Auch in der vierten Vorrunde ging es spannend zu und es musste hart um die Tickets für die nächste Runde gekämpft werden. Als Show-Sieger nimmt sich Lukas Kilian 5.000 Euro und das direkte Ticket für das Finale mit. Seine Freundin Viktoria Krämer gehörte zu den 13. Athlet:innen, die den kompletten Parcours bezwangen, und steht damit im Halbfinale. Als zweitbeste Frau des Abends ist auch Marlies Brunner weiter. Ausgeschieden ist indes Jun Kim, der an den Sprungfedern die Segel streichen musste und als 14. nur knapp das Halbfinale verpasst. Auch für Leonie Huber, die im letzten Jahr alle überraschte, war die Reise schon heute zu Ende. Das große Angsthindernis war wieder die Achterbahn, die 17 Ninja den Traum vom Halbfinale zerstörte. Am kommenden Freitag geht es mit der fünften Vorrunde weiter. Wir sind wieder dabei. Bis bald!
23:14
Die Zeit reicht nicht für den Sieg
"Clucky Luke" hat extrem gut vorgelegt. Das zeigt sich jetzt im Vergleich zum Titelverteidiger. Max Görner schmettert die Endlose Himmelsleiter zwar auch richtig flott hoch, aber der 20-Jährige ist knapp sechs Sekunden langsamer als sein Vorgänger. Das liegt daran, dass er etwa auf der Hälfte des Weges kurz einmal korrigieren muss. Dadurch reicht es "nur" für den zweiten Platz und für Lukas Kilian geht es direkt in das Finale.
23:12
Neuer Spitzenreiter
"Clucky Luke" lässt sich nicht lumpen! Er lässt sich vor dem Start viel Zeit, als er dann aber loslegt, geht es rund und mit Einer-Schritten geht es blitzschnell nach oben und er schafft die 30. Sprossen. Mit 16.80 Sekunden übernimmt er mit Bestzeit die Führung. Kann das Max Görner noch schlagen?
22:59
Knapp vor dem Ziel gescheitert
Yasin El Azzazy nimmt sich vorab alle Zeit, die er braucht und geht dann richtig gut im Zweier-Rhythmus die Endlose Himmelsleiter hoch. Beim Sprung von der 25 an die 27 kriegt er die Stange jedoch nicht mehr an die Sprosse und rutscht ab. Da er damit mindestens die drittbeste Leistung des Abends hingelegt hat, hat er damit mindestens 1.000 Euro sicher.
22:58
Schnelles Ende an der 3. Sprosse
Den Anfang macht Leonardo Calderon und bei dem geht es sicherlich nicht wie erhofft! Er kommt schnell ins Straucheln und nach der dritten Sprosse ist der Traum vom Direktticket für das Finale schon wieder ausgeträumt.
22:56
Die endlose Himmelsleiter wartet
Damit stehen die vier Kandidaten für die endlose Himmelsleiter fest. Lukas Kilian, Max Görner, Yasin El Azzazy und Leonardo Calderon werden sich gleich um Preisgeld und das direkte Finalticket messen.
22:53
Zum Abschluss gibt es die Bestzeit vom Titelverteidiger!
Im Vorjahr holte sich Max Görner den Titel des Last Man Standing. Deshalb ist die Erwartungshaltung an den 20-Jährigen natürlich extrem groß. Der Student aus Nürnberg wird der jedoch vollkommen gerecht. Im höchsten Tempo und mit einer absoluten Leichtigkeit flitzt Max durch die Hindernisse, erklimmt die Wand und drückt nach 01:21 Minuten den Buzzer. Was für ein Statement!
22:50
Achterbahn wirft Arwin ab
Von einem alten Hasen im Geschäft geht es zu einem Debütanten. Für ihn ist die Sache allerdings auch schon schnell wieder vorbei. Wie einige Athlet:innen am heutigen Abend scheitert auch er an der Achterbahn. Er schafft den ersten Übergang nicht, hat dann keinen Schwung und muss sich ins Wasser fallen lassen.
22:37
Das reicht die Endlose Himmelsleiter
"Clucky Luke" rauscht nur so durch die Hindernisse. Dabei hat er dennoch jederzeit die absolute Kontrolle. Nach gerade einmal knapp über einer Minute kommt er vor den Wänden an und hat beim Sprung auf die letzte Plattform bereits den Blick in Richtung Uhr. Aufgrund seiner schnellen Zeit entscheidet sich Lukas Kilian es an der Mega-Wand zu probieren. Dort scheitert der 30-Jährige zwar deutlich, aber da die klassische Wand danach sofort gelingt, reicht es trotz des Fehlversuchs tatsächlich noch für die aktuell zweitbeste Zeit.
22:32
Frauen-Power im Ninja-Parcours!
Viktoria Krämer kam durch Lukas Kilian zum Ninja-Sport und hat sich inzwischen zu einer richtig starken Sportlerin gemausert. Einige Frauen haben in diesem Jahr schon Ambitionen auf den Titel der Last-Women-Standing angemeldet und auch "Tricky Vicky" zeigt, was in ihr steckt! Der Fünfsprung ist natürlich kein Problem für sie und auch die Achterbahn meistert sie ohne Schwierigkeiten. Auch die Korkenzieher können die 29-Jährige nicht stoppen und sie geht souverän durch das Hindernis. Es folgen die Stammrollen und der Schwungarm, womit sie schon einmal die beste Frau des Abends ist. Doch "Vicky" möchte natürlich mehr und über die Sprungfedern geht es in Richtung Buzzer. Klasse Leistung!
22:16
Der Sohnemann zieht komplett durch
Paul Stöckel fliegt nur so durch den Parcours und lässt ein Obstacle nach dem anderen einfach so hinter sich. Dadurch steht er blitzschnell vor den Wänden und hätte sogar die Chance auf die Bestzeit. Der 19-Jährige entscheidet sich aber für die Mega-Wand und verpasst es deutlich sie zu erklimmen. Bei der 4,25 Meter hohen normalen Wand kommt er dann aber wieder easy hoch und haut auf den Buzzer. Da dürfte der Papa mächtig stolz sein.
22:15
Papa Stöckel wird nass
Ninja Warrior Germany hat sich inzwischen zu einer "Familien-Angelegenheit" entwickelt und mit Oliver und Paul Stöckel ist das nächste Familien-Duo an der Reihe. Als erster misst sich Papa Oliver mit dem Parcours. Den ersten Übergang schafft er noch, dann aber läuft es nicht mehr rund und es geht ins Wasser. Damit ist es an den Sohn, die Familienehre zu retten.
22:12
Am Trampolin gescheitert
Den Fünfsprung 2.0 lässt Finja Denker überlegt hinter sich. Im Anschluss geht es in die Achterbahn. Dort schlägt sich die Wasserballerin super und lässt sich auch von Schwierigkeiten beim Einrasten des zweiten Schlitten nicht aus der Ruhe bringen. Deshalb schafft sie es auf die sichere Plattform. Beim Sprung vom Trampolin an die Korkenzieher geht es für sie jedoch nicht hoch genug und dadurch landet Finja im ihr vertrauten Wasser.
22:10
Schluss am Korkenzieher
Nina Kemptner sprintet als nächste Sportlerin in Richtung Parcours. Die Tänzerin kommt gut durch den Fünfsprung und auch die gefürchtete Achterbahn kann sie nach kleinen Schwierigkeiten bezwingen. Wie läuft es jetzt am Korkenzieher? Den ersten Sprung meistert sie noch gut, dann aber hat sie beim Sprung an den zweiten Korkenzieher zu viel Schwung und kann das nicht abfedern. Nina ist raus!
22:05
Ein alter Hase geht überraschend baden
Jun Kim stellt sich dem Parcours in Jeans und Kurzarmhemd. Perfekte sportliche Kleidung sieht definitiv anders aus. Der 35-Jährige geht komplett auf die Bestzeit und geht deswegen am Schwungarm volles Risiko. Beim Übergang an das Seil scheint es eigentlich bereits zu ende zu sein. Jun rettet sich mit einer sensationellen Aktion noch irgendwie im letzten Moment Zentimeter über dem Wasser und zieht sich dann doch noch auf die sichere Plattform hoch. Allerdings kostet diese Rettungstat zu viel Kraft, sodass der Sprung von der letzten Sprungfeder auf die letzte Matte vor der Wand hauchzart nicht glückt. Dadurch muss Jun Kim jetzt richtig um das Halbfinal-Ticket zittern.
22:01
Frühes Ende für Adina
Adina Zins zieht die Achterbahn die Zähne. Die 32-Jährige schafft es noch auf das zweite Element, dann hat sie aber zu viel Schwung und rutscht beim nächsten Übergang ab.
21:59
Das Trampolin ist zu ungewohnt
Mit 51 Jahren ist Corrado Weed körperlich in absoluter Top-Form. Das stellt er bei der Achterbahn unter Beweis, da er dort sogar kleine Probleme überwinden kann. Beim Sprung vom Trampolin an die Korkenzieher fehlt jedoch ein gutes Stück und deswegen landet der Feuerwehrmann im Wasser.
21:50
Überraschung an den Stammrollen
Leonies Bruder Frederik geht als Nächster in den Parcours und in diesem Jahr zum ersten Mal dabei, nachdem er schon in der "Kids-Ausgabe" für Furore sorgen konnte. Wie weit kann er sich durch die Hindernisse kämpfen? Den Fünfsprung und die Achterbahn meistert der 16-Jährige ohne Schwierigkeiten und auch die Korkenzieher stellen kein Problem dar. Dann aber wird ihm ausgerechnet das Hindernis zum Verhängnis, wo heute noch niemand rausgeflogen ist! Er ist am dritten Stamm zu weit und verliert dann die Balance. Dabei hatte es bis hierhin so gut ausgesehen!
21:46
Faustdicke Überraschung!
Leonie Huber schloss die letzte Staffel als zweitbeste Frau ab und gilt dementsprechend in diesem Jahr zu den Favoritinnen. Die 17-Jährige geht die Hindernisse höchst konzentriert an und meistert Fünfsprung 2.0, Achterbahn und Korkenzieher sicher. Vor den Stammrollen macht Leonie noch einmal extra lange Pause, da sie großen Respekt vor dem Balance-Hindernis hat. Doch auch das meistert sie problemlos. Den Schwungarm kriegt sie danach jedoch überhaupt nicht zu fassen und rutscht direkt ab in das Wasser. Beim Weg aus dem Becken kullern bei Leonie sogar ein paar Tränen, da auch sie nicht mit einem so frühen Abgang gerechnet hätte. Damit bleibt Marlies Brunner weiterhin die beste Athletin des Abends.
21:40
Schreckgespenst Achterbahn
Lange ist an der Achterbahn niemand mehr rausgeflogen. Das ändert sich jetzt! Bahar Kayaalp schafft den ersten Übergang richtig gut, beim zweiten Übergang kommt sie dann aber nicht rüber und landet im Wasser. Gut ist die Laune bei der Café-Inhaberin aber dennoch und es geht mit einem Lächeln aus dem Wasser.
21:37
Yasin zeigt sein ganzes Können
Yasin El Azzazy ist diese Staffel ohne seinen verletzten Bruder unterwegs. Das hält ihn aber nicht davon ab seine Höchstleistung zu zeigen. Vom Start weg zeigt der Entwicklungsingenieur einen höchst konzentrierten Auftritt. Bei keinem der Hindernisse hat der 33-Jährige ernsthafte Probleme. Deswegen geht es geschmeidig durch den Parcours und mit einer Endzeit von 01:45 Minuten drückt er auf den Buzzer.
21:32
Der nächste Youngster schlägt zu!
Weiter geht es mit Timo Hander. Was liefert der Debütant in der heutigen Show ab? So einiges! Man erkennt, dass er schon länger in den Ninja-Hallen trainiert und von "Clucky Luke" unter die Fittiche genommen wurde. Er hält sich nicht lange an den ersten Hindernissen auf und geht auch die Korkenzieher konzentriert, aber effizient an. Wenig später geht es locker über die Stammrollen und auch der Schwungarm hält ihn nicht auf. Wie schlägt er sich jetzt am letzten Hindernis? Richtig gut! Er kommt durch und geht die Wand hoch, um die Hand auf den Buzzer zu knallen.
21:29
Feierabend am Korkenzieher
Laura Huber legt einen super Start hin und meistert den Fünfsprung 2.0 und die Achterbahn souverän. Beim Sprung vom ersten an den zweiten Korkenzieher hat sie ein bisschen zu wenig Schwung und kriegt das Rad des zweiten Korkenziehers nicht gepackt. Dadurch geht es runter in das kalte Nass.
21:27
Schafft Christian die Achterbahn?
Auch in diesem Jahr ist wieder ein Zuschauerathlet dabei, der sich an eines der Hindernisse wagt. Zu gewinnen gibt es 1.000 Euro sowie eine Wildcard für die nächste Staffel, wenn er das Hindernis schafft. Christian Herbert muss an der Achterbahn ran. Er geht konzentriert an die Sache heran, schafft den Übergang, rastet ein, doch dann gehen ihn beim Schwingen in Richtung Matte die Kräfte aus und er scheitert hauchdünn am Hindernis. Für die starke Leistung gibt es aber dennoch die Wildcard von Moderatorin Laura Wontorra höchstpersönlich.
21:13
Der "Ninja-Doc" haut auf den Buzzer
Uwe ist seit der zweiten Staffel dabei und hat sich für dieses Jahr die Finalteilnahme zum Ziel gesetzt. Diesen Anspruch unterstreicht der Kinderchirurg von Beginn an. Erstmals kleine Problem hat der 39-Jährige beim Übergang vom letzten Korkenzieher an das Seil, das ihn auf die sichere Plattform bringen soll. Das Problemchen überwindet der "Ninja-Doc" jedoch elegant und zieht dann sicher durch. Auf seinem Weg zum Buzzer lässt sich der Österreicher nicht mehr aufhalten und beendet den Parcours erfolgreich. Sein Weg in das Finale ist also weiterhin möglich. Das Halbfinale dürfte zumindest schon einmal fix sein.
Leonardo Calderon hat sich im letzten Jahr bis ins Finale vorgekämpft und auch in diesem Jahr zeigt der erfolgreiche Ninja-Sportler, dass er wieder mitmischen möchte. Leonardo zieht voll durch, liefert einen enorm starken Lauf ab und lässt die ersten Hindernisse souverän hinter sich und steht nun am Korkenzieher. Auch der macht ihm keine Probleme und locker geht es über die Stammrollen weiter über den Schwungarm an die Sprungfedern. Mit einer starken Zeit drückt Leonardo auf den Buzzer und ist der bisher schnellste Ninja am heutigen Abend!
21:03
Die bislang beste Athletin des Abends
Marlies Brunner hat als Bouldertrainerin natürlich eine überragende Griffkraft. Die zeigt die 21-Jährige an der Achterbahn, die sie stark meistert. Anschließend zeigt sich die Österreicherin an den Korkenziehern sicher und rennt auch über die Stammrollen. Den Schwungarm kriegt Marlies aber nicht hoch genug zu fassen. Dadurch kann sie sich leider nicht halten und schafft den Übergang an das Seil nicht. Trotz des Abgangs in das Wasser war das eine sensationelle Leistung, die über die Frauen-Wertung womöglich sogar für die nächste Runde reichen könnte.
20:58
Mit Schrecksekunde zum Buzzer
Milan Armengaud gehört zu denen, die es schaffen, die Achterbahn zu bezwingen und er steht jetzt vor dem Korkenzieher. Ganz kontrolliert geht der Schüler durch dieses Hindernis und lässt sich nicht aufhalten! Auch das Balance-Hindernis ist keine große Hürde. Am Schwungarm wird es zum ersten Mal knapp und er hat Glück, dass er nicht mit dem Fuß im Wasser landet. Jetzt trennen ihn nur noch die Schwungfedern von der Band und auch hinter die kann er einen Haken setzen! Milan geht die Wand hoch und drückt den Buzzer!
20:46
Überraschend frühes Aus
Als Turnerin bringt Valerie Burdukov eigentlich beste Voraussetzungen für den Ninja-Sport mit. Doch auch für die 22-Jährige ist an der Achterbahn Schluss. Ihr Ansatz mit dem schnellen Übergreifen vom ersten an den zweiten Schlitten ist grundsätzlich gut. Einarmig gelingt es Valerie jedoch nicht den Schwung des Abstoppens des ersten Schlitten auszugleichen. Deswegen verliert sie die Kontrolle und kann den Abgang ins Blaue nicht mehr verhindern.
20:43
Achterbahn schlägt zu
Bei Tessa Harms schlägt wenig später dann wieder das zweite Hindernis zu. Sie scheint von der Schnelligkeit überrascht, rutscht beim Übergang ab und landet im Pool.
20:40
Der erste Finisher des Abends!
Marios Livitsanos-Ried ist ein echter Kämpfer. Das hat der 25-Jährige im Laufe seines Lebens unter Beweis gestellt und das zeigt er heute auch im Parcours. Der Kölner absolviert ein Obstacle nach dem anderen höchst kontrolliert und lässt sich zwischen den Hindernissen auch die nötige Zeit. Mit dem erfolgreichen Flug an die zweite Sprungfeder ist Marios bereits der beste der bisherigen Athleten. Im Anschluss macht er sicher weiter und lässt meistert auch die restlichen Sprungfedern sicher. Mit seinem Versuch an der Mega-Wand scheitert der Newbie noch. Die normale Wand erklimmt er im Anschluss jedoch leicht und haut als erster Sportler des Abends auf den Buzzer - bockstarke Leistung!
20:31
Die Kraft geht aus
Tobias Hollubetz ist einer der vielen Debütanten in dieser Staffel. Was kann er in der Vorrunde abliefern? Den Fünfsprung meistert er. An der Achterbahn hat er Schwierigkeiten, schafft es aber mit einem zweiten Schwung weiter. Es geht weiter mit dem Korkenzieher, bei dem er auch kurz ins Stocken gerät, dann aber rüber kommt. Es folgen die Stammrollen, ehe es an den Schwungarm geht. Bei den Sprungfedern fehlt ihm dann aber schnell die Idee und er bleibt an der ersten Feder hängen, bevor ihm die Kraft ausgeht und er den Abgang ins Wasser macht!
20:28
Die Achterbahn beweist sich auch heute als Endgegner
Hannah Mees ist bereits aus vorherigen Staffeln bekannt. Dank ihrer Erfahrung gelingt ihr bei der Achterbahn der Übergang von dem ersten an den zweiten Schlitten. Allerdings ist ihr Griff nicht wirklich stabil. Mit dem dazu gehörigen Schwung gelingt es ihr leider nicht sich zu halten. Deswegen geht es abwärts in das Becken.
20:28
Schluss an der Achterbahn
Für den nächsten Starter ist die Angelegenheit wieder früh vorbei. Tierpfleger Leif Loth macht jeden Tag viele Kilometer in seinem Job und ist sicherlich körperlich fit, doch bei der Achterbahn ist die Sache für ihn die Sache vorbei. Ihm fehlt das Vertrauen, auf das zweite Element zu schwingen und landet im Wasser.
20:23
An den Sprungfedern ist Schluss
Spielend leicht hüpft Maiko Osorio de la Rosa durch den Fünfsprung 2.0. Anschließend zeigt der Buchhalter aus Göppingen auch an der Achterbahn und den anspruchsvollen Korkenziehern sein Können. Das Balance-Hindernis, die Stammrollen, meistert Maiko auch locker. An den Sprungfedern fehlt ihm dann jedoch das Gefühl dafür Schwung zu bekommen. Deswegen gerät sein Sprung an die zweite Feder zu kurz. Dennoch eine starke Leistung!
20:19
Ab geht die wilde Fahrt
Nadine Schulz macht den Auftakt. Die 25-Jährige meistert den Auftakt souverän. Bei der Achterbahn verpasst sie es allerdings den Schwung mitzunehmen, um an den zweiten Schlitten zu gelangen. Dadurch verlassen die Personal Trainerin nach und nach die Kräfte und ihr Weg in das Wasser ist nicht mehr zu verhindern.
20:05
Die sieben Obstacles
Der Parcours besteht natürlich wieder aus sieben Hindernissen, die es zu überwinden gilt. Der Einstieg ist mit dem Fünfsprung 2.0 absolut machbar. Danach wird die Herausforderung aber natürlich wie üblich immer größer und es wird zunehmend eine Frage der Kraft und Ausdauer. Die Achterbahn, der Korkenzieher und die Stammrollen stellen eine echte Challenge dar, ehe es über Schwungarm und Sprungfedern zur Wand geht. Dort müssen die Athletinnen und Athleten hoch, um am Ende den Buzzer zu drücken und damit den Parcours erfolgreich zu finishen.
19:41
Guten Abend und herzlich willkommen
Die neue Staffel Ninja Warrior Germany ist bereits in der vierten Woche. Auch heute stellen sich die Athletinnen und Athleten wieder dem Parcours und wollen ihr Können unter Beweis stellen. Die 13 besten Ninjas ziehen in das Halbfinale ein. Darüber hinaus können sich noch die zwei besten Frauen qualifizieren, falls sie es nicht ohnehin schon unter die Top-13 schaffen. Die vier Teilnehmenden mit der besten Zeit stellen sich zum Abschluss zudem noch der Endlosen Himmelsleiter. Dort kämpfen sie um ein direktes Ticket für das Finale. Für besonders Wagemutige besteht mit der Mega-Wand außerdem die Chance auf 2.000 Euro Extra-Preisgeld. Es wird also wieder einiges geboten!