist eigentlich schwer vorstellbar, weil so viel hier nicht zu beachten ist Mal sehen, ob der DSV noch Protest gegen diese Disqualifikation einlegt. Wir bleiben dran.
18:45
Radsport (m)
Wir haben Neuigkeiten vom Straßenrennen. Das Verfolgerfeld kommt immer näher. Simon Geschke hat den Anschluss an die beiden führenden Fahrer Pavel Kochetkov aus Russland und Michal Kwiatkowski verloren und liegt nun 40 Sekunden zurück im Verfolgerfeld, das vom Kolumbianer Jarlinson Pantano und dem Schweizer Michael Albasini angeführt wird. Dazwischen liegen fünf weitere Fahrer, die 28 Sekunden hinter dem Führungsduo liegen. Schade, dem deutschen Fahrer scheint die Puste auszugehen.
18:43
Schwimmen 100 m Schmetterling (w)
Bei den deutschen Schwimmern und Schwimmerinnen läuft es noch nicht rund. Alexandra Wenk hatte sich über 100 Meter Schmetterling eigentlich zumindest das Halbfinale vorgenommen, scheidet aber im Vorlauf deutlich aus. Ganz vorne qualifizieren sich die beiden Favoritinnen Sarah Sjöström und Dana Vollmer mit den besten Zeiten für das Halbfinale.
18:40
Wasserball (m)
Parallel zum Schwimmen kommen nun auch die Bälle ins kühle Nass. Im Wasserball trifft Griechenland auf Japan. In London war für Griechenland bereits in der Gruppe das Turnier beendet, Japan schaffte nicht die Qualifikation.
18:37
Schwimmen 400m Lagen (m)
Durch die Disqualifikation von Jacob Heidtmann findet das Finale über 400 Meter Lagen ohne deutsche Beteiligung statt. Die beste Zeit schwamm am Ende der Amerikaner Chase Kalisz mit 4:08.12 Min. vor den Japanern Seto (4:08.47) und Hagino (4:10.00)
18:36
Volleyball (w)
Na bitte, es geht doch. Die Niederlande ist wieder im Match. Mit 25:22 hat das Team den vierten Satz gewonnen. Nun geht es in den entscheidenen fünften Satz. Das ist jetzt ein richtiges Nervenspiel.
18:35
Schießen Luftpistole 10m (m)
Rüber zum Schießen: In der olympischen Schieß-Halle läuft die Qualifikation für die 10m Luftpistole. Ein deutscher Schütze kann sich leider nicht für das Finale qualifizieren.
18:34
Judo (w)
Auch bei den Frauen bis 48kg ist das Halbfinale komplett. Ab ca. 21 Uhr trifft Bokyeong Jeong aus Südkorea auf Alvarez Mestre aus Kuba. Im zweiten Halbfinale stehen sich Paula Pareto (ARG) und Ami Kondo (JAP) gegenüber.
18:31
Rugby (w)
Bei den Männern gelten die Fidschis ohnehin als einer der großen Favoriten auf den Titel im Siebener-Rugby. Nun haben auch die Frauen mal ein Ausrufezeichen gesetzt! Gegen die USA gewinnen die Fidschi-Ladies ein denkbar knappes Match mit 12:7!
18:29
Schwimmen 400m Lagen (m)
Das gibts doch nicht! Jacob Heidtmann schwimmt ein sensationelles Rennen und ist als Gesamtfünfter mit deutschem Rekord von 4:11,85 sicher für das Finale qualifiziert. Doch der Deutsche wird nachträglich von den Kampfrichtern disqualifiziert!
18:28
Beachvolleyball (w)
Die Stimmung im Beachvolleyball-Stadion ist phanstastisch! Es ist davon auszugehen, dass es bei der nächsten Partie noch lauter wird: Heute Abend steht die Weltranglisten-Zweite und Brasilianerin Ágatha auf dem Sand.
18:27
Rudern Doppelvierer (w)
Das war mal eine souveräne Nummer von den deutschen Frauen! Mit einer tollen Vorstellung gewinnt das deutsche Boot den Vorlauf mit einer Bootslänge Vorsprung und zieht direkt ins Finale ein! Das war's für heute vom Rudern, morgen geht's weiter.
18:23
Volleyball (w)
Für die Niederländerinnen ist es ja schon ein Erfolg, bei diesem olympischen Turnier dabei zu sein. Das gelang ihnen bei den letzten beiden Olympischen Spielen nicht. Dennoch ist die Mannschaft stark genug, um China zu besiegen. Aber es sieht nicht so rosig aus. im vierten Satz liegen die Asiatinnen mit 16:14 vorne.
18:21
Schwimmen 400m Lagen (m)
Dem 17-jährigen Johannes Hintze geht leider am Ende seines Vorlaufes ein wenig die Puste aus. Mit 4:18,25 Min. liegt er am Ende deutlich über seiner Zeit von den Deutschen Meisterschaften. Der Japaner Kosuke Hagino stellt in 4:10,00 Min. eine neue Bestzeit auf.
18:20
Radsport (m)
Wir suchen weiterhin nach einem Nachfolger von Alexander Winokurow, dem Olympiasieger von London. Der Vorsprung der Spitzengruppe um Simon Geschke ist auf unter zwei Minuten zusammengeschmolzen. Das Verfolgerfeld um Chris Froome kommt näher. Aus deutscher Sicht muss noch gesagt werden, dass nur noch drei von ursprünglich vier gestarteten Fahrern im Feld sind. Tony Martin, der den Ausreißversuch zu Beginn des Rennens startete, liegt weit zurück im Verfolgerfeld.
18:19
Rudern Doppelvierer (w)
Zu guter Letzt stehen auf der Ruderstrecke heute die Vorläufe im Doppelvierer der Frauen an. Im ersten Durchgang hat sich gerade das Boot aus der Ukraine den einzigen zu vergebenden Platz im Finale gesichert. Im zweiten Vorlauf tritt nun der deutsche Doppelvierer gegen die USA und Polen an.
18:17
Hockey (m)
Im Olympic Hockey Centre liefern sich Belgien und Großbritannien einen engen Kampf: Vor wenigen Minuten konnten die Briten zum 1:1 ausgleichen. Belgien präsentiert sich stark und untermauert seine Medallien-Hoffnungen. Am späten Abend heißt es dann Daumen drücken für unsere Jungs!
18:15
Schwimmen 400m Lagen (m)
Die ersten beiden Vorläufe sind durch und die Bestzeit stammt bisher vom Australier Travis Mahoney (4:13,37 Min). Im dritten und vierten Vorlauf starten nun mit Johannes Hintze und Jacon Heidtmann auch zwei deutsche Schwimmer.
18:15
Judo (m)
Schauen wir noch einmal auf die Judomatte. Bei den Männern ist in der KLasse bis 60 kg das Halbfinale perfekt. Im Halbfinale trifft Beslan Mudranov (RUS) auf Amiran Papinashvili (GEO) und Yeldos Smetov (KAZ) auf Orkhan Safarov (AZE). Die Entscheidung fällt ab 20:30 Uhr.
18:06
Volleyball (w)
Nun wird es eng für die Holländerinnen. Auch der dritte Satz geht an China. Und diesmal war es eine deutlichere Sache. Beim 25:18 hatten due Europäerinnen kaum Möglichkeiten, diesen Durchgang für sich zu entscheiden.
18:05
Rudern Doppelvierer (m)
Im zweiten Vorlauf setzt sich der hochfavorisierte Doppelvierer aus Australien ohne große Mühe durch. Auch Polen auf Platz Zwei kann sich knapp vor der Schweiz direkt für das Halbfinale qualifizieren.
18:01
Rugby (w)
Das war ne ordentliche Packung. Mit 0:45 gehen die japanischen Rugby-Frauen gegen die Favoritinnen aus Kanada unter. Bei den Nordamerikanerinnen überzeugt vor allem Ghislaine Landry mit 16 Punkten.
17:56
Rudern Doppelvierer (m)
Das gibts doch nicht! Auch der starke deutsche Doppelvierer schafft es nicht, sich direkt für das Halbfinale zu qualifizieren. Nach einem ordentlichen Start ließ das deutsche Boot im Mittelteil etwas abreißen und konnte im Endspurt die Boote aus Estland und der Ukraine nicht mehr einholen. Auch für den Doppelvierer geht es also in den Hoffnungslauf.
17:54
Beachvolleyball (w)
An der Strandpromenade hat sich das australische Beachvolleyball-Duo souverän gegen die Vertrerinnen aus Costa Rica durchgesetzt. Ein toller Auftakt für die Gruppenphase. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst feiern morgen ihre Premiere an der Copacabana.
17:49
Rudern Doppelvierer (m)
Im nächsten Vorlauf der Ruderer haben wir mit dem deutschen Doppelvierer den Olympiasieger von 2012 am Start! Hoffen wir, dass dieses Boot es besser machen kann, als der Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann vorhin.
17:47
Rudern Leichtgewichts-Vierer ohne (m)
Noch einmal zurück zum Rudern. Auch der dritte Vorlauf im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann ist durch. Neuseeland setzte sich sicher vor den USA durch. Auch das niederländische Boot zieht als Dritter noch direkt ins Halbfinale ein.
17:46
Schwimmen (m)
Um 18 Uhr gehts dann auch los im Schwimmbecken der Olympischen Spiele! Jede Menge Vorläufe stehen heute an, beginnend mit den 400 Meter Lagen der Männer.
17:40
Fechten Degen (w)
Im Degen-Fechten der Frauen steigt nach einer kleinen Pause nun das Achtelfinale. Auch die Bronze-Gewinnerin von London ist noch im Rennen: Sun Yujie (China).
17:37
Rudern Leichtgewichts-Vierer ohne (m)
Das war enttäuschend. Der deutsche Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann hat ein komplett verkorkstes Rennen hingelegt. Schon am Start gab es Probleme, die das Boot nie wirklich aufholen konnte. So muss Deutschland neben den favorisierten Dänen und den Briten überraschend auch die Griechen vorbeilassen und das deutsche Boot muss in den Hoffnungslauf.
17:37
Volleyball (w)
Mit einer furiosen Aufholjagd haben die Niederländerinnen den zweiten Satz spannend gehalten. Sie lagen schon mit zehn Punkten zurück und wehrten beim Stande von 16:24 fünf Satzbälle ab. Aber schließlich entscheiden die Chinesinnen den Durchgang für sich. Damit schaffen sie den Satzausgleich. Nun geht es in den dritten Satz.
17:32
Rugby (w)
Wir haben das nächste Endergebnis vom Siebener-Rugby der Frauen. Für die Gastgeber gibt es leider keine guten Nachrichten. Gegen die Auswahl Großbritanniens waren die brasilianischen Frauen beim 3:29 chancenlos.
17:32
Beachvolleyball (w)
An der Copacabana zeigen die australischen Ladies ihr Können: Bawden und Clancy haben den ersten Satz mit 21:15 für sich entschieden und führen auch im zweiten Durchgang mit 11:5 gegen Cope und Alfaro aus Costa Rica. Das sieht nach einem Favoriten-Sieg aus!
17:30
Judo (m)
Auch der Schweizer Ludovic Chammartin hat das Viertelfinale in der Klasse der Männer bis 60kg leider verpasst. Gegen den Usbeken Diyorbek Urozboev unterlag Chammartin deutlich mit 0:11.
17:27
Rudern Leichtgewichts-Vierer ohne (m)
Auf der Ruderstrecke sind jetzt die Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann unterwegs. Im ersten Vorlauf haben sich Italien, China und die Schweiz für das Halbfinale qualifiziert. Im zweiten Durchgang ist gleich auch der deutsche Vierer mit Jonathan Koch, Lars Wichert, Tobias Franzmann und Lucas Schäfer dabei.
17:25
Boxen (m)
Im Riocentro wird nun geboxt: Auf dem Programm steht die 1.Runde im Halbschwergewicht. Insgesamt 32 Boxer nehmen an dieser Entscheidung teil. Bei den heutigen Duellen ist noch kein Deutscher dabei. Der Traunreuter Serge Michels steigt morgen in den Wettkampf ein.
17:19
Judo (m)
Der deutsche Judoka Tobias Englmaier ist leider im Achtelfinale gescheitert. Der 28-Jährige verlor in der Klasse bis 60 Kilogramm in der Runde der letzten 16 gegen den Brasilianer Felipe Kitadai und schied damit aus.
17:11
Rudern Doppelzweier (m)
Das war der Vorlauf im Doppelrudern! Das Wasser hat allen Akteuren heute das Leben erschwert, aber auch spannende und teils überraschende Duelle befördert. Den letzten Sieg schnappen sich die kroatischen Brüder Martin und Valent Sinkovic.
17:06
Rudern Doppelzweier (m)
Das hatten sie sich anders vorgestellt: Marcel Hacker und Stephan Krueger aus dem Kreis der deutschen Olympioniken landen knapp mit zwei Sekunden Verspätung auf dem dritten Platz hinter Bulgarien und Litauen - das war knapp. Mit ein bisschen Glück wäre hier mehr drin gewesen.
17:03
Beachvolleyball (w)
Jetzt gibt es etwas für das Auge: Am herrlichen Strand der Copacabana fliegen die Beachvolleybälle! Im Vorrundenspiel zwischen Bawden/Clancy (Australien) und Cope/Alfaro (Costa Rico) geht das australische Duo als Favorit in die Partie. Bei der letzten WM ging es für Loise Bawden (Nummer 16 der Welt) und ihre Partnerin immerhin bis in das Viertelfinale. Olympia in Rio und Beachvolleyball am Strand: Einfach grandios!
17:02
Beachvolleyball (m)
Das brasilianische Team nutzt seinen Heimvorteil und bezwingt Canada an der Copacabana in zwei Sätzen. Angetrieben von einer euphorisierten Kulisse gewinnt der Gastgeber eindeutig im ersten Satz und knapp mit 22:20 im zweiten Satz. Nun geht es mit den Damen weiter: Neuseeland und Costa Rica duellieren sich zum Auftakt.
16:57
Rudern Doppelzweier (m)
Die Herren im Zweier haben den Vorteil, dass sich der Wind wieder etwas gelegt und das Wasser stiller ist – im ersten Durchgang konnten das Robert Manson und Christopher Harris bereits zum knappen Sieg vor Aleksander Aleksandrov und Boris Yotov nutzen. Wer hat im zweiten Durchgang die Nase vorn?
16:54
Basketball (w)
Gleich geht es an den Körben zur Sache: Die Damenmannschaften der Türkei und aus Frankreich eröffnen den Fight auf der Platte! Die Fans freuen sich jedoch vor allem auf das Duell ihres brasilianischen Teams, das später gegen die Australier antritt.
16:52
Rugby (w)
Was für eine Packung! Neuseeland schickt Kenia mit einer 52:0-Klatsche zum Auftakt nach Hause und untermauert seine Ambitionen im Turnier. Kenia hatte nicht den Hauch einer Chance und wird sich mächtig strecken müssen, um bei diesem Wettbewerb einen Erfolg feiern zu können.
16:43
Rudern Doppelzweier (w)
Keine weiteren Überraschungen ergeben sich in den übrigen Vorrunden. Polen und Neuseeland setzen sich erwartungsgemäß an die Spitze der Damen.
16:43
Wasserball (m)
Nach den beiden Spitzenduellen kommen nun zwei klare Außenseiter. Japan und Griechenland heißen die beiden Kontrahenten, die das dritte Match des Tages austragen.
16:40
Handball (w)
Das nächste Vize-Weltmeister Niederlande greift nun ins Geschehen ein und steht dabei im ersten Spiel direkt vor einem Kraftakt: Der Gegner, die französische Auswahl, geht als unangenehmer Gegner.
16:40
Wasserball (m)
Der Titelverteidiger startet mit einem Sieg in das Turnier. Kroatien hat hinten raus die besseren Reserven und besiegt die USA im zweiten Match des Wettbewerbs mit 7:5. Als Doppeltorschützen zeichneten sich dabei Maro Jokovic und Setka Andelo aus.
16:36
Hockey (m)
Deutschlands Hockeygegner haben indes keinen Sieger gefunden. Die Begegnung zwischen den Niederlanden und Argentinien, die beide ambitioniert in das Turnier gestartet sind, endet 3:3 unentschieden. Um 23:00 Uhr startet dann das deutsche Team in den Wettbewerb.
16:34
Rugby (w)
Eindeutige Angelegenheit: Frankreich hat zum Auftakt keine Mühe gegen Spanien und setzt sich mit 24:7 durch. Alle sieben Punkte der Spanier gehen auf das Konto von Patricia Garcia - insgesamt war Frankreich in der Breite des Kaders eine Nummer zu groß für die Iberer, die zu statisch agierten und kaum in die Nähe von Versuchen kam. Derweil läuft auch die zweite Begegnung des Frauen-Siebener-Rugbys. Neuseeland und Kenia messen sich in der Gruppe B.
16:30
Judo (m)
Ludovic Chammartin macht mit einem Waza-Ari auf den letzten Metern der Begegnung den Einzug in die nächste Runde perfekt. Der Schweizer setzt sich gegen den zunächst mit zwei Yuko in Front gegangenen Eduadorianer Lenin Preciado durch und darf sich auf die nächste Runde freuen.
16:28
Rudern Doppelzweier (w)
Das deutsche Duo muss sich auf den Hoffnungslauf verlassen: Arnold und Adams landen mit neun Sekunden Rückstand auf das Siegerteam aus Litauen auf dem vierten Platz und sind noch nicht sicher für das Viertelfinale qualifiziert.
16:24
Tennis (m)
Der erste Satz im Tennis zwischen Albert Ramos-Vinolas und Kei Nishikori geht an den Japaner. Deutlich mit 2:6 setzt sich Japans Sportler des Jahres 2014 durch und ballt die Hand zu einer Jubelfaust – er weiß, wie wichtig der Einstieg in die Begegnung ist.
16:24
Reiten Vielseitigkeit (x)
Nun greifen auch die Deutschen in das Geschehen ein. Den Auftakt für die Equipe macht Sandra Auffarth, die als zehnte an den Start geht. Mit ihrem Pferd Opgun Louvo bringt Auffarth ihre Farben in Führung!
16:22
Hockey (m)
Während das Spiel zwischen Argentinien und den Niederlanden auf die Zielgerade einbiegt (3:3), steigen nun mit Indien und Irland zwei Teams aus der Gruppe B ins Turnier ein. Wer macht den Auftaktsieg perfekt?
16:19
Rudern Doppelzweier (w)
Der erste Lauf mit deutscher Beteiligung läuft! Das deutsche Team mit Marie-Catherine Arnold und Mareike Adams startet als fünftes Boot und kommt gut aus dem Startbereich. Was geht für das Duo?
16:19
Volleyball (w)
Das erste Duell der Volleyballerinnen ist zu Ende. Japan muss sich am Ende mit 1:3 den Südkoreanerinnen beugen, obwohl man den ersten Satz deutlich mit 25:19 gewonnen hatte. In einer guten Viertelstunde geht es dann weiter mit China gegen die Niederlande.
16:17
Handball (w)
Brasilien entzückt seine Zuschauer und gewinnt das Auftaktspiel gegen den Olympiasieger von 2012 und 2008 überraschend mit 31:28. Eine starke Mannschaftsleistung hielt Dänemarks individuelle Klasse in Schach und machte so den Auftakterfolg perfekt.
16:13
Zweier-Ruder (m)
Neuseeland ist der große Stern am Ruderhimmel im Zweier ohne Steuermann. Die Auswahl hält den Weltrekord durch Eric Murray und Hamish Bond, die mit einer Zeit von 6:08,50 in London zu Gold ruderten. Auch heute setzen sich die beiden in den zweiten 500 Metern auf die erste Position und lassen die Konkurrenz hinter sich.
16:04
Rugby (w)
Eine ganz besondere Premiere: Nach 92 Jahren ist Rugby in Rio erstmals wieder olympisch. Traditionell sind die USA Favorit um die Goldmedaille im Siebenerwettbewerb, das Eröffnungsspiel obliegt aber den europäischen Konkurrenten aus Spanien und Frankreich.
16:04
Wasserball (m)
Auch das zweite Match bietet einiges an Spannung. Zwischen den USA und Titelverteidiger Kroatien steht es nach dem dritten Viertel 4:5. So spanennd kann es doch gerne weiter gehen im Wasserballturnier.
16:02
Beachvolleyball (m)
Nach dem Auftaktsieg der Italiener startet nun der Gastgeber in das Turnier. Brasilien tritt in der Gruppe A gegen Kanada an und will mit einem Erfolg im ersten Duell den Grundstein für erfolgreiche Spiele legen.
16:01
Radsport Straßenrennen (m)
Die ersten rund 50 km haben die Athleten nun auf dem Buckel und es führt weiterhin die kleine Spitzengruppe. Die sechs Fahrer haben allerdings nur noch 6,5 Minuten Vorsprung. Derweil hat Maximilian Levy nach 33 Kilometern seinen Auftritt beendet.
15:58
Schießen Luftgewehr 10m (w)
Ausgerechnet die Jüngste bleibt am Coolsten. Virginia Thrasher aus den USA verweist am Ende die beiden Chinesinnen Li Du und Slining Yi auf die Plätze.
15:58
Schießen Luftgewehr 10m (w)
Schade! Barbara Engleder muss sich am Ende eines spannenden Wettkampfes mit dem vierten Platz abfinden. Besonders bitter: Vor dem letzten Schuss lag die 33-Jährige noch auf dem Silberrang, dann spielten die Nerven allerdings nicht mit. Bei den drei verbliebenen Akteuren werden genauso diese nun über Gold, Silber und Bronze entscheiden.
15:57
Zweier-Ruder (m)
Die Herren-Zweier ohne Steuermann begeben sich auf das Wasser: Im ersten Durchgang sicherte sich das spanische Team den Sieg, den zweiten Lauf führen die Franzosen an. Die Zweier scheinen besser mit dem schwierigen Wasser klar zu kommen.
15:51
Judo (m)
Das gibt es doch nicht! Engelmaier liegt wie der Brasilianer Kitadai im Match zuvor kurz vor Schluss mit einem Yuko in Führung. Am Mattenrand erzielt er den Lucky Punch, um in die nächste Runde einzuziehen - Gegner ist Kitadai, Olympiazweiter von London!
15:47
Beachvolleyball (m)
Die Italiener bringen den Vorsprung über die Zeit und fahren den ersten Sieg in der Gruppe A ein. Gegen Clemens Doppler und Alexander Horst erreichen die Südeuropäer den Gewinn in zwei Sätzen.
15:44
Judo (m)
Nun kämpft Tobias Engelmaier gegen Franciso Garrigos. Nach knapp zwei Minuten liegt der Münchener mit zwei Shido-Bestrafungen hinten - kann er den Kampf noch drehen?
15:44
Rudern (w)
Im letzten Ruderdurchgang der Frauen-Vorrunde grüßt Neuseeland von Platz ein: Emma Twigg setzte sich durch und fuhr mit 8:17:02 ins Finish.
15:40
Schießen Luftgewehr 10m (w)
Was für eine Spannung! Barbara Engleder kämpft um eine Medaille. Aktuell steht die Deutsche auf dem Bronze-Rang, nach vorne und auch nach hinten ist aber noch alles möglich. Unter den Top 5 ist sie in jedem Fall schon mal.
15:37
Judo Superleichtgewicht (m)
Kyhar vertendelt seinen Vorsprung in den letzten drei Sekunden und die Halle flippt aus. Der Brasilianer Kitadai entzückt das Publikum mit einem Yuko kurz vor Schluss und macht den knappen Sieg gegen den Europameister perfekt.
15:37
Bogenschießen Mannschaft (m)
Das letzte Viertelfinalticket ist vergeben. Die Eintrittskarte in die Runde der letzten Acht geht an Indonesien, die mit 6:2 die Nase vorne hatten, gegen Außenseiter Teipei.
15:33
Beachvolleyball (m)
Das Beachvolleyball-Duell zwischen Italien und Österreich biegt in die heiße Phase ein und es sieht alles nach einem Sieg des Duos Ranghieri/Carambula aus. Im zweiten Durchgang erweisen sich die Italiener als kaltschnäuziger und überzeugen mit starken Blocks am Netz. Die Führung beim Zwischenstand von 17:10 beträgt satte sieben Treffer!
15:31
Handball (w)
Im Handball sind 35 Minuten absolviert und die Zuschauer in der Halle sehen weiterhin eine spannende Begegnung, in der sich keine Mannschaft absetzen kann. Norwegen hat gegen aufopferungsvolle Brasilianer keinen leichten Stand und liegt knapp mit 18:19 zurück.
15:30
Rudern (w)
Lobnig fährt zum Viertelfinaleinzug! Die Österreicherin kommt nach einer starken physischen Leistung vor Mitfavoritin Miroslava Topinkova Knapkova ins Ziel und darf sich auf das Viertelfinale freuen. Ein Vorlauf auf der Laguna ist noch zu absolvieren.
15:29
Radsport Straßenrennen (m)
Immer noch führt eine Ausreißergruppe das Feld an. Die sechs Fahrer um Geschke und den Schweizer Albasini haben den Vorsprung mittlerweile auf acht Minuten vergößert. Bei einem solch langen Rennen heißt das aber noch nichts.
15:26
Schießen Luftgewehr 10m (w)
Es ist soweit! Die erste Medaillenentscheidung steht an. Die Damen schießen nun die Olympiasiegerin aus. Mit dabei: Barbara Engleder, die sich nach dem starken Auftritt in der Quali berechtigte Medaillenhoffnungen machen darf.
15:25
Hockey (m)
Der niederländische Favorit ist knapp in Führung gegangen. Jereon Hertzberger besorgte die Führung in einer packenden wie spielerisch hochwertigen Begegnung - trotz Führungstreffer ist eine Tendenz noch nicht abzusehen.
15:24
Rudern (w)
Der vierte Vorlauf der Damen ist im Ziel angekommen. Die Chinesin Jingli Duan trotzte dem Wasser am Besten und zog mit einer für sie dennoch nicht zufriedenstellenden Zeit von 8:18,57 in die Viertelfinals ein.
15:21
Wasserball (m)
Dieser Auftakt hält, was er versprochen hat! Serbien und Ungarn trennen sich nach einem spannenden Match 13:13. Der Ausgleich für die Serben fiel dabei erst vier Sekunden vor Schluss. Serbien hatte zuvor den Keeper aus dem Tor genommen und alles auf eine Karte gesetzt. Dieses Risiko wurde belohnt!
15:19
Fechten Degen (w)
Nach der Runde der letzten 64 folgt die 32er-Runde. Mit dabei ist auch Favoritin Tatjana Logunova aus Russland, die auf die Japanerin Nozomi Sato trifft.
15:15
Tischtennis (m)
Wie auch bei den Frauen startet der Einzelwettbewerb am ersten Tag. Deutsche Beteiligung gibt es auch hier erst ab der dritten Runde, wenn Fahnenträger Timo Boll ebenso an den Start geht wie Dimitrij Ovtcharov.
15:14
Beachvolleyball (m)
Die Partie ist das erwartet spannende Duell. Doppler und Horst ist etwas zuzutrauen: Bei der EM 2014 besiegten die Österreicher die amtierenden Weltmeister Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen. Gegen Spanien sicherten sich die Partner immerhin die Bronzemedaille. Carambula und Ranghieri spielen erst seit 2015 zusammen – und das durchaus vielversprechend: Bei den Europameisterschaften in Klagenfurt errang das Duo die silberne Medaille. Auch 2016 fing gut an, denn die Doha Open entschied das Duo für sich. In Rio soll das Jahr gekrönt werden. Den ersten Satz haben die Italiener mit 21:14 für sich entschieden. Machen sie bereits im zweiten Satz den Deckel drauf oder kommt das österreichische Duo zum ersten Teilerfolg, einem dritten Satz?
15:11
Bogenschießen Mannschaft (m)
Die dritte Begegnung des Achtelfinals ist beendet und die Zuschauer müssen sich von Gastgeber Brasilien verabschieden. Die Hausherren mussten sich erwartungsgemäß gegen China geschlagen geben. 2:6 steht es am Ende der vier Sätze.
15:08
Judo Superleichtgewicht (m)
In der Kategorie unter 60 kg stehen die ersten Sieger fest. Bereits nach zwei Minuten setzte Tsogtbaatar Tsend-Ochir der Begegnung durch ein Ippon ein Ende und sicherte sich den Sieg. Zudem bezwang der Franzose Khyar Walide Simon Yacoub.
15:08
Radsport Straßenrennen (m)
Gut eine halbe Stunde sind die Fahrer nun unterwegs und es hat sich doch tatsächlich bereits eine Ausreißergruppe gebildet. Unter diesen sechs Fahrern, die aktuell rund fünf Minuten Vorsprung haben, befindet sich auch Simon Geschke! Ebenfalls mit dabei ist der Schweizer Michael Albasini.
15:04
Rudern (w)
Der Abbruch des Wettbewerbs wird mittlerweile lautstark diskutiert. Zwar zieht Carlin Zeeman als Erste ins Viertelfinale ein, die Kanadierin baute sich einen riesen Vorsprung von rund 30 Sekunden auf und sackt wie ihre Konkurrenten erschöpft zusammen. Alle wirken erleichtert, unfallfrei über die Strecke gekommen zu sein.
15:01
Feldhockey (m)
Die deutsche Gruppe steigt in das Turnier ein. Ehe der Titelverteidiger aus London später am Abend gegen die kanadische Auswahl beginnt, duelliert sich bereits jetzt die starke Konkurrenz aus Argentinien und den Niederlanden. Letztere gelten neben der deutschen Mannschaft und dem Weltranglistenerster Australien als Anwärter auf eine Medaille und gehen favorisiert in die Begegnung.
14:58
Judo Superleichtgewicht (m/w)
Im Judo stehen heute bereits die Entscheidungen an: Im Superleichtgewicht der Damen wird später am Abend bereits das Treppchen ermittelt, wir steigen jedoch erstmal mit der ersten Runde ein. Traditionell sind die Japaner in dieser Disziplin favorisiert. Auf den Matten der Carioco Arena 2 werden die Kämpfe in der einzigen aus deutscher Sicht unbesetzten Disziplin ausgetragen. Auch die Herren sind in die erste Runde gestartet.
14:53
Beachvolleyball (m)
Welche Kulisse ist schöner, als der Sandstrand der Copacabana? Dort eröffnet gleich ein Nachbarschaftsduell den Herren-Wettbewerb. In der Gruppe A duellieren sich Italien und Österreich. Für die Südeuropäer geht das Duo Adrian Carambula Raurich und Alex Ranghieri an den Start, Österreich setzt auf Clemens Doppler und Alexander Horst.
14:47
Rudern (w)
Die Boote versinken halb im Wasser, die Sportlerinnen können kaum ihre Wettbewerbsform testen, weil sie so stark mit den Bedingungen zu kämpfen haben. Genevra Stone sichert sich bei dieser Schlacht den ersten Platz. Von den deutschen Olympioniken ist übrigens niemand im Rudereiner vertreten. Die deutschsprachigen Nachbarländer sind da besser aufgestellt: Jeannine Gmelin aus der Schweiz und Magdalena Lobnig gehen im vierten beziehungsweise fünften Vorlauf an den Start.
14:44
Reiten Vielseitigkeit (x)
Trainingsstunden, Reisestrapazen, Krankheiten der Pferde. Die Deutschen Vielseitigkeitsreiter hatten wenig Ruhe in den letzten Wochen. Nun geht es für das Team endlich los. Den Auftakt machen die Akteure in der Dressur. Wie so oft kommen die stärksten Konkurrenten aus Großbritannien, Neuseeland und Australien. Diese Nationen sind es, mit denen sich die Deutsche Mannschaft schon heute vergleichen muss. Die Prüfungen in Gelände und im Springen stehen dann am Montag und Dienstag an.
14:41
Handball (w)
Das Frauen-Eröffnungsspiel im Handball startet torreich: Bisher kann sich kein Team absetzen, Norwegen wird vor allem in der Zentrale gut vom brasilianischen Tor weggehalten und rennt seit der sechsten Spielminute einem Rückstand hinterher. Aktuell führt der Gastgeber mit 6:4.
14:37
Bogenschießen Mannschaft (m)
Mit einem deutlichen 5:1 über Spanien ziehen die Niederlande in das Viertelfinale ein. Die ersten beiden Sätze verliefen bereits so deutlich, dass klar war, dass die Holländer hier das Rennen machen. Nach einem Unentschieden in Satz drei konnten sich die Akteure einen vierten Satz sparen. Weiter geht es nun mit dem dritten Duell, in dem Gastgeber Brasilien eingreift. Gegner der Brasilianer ist China.
14:34
Rudern (w)
Die Bedingungen sind auch für die Frauen im Einer nicht besser. Am Besten kam die Mexikanerin Kenia Lechuga Alanis damit klar, verschaffte sich mächtig Vorsprung und ließ die Favoritin hinter sich – Brennan lag am Ende deutlich zurück und fuhr nur als Dritte ins Ziel. Die erste Überraschung im Rudern lässt das Publikum erstmals etwas lauter werden!
14:33
Volleyball (w)
Das Volleyballturnier der Damen ist soeben gestartet. Den Auftakt machen Japan und Südkorea. Die Zuschauer warten allerdings vor allem auf Gastgeber und Titelverteidiger Brasilien. Die Mädels vom Zuckerhut werden heute Abend ins Turnier eingreifen.
14:29
Handball (w)
Wir schauen auf den Hallensport und die Gruppe A des Frauen-Handball. Dort bekommt es Gastgeber Brasilien zum Auftakt mit einem echten Kracher zu tun: Die norwegischen Handballerinnen, aktueller Weltmeister und Olympiasieger von 2008 wie 2012, werden auch diesmal als heißester Anwärter auf den Titel gehandelt und müssen aus dem Weg geräumt werden, will die Heimmannschaft bei ihrer ersten Olympia-Teilnahme seit 2004 nicht frühzeitig die Koffer packen.
14:28
Radsport Straßenrennen (m)
Pünktlich um 14:30 Uhr starten die 144 Fahrer auf die lange Etappe in und um Rio. Mit dabei ist auch Maximilian Levy. Der Bahnradfahrer nutzt mit dem Straßenrennen eine Regellücke aus, um sich so noch für seinen Wettkampf auf der Bahn zu qualifizieren. Mit der Medaillenvergabe wird der Deutsche natürlich nichts zu tun haben. Dort sind eher Leute wie Chris Froome in der Verlosung, der momentan das Maß aller Dinge zu sein scheint. Nicht mehr als Außenseiterchancen räumen die Experten Simon Geschke ein. Der Deutsche gilt als guter Ausreißer, was ihm auf der Etappe entgegen kommen könnte.
14:27
Rudern (m)
Bloß nicht kentern, war das Motto des letzten Vorrunden-Durchgangs. Nils Jakob Hoff, Damir Martin und Abdelkhalek Elbann lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und fuhren unter Extrembedingungen in Richtung Viertelfinale. Die Herren geben sich mit ihren weiblichen Pendants die Klinke in die Hand: In wenigen Minuten starten bereits die Vorläufe der Frauen. Angeführt wird die Vorrunde von Weltmeisterin Kimberly Brennan , ihre ärgste Konkurrentin Miroslava Knapková steigt erst im fünften Durchgang in den Wettbewerb ein.
14:26
Bogenschießen Mannschaft (m)
Die erste Achtelfinalbegegnung ist beendet! Nach anfänglichen Problemen dreht Frankreich das Duell gegen Malaysia und fährt einen 6:2-Erfolg ein. Nun wird es Zeit für ein europäisches Duell, wenn die Niederlande und Spanien sich an der Zielscheibe begegnen.
14:21
Schießen Luftgewehr 10m (w)
Mit einer sehr starken Leistung zieht Barbara Engleder in das Finale der 10 Meter Luftgewehr ein. Die Sportsoldatin belegt mit einem konstanten Auftritt Rang zwei. Geschlagen geben musste sich Engleder dabei nur der Chinesin Du Li, die mit 420,7 Punkten einen Olympischen Rekord für sich verbuchen konnte. Nicht mit im Finale dabei ist Selina Gschwandtner, die gerade zu Beginn einige Probleme hatte und nur Platz 13 belegt. Für eine Überraschung sorgte beinahe Olivia Hofmann. Die Österreicherin rutschte auf dem zehnten Rang knapp am Finale vorbei. In dem wird ab 15:30 Uhr die erste Medaille vergeben.
14:18
Rudern (m)
Die Einer-Ruderer finden mit Ondrej Synek den nächsten Sieger des Vorlaufs. Der Olympiazweite von London und amtierende Weltmeister führt die Skulls tief ins Gewässer und trotzt so den widrig werdenden Bedingungen. Die Wellen schlagen immer höher, alle Ruderer haben mächtig zu kämpfen.
14:09
Fechten Degen (w)
Die erste Runde des Damenfechtens ist beendet: Die Französin Auriane Mallo wird ihrer Favoritenrolle ebenso gerecht wie Landsfrau Marie-Florence Candassamy. Tiffany Geroudet kann den Schwung der Anfangsphase hingegen nicht mit in die letzten Züge der Partie nehmen und unterliegt Rayssa Costa mit 13:15.
14:08
Tischtennis (w)
Derweil läuft auch der Einzelwettbewerb im Tischtennis auf Hochtouren. Die Frauen machen den Auftakt, allerdings ohne Deutsche Beteiligung. Die beiden DTTB-Akteurinnen Han Ying und Petrissa Solja werden erst in Runde drei ins Geschehen eingreifen.
14:07
Rudern (m)
Schönes Wasserfassen von Alan Campbell: Der Nordire sichert sich mit einer souveränen Leistung und kaum Verlusten den ersten Platz. Trotz veränderter Windrichtung steuerboard lässt sich der 33-Jährige nicht aus der Ruhe bringen und fährt vor Shcharbachenia und Memo ins Ziel.
14:04
Fechten Degen (w)
Und die Schweizerin legt los wie die Feuerwehr - von einem Heimvorteil für Costa kann keine Rede sein, Geroudet kommt stark in die Begegnung und führt mit 6:2.
14:02
Wasserball (m)
Im Wasserball geht es sofort richtig ans Eingemachte. Serbien, Bronzemedaillengewinner aus London, bekommt es mit Ungarn zu tun. Der achtmalige Olympiasieger ging 2012 leer aus. So etwas soll in diesem Jahr natürlich nicht passieren. Das Auftaktmatch ist sofort ein erster Gradmesser. Auch Titelverteidiger Kroatien greift heute noch ins Geschehen ein. Gegner wird das Team aus den USA sein.
14:01
Bogenschießen Mannschaft (m)
Im Sambódromo fliegen nun wieder die Pfeile. Nach den gestrigen Vorläufen stehen nun die Achtelfinalpartien an. Gesucht werden die Gegner von Italien, USA, Südkorea und Australien, die sich mit vergangenen Leistungen sofort in die Runde der letzten Acht katapultiert haben. Den Auftakt machen Frankreich und Malaysia, der größte Exot ist das Team aus Teipei, das im vierten Achtelfinale auf Indonesien trifft.
13:58
Fechten Degen (w)
Derweil geht die Runde der letzten 64 beim Einzel Degenfechten der Frauen in die Vollen. Im Eröffnungsspiel duelliert sich die Brasilianerin Rayssa Costa mit der Schweizerin Tiffany Geroudet, die 2011 als einzige Fechterin ihres Landes überhaupt Europameisterin wurde.
13:56
Rudern (m)
Der dritte Durchlauf bringt fünf Boote an den Start, letztlich setzt sich Hannes Obreno aus Belgien souverän durch. Der 24-Jährige sichert sich den Einzug in das Viertelfinale souverän vor Natan Wegrzycki-Szymczyk und Brian Rosso.
13:48
Rudern (m)
Auch die zweite Regatta bietet keine Überraschungen: In der traumhaften Kulisse vor dem Zuckerhut erkämpft sich Welt- und Olympiasieger Mahe Drysdale den ersten Platz mit einer Zeit von 7:04:45, zudem ziehen Petervari-Molnar und Esquivel ins Viertelfinale ein.
13:30
Rudern (m)
Der Favorit der Regatta, Ángel Rournier, fährt den Sieg in der ersten Vorrunde ein. Bereits nach 500 Metern hatte sich der Kubaner abgesetzt, hielt diesen Abstand konstant, gab die Pole Position nicht mehr ab und startet souverän in den Wettkampf. Hinter ihm sicherten sich Juan Carlos aus Mexiko und der Inder Dattu Baban Bhokanal die Plätze zwei und drei.
13:27
Schießen Luftgewehr 10m (f)
Rein geht's in den ersten Wettkampf! Barbara Engleder ist sofort gut dabei und liegt mit 42,8 Punkten momentan auf dem zweiten Rang und damit auf Finalkurs. Auch Nina Christen aus der Schweiz kämpft um den Einzug in des Finale. Deutlich schlechter hingegen sieht es für Selina Gschwandtner aus, die bei der Generalprobe noch auf Platz drei lag. Aktuell rangiert die Deutsche auf der 39.
13:25
Rudern (m)
Die Boote liegen im Wasser, in wenigen Minuten beginnt auf dem Lagoa Rodrigo der Vorlauf der Ruderer. Die ersten sechs der 32 Teilnehmer formieren sich ehe der Einzelwettbewerb der Herren startet. Erstmals seit 64 Jahren ist dabei kein deutscher Ruderer vertreten.
13:21
Volles Programm am ersten Tag!
Der erste volle Tag hält direkt einige Entscheidungen parat! Die ersten Medaillen werden im Schießen vergeben. Auf Edelmetall hoffen dann auch Barbara Engleder und Selina Gschwandtner. Tipps könnten sich die beiden bei den Vielseitigkeitsreitern abholen. Dort ist das Deutsche Team seit Jahren das Nonplusultra und wird versuchen das auch ab heute in Rio zu unterstreichen. Des Weiteren geben sich in den unterschiedlichsten Sportarten die Favoriten die Klinke in die Hand. Im Wasserball treffen der achtmalige Olympiasieger Ungarn und die Serben aufeinander, ehe Titelverteidiger Kroatien auch noch ins Turnier eingreift. Beim Hockey geht es in der Deutschen Gruppe sofort zur Sache. Bevor sich das DHB-Team mit Kanada misst, zeigen die Niederländer, ihres Zeichens zweiter der Weltrangliste, schon in welcher Form sie sich befinden. In den vollen Tag eingebettet machen sich auch die Radfahrer auf dem Weg. Das Feld um den Tour-de-France-Sieger Chris Froome macht sich ab 14:30 Uhr auf die 241,5 km lange Etappe auf.
13:15
Gelungene Eröffnungsfeier
Für die rund 11.000 Olympioniken beginnt nach der spektakulären Eröffnungsfeier in der Nacht auf Samstag nun der Ernst der Spiele. Die ersten Wettkämpfe und gleich auch die ersten Entscheidungen stehen bevor. Bei der Eröffnungsfeier, auf der sich Rio bescheidener präsentierte als seine Vorgänger London und Peking, war den Sportlern trotz viel Unruhe im Vorfeld auf Grund von Demonstrationen und Doping-Vorwürfen die Vorfreude deutlich anzumerken.
09:43
Herzlich willkommen
Auf geht's in den ersten richtig vollen Olympia-Tag! Nach der Eröffnungsfeier in der Nacht nehmen die Spiele heute richtig Fahrt auf. Und erwarten heute die ersten Entscheidungen im Straßenradrennen, Schießen, Bogenschießen, Judo, Fechten, Gewichtheben und Schwimmen. Dazu stehen unter anderem Fußball, Beachvolleyball, Handball und Boxen auf dem Programm. Ab 13:15 Uhr berichten wir live und behalten an dieser Stelle alles im Blick!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen