In der Finalserie gegen die Florida Panthers platzte - wie schon im Vorjahr - der Traum der Edmonton Oilers vom ersten Stanley-Cup-Triumph seit 1990. In der kommenden Saison will die Franchise aus Alberta einen neuen Anlauf unternehmen. Zwei Stürmer sollen den Kanadiern dafür erhalten bleiben.
David Pagnotta von The Fourth Period zufolge bemühen sich die Edmonton Oilers um Vertragsverlängerungen von Corey Perry und Connor Brown. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wären die zwei Offensivspieler ab dem 1. Juli als Unrestricted Free Agents auf dem Markt, dürften sich ihr neues Team also frei auswählen.
Perry selbst betonte am Donnerstag, sich einen Verbleib in Edmonton gut vorstellen zu können: "Ich will einfach nur gewinnen. Hoffentlich ist die Chance auch in Zukunft da und wir können uns etwas einfallen lassen, um das zu erreichen. Wir haben ein tolles Team und eine gute Zukunft vor uns."
Bouchard "liebt es", bei den Edmonton Oilers zu sein
Auch Brown, der sich in der Finalserie um den Stanley Cup gegen die Panthers einen Zehenbruch zugezogen hatte, hofft dem Bericht zufolge, bei den Oilers bleiben zu können. Pagnotta vermeldet, dass die Gespräche zwischen General Manager Stan Bowman und Browns Berater, der auch Oilers-Kapitän Connor McDavid vertritt, in den nächsten Tagen aufgenommen werden sollen.
Genüg Kohle, um die beiden Angreifer zu halten, ist auf jeden Fall da: Nach Informationen von Pagnotta werden sich die Oilers von Evander Kane und Viktor Arvidsson trennen. Sollten Abnehmer für das Offensiv-Duo gefunden werden, könnten weitere 9,125 Millionen Dollar eingespart werden. Aktuell ist das Team aus Alberta rund 13 Millionen Dollar von der Gehaltsobergrenze entfernt.
Mehr dazu:
Einen Großteil des Geldes werden die Oilers wohl in die Verlängerung von Verteidiger Evan Bouchard stecken, der zum Ende des Monats ein Restricted Free Agent wird. Dieser soll ein langfristiges Arbeitspapier unterzeichnen, das ihm ein Gehalt in Höhe von mindestens zehn Millionen Dollar pro Jahr einbringen wird.
Priorität haben die Gespräche mit Bouchard aber aktuell nicht. "Ich liebe es, hier zu sein, ich will hier sein. Wir werden sehen, wie die Gespräche in den nächsten Tagen verlaufen, wenn ich nach Hause komme", zeigte er sich offen, seine Karriere bei den Kanadiern fortzusetzen.