Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Denke, sie haben ihre eigenen Probleme"

Verstappen zu Mercedes? Horner reagiert auf Wolff-Aussagen

Red Bull reagiert gelassen auf die Verstappen-Aussagen von Mercedes
Red Bull reagiert gelassen auf die Verstappen-Aussagen von Mercedes
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI
01. Juli 2025, 15:00
sport.de
sport.de

Am Rande des Österreichs-GP der Formel 1 in Spielberg flirtete Mercedes in Person von Teamchef Toto Wolff einmal mehr mit einer Verpflichtung von Max Verstappen. Dass der amtierende F1-Weltmeister 2026 nach einer neuen Herausforderung suchen und Red Bull verlassen könnte, wird bereits seit geraumer Zeit spekuliert. RB-Boss Christian Horner ist trotzdem entspannt.

Einen direkten "Flirt" mit Max Verstappen bestätigte Mercedes-Teamchef Toto Wolff bei "Sky" am Samstag zwar nicht, gestand aber ein: "Natürlich müssen wir überlegen, was passiert." Daher sei es natürlich möglich, dass man "Gespräche führe". Letztlich werde man die Fahrerfrage jedoch intern klären.

"Als Teamchef, der für die beste Automarke der Welt verantwortlich ist, ist es klar, dass man sich damit beschäftigt, was ein viermaliger Weltmeister in Zukunft machen wird", legte er nach. Bis zum Ende der Sommerpause wolle man bei den Silberpfeilen Planungssicherheit herstellen, wie die Fahrerpaarung in der kommenden Saison aussieht, so der Österreicher.

Dass Verstappen dann im Mercedes sitzt, daran glaubt Red-Bull-Teamchef Christian Horner aber nicht. "Ich denke, sie haben ihre eigenen Probleme", sagte Horner auf eine Frage zum Mercedes-Interesse an den Diensten von Verstappen: "Wir konzentrieren uns vor allem auf uns selbst, kennen die Situation von Max und seinen Vertrag und achten nicht auf den ganzen Lärm von außen."

Video: Formel-1-Experte: McLaren "deklassiert" die Konkurrenz

Formel 1: Red Bull hakt Chance auf McLaren-Duell ab

Um den Niederländer, der bei Red Bull noch bis 2028 unter Vertrag steht, zu halten, wird der Rennstall allerdings zulegen müssen. Dass der 27-Jährige ein Auto fahren wird, das nicht gut genug für den Titel in der Formel 1 ist, gilt als unwahrscheinlich. Die aktuelle Saison haben Verstappen und RB bereits mehr oder weniger abgehakt.

"In der nächsten Zeit kommen noch einige neue Teile. Ob das reicht, um mit McLaren zu kämpfen? Wahrscheinlich nicht", so Horner: "In diesem Sport gibt es kein Wundermittel. Fortschritte zu erzielen, braucht Zeit. Man muss zuerst die Probleme verstehen und dann lösen. Aber dies ist dieselbe Gruppe von Menschen, die vor achtzehn Monaten ein Auto entwickelt hat, das fast alle Rennen gewonnen hat. Die sind nicht plötzlich zu Idioten geworden."

Man müsse nun versuchen, "mehr aus diesem Auto herauszuholen, und alle geben dafür ihr Bestes. Und dann werden wir sehen, was passiert."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren309
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren275
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing205
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team184
5MonacoCharles LeclercFerrari151

Österreich GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:23:47.693h
2AustralienOscar Piastri+2.695s
3MonacoCharles Leclerc+19.820s
4GroßbritannienLewis Hamilton+29.020s
5GroßbritannienGeorge Russell+1:02.396m

Newsticker

Alle News anzeigen