Die Slackline ist zurück – und macht Gärten und Parks wieder zu spannungsreichen Trainingsplätzen. Wir verraten, was dahintersteckt und welche Ausrüstung dafür benötigt wird.
Zurück zwischen den Bäumen
Noch vor ein paar Jahren war Slacklinen das Ding für Parkhippies und Kletterfans. Dann war’s kurz still – bis jetzt. Ob in der Stadt oder auf dem Land: Zwischen zwei Bäumen wird wieder gewackelt, was das Gleichgewicht hergibt. Kein Wunder, denn Slacklinen ist nicht bloß Seiltanz. Die AOK verrät, dass Slacklining mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung ist. Der Balance-Akt ist ein effektives Ganzkörper-Workout! Wer über die Slackline balanciert, trainiert Koordination, Körperspannung und stärkt die Muskulatur. Netter Nebeneffekt: Das macht deutlich mehr Spaß als das nächste Beintraining im Gym.
Die Basics: Was braucht es zum Start?
Aller Anfang ist hier simpel: Ein Slackline-Set, zwei stabile Bäume – und schon kann es losgehen. Ideal für Anfänger sind breite Lines mit ca. 5 Zentimetern, die sich einfach spannen lassen und genug Stabilität bieten. Die Gibbon Classic Line* ist der Slackline-Klassiker: 15 Meter lang, mit praktischer Ratsche. Auspacken, aufbauen, lostrampeln! Damit das Band nicht am Baum reibt, gehört ein Baumschutz* dazu. Wer noch nie auf einer Slackline stand, wird überrascht sein, wie schnell die ersten Schritte klappen – wenn auch mit wackeligen Knien.
Für alle, die mehr wollen: Die Trickline bringt Action ins Spiel
Wem das gerade Ausbalancieren irgendwann zu langweilig wird, der steigt auf die Trickline um. Modelle wie die Spider Slackline TWSB5* sind mit 2,5 Zentimetern schmaler und deutlich elastischer als eine normale Slackline. Das verspricht ordentlich Rückfederung – ideal, um Sprünge, Drehungen und kreative Moves in der Luft zu üben. Aber Achtung, ab einer gewissen Höhe wird’s gefährlich, da ist dann Know-how und Sicherung Pflicht.
Tipp: Die Trickline wird kürzer gespannt, um mehr Spannung aufzubauen und das typische "Trampolin-Gefühl" zu erzeugen.
Slacklinen ist zurück – und macht richtig Laune
Was früher als Nischensport für Kletterfreunde galt, hat sich längst zum vielseitigen Outdoor-Workout entwickelt. Slacklinen ist mehr als bloß Balancieren auf einem Band – es ist Koordinationstraining, Muskelarbeit und mentale Herausforderung in einem. Ganz nebenbei macht es auch noch Spaß, die Slackline ist schnell aufgebaut und braucht kaum Platz im Gepäck. Perfekt für den Park, den Garten oder den Urlaub.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.