Damit ist die neunte Staffel von Ninja Warrior Germany vorbei. Die Athlet:innen sind zu neuen Höchstformen aufgelaufen und haben die Messlatte für die nächste Staffel extrem hochgelegt. Zum ersten Mal in der Geschichte schafften es drei Athleten an den legendären Mount Midoriyama, bezwingen konnte ihn am Ende niemand, wenn es auch mal wieder eine Millimeter-Entscheidung war. Zum Last Man Standing krönt sich René Casselly. Besonders beeindruckend in dieser Staffel: Die starken Leistungen der jungen Frauen. Allen voran Nicola Wulf, die sich bis in Stage II des Finales kämpfte und verdient den Titel Last Woman Standing mit nach Hause nimmt. Vielen Dank fürs Mitlesen und wir freuen uns auf die große Jubiläumsstaffel im nächsten Jahr. Gute Nacht!
23:14
Freud und Leid bei René Casselly
René Casselly steht als letzter Starter bereit. Kann er den Mount dieses Jahr komplett bezwingen? Der Start an der Himmelsleiter verläuft holprig, doch dann findet René seinen Rhythmus und arbeitet sich souverän nach oben. Jetzt geht’s ans Seil. Wie weit kommt er? Mit voller Power legt René los, kämpft sich Meter für Meter hoch und gibt wirklich alles. Doch es reicht ganz knapp nicht: Um gerade einmal eine Sekunde verpasst er den großen Triumph. Was für ein Herzschlagfinale! Nachdem der Frust über den kleinen Fehler an der Himmelsleiter, der ihn heute wohl den Sieg gekostet hat, verflogen ist, kann sich René dennoch freuen. Er holt sich den Titel Last Man Standing und ein Preisgeld von 25.000 Euro.
23:05
Reicht das gegen den großen Casselly?
Gelingt Moritz Hans die Revanche am Mount? Zum dritten Mal steht er vor der ultimativen Herausforderung und einmal hat er den Mount bereits bezwungen. Doch wir erinnern uns: 2021 war das Schicksalsjahr, in dem René Casselly kurz nach ihm antrat, knapp schneller war und Moritz den Titel Ninja Warrior Germany wegschnappte. Moritz schafft die Himmelsleiter, doch es ist ihm anzusehen, dass es richtig Kraft und Zeit gekostet hat. Der Countdown läuft, als er an Seil geht und schlussendlich schafft er es nicht nach ganz oben. Er erreicht den zweiten Abschnitt am Seil. Reicht das, um René Casselly zu bezwingen?
23:05
Was legt Sandro vor?
Sandro Scheibler ist bereit, als erster Athlet des Abends den legendären Mount Midoriyama in Angriff zu nehmen. Was kann er seinen starken Konkurrenten vorlegen? Er startet vielversprechend, doch dann passiert das Unglück: An der 19. Sprosse der Himmelsleiter verkantet er und es haut ihn raus! Ein bitteres Aus für Sandro, der sich sicher mehr erhofft hatte.
23:04
Wird der Mount erstürmt?
Schon jetzt ist dieser Abend ein historischer Meilenstein: Nicht nur einer, sondern gleich drei Athleten werden sich am Mount Midoriyama messen! Doch die große Frage bleibt: Schafft es jemand, den ganzen Weg zu gehen und sich zum zweiten Ninja Warrior Germany zu krönen? Oder bleibt es auch in diesem Jahr bei einem Last Man Standing? Sandro Scheibler, Moritz Hans und René Casselly treten an, um Geschichte zu schreiben. Moritz und René standen sich hier schon 2021 gegenüber – ein legendäres Duell, das René mit seinem ersten Ninja Warrior Germany-Titel krönte. Für Moritz hingegen war es eine bittere Niederlage, denn obwohl er den Mount erklomm, war René am Ende schneller. Wiederholt sich dieses Szenario in diesem Jahr? Insgesamt 32 Meter ragt der Mount Midoriyama in die Höhe. Los geht es in diesem Jahr mit der Himmelsleiter über 13 Meter. Am Ende wartet dann das Seil auf die Athleten. Für das alles stehen lediglich 35 Sekunden Zeit zur Verfügung. Schafft es einer der drei Topathleten bis nach ganz oben und krönt sich zum Ninja Warrior Germany?