Seit einem Monat führt Xabi Alonso inzwischen das Zepter als Trainer von Real Madrid. Eine Zeit, in der sich der Spanier ein Bild vom vorhandenen Personal gemacht haben und einige schwierige Entscheidungen getroffen haben soll. Das legt nun eine vermeintliche Streichliste nah, die durchaus überraschende Namen enthält.
Xabi Alonso hat die ersten Schritte der Mission, Real Madrid zurück an die Spitze des spanischen und europäischen Fußballs zu führen, hinter sich gebracht. Die Erkenntnisse des ersten Monats auf der Trainerbank der Königlichen sollen nun angeblich dazu geführt haben, dass der ehemalige Mittelfeldspieler einem Quartett nahegelegt haben soll, sich einen neuen Verein zu suchen. Das berichtet "Don Balon".
Demnach hätten Dani Ceballos, Fran García, Raúl Asencio und Antonio Rüdiger keine Zukunft bei den Madrilenen mehr. Vor allem Asencio und Rüdiger tauchen durchaus überraschend auf der vermeintlichen Liste auf. Mit Verweis auf Quellen aus dem Vereinsumfeld berichtet "Don Balon" allerdings, dass das Quartett Alonsos Erwartungen nicht erfüllt habe.
Asencio legte im Verlauf der vergangenen Spielzeit einen steilen Aufstieg hin, mauserte sich innerhalb kürzester Zeit zur Stammkraft und wurde sogar in den Kader der spanischen Nationalmannschaft berufen, sein Debüt blieb jedoch aus. Eher schwache Eindrücke bei der Klub-WM sollen nun allerdings dazu geführt haben, dass der Trainerstab das Vertrauen in den 22-Jährigen verloren hat.
"Grünes Licht" für Rüdiger-Verkauf
Beinahe sensationell erscheint, dass Alonso auch "grünes Licht" für einen Abschied von Rüdiger gegeben haben soll. Der deutsche Nationalspieler sei auf und abseits des Platzes schlicht nicht diszipliniert genug, um Alonsos Ansprüchen zu entsprechen. Dem 32-Jährigen waren zuletzt bei der Finalniederlage im Pokal gegen den FC Barcelona vollkommen die Sicherungen durchgebrannt, der spanische Verband belegte Rüdiger daraufhin mit einer empfindlichen Strafe.
Dani Ceballos hingegen galt schon häufiger als möglicher Verkaufskandidat, selbiges gilt für Außenverteidiger Fran García, der bei der Klub-WM bislang allerdings gesetzt ist.